Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Registriert
23 April 2005
Hallo zusammen,
ich war heute auf der NS und konnte endlich die Kumho's ausprobieren. Fahre sie zur Zeit in 245/40/17 auf der Hinterachse, kombiniert mit Michelin Sport Pilot 225/45/17 vorne. Also, in der ersten Runde komplette Katastrophe! Bin zweimal geradeaus übern Acker, Ende Hatzenbach und dann nochmal Adenauer Forst. Am Schwedenkreuz hätt's mich auch fast zerlegt. Entweder hatten die Kumho's zu schnell zu viel Grip oder die Michelins wurden nicht schnell genug warm. Jedenfalls hatte ich null Einlenkung vorne, auf den ersten 3/4 der ersten Runde war's so grausig, das ich schon abbrechen wollte. War vom letzten Jahr mit 18" 225/265 Bridgestone Potenza RE050A was anderes gewohnt. Ich hatte permanent das Gefühl gleich abzufliegen. Habe dann aber doch allen Mut zusammen genommen und meine vier Runden am Stück abgespult. Und siehe da, zweite war viel besser, dritte war richtig geil, in der vierten leider sehr viel Verkehr. Bin die zweite mit ASC gefahren und wurde diverse Male ziemlich eingebremst, also habe ich in der dritten ausgeschaltet und da hat's richtig Spaß gemacht, schön warm klebt's hinten wie Sau. Da hatte es dann auch vorne endlich ordentlich Grip. Werde mir die Kumho's jetzt aber auch für vorne bestellen, ich hatte ja schon vorher hier gelesen das der ZZZ anfällig ist bei Mischbereifung, aber diese Anfangsphase war mir definitiv zu unsicher. Das selbe hatte ich nämlich neulich schon hier auf meiner Hausstrecke, anstatt einzulenken hat's mich auch geradeaus geschoben, Gott sei Dank kein Gegenverkehr und vor der Leitplanke zum Stehen gekommen. Und das in einer Kurve die ich schon mal schneller gefahren bin.

Grüße an MZ-ZZ1927, ich hoffe Du bist auch heile wieder zu Hause angekommen. Auf IMG_4888
gibt's ein Foto von Dir.
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Denke das es mit der von Dir gefahrenen Mischbereifung liegt. Wenn auf der VA auch Kumho aufgezogen sind werden sich die Probleme in Wohlgefallen auflösen. Hatte das an meinem Zetti auch als ich vorne Michelin und hinten Contis montiert hatte. War ein grausiges Fahrverhalten :(


PS:
Hab hier auch noch paar schöne Flitzer gesichtet :9
IMG_5021
IMG_5005

EDIT:
Was zum Teufel....
IMG_5065
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Hallo zusammen,
ich war heute auf der NS und konnte endlich die Kumho's ausprobieren. Fahre sie zur Zeit in 245/40/17 auf der Hinterachse, kombiniert mit Michelin Sport Pilot 225/45/17 vorne. Also, in der ersten Runde komplette Katastrophe! Bin zweimal geradeaus übern Acker, Ende Hatzenbach und dann nochmal Adenauer Forst. Am Schwedenkreuz hätt's mich auch fast zerlegt.
Habe dann aber doch allen Mut zusammen genommen und meine vier Runden am Stück abgespult. Und siehe da, zweite war viel besser, dritte war richtig geil, in der vierten leider sehr viel Verkehr. Bin die zweite mit ASC gefahren und wurde diverse Male ziemlich eingebremst

Grüß Gott.
Ich würde es auch erstmal auf die Reifenkombi schieben. Wenn du 4mal das gleiche Fabrikat fährst und immer noch ähnliche Probleme hast, stimmt was mit dem Fwk oder deiner Fahrweise nicht %:
Ist ja auch klar, wenn du vorne härtere Reifen hast, und er erst noch wenig Grip hat, untersteuert er.
Mach doch mal ein Beispiel für "diverse Male eingebremst" (da waren doch die Reifen schon warm oder :w )
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Was für Micheling PS sind das? PS1 oder PS2?

Wenn PS1 sind die sicherlich schon ein paar Tage alt - dann würde ich mich nicht wundern.


PS: Trotzdem würde ich einmal über die Fahrweise nachdenken. So schlecht, daß man derart über die Strecke schießt können Reifen garnicht sein. Da das Ganze scheinbar im Touristenverkehr passierte, muss man das was du da machst ja bald als gemeingefährlich einstufen. :O
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Sachsenring letztes Jahr:
im Rahmen des M Club hatte einer seinen E36 M3 schon beim Sektionstraining ausgangs der Sachsenkurve in einen Totalschaden verwandelt :O
Bei Begutachtung des Wracks ist dann aufgefallen, dass vorne und hinten unterschiedliche Reifen montiert waren. Markus Gedlich: da fällt mir nichts mehr ein...

Sei froh dass Dir nichts passiert ist :t
(und stell schnellstens auf ein Fabrikat um!)

Ciao; Harald
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

[...] und dann nochmal Adenauer Forst.
Willkommen im Club :d

Das Fahren von verschiedenen Reifenherstellern und -profilen an VA und HA ist meiner Meinung nach schon mehr als grob fahrlässig. Auf einem Golf oder Polo kann man das noch bringen, aber nicht, wenn man sportliches Fahren gewohnt ist und auf den Grip voll und ganz angewiesen ist.

Grundsätzlich fahre ich vorne und hinten denselben Hersteller und dasselbe Profil. Daher hab ich mich auch für die Dunlop Sport Maxx entschieden anstatt wieder die Dunlop SP 9000 zu nehmen. Letztere gibt es in einem Jahr vielleicht gar nicht mehr um sie auf der HA zu tauschen.

... leider machen die Dunlop Sport Maxx im """" weit weniger Spaß als die SP 9000 b:
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Das Thema gabs hier schon so oft, aber scheinbar gibts es immer wieder ein paar Sparbrenner die meinen es ginge auch billiger mit zwei neuen Puschen und unkalulierbarem Fabrikatsmischmasch. Bei sowas kann ich nur den Kopf schütteln- und wie bereits erwähnt, die Landstrassengeschichte finde ich auch nicht wirklich gut. Wenn du sparen möchtest ist das OK, aber bitte nicht an Deiner Verbindung zum Asphalt:M
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Ich hätte es nicht anders gemacht! Man muß es wenigstens ausprobieren.
Schließlich hat man mit neuen Reifen hinten nicht weniger Grip vorne &:
Die Kurvengeschwindigkeiten sind fast wie zuvor, nur die Hinterachse könnte mehr und der Wagen dreht den Wagen beim Einlenken nicht mehr ein.

Alles halb so wild. Schlimmer ist es doch, wenn vorne neue Reifen aufgezogen werden und in Kurven der Grip an der Hinterachse abbricht. Das ist leichtsinnig und gefährlich.

Gruß Viktor
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

PS: Trotzdem würde ich einmal über die Fahrweise nachdenken. So schlecht, daß man derart über die Strecke schießt können Reifen garnicht sein. Da das Ganze scheinbar im Touristenverkehr passierte, muss man das was du da machst ja bald als gemeingefährlich einstufen. :O

Oh Gott, ich bin tatsächlich der erste der auf der NS von der Strecke abkommt?
Und was heist denn hier gemeingefährlich? Wenn ich auf der NS unterwegs bin rechne ich mit sowas und halte dementsprechend Abstand zum Vordermann. Oder bist Du einer von der Sorte die den anderen immer bis auf 5cm auffahren wenn's Ihnen nicht schnell genug geht? DAS ist gemeingefährlich.
Das Ding auf der Landstrasse dagegen war scheisse und Punkt.
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Oh Gott, ich bin tatsächlich der erste der auf der NS von der Strecke abkommt?
Und was heist denn hier gemeingefährlich? Wenn ich auf der NS unterwegs bin rechne ich mit sowas und halte dementsprechend Abstand zum Vordermann. Oder bist Du einer von der Sorte die den anderen immer bis auf 5cm auffahren wenn's Ihnen nicht schnell genug geht? DAS ist gemeingefährlich.
Das Ding auf der Landstrasse dagegen war scheisse und Punkt.

Ich glaube dann hast du den Touristenverkehr auf der Nordschleife falsch verstanden.
Sicherlich ist sich ein Großteil derer die auf der Norschleife fahren bewusst, daß zügiger gefahren wird, jedoch nicht jeder.
Mit Leuten die in einer Runde alleine 3x fast verunfallen muss man meiner Meinung nach jedoch nicht rechnen. Du bist nicht auf einer abgesperrten Rennstrecke sonders auf einer mehr oder weniger normalen Landstraße unterwegs.
Es hat schon seinen Grund warum unter der Woche "Testfahrten" der Industrie stattfinden :w .
Mir an dieser Stelle dichtes Auffahren zu unterstellen finde ich, angesichts dessen, daß wir uns nicht einmal kennen, ein wenig daneben.
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Hallo,

bitte sei mir nicht böse, aber investiere z.B. 236 Euro beim Patrick Winkler (Semi-Slicks-Tire) und kauf Dir den Kumho auch noch für die VA (2 Reifen in Deiner Größe kosten 236 Euro!).

Ich fahre auch den Kumho und wer so einen Reifen fährt sollte ein wenig mitdenken. Nichts für ungut. :love:

Gruß

Lars
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Hallo Fletcher,
zum ersten Bild ,das ist Ralf (der Metzger),
der fahrt übrigens die Pirelli Cup Pro.

Die bauen einen Grip auf ,das konnt ich erst gar nicht fassen ,als er mit mir ne Runde gedreht hat auf der Schleife.

Gruss Dirk
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Pirelli Cup Pro.

Michelin Cup, nicht wahr? Aber Grip bauen die wirklich auf wie verrückt, das stimmt :b

Gruß

Lars
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Ja,
es sind Michelin Pilot CUP :) :)
Bei trockenen Bedingungen bekommst du das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Gruß Ralf
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Ja wenn die so gut sind, dann werde ich mir die auch mal Kaufen.
Habe ja sonst nichts zu Grinsen:d :d .
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Das ist ja mal erfreulich, daß die Cups auf dem Ring so super funktionieren:t

Hab nämlich meine bisher nur im Strassenverkehr 300km "eingefahren" vor dem ersten richtigen Einsatz. Ich war nicht so beeindruckt...sehr steif und hart im Abrollen und insbesondere im kalten Zustand sehr wenig Grip. Alltags sind sie definitiv nicht zu empfehlen, aber wenn sie dort funktionieren wo sie hingehören ist ja alles gut.
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Das ist ja mal erfreulich, daß die Cups auf dem Ring so super funktionieren:t

Hab nämlich meine bisher nur im Strassenverkehr 300km "eingefahren" vor dem ersten richtigen Einsatz. Ich war nicht so beeindruckt...sehr steif und hart im Abrollen und insbesondere im kalten Zustand sehr wenig Grip. Alltags sind sie definitiv nicht zu empfehlen, aber wenn sie dort funktionieren wo sie hingehören ist ja alles gut.

Hi Peter,
im Staßenverkehr sind sie schwer auf Temperatur zubekommen.
Auf der NS fahre ich vorne 1,8 bar und hinten 1,7 bar kalt mit der Reifengröße 225/40/18 und 265/35/18.
Das funktioniert ganz gut.
Gruß Ralf
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Das ist ja mal erfreulich, daß die Cups auf dem Ring so super funktionieren:t

Hab nämlich meine bisher nur im Strassenverkehr 300km "eingefahren" vor dem ersten richtigen Einsatz. Ich war nicht so beeindruckt...sehr steif und hart im Abrollen und insbesondere im kalten Zustand sehr wenig Grip. Alltags sind sie definitiv nicht zu empfehlen, aber wenn sie dort funktionieren wo sie hingehören ist ja alles gut.

Ich habe jetzt auch gute 500km mit den Cups runter und im Alltag sind Sie wirklich vom Grip her auf normalem Niveau. Die ersten Meter sogar schlechter.

Mir gefällt aber das extrem direkte Einlenkverhalten. Das macht richtig viel Spaß. Das Auto fährt sich aber wesentlich härter! Ich muß undedingt zur Schleife damit.
Für den Alltag werde ich aber wohl noch normale Schlappen kaufen.

Grüße Viktor
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Grüße an MZ-ZZ1927, ich hoffe Du bist auch heile wieder zu Hause angekommen. Auf IMG_4888
gibt's ein Foto von Dir.

Hi Doppelgänger :-)

Klar, bin ich gut gut heim gekommen nach dem ich 9 mal rumgefahren bin. habe auch den Tristan noch getroffen.
Bist du auch im touristenfahrerforum? Habe auch eins,zwei Bilder von dir gesehen als ich Bilder von mir gesucht habe.

Hier paar Bilder die ich geschossen habe :
Fotoalbum von autm99

gruß
alex
 
AW: Kumho Ecsta KU15 Nordschleife

Grüße an MZ-ZZ1927, ich hoffe Du bist auch heile wieder zu Hause angekommen. Auf IMG_4888
gibt's ein Foto von Dir.

Hi Doppelgänger :-)

Klar, bin ich gut heim gekommen, nach dem ich 9 mal rumgefahren bin. habe auch den Tristan noch getroffen.
Bist du auch im touristenfahrerforum? Habe auch eins,zwei Bilder von dir gesehen als ich Bilder von mir gesucht habe.

Hier paar Bilder die ich geschossen habe :
http://myalbum.miyoo.de/autm99/photo-album/set/SetID_47368

gruß
alex
 
Zurück
Oben Unten