Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Registriert
4 Mai 2005
Moin!!

So nun ist meine Freude über meinen Zetti etwas (aber wirklich nur etwas!) gedämpft:

Der Heckwischer tropft, und das Kupplungspedal quietscht... Und die Heizung scheint mir auch die üblichen 'digitalen' Regelprobleme zu haben (kaum Abstufungen in der Temperaturregelung, entweder ganz heiß oder ganz kalt)

Alles ja bekannte Probleme, wie mir die Suche verraten hat.
Gegen das Tropfen des Heckwischers hilft das Rückschlagventil vom 3er Touring, und gegen das Quietschen der Kupplung hilft Kriechöl, nachdem man die Verkleidung bei den Pedalen abgebaut hat.

Was mich daran ärgert, ist, dass die Leute bei BMW in Bielefeld das nicht gleich von selbst abgestellt haben. Müssen die doch wissen.

Naja, werd mir überlegen, ob ich den Zetti in die Werkstatt bringe oder ob ich das selbst mache. Kostet ja auch viel Zeit, da erstmal hin zu fahren etc. Hat man eigentlich bei der Garantie Anspruch auf n Leihwagen, solange der eigene in der Werkstatt ist?

Das mit der Heizung kann ich ja wohl nicht selber machen.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Tja, quitschendes Kupplungspedal ist normal, besonders in der warmen Jahreszeit.

Bei der Heizung könnte ein Wechsel des Thermostat oder des Heizventil etwas Besserung bringen. Muss aber nicht. Ich habe mich in 5 Jahren Z3C dran gewöhnt.
Heizleistung kommt erst ab 3 Uhr Stellung etwas und bei Vollanschlag etwas mehr. Besser wird es, wenn du den Lüfter auf 2 stellst (bei normalen Autos reicht 1, aber ist unser Zetti normal?)

Mit dem Heckwischer hatte ich noch keine Probleme.
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Wie Du schon sagst,alles bekannte Mängelchen:+

Als ich meinen abgeholt habe quischte Kupplung.Nachher nicht mehr.
Heckwischer habe ich schon mal blasen.Ist mir egal.
Wenn Du schnell genug bist fliegen die von selbst weg:b :b

Gruss Klaus
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Ja, wie Du schreibst bekannte Probleme. Meine Kupplung hat auch ewig geqietscht, dann Silikonspray drauf, kurze Besserung und wieder Quietschen.
Jetzt hab ich WD 40 überall hingesprüht, seit ca. 4 Wochen ist nun Ruhe. Auch bei den Extremtemps der letzten Tage.
Normal fing das bei mir nämlich immer erst ab 25 Grad und wurde von Grad zu Grad schlimmer. Letztes Jahr bei den knapp 40 war´s überhaupt nicht mehr auszuhalten.

Und die im Autohaus merken das oft nicht weil er irgendwo im Schatten steht bzw. war´s die letzten Wochen ja nicht warm. Kann man denen also keinen großen Vorwurf machen.
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Das mit dem Heckscheibenwischer hab ich auch. Es würde mich ja nicht stören wenn die blasen mir nicht jedesmal das frischgeputzte heck versaun würden ;)

Oben im Technikbereich ist die Anleitung. Ich habe mir letzte Woche die Teile bestellt. Ist ein gesamtaufwand von ungefährt 10-20€ max!
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

bjoern_krueger schrieb:
Moin!!
Was mich daran ärgert, ist, dass die Leute bei BMW in Bielefeld das nicht gleich von selbst abgestellt haben. Müssen die doch wissen.

Viele Grüße,
Björn


Hola Björn,

hatte auch mehrere Problemchen mit meinem Zetti :-(

Der Heckscheibenwischer spritzte kein Wasser, die Handbremse war ultra lasch eingestellt, die Motorhaube war falsch eingestellt, eine Glühbirne im Amaturenbrett war defekt, bei mir quitschte das BREMSpedal wie blöd und der Nockenwellensensor war defekt so das mir die Kiste öfters abgesoffen ist beim anfahren :O :g

Mittlerweile habe die von BMW alles repariert und ich habe nichts mehr am Wagen das mich stören könnte.

Gebe den BMW Leuten einfach die Chance auf "Nachbesserung" :b

greetz
Björn
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Da habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht:



Ich habe mein Coupe in München bei der Hauptniederlassung für Gebrauchtwagen geholt. Schon auf dem Nachhauseweg merkte ich ein Krachen, das von der Hinterachse kam und zwar beim Gangwechsel. Nun ist das nicht der erste BMW in der Familie und bis jetzt habe ich mit jedem BMW beim Schalten so meine Probleme gehabt. Ich ging dann ans ausprobieren mit der Sitzposition, nicht dass es an mir liegt. Auch war ich unsicher, da ich das erste Mal mit einem Sportwagen gefahren bin, also ist das normal?

Schließlich bin ich doch – nachdem alles ausprobieren nichts geholfen hat und ich leider noch nicht dieses geniale Forum gefunden hatte – zum BMW-Vertragshändler bei mir in der Nähe. Der hat das Coupe aufgebockt und sogleich – nur Sichtprüfung – festgestellt, dass die Gummilager für die Hinterachsträger verschlissen sind und ausgetauscht werden mussten. Das wurde dann auf Kulanz – nicht über die Europlus!!!! – abgewickelt. Aber die Kleinteile hatte ich trotzdem zu zahlen und die ärgern mich immer noch. Schließlich hätte man das in München merken müssen! Zumal noch hinzukommt: Das Coupe hatte frisch TÜV, war zu diesem Zeitpunkt erst 7000 km gelaufen und etwas über 2 Jahre alt!!!



Problem Heizung:

Erst durch das Forum bin ich draufgestoßen, dass es n i c h t normal ist, wenn man die Heizung nicht richtig einstellen kann. Also wieder auf in die BMW-Vertragswerkstatt und das Problem geschildert – noch vor Ablauf der Europlus -

Nun die Antwort als ich ihn abholte:

Sämtliche Einstellungen wurden überprüft und als richtig befunden.

Das liegt an der Schalterstellung! Ich habe vielleicht blöde geschaut, was kann man an d i e s e r Schalterstellung falsch machen? Nun soll es so sein: Nur wenn der linke Schalter die senkrechte Stellung hat – also die Luftzufuhr auf Mitte Fußraum und Kopf steht – kann man die Temperatur „genau“ regeln. Das ist gewollt so – nach Rücksprache mit BMW München! :g :g

Nun werde ich das noch ausprobieren....!



Trotz dieser und anderer kleineren Problemchen und Ärgernisse überwiegt meine grenzenlose Freude dieses Automobil fahren zu dürfen.
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Moin!

Mein Kupplungspedal quietscht nicht mehr! Merkwürdig. Nachdem es am Freitag wie Hölle gequietscht hat, isses nun ruhig. Meint Ihr, dass es was mit den Temperaturen zu tun haben kann? Das Quietschen war aufgetreten, nachdem der Wagen am Freitag voll in der Sonne stand. Es war also bullenheiß im Innenraum. Jetzt steht der Kleine immer in der Tiefgarage und ist entsprechend kühl. Und nix quietscht!
Kann es vielleicht sein, dass da irgend ein Fett oder sonstiges Schmiermittel durch die Wärme sehr flüssig wird, und daher die Schmierung nicht mehr so gut funktioniert? Bei kühleren Temperaturen wird es dann wieder fester und Ruhe ist?

Ist sicher ziemlich laienhaft gedacht, aber vorstellen könnt' ich's mir.


Noch mal zur Heizung:
Nur wenn der linke Schalter die senkrechte Stellung hat – also die Luftzufuhr auf Mitte Fußraum und Kopf steht – kann man die Temperatur „genau“ regeln. Das ist gewollt so – nach Rücksprache mit BMW München!

Das glaub' ich einfach nicht! Was hat denn die Schalterstellung mit dem Temperaturregelbereich zu tun??? Die ham Dich doch verarscht! Wenn ich einen Temperaturregelbereich habe, dann muss der doch auch benutzt werden können, egal, wohin die Luft nun geleitet wird! Und dass es geht, haben doch einige hier im Forum geschrieben. Also, da würde ich mich nicht drauf einlassen.

Muss die Heizung bei meinem dann bei Gelegenheit auch mal genau checken. Ich hab ja auch Euro-Plus Garantie.

Jo, dann noch einen schönen Sonntach und viele Grüße,

Björn
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

bjoern_krueger schrieb:
Moin!

Mein Kupplungspedal quietscht nicht mehr! Merkwürdig. Nachdem es am Freitag wie Hölle gequietscht hat, isses nun ruhig. Meint Ihr, dass es was mit den Temperaturen zu tun haben kann? Das Quietschen war aufgetreten, nachdem der Wagen am Freitag voll in der Sonne stand. Es war also bullenheiß im Innenraum. Jetzt steht der Kleine immer in der Tiefgarage und ist entsprechend kühl. Und nix quietscht!
Kann es vielleicht sein, dass da irgend ein Fett oder sonstiges Schmiermittel durch die Wärme sehr flüssig wird, und daher die Schmierung nicht mehr so gut funktioniert? Bei kühleren Temperaturen wird es dann wieder fester und Ruhe ist?

Ist sicher ziemlich laienhaft gedacht, aber vorstellen könnt' ich's mir.


Noch mal zur Heizung:

Hallo Bjoern,

also ich hatte auch das quietschen letzte Jahr aber nun ist es einfach weggegangen!? Keine Ahnung warum und wieso, habe nichts gefettet oder geölt.

Das mit der mit der Antwort auf die Heizung ist ja der Hammer!

Dann sollte BMW das auch in die Bedienungsanleitung schreiben!

Nicht das es mich besonders stören würde allerdings denke ich das die Regelung an dieser Stelle einfach eine kleine Fehlkonstruktion ist.

Trotzdem viel Spaß mit deinem Neuen, es gibt wirklich wichtigeres an diesem tollen Auto.

Gruß

Michi
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Das mit der Kupplungsgeschichte ist doch genau das was ich geschrieben hab. Wenn er nicht in der Sonne steht passiert das auch nicht. Meiner kann nun aber auch endlich qietschfrei nach Sonneneinwirkung gefahren werden, auch an diesem warmen WE.:t
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Hi, das Problem mit dem Heckwischer ist dank der guten Anleitung kein großer Akt. Nur die Verkleidung geht ein wenig schwer ab. Nach dem Eingriff hatte ich keine Probleme mehr mit dem tropfenden Heckwischer.
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Hi zusammen,
ich wundere mich ein wenig, warum Euch das mit dem Heckscheibenwischer so stört und Ihr bereit seid, da extra ein Ventil vom 3er touring einzubauen (dabei beschädigt man sich am Ende noch die Verkleidung). Ich finde ein quietschendes Kupplungspedal vieeeel nerviger. Nebenbei: Bei mir wars eher ein "knarren"... und BMW hat am Ende die komplette Kupplung ausgetauscht.

Übrigens sifft es bei mir nur dann aus dem Heckscheibenwischer, wenn der Waschwassertank bis oben hin gefüllt ist. Also einfach ein bisschen Luft im Tank lassen und dann erspart man sich den Einbau eines Ventils - oder nicht?!

Viele Grüße, Andreas

PS: Es sind doch diese kleinen Schönheitsfehler, die das Auto noch interessanter machen. ;o)
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Hab bei mir nochmal die Lager des Kuppluingspedals wechseln lassen - ma guggn wielange es hält / hilft...

Garantie is nun abgelaufen - Fazit: Seeehr empfehlenswert !

- neuer Untermotor nach 2 Monaten und 1500 km (stand ~ 51.000 km)
- Lager Kupplungspedal
- 2-3 Mal Airbagwarnleuchte

Sou, nu musser abba halten... *Toitoitoi* :w
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

übrigens kostet das Material für den Heckscheibenwischer keine 5€!!!
Hab die Teile heute abgeholt! :t
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

ich hab die pedal lager mal mit bohr- und schneidöl eingesprüht,bis jetzt funzt das....
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Hi Ulkiman!!


Ich hab's heute mal mit WD 40 Sprüh-Dingens-Öl versucht. Hoffe, dass es hilft. Werde ich aber erst feststellen, wenn's mal wieder heiß ist.

Na mal sehen...

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Kupplung quietscht, Heckwischer tropft

Andreas0816 schrieb:
Hi zusammen,
ich wundere mich ein wenig, warum Euch das mit dem Heckscheibenwischer so stört und Ihr bereit seid, da extra ein Ventil vom 3er touring einzubauen (dabei beschädigt man sich am Ende noch die Verkleidung). Ich finde ein quietschendes Kupplungspedal vieeeel nerviger.

beides ist scheisse... aber mich stört einfach das ich den Zetti blitzeblank sauber hab und dann nach ein paar Kilometern versaut mit der siffende Heckscheibenwischer den schönen sauberen Zettipopo...
und der sifft bei mir auch bei fast lehrem Tank!!!

grüsse
Chris
 
Zurück
Oben Unten