Kupplung rubbelt

  • Ersteller Ersteller GenBiker
  • Erstellt am Erstellt am
G

GenBiker

Guest
Hallo Gemeinde.

Unser "neuer" Zetti macht uns etwas Sorge.
Seit einigen Tagen rubbelt die Kupplung scheinbar beim Einkuppeln.
Am stärksten spürt man es in den ersten beiden Gängen und im Rückwärtsgang.
Man kann dieses Rubbeln teilweise gar nicht mehr verhindern.

Je höher die Betriebstemperatur wird, desto mehr fällt es auf.
Nachdem der Gang komplett eingelegt ist, ist alles wieder im Rahmen.
Hat jemand einen Tipp, was dort im argen sein könnte?

Fahrzeug: 2.2i, EZ 2005, 41.000 km, 5-Gang, von Privat.
 
Ich hab bei KM-Stand 34.000 eine neue Kupplung auf Garantie bekommen. ---> Heute, bei KM 66.000 geht das Gerubbele langsam wieder los :(

Da ich mir jetzt keine neue Kupplung kaufen möchte, habe ich meine Fahrweise angepasst: Etwas mehr Drehzahl und sanfter Einkuppeln ;) ... das erhöht zwar den Verschleiss der Kupplungsscheibe etwas, aber es rubbelt nicht mehr.
 
Bei welchem Modell bei dir? Und wie alt war der Wagen zum Zeitpunkt der Garantie?
 
Gleiches Modell... knapp 2 Jahre alt... sonst hätte ich ja keine Garantie mehr gehabt ;)

Hätte ja ne Gebrauchtwagengarantie sein können ;)
Aber danke für den Hinweis.
Dann ist es wohl einfach Pech.
Auf Kulanz hoffe ich bei 7 Jahren eigentlich kaum.

Hast du eine Idee, wie man sicher ausschließen kann, dass es nicht doch etwas anderes ist?
 
Und wie alt war der Wagen zum Zeitpunkt der Garantie?
Was nützt dir diese Information? Ob du für dein, mittlerweile immerhin 7 jahre altes Auto aus privater Hand eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen hast, diese noch läuft und ggf. alters- oder laufleistungsabhängige Ausschlüsse in den Vertragsbedingungen hat, kannst nur du allein wissen. Oder nachlesen.
 
Was nützt dir diese Information? Ob du für dein, mittlerweile immerhin 7 jahre altes Auto aus privater Hand eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen hast, diese noch läuft und ggf. alters- oder laufleistungsabhängige Ausschlüsse in den Vertragsbedingungen hat, kannst nur du allein wissen. Oder nachlesen.

Grundsätzlich hatte mich interessiert, ob es mit dem Alter des Fahrzeugs zusammenhängen kann, dass der Mangel auftritt.
Ich hätte auch schreiben können: Zum Zeitpunkt der Reparatur.
 
Dann ist es wohl einfach Pech.
Nö, konstruktiver Fehler von BMW, nach einer bestimmten Einlaufphase der Kupplung kommt es immer öfter bei geringen Kupplungsdrehzahldifferenzen und gleichzeitig relativ schnellem Einkuppeln zu indifferenten Reibzuständen, d.h.: Es gibt immer wieder einen schnellen Wechsel zwischen Haftreibung und Gleitreibung in der Kupplung. Das spürt man dann beim normalen Einkuppeln als "Rubbeln". Dagegen hilft nur "Austausch der Kupplung" oder "unnormal Einkuppeln" (Viel Drehzahl und sanft). Das das ein konstruktiver Fehler ist, gibt BMW natürlich nicht zu ;)
Auf Kulanz hoffe ich bei 7 Jahren eigentlich kaum.
Ja, auf Kulanz wirst Du wohl keine neue Kupplung bekommen... aber evtl. hast Du ja eine Gebrauchtwagengarantie? ;)

Hast du eine Idee, wie man sicher ausschließen kann, dass es nicht doch etwas anderes ist?
Du kannst es mir ruhig glauben, es ist die Kupplung! ---> Lass sie austauschen, dann hast Du wieder für ca. 30.000 KM Deine Ruhe ;)
 
Ok. Eine Rechnung dazu hast du nicht gesehen?
Was du also quasi gespart hast ;)
 
Zurück
Oben Unten