Kupplung + ZMS

ALPINATIG

macht Rennlizenz
Registriert
26 Dezember 2009
Unglaublich
Jetzt war ich heute beim freundlichen und wollte einen Termin vereinbaren zum Wechsel der Kupplung und weil ich das bei 230.000 km für sinnvoll halte wollte ich auch noch das ZMS beauftragen.

Da frägt mich doch der Serviceberater

"Rupft die Kupplung?" Ich "nein"
"Starke Vibrationen?" Ich "nein"
"Ruppiger Kraftschluss?" Ich "ja"
"Wie lange?" Ich " schon immer"
"Geräusche im Leerlauf " ich " ja bei getretener Kupplung nein"

Darauf er "wenn sie das ruppige und die Geräusche nicht stören lassen Sie es bis die Kupplung aufgibt, ich kann nicht garantieren das es hinterher besser ist bzw. das Rappeln nicht relativ schnell wieder kommt"

Jetzt bin ich verwirrt ?

Was meint Ihr, bzw. was sind eure Erfahrungen
 
Es gibt sie also noch, die Werkstatt die nicht immer ans abkassieren denkt sondern den Kunden auch wieder sehen möchte
wiedersehen, heißt auch abkassieren. Ich glaube die meisten wären froh wenn man nicht sich in der Werkstatt wiedersieht :p :P

zum Thema: würde auch fahren bis man es tauschen muss. Habe aber schon eine Zweimassenschwungrad im Keller auf Vorrat liegen.
 
wiedersehen, heißt auch abkassieren
Fahre aber lieber wieder in DIE Werkstatt die mich Ehrlich berät und auch mal sagt " Nee das lass man und spar die das, ist nicht nötig und wird auch nicht teurer."
Habe auch so eine Werkstatt die so handelt. Und auch schon mal sagt Geht aufs Haus.
Da läßt man dann auch schon mal was in der Kaffee Kasse zurück.
Leben und Leben lassen.
Immer nur Geiz wird dazu führen das es immer weniger Werkstätten gibt die noch "reparieren" statt austauschen und die die über bleiben zocken dann so richtig ab.
 
So sehe ich das auch. Ich finde nur schade das trotz meiner Freude an der Kiste Dinge offensichtlich trotz stolzer Preise nicht reperabel sind.
Übrigens bei der Recherche zu den Kosten für Kupplung und ZMS hab ich Berichte gelesen in 2008 da lag das ganze noch bei 1600 Euro beim freundlichen .
Jetzt 2200 , das ist schon heftig.
 
die Kupplung + zms zu wechseln ist beim Z4 keine große sache.
mit einer hebebühne kann man das mal eben an einen Nachmittag machen.
es ist keine große Kunst nur viel schrauberei ohne wirklich groß was falsch machen zu können. (auspuff hitzeschutzbleche verkleidungen halter u.s.w) es muss keine Kupplung entlüftet werden der Mitnehmerzylinder wird als ganzes abgeschraubt. der Anlasser wird nur losgeschraubt und ein paar cm zurückgezogen
die Meisten schrauben vom Getriebe kommt man schön dran bei den oberen/fahrerseite geht es mit Gelenken / Ratschenschlüssel und etwas fummelei auch..
ZMS + Kupplungssatz von LUK kosten ca 600.- + ein paar neue schrauben / Dichtung / Fett kleinteile zusammen Teilemäßig max 700.- Euro.
den Zentierstab für die Mitnehmerscheibe habe ich selbst gedreht + schwungradhalter könnte ich dir auch mal leihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ZMS und Kupplung letztes Jahr wechseln lassen bei einer Werkstatt hier die sich auf BMW spezialisiert hat aber kein Vertragshändler ist. Ich habe alles zusammen ca 1350€ bezahlt. Und top Arbeit. BMW wollte mehr als 2t € ...
 
Hm so eine Werkstatt such ich auch ???
Leider nicht so übermäßig verbreitet.
 
Also ich hatte 900€ bezahlt. Zms und Kupplung neu mit Rechnung und teilen (Sachs). [emoji3]
 
die Kupplung + zms zu wechseln ist beim Z4 keine große sache.
mit einer hebebühne kann man das mal eben an einen Nachmittag mache.
es ist keine große Kunst nur viel schrauberei ohne wirklich groß was falsch machen zu können. (auspuff hitzeschutzbleche verkleidungen halter u.s.w) es muss keine Kupplung entlüftet werden der Mitnehmerzylinder wird als ganzes abgeschraubt. der Anlasser wird nur losgeschraubt und ein paar cm zurückgezogen
die Meisten schrauben vom Getriebe kommt man schön dran bei den oberen/fahrerseite geht es mit Gelenken / Ratschenschlüssel und etwas fummelei auch..
ZWS + Kupplungssatz von LUK kosten ca 600.- + ein paar neue schrauben / Dichtung / Fett kleinteile zusammen Teilemäßig max 700.- Euro.
den Zentierstab für die Mitnehmerscheibe habe ich selbst gedreht + schwungradhalter könnte ich dir auch mal leihen.
Die selbst nachstellende Kupplung muss doch mit so einem spezialwerkzeug gespannt werden oder sowas?
 
ja eine Neue kupplung kommt vorgespannt man braucht nur einen extra Zentrierdorn (keinen standart)
der Stern wird nach der Montage einfach rausgedreht.
habe einen aus POM gedreht + gewinde geschnitten um ihn wieder rausziehen zu können.
Gebraucht würde ich eine Kupplung nie kaufen der neue Satz kostet zwischen 100 und 200.- Euro
Und zudem bräuchte man schon zum abschrauben der Kupplung ein Spezialwerkzeug ob das der Verkäufer vom gebrauchten teil hatte ist fraglich.. und bei einen umbau von ein paar std würde ich das auch nicht testen wollen

ich hätte auch ein Teil zum vorspannen da da ich meine Kupplung schon so oft gewechelt habe bis ich die richtige Wahl gefunden habe..
 

Anhänge

  • kupplungorg.jpg
    kupplungorg.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Super Sache wenn man die Option hat solche Dinge selbst zu erledigen.
Meine Zeit des schraubens ist vorbei.
Die letzte Aktion mit den Meyle Hd
Querdenker Tausch war dann wirklich meine letzte .
Ist mir zu stressig, hab zu wenig Zeit
und meine Handy sind hinterher eine Woche nicht vorzeigbar
Ich werd mal recherchieren was es hier in der Gegend noch so an freien Werkstätten gibt. Ich bin zwar eine treue Kundenseele und auch zufrieden mit dem Autohaus aber hier ist mir das Delta einfach zu groß.
Danke für eure tips ich halte euch auf dem laufenden.
 
Okay schade, da kann ich leider nichts empfehlen in der Umgebung.
 
Die ersten Anfragen bei örtlichen freien Werkstätten war schonmal lustig.​

"Alpina?? Alles spezialteile nur bei Alpina erhältlich "
"Alpina nee da brauch man Spezial Werkzeug "
"Mit den Daten ihres Kfz Schein kann unser System nichts anfangen "
"Wie alles wie beim Z4 3l ?
Ist uns zu unsicher was sollen wir mit den Teilen machen wenns nicht pssst"
"Alpina nee da kenne. Wir und nicht aus"
"Kupplung und ZMS ? Zuviel Schrauberei bremsen und Öl gerne
 
Teile Lt . Lebemann ca.971 Euro
Ich würde die Teile nie bei BMW kaufen BMW stellt die Teile nicht selbst her und kauft diese nur zu.
es kommt von LUK und selbst auf den vom BMW steht LUK drauf.
Kaufe ein LUK Schwungrad (es kann auch das vom M3 E46 sein das hatte ich schon mal verbaut und hält mehr wie das vom 3,0i)
ebenso der Kupplungssatz da würde ich auch vom M3 nehmen da die Mitnehmerscheibe 240mm hat der 3,0i hat nur 228mm
es Passt alles 1 zu 1 (das M3 Lager für die Getriebewelle + die 8 schrauben fürs M3 Schwungrad wird neu benötigt) und hält mehr aus.
hatte meins aus der Bucht Neu von einen Händler zusammen ca. 500.- Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten