Kupplungspedal beim ///M ???

Bigracer

Fahrer
Registriert
20 August 2002
Heute habe ich meinen neuen ///M angeschaut und mir ist aufgefallen, das das Kupplungspedal sehr weit im Innenraum steht.
Es steht ca. 5 cm weiter nach innen als das Bremspedal (siehe Bild).
Da habe ich echt ein Problem die Kupplung zu treten, weil ich das Bein so weit zurück ziehen muss.
Normalerweise sind die Pedale doch auf einer Höhe.

Wie stehen die Pedale bei euren M-Modellen?

.
 

Anhänge

  • Pedale 2.JPG
    Pedale 2.JPG
    33,8 KB · Aufrufe: 14
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Hallo Detlef,
Habe da eine Vermutung:
Der Zetti hat eine hydraulische Kupplung, die sich selbst nachstellt. Je mehr die Kupplung nachstellt, desto weiter kommt das Pedal hoch...
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

das ist bei meinem 2,8er roadster auch so und zwar seit guten 80.000km also war schon immer so und hat sich auch kein stück verändert........
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Beide Pedale müssen die selbe Stellung zueinander haben, da ist was faul.
Zumindest hat es mein Coupe, und auch die ich kenne.
Also ich würd hier vorsichtig sein.
Und die Nachstellung findet nicht am Pedal statt, aber ich würde die Kupplung beim Freundlichen überprüfen lassen. UNBEDINGT
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Hallo

Also glaube nicht dass es die Kuplung ist (bin jedoch kein Experte).

Bei meinem E36 328 hatte ich das gleiche Problem mit den Pedalen. Jedoch war dort die Kupplung am ende. Bin dann zum Freundlichen gefahren und hab die Kupplung wechseln lassen, jedoch ohne Ihn auf das Pedal aufmerksam zu machen.

Als die neue Kupplung dann drin war stand das Kupplungspedal unverändert wie auf dem Bild hier im ersten Posting.

Bei meinem jetztigen ///M QP steht das Kupplungspedal auch etwas nach vorne jedoch ist mit der Kupplung selber alles in ordnung.

Denke daher dass nur das Pedal neu eingestellt werden muss. (wie gesagt bin kein Experte, dies sind nur meine Efahrungen)

Gruss
Laurent
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Mein ehemaliger 2.8er hat auch beide Pedale auf gleicher Höhe (und das seit 84000 KM).
Ich vermute beim M eine abgenutzte Kupplung.

Dazu hätte ich aber ganz gerne die Erfahrungen und Aussagen hier aus dem Forum, damit ich dem :D etwas auf die Pelle rücken kann.
Habe keine Lust den Wagen für viel Geld zu kaufen und dann auch noch die Kupplung erneuern zu müssen.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Mein ehemaliger 2.8er hat auch beide Pedale auf gleicher Höhe (und das seit 84000 KM).
Ich vermute beim M eine abgenutzte Kupplung.

Dazu hätte ich aber ganz gerne die Erfahrungen und Aussagen hier aus dem Forum, damit ich dem :D etwas auf die Pelle rücken kann.
Habe keine Lust den Wagen für viel Geld zu kaufen und dann auch noch die Kupplung erneuern zu müssen.

Möchte dir nicht wiedersprechen da ich es auch nicht besser weiss, jedoch wenn man sich den Abstand ansieht ist der doch recht gross und eine Kupplung ist doch nicht so dick/breit. Was ich damit sagen will ist, Du hast geschrieben dass der Abstand ca.5cm beträgt, und eine Kupplung ist doch nicht 5 cm dick.&:

Ist jetzt nur eine Vermutung von mir daher falls ich mich Irren sollte oder etwas falsch verstanden haben sollte dann lasse ich mich gerne eines bessern Belehren.:t
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

@Bigracer
Wenn du den Wagen kaufen willst, so hab ich das verstanden, fahr zum BMW Service und lass das anschauen.
Wenn der Verkäufer seriös ist hat er nix dagegen, nur so hast du später keinen Ärger.
Und nur so hast du richtig Spaß, und ich bin nach wie vor der Meinung:
Beide Pedale müssen FAST die gleiche Stellung haben.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Ich hab zwar nur nen 1.8er, aber bei mir sind Brems- und Kupplungspedal auch auf gleicher Höhe...aber mal ne blöde Frage: der Kupplungsweg muß dadurch ja extrem lang werden &:, mich würden da mal die Stellungen von Druckfeder, Ausrücklager und den Druckplatten etc. in der Kupplung interessieren ... wenn die Kupplung im 2ten oder 3ten Gang nicht rutscht, ist es sicher nur eine Einstellungssache des Pedals...bitte korrigieren wenn ich total falsch liege...

Oliver.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

so ich hab jetzt mal in der tis nachgesehn und die passenden seiten seht ihr auch gleich. auf dem ersten bild sieht man wo man messen muss. auf dem zweiten steht der wert, den man haben muss. (bremspedal hat den selben messpunkt und den gleichen wert)

dann bin ich noch in die garage und hab bei mir mal gemessen. vom angegeben punkt zur kupplungspedalspitze sinds bei mir 231mm und an der bremse sinds 223. der messpunkt an der motorraumseite is bei der kupplung aber auch ein klein wenig mehr richtung fahrersitz, als bei der bremse, folglich würden bei komplett gleichen werten die pedale auch nicht auf gleicher höhe sitzen.

am besten du misst jetzt mal nach und dann siehst ja ob was faul ist oder nicht. (werte laut tis sind beim 2,8er und m übrigens gleich)

hier die ausschnitte aus der tis:

image157.jpg



 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Beide Pedale müssen die selbe Stellung zueinander haben, da ist was faul.
Zumindest hat es mein Coupe, und auch die ich kenne.
Also ich würd hier vorsichtig sein.
Und die Nachstellung findet nicht am Pedal statt, aber ich würde die Kupplung beim Freundlichen überprüfen lassen. UNBEDINGT

Das sehe ich genauso!
Bei mir sind auch alle Pedale auf gleicher Höhe. Habe ca. vor 5000 km die Kupplung erneuern lassen (müssen) und vorher war aber auch alles gleich.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Das sehe ich genauso!
Bei mir sind auch alle Pedale auf gleicher Höhe. Habe ca. vor 5000 km die Kupplung erneuern lassen (müssen) und vorher war aber auch alles gleich.

Wieviel hast du denn für die neue Kupplung hinlegen müssen?
Wars beim :D oder in einer freien Werkstatt?


@ Z on speed

Danke für TIS. Das hilft bestimmt weiter.

Der M steht bei einem BMW Händler. Die wollen sich bestimmt vor einer neuen Kupplung drücken.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Kupplung kostet bei
icon_bmw.gif
~ 700 Euro Materialkosten, Einbaupreis müßte ich nachgucken. Das Ganze wurde im Zuge der Inspektion 2 (der großen) gemacht und da war für alles Mögliche an Arbeitszeit ganz gut was berechnet :O
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Hallo Detlef,
Habe da eine Vermutung:
Der Zetti hat eine hydraulische Kupplung, die sich selbst nachstellt. Je mehr die Kupplung nachstellt, desto weiter kommt das Pedal hoch...

Hallo,

hm-also das Prinzip einer selbstnachstellenden Kupplung solltest du dir besser mal in einem Fachbuch anschauen. So eine Konstruktion wäre natürlich ziemlich schwachsinnig wenn sich mit steigendem Kupplungsverschleiß die Pedalendstellung verändern würde.

Das Problem liegt einfach an der geometrischen Auslegung des Pedals. Dieser Fehlkonstruktion ist auch der Verschleißzustand der eigentlichen Kupplung völlig egal. Der Geberzylinder fährt grundsätzlich immer in seine hintere Endstellung zurück. Wie dann das Pedal zum stehen kommt ist nur noch von den Hebellängen, den Drehpunkten und deren Lagen zueinander abhängig.

Dieser Mist war mir sofort nach dem Kauf meines //M schon ein Dorn im Auge.

Die einzige Lösung dafür ist die Neukonstruktion eines Kupplungspedals mit einer anderen Geometrie. Und da habe ich dann letztes Jahr mal zwei Tage Bastelarbeit geopfert. Aber das Ergebnis hat sich gelohnt:t

Durch die Zwangsläufige Einbuße an Hebelarm ist die Kupplung zwar schwergängigere geworden aber daran hat man sich schnell gewöhnt. Dafür ist sie jetzt perfekt dosierbar und die Pedale stehen auf gleicher Höhe;)

Gruß
Falk

p1010121.jpg
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Hallo,

hm-also das Prinzip einer selbstnachstellenden Kupplung solltest du dir besser mal in einem Fachbuch anschauen. So eine Konstruktion wäre natürlich ziemlich schwachsinnig wenn sich mit steigendem Kupplungsverschleiß die Pedalendstellung verändern würde.

Das Problem liegt einfach an der geometrischen Auslegung des Pedals. Dieser Fehlkonstruktion ist auch der Verschleißzustand der eigentlichen Kupplung völlig egal. Der Geberzylinder fährt grundsätzlich immer in seine hintere Endstellung zurück. Wie dann das Pedal zum stehen kommt ist nur noch von den Hebellängen, den Drehpunkten und deren Lagen zueinander abhängig.

Dieser Mist war mir sofort nach dem Kauf meines //M schon ein Dorn im Auge.

Die einzige Lösung dafür ist die Neukonstruktion eines Kupplungspedals mit einer anderen Geometrie. Und da habe ich dann letztes Jahr mal zwei Tage Bastelarbeit geopfert. Aber das Ergebnis hat sich gelohnt:t

Durch die Zwangsläufige Einbuße an Hebelarm ist die Kupplung zwar schwergängigere geworden aber daran hat man sich schnell gewöhnt. Dafür ist sie jetzt perfekt dosierbar und die Pedale stehen auf gleicher Höhe;)

Gruß
Falk

respekt, da hat sich jemand richtig arbeit gemacht :t .
das mitm schweissen musst aber noch ein wenig üben, die nähte sehn ja grauenhaft aus :X
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

respekt, da hat sich jemand richtig arbeit gemacht :t .
das mitm schweissen musst aber noch ein wenig üben, die nähte sehn ja grauenhaft aus :X

...ähm-wie jetzt? Was habt ihr denn jetzt für ein Problem mit den Schweißnäten? Das ist ein Prototyp der absolut stabil ist und im Fußraum keine optischen Highlights setzen soll. Man sieht doch da absolut nix von.

Wenn ich den noch mal nachbauen müsste könnte ich den auch pikfein machen.
Ihr könnte ja mal versuchen so was selber nachzumachen. Ich weiß nicht wieviele hunderte Male ich in den Fußraum gekrochen bin, Maß genommen habe, Skizzen gemacht, gesägt, gebruzelt, wieder geändert, wieder weggeschmissen, noch mal von vorne etc.

Ich dachte da kommen jetzt evtl. ein paar sinnvolle Fragen zu den geometrischen Änderungen oder so was und nicht eine Diskussion über optische Aspekte!?&:

Gruß
Falk
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

...ähm-wie jetzt? Was habt ihr denn jetzt für ein Problem mit den Schweißnäten? Das ist ein Prototyp der absolut stabil ist und im Fußraum keine optischen Highlights setzen soll. Man sieht doch da absolut nix von.

Wenn ich den noch mal nachbauen müsste könnte ich den auch pikfein machen.
Ihr könnte ja mal versuchen so was selber nachzumachen. Ich weiß nicht wieviele hunderte Male ich in den Fußraum gekrochen bin, Maß genommen habe, Skizzen gemacht, gesägt, gebruzelt, wieder geändert, wieder weggeschmissen, noch mal von vorne etc.

Ich dachte da kommen jetzt evtl. ein paar sinnvolle Fragen zu den geometrischen Änderungen oder so was und nicht eine Diskussion über optische Aspekte!?&:

Gruß
Falk

Du hast perfeket Arbeit geleistet, mach Dir keinen Kopf wegen der Optik,passt schon :t

LG
Oliver.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

...ähm-wie jetzt? Was habt ihr denn jetzt für ein Problem mit den Schweißnäten? Das ist ein Prototyp der absolut stabil ist und im Fußraum keine optischen Highlights setzen soll. Man sieht doch da absolut nix von.

Wenn ich den noch mal nachbauen müsste könnte ich den auch pikfein machen.
Ihr könnte ja mal versuchen so was selber nachzumachen. Ich weiß nicht wieviele hunderte Male ich in den Fußraum gekrochen bin, Maß genommen habe, Skizzen gemacht, gesägt, gebruzelt, wieder geändert, wieder weggeschmissen, noch mal von vorne etc.

Ich dachte da kommen jetzt evtl. ein paar sinnvolle Fragen zu den geometrischen Änderungen oder so was und nicht eine Diskussion über optische Aspekte!?&:

Gruß
Falk

deine arbeit respektiere ich ja auch, kein thema. ich finde halt nur die nähte lustig. ich mein wenn jemand schweissen kann, legt er auch bei nem prototypen ne saubere naht hin und nicht so ein gebruzzel.

warum du dir allerdings die ganze arbeit gemacht hast, erschliesst sich mir auch noch nicht ganz. &:
war ja eben in meinem fussraum gehangen und so wie das da aussieht kann man den originalhebel auch irgendwie einstellen bzw. mit hitze bisschen biegen, dass die pedale alle gleich stehn.

wie gesagt, deine arbeit respektiere ich ja. trotzdem musst in nem forum mit kritik rechnen und für mich is die ausführung nunmal nicht gerade prickelnd, aber ich muss ja auch nicht so rumfahren :t
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Hi Falk,

gute Arbeit :t (auch die Schweißnähte halten :t )

Du hast dein Problem auf diese Art gelöst, aber eines stört mich doch an der ganzen Sache:
Original haben die beiden Pedale mal fast nebeneinander gestanden.
Was hat sich also verändert, das sie es jetzt nicht mehr tun ?

Das Umschweißen hat zwar das Ergebnis geliefert, aber nicht die Ursache beseitigt.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Heute habe ich meinen neuen ///M angeschaut und mir ist aufgefallen, das das Kupplungspedal sehr weit im Innenraum steht.
Es steht ca. 5 cm weiter nach innen als das Bremspedal (siehe Bild).
Da habe ich echt ein Problem die Kupplung zu treten, weil ich das Bein so weit zurück ziehen muss.
Normalerweise sind die Pedale doch auf einer Höhe.

Wie stehen die Pedale bei euren M-Modellen?

.

Vielleicht liegt das Problem auch am Bremspedal?
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Vielleicht liegt das Problem auch am Bremspedal?

Nein, am Bremspedal liegt es nicht. Das steht normal.
Ich hatte gleich beim ersten Schalten Probleme, weil ich das Bein wesentlich weiter zurück ziehen musste um auf die Kupplung zu kommen.
Nach 7 Jahren Z3 hat sich der Körper an gewisse Positionen gewöhnt; da merkt man den Unterschied sofort.

Es muss sich bei der Kupplung irgend etwas verstellen, das das Pedal nach innen wandert. Aber was?
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Hi Falk,

gute Arbeit :t (auch die Schweißnähte halten :t )

Du hast dein Problem auf diese Art gelöst, aber eines stört mich doch an der ganzen Sache:
Original haben die beiden Pedale mal fast nebeneinander gestanden.
Was hat sich also verändert, das sie es jetzt nicht mehr tun ?

Das Umschweißen hat zwar das Ergebnis geliefert, aber nicht die Ursache beseitigt.

Hallo,

also die Endposition des Kupplungspedals wird durch den Endanschlag des Geberzylinders definiert. Der Kolben in diesem Ding fährt auf einen Gummiring zurück welcher sich mit der Zeit etwas setzen kann und verschleißt. Das kann dann dafür sorgen das das Pedal noch etwas weiter zurückkommt. Grundsätzlich ist die Pedalstellung aber schon im Neuzustand weiter hinten als das Bremspedal.
Glaubt mir-ich habe den ganzen Klapperatismus genausten studiert. Die einzige brauchbare Lösung ist die Pedalgeometrie zu ändern.
Es nutzt auch nichts den Geberzylinder zu versetzen oder so. Dafür ist dann der Pedalweg zu lang und man müsste das Pedal durch das Bodenblech treten.
Man muß das Pedal einfach weiter unten positionieren und über die Hebelverhältnisse Pedalweg einsparen so das der Weg bis zum unteren Anschlag ausreichend ist. Dadurch wird natürlich der Kraftaufwand höher...

Gruß
Falk
 
Zurück
Oben Unten