Kupplungspedal beim ///M ???

AW: Kupplungspedal beim ///M ???

deine arbeit respektiere ich ja auch, kein thema. ich finde halt nur die nähte lustig. ich mein wenn jemand schweissen kann, legt er auch bei nem prototypen ne saubere naht hin und nicht so ein gebruzzel.

warum du dir allerdings die ganze arbeit gemacht hast, erschliesst sich mir auch noch nicht ganz. &:
war ja eben in meinem fussraum gehangen und so wie das da aussieht kann man den originalhebel auch irgendwie einstellen bzw. mit hitze bisschen biegen, dass die pedale alle gleich stehn.

wie gesagt, deine arbeit respektiere ich ja. trotzdem musst in nem forum mit kritik rechnen und für mich is die ausführung nunmal nicht gerade prickelnd, aber ich muss ja auch nicht so rumfahren :t

Morgen,

ich finds ehrlich gesagt nicht so prickelnd hier über ein paar Schweißnähte zu meckern wenn jemand so eine aufwendige Arbeit geleistet hat und das Teil noch 5x umändern musste bis es funzt, dann siehts halt so aus (wen juckt das außer der Staubsaugerdüse, sieht doch keiner jemals).

Die Lösung von Falki ist echtes engineering, weise erst mal was vergleichbares vor bevor Du lästerst bitte. Nix für ungut, nur meine Meinung dazu.

Mein Kupedal steht übrigens auch 3-4cm vor der Bremse, hat mich aber noch nie gestört bzw. ich hab es heute erstmals registriert.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Kupplung kostet bei
icon_bmw.gif
~ 700 Euro Materialkosten, Einbaupreis müßte ich nachgucken. Das Ganze wurde im Zuge der Inspektion 2 (der großen) gemacht und da war für alles Mögliche an Arbeitszeit ganz gut was berechnet :O


Was war denn das für eine Kupplung?
Selbst wenn du noch einen neuen Geber- und Nehmerzylinder verbaust kommt man mit Materialkosten nicht einmal auf 500 €.
Der Austauschsatz für die Kupplung kostet etwas über 300 € wenn ich mein Teiledingsda richtig verstehe
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Tach auch.

Heute habe ich meinen neuen ///M angeschaut und mir ist aufgefallen, das das Kupplungspedal sehr weit im Innenraum steht.
Es steht ca. 5 cm weiter nach innen als das Bremspedal (siehe Bild).
Da habe ich echt ein Problem die Kupplung zu treten, weil ich das Bein so weit zurück ziehen muss.
Normalerweise sind die Pedale doch auf einer Höhe.

Wie stehen die Pedale bei euren M-Modellen?

.

.......... mal eine anderen Gedanken in die Runde werf.................. &:

Bei ALLEN Fahrzeuen, die ich in meinem bisherigen Leben bewegt habe/ bewegen durfte, waren das Kupplungs- und Bremspedal immer auf nahezu derselben Höhe.

Erkundige Dich doch mal, ob einer der Vorbesitzer evt. ein Problem mit dem linken Bein hatte (verkürzt), so das darauf hin das Pedal verändert/ umgebaut worden ist, gegen ein anderes mit einer anderen Hebelgeometrie ausgetauscht wurde?


Gruß, Michael
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Tach auch.

Morgen,

ich finds ehrlich gesagt nicht so prickelnd hier über ein paar Schweißnähte zu meckern wenn jemand so eine aufwendige Arbeit geleistet hat und das Teil noch 5x umändern musste bis es funzt, dann siehts halt so aus (wen juckt das außer der Staubsaugerdüse, sieht doch keiner jemals).

Die Lösung von Falki ist echtes engineering, weise erst mal was vergleichbares vor bevor Du lästerst bitte. Nix für ungut, nur meine Meinung dazu.

Als Mitarbeiter in einem (auch) Schweißtechnischen Betrieb kann ich mich eines Kommentares nicht enthalten.

JEDER, der, auch nur temporär, bei uns Schweißen muß, darf das nur mit einer entsprechenden erfolgreich bestandenen Schweißerprüfung.

Was mir vielmehr nicht behagt, ist, da ich meine, das das zu den Sicherheitrelevanten Bauteilen gehören könnte, das durch diesen Umbau evt. die Betriebserlaubnis erloschen sein könnte.

Das Original- Pedal wird wohl in der Lage sein, sich zu verformen, was bei der Selbstkonstruktion kaum noch möglich ist.

Vielleicht "meckert" auch schon der TüV (falls es ihm auffällt), vielleicht gibt´s auch Ärger mit einem Gutachter, falls es mal zu einem entsprechenden Vorfall kommt, bei dem "ungewöhnliche" Verletzungen aufgetreten sind.

Gruß, Michael
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Ist bei mir ähnlich und war bei meinen zwei vorgänger Z3 Ms genauso. Hab mich auch schon darüber geärgert ebenso über die wacklige Konstruktion des Pedals ist beim Z4 viel besser gelöst.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Die Lösung von Falki ist echtes engineering, weise erst mal was vergleichbares vor bevor Du lästerst bitte. Nix für ungut, nur meine Meinung dazu.

ich hab nicht gelästert, wer lesen kann is klar im vorteil.
etwas vergleichbares? ich sag nur innenraumumbau, nebelmaschine und car-pc um mal nen kleinen teil zu nennen :w
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Kinder müsst ihr euch hier im Forum immer streiten.
Das regt den kranken Detlef total auf. :b


So ich habe heute mal bei meinem alten 2.8er gemessen:
das Maß B ist mit Teppich 210 mm.

Sollvorgabe von BMW: 225 + 10 ohne Teppich, also direkt von der Stirnwand

.
 

Anhänge

  • tis.JPG
    tis.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 173
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Also meine Pedale stehen fast gleich .Vieleicht sollte man mal klären ob das nur bei den M ist.Dann würde vieleicht auch ein Pedal von den kleineren Modellen passen.Nur so ein Gedanke. ;)
 

Anhänge

  • pedale.JPG
    pedale.JPG
    106,8 KB · Aufrufe: 163
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Also meine Pedale stehen fast gleich .Vieleicht sollte man mal klären ob das nur bei den M ist.Dann würde vieleicht auch ein Pedal von den kleineren Modellen passen.Nur so ein Gedanke. ;)

Auf dem Bild sieht das gut aus.
Kannst du bite mal den Abstand messen. Danke.
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Ich wärme den Thread mal auf, da ich gleiches Problem aber anderen Wagen (Z4 3.0si) habe. Das Kupplungspedal steht verdammt weit näher zum Sitz als das Bremspedal, das nervt - bei strammer Fahrt muss ich den Fuss auf dem Pedal "liegen" lassen, da das Fusshochziehen zu lange dauert - kaum gut für die Kupplung.

Hat dieses Problem auch jemand beim Z4?
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Hi,

dann noch mal bissl Senf zum Z3 - is bei mir auch so, der Meister hat auch komisch geguggt, meinte aber, die Kupplung is voll OK. Steht bei mir auch gut im Raum. Was auch blöd is, is, dass des Pedal aus Plastik is.

Bei mir stehts net nur bissl weiter rein, sondern is auch noch schief. :-(
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Bei mir auch etwas weiter vorn als die bremse und schief , wenn es richtig warm draussen ist knackt sie beim voll durchtreten sogar:#
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Ich wärme den Thread mal auf, da ich gleiches Problem aber anderen Wagen (Z4 3.0si) habe. Das Kupplungspedal steht verdammt weit näher zum Sitz als das Bremspedal, das nervt - bei strammer Fahrt muss ich den Fuss auf dem Pedal "liegen" lassen, da das Fusshochziehen zu lange dauert - kaum gut für die Kupplung.

Hat dieses Problem auch jemand beim Z4?
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

also Mir ist das auch aufgefallen das die Kupplung weiter im Raum steht, wie ist das denn jetzt , ist das Normal ? müssen Wir uns also damit abfinden oder das Pedal umschweißen ?!
 
AW: Kupplungspedal beim ///M ???

Also, bei mir (knapp 58tkm runter), steht das Kupplungspedal ca 1~2cm vor dem Bremspedal... habe mal beim :) nachgefragt als ich dort zum Service war - ist normal, dass das Kupplungspedal etwas weiter vor steht.

Wenn ihr Euch Sorgen macht, geht doch einfach zu einer Werkstatt oder zum :) (ein erstes Anschauen kostet ja nix)
 
Zurück
Oben Unten