Kupplungstausch SMG - Anlernen wirklich nötig?

finner

Fahrer
Registriert
6 Oktober 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei die Kupplung nach 220tkm zu tauschen.
Für die gesamte Zeit der Reparatur ist die Batterie abgeklemmt.
Reicht dies nicht, damit der Wagen "vergisst" in welcher Position die Kupplung sonst stand
und sich von selbst auf den nächsten km anlernt?

INPA habe ich zur Not da ohne es zu benutzen wäre es aber natürlich einfacher.

Schöne Grüße
Fynn
 
Das meiste davon kann ich mir sparen, da an den elektronischen und hydraulischen Innereien nichts geändert wurde.
Es muss ja nur der Kupplungsweg neu adaptiert werden.

Hat es schonmal jemand selbst gemacht?
 
Das ist egal du musst die Schleifpunkte der Kupplung neu anlernen da es nun ein anderer Weg ist.

Wenn du das nicht machst kann es zu sehr starkem verschleiss der Kupplung kommen, durchrutschen, oder sehr ruppiges anfahren.

Wenn du doch Inpa hast, versteh ich die Frage nicht!

Auto auf eine ebene Fläche stellen, Kupplung neu anlernen (10/15min) Thema gegessen.
 
Habe mir Inpa angelernt. Leider hat es am Ende nicht ganz geklappt.
Habe dann das Programm beendet und es läuft trotzdem alles super.

Eine unvollständig abgelaufene Adaption würde man beim Fahren merken, oder?
Durchrutschen und ruppiges Anfahren habe ich keineswegs.

ZMS, Hardyscheibe und Mittellager sind ebenfalls neu. Der Wagen fährt nun deutlich besser als vorher.
Hochschalten bei Vollgas "knallt" die Gänge nun nur noch ca. 1/3 mal so hart rein. Und das, obwohl meine
HA Lagerung noch nicht überholt ist.
 
Moin Moin
Beim schalten mit Vollgas sollten die Gänge schon reingeknallt werden.
Sonst schafft er den Schaltvorgang nicht im Bruchteil einer Sekunde.

Wenn es sanfter sein soll muß der rechte Fuß helfen.

gruß
Karsten
 
Da der Kupplungsaktuator undicht war (siehe Bild), habe ich mir einen revidierten besorgt und gestern eingebaut.
Von außen hat man am Aktuator übrigens nur ein leichtes Schwitzen gesehen. Von der Sauerei innen hatte ich nichts geahnt.

Beim Entlüften via Inpa trat dann aber leider ein Problem auf. Das gleiche Problem hatte ich auch letzte Woche am Ende der Getriebeadaption schon. Irgendwas soll angeblich mit "Klemme 87" nicht stimmen. Die scheint jedoch etwas mit der gesamten Stromversorgung des Wagen zu tun zu haben und nicht getriebespezifisch zu sein. Der Wagen fährt trotzdem wie zuletzt ohne Auffälligkeiten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Fehler beheben kann?
Relais tauschen oder alle Stecker nochmal abziehen vielleicht?

Edit: Habe meinen Fehler gerade selbst gefunden: Wenn man während der Adaption die Zündung komplett abschaltet, weil einen Inpa zu "Zündung aus" auffordert, kommt natürlich auch kein Strom mehr an. -.-

IMG_5221.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten