Kurz-Antenne mit "lock tight" befestigen

sönnyboy

Fahrer
Registriert
30 Juni 2005
Ort
nähe Zürich
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Guten Tag zusammen,

hab nun entschlossen bei meinem Zetti die Werksantenne gegen eine etwas kürzere auszutauschen von Inovenda.
Wie stellt ihr sicher dass, das Ding nicht abgeschraubt wird? Soll ich lock tight verwenden?
Gibt es womöglich was besseres?

Hab extra noch die SuFu genutzt aber unter "lock tight" nichts gefunden.... :oops: Also entschuldigt, wenn das Thema hier schon 2349809857 Quadrillionen Mal behandelt wurde.

Danke!
 
Da gibt es einen fred drüber, oder besser einen über “tuning für kleines geld “
Da wurde das schon diskutiert.

Fazit: kauf die lieber für nen 10er ne neue als das dir ein bekloppter was teures aus frust kaputt macht weil er die antenne nicht ab bekommt.
 
Schraubensicherungslack , gibt es in verschiedenen Arten. fest , hochfest usw.
LG Andy
 
Wenn du zu viel Loctite nimmst kannst du dir unter Umständen die Antenne damit isolieren und dann ist die nur noch Optik und Du hast keinen gescheiten Radioempfang mehr... im übrigen bin ich da auch der Meinung meines Vorredners, ein frustrierter Dieb kann einen ganz schönen Kollateralschaden anrichten. Da ersetzt Du lieber die Antenne und freust Dich dass es nicht schlimmer gekommen ist.

Michael
 
mhh, da habt ihr auch wieder recht; ein frustrierter Dieb ist schlechter als einer der bekommt was er will....
Gut, dann bestell ich mir einfach zwei Antennen und hoffe, dass die nicht so schnell geklaut werden.

danke für die schnellen Antworten.
 
Schau dir mal die hier an. 5€ für eine Antenne, da sollen sie holen sie viele sie möchten. Billiger als jeder Kratzer!
Ich habe mir jetzt diese hier geholt *klick*

P/L super. Empfang wurde nicht schlechter. Wobei ich in der Stadt wohne und auch ohne Antenne sehr guten Radioempfang habe.
 
Oder fahr nach Peugeot und hol dir dort die Kurzstabantenne. Dort hast du gute Qualität und guten Empfang für 8€ ca. Die fahren hier sehr viele im Forum, mich mit eingeschlossen.
Oft haben die auch direkt ein paar auf Lager und dort kannst du dir sicher sein, das der Lack nicht ab geht oder sowas. Artikelnummer ist folgende: 6561.N3
 
Oder fahr nach Peugeot und hol dir dort die Kurzstabantenne. Dort hast du gute Qualität und guten Empfang für 8€ ca. Die fahren hier sehr viele im Forum, mich mit eingeschlossen.
Oft haben die auch direkt ein paar auf Lager und dort kannst du dir sicher sein, das der Lack nicht ab geht oder sowas. Artikelnummer ist folgende: 6561.N3

Danke, werde mir diesen auch mal ansehen. wird bei uns in CH aber sicher das doppelte oder dreifache kosten, wenn ich den bei einer Garage kaufe... mal sehen, das ding lässt sich sicher auch auf ebay finden...
 
Habe leider schlechte Erfahrungen mit dem Ankleben von Teilen als Diebstahlschutz gemacht. Das war zwar nicht am Auto, aber das Resultat ist das gleiche.
Ich hatte für mein Mopped neue Spiegel gekauft, die mir prompt 2-3 Wochen später gestohlen wurden. Also noch mal neue gekauft und das Gewinde verklebt.
Ich musste nicht lange warten, bis wieder jemand versucht hat, die Spiegel zu stehlen.
Resultat: das Gewinde hat gehalten, das Spiegelgehäuse nicht. Ich hatte am Lenker also 2 abgebroche Spiegel, musste das Gewinde herausbohren und schon wieder keine Spiegel.

Von daher: Finger weg vom Verkleben, der Zetti hat viel zu große Lackflächen zum Frustabbau von Idioten und Dieben!

Gruß, Micha
 
Seh den Sinn da nicht so, weil:

- Loctite so wie ich es kenne eigentlich nciht unglaublich stark klebt und somit niemanden abhaelt, die Antenne zu klauen
- Doch auch irgendwie der Kontakt leidet?
- Erfahrungen wie sie quick_mick hat, sprich alle Diebe werden einfach mehr Einsetzen, um an das Ding zu kommen und Schaeden verursachen
- Eine neue Peugeotantenne irgendas 5 Euro oder so kostet (ich hab fuer meine in der CH in Zuerich etwas um die 8 CHF bezahlt .. so von wegen doppelt und dreifach. Aber evtl ist der preis gestiegen, nachdem sie gemerkt haben, wie begehrt sie ist :P ).
 
Macht Euch mal keine Gedanken über die möglicherweise isolierende Wirkung von Schraubensicherungslack!

Wer nämlich so eine Miniantenne verwendet und feststellt, dass er kaum schlechteren Empfang hat, der empfängt sehr wahrscheinlich gar nicht über den Minipin, sondern über die Stoßstangenantenne. Dann ist es aber auch egal, ob man über den Minipin fast nichts oder wirklich nichts empfängt.

Im übrigen haben wir es bei unseren Antennen ja bekanntlich mit Hochfrequenzbauteilen zu tun. Und da heißt ein isolierender Lack = Dielektrikum = serieller Kondensator ja durchaus nicht, dass da nichts mehr durchkommt. Wer es nicht glaubt, erinnere sich an die Handy-Antennen, die man außen auf die Seitenscheibe klebte und innen mit Kabel abgriff. Die haben ja auch funktioniert.
 
- Loctite so wie ich es kenne eigentlich nciht unglaublich stark klebt und somit niemanden abhaelt, die Antenne zu klauen.
Loctite stellt eine ganze Reihe von Sicherungsmitteln und Klebern für verschiedenste Anwendungen her. Bereits die Schraubensicherung "hochfest" ist richtig verarbeitet ohne Werkzeug nicht zu lösen. Und erst nach Wärmebehandlung. Sonst kommt zB. bei Leichtmetallverbindungen das Gewinde gleich mit raus;)
 
Loctite stellt eine ganze Reihe von Sicherungsmitteln und Klebern für verschiedenste Anwendungen her. Bereits die Schraubensicherung "hochfest" ist richtig verarbeitet ohne Werkzeug nicht zu lösen. Und erst nach Wärmebehandlung. Sonst kommt zB. bei Leichtmetallverbindungen das Gewinde gleich mit raus;)

Aha ... ich kannte darunter nur ein realtiv schwach haftendes Zeug, das eher der Vibrationslockerungssicherung dient, als irgendwie Diebstahl zu verhindern :)
 
bei M10 Gewinde (ca. 8mm Gewindetiefe) erreichst du eine Festigkeit, die der Materialfestigkeit selbst in nichts nachsteht. Ich schau mal, ob ich noch ein Bild vom abgebrochenen Spiegel finde. Der ist nämlich nicht am Gehäuse, sondern an der "Stange" gebrochen.

Grüße, Micha
 
bei M10 Gewinde (ca. 8mm Gewindetiefe) erreichst du eine Festigkeit, die der Materialfestigkeit selbst in nichts nachsteht. Ich schau mal, ob ich noch ein Bild vom abgebrochenen Spiegel finde. Der ist nämlich nicht am Gehäuse, sondern an der "Stange" gebrochen.

Grüße, Micha

Wie kriegt man den Scheiss denn je wieder ab? Oder will man das in den Faellen nie? :-) Ein Werkzeug hilft ja auch nicht sonderlich, wenn dabei das Material bricht.
 
Oder fahr nach Peugeot und hol dir dort die Kurzstabantenne. Dort hast du gute Qualität und guten Empfang für 8€ ca. Die fahren hier sehr viele im Forum, mich mit eingeschlossen.
Oft haben die auch direkt ein paar auf Lager und dort kannst du dir sicher sein, das der Lack nicht ab geht oder sowas. Artikelnummer ist folgende: 6561.N3
Genau die ist IMHO die beste Lösung...
 
Wie kriegt man den Scheiss denn je wieder ab? Oder will man das in den Faellen nie? :) Ein Werkzeug hilft ja auch nicht sonderlich, wenn dabei das Material bricht.
Das blaue "mittelfest" ist normalerweise mit Werkzeug ohne Probleme lösbar (nun ist der Spiegelausleger kein Werkzeug, sondern hat üblicherweise für Montagezwecke eine Aufnahme für einen Gabelschlüssel. Den hatte der Täter wohl gerade nicht dabei). Im Zweifel hilft Erwärmen, dann wird das Loctite zähflüssig wie Honig. Das erwähnte grüne "hochfest" muss auf ca. 100°C angeheizt werden. Das sollte aber wirklich nur da eingesetzt werden, wo es ausdrücklich in Montagehinweisen vorgeschrieben ist.
 
Wie kriegt man den Scheiss denn je wieder ab? Oder will man das in den Faellen nie? :) Ein Werkzeug hilft ja auch nicht sonderlich, wenn dabei das Material bricht.

sagen wir einfach, ich war noch jung und unerfahren. Und die Wut über den Diebstahl hat das Nachdenken und Abwägen über die Konsequenzen des eigenen Handelns wohl überwogen.
Gruß, Micha
 
Da freue ich mich wieder in München zu wohnen. Ich mache mir keine Gedanken wegen meiner Antenne. Hab noch von keinem gehört, dass seine Antenne hier geklaut wird. Aber nem Freund, der jetzt in Leipzig wohnt haben sie auf sein 3er Golf Cabrio "Bonze" draufgeschrieben - ja nee, is klar.

Die Peugeot-Antenne ist meiner Ansicht nach auch die beste Option. Sieht original aus und nicht nach so nem Tuningstummel.
 
Zurück
Oben Unten