Kurzstabantenne Original - eBay für 5,95€!

Chris T.

Fahrer
Registriert
4 Juli 2010
Ort
Krefeld
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Da legt man doch gerne 3 € (total 9 €) für das Peugeot Teil drauf und hat eine schöne Antenne und kann den Gutschein für etwas sinnvolleres nutzen.
 
Aber die von Peugeot hat halt leider keinen berauschenden Empfang. Optisch aber voll der Bringer.
 
Ich habe damit einen 1a Empfang, auch in sonst empfangsschwachen Gebiet.
Hängt evtl. auch mit dem Verbauten Radio, etc. ab. Übrigens hatte ich noch in keinem Fahrzeug einen solch guten Radioempfang wie im E85.
 
Oha, ein neuer Antennenthread :D Die BMW Kurzstabantenne Sport (Teilenummer 65202296761) ist schon nen Zacken teurer, nimmt sich aber optisch nichts zur Pöschoantenne. Die BMW Dachantenne Sport passt dagegen optisch nicht auf den Zetti.
 
Hallo zusammen!

Habe gerade folgende Antenne bei eBay entdeckt und für 5,95€ gekauft, dank 15€ PayPal Gutschein:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&&item=161227605632&ssPageName=ADME:X:DERP:DE:1120

Ich weiß nicht, ob alle eBay Nutzer den Gutschein haben, aber ich wollte es trotzdem mal teilen! :)
Meinen Gutscheincode habe ich unter "Mein Ebay" gefunden!


Grüße,
Chris
1. Wird die hässliche BMW Original Antenne durch den Gutscheinrabatt auch nicht schöner
2. Den Gutschein haben nur ausgewählte Kunden in ihren Konten erhalten, wie Paypal diese vergibt ist nicht offiziell bekannt
3. Storniere die Bestellung und kaufe dir eine anständige, die vom Peugeot 607 ist unübertroffen im Preis und Design ;)
 
Ich habe damit einen 1a Empfang, auch in sonst empfangsschwachen Gebiet.
Hängt evtl. auch mit dem Verbauten Radio, etc. ab. Übrigens hatte ich noch in keinem Fahrzeug einen solch guten Radioempfang wie im E85.

Das höre ich öfter. Ich hab das Business CD verbaut und mein Empfang ist unterirdisch. In München hab ich recht guten Empfang, aber sobald ich schon auf die Autobahn rausfahre, wirds ganz ganz bescheiden. Es macht jedenfalls einen riesigen Unterschied, ob ich die Peitsche anschraube oder die Peugeotantenne. Evtl. ist meine verbaute Stoßstangenantenne hin?? Angeschlossen ist sie zumindest, das hab ich auch schon mal geprüft.

Schönes Beispiel: Mit Peugeotantenne in der Tiefgarage absolut Null Empfang, nur Rauschen, mit der Rute sehr ordentlicher Empfang. Evtl. ist meine Peugeot-Antenne kaputt??!? Falls ich mal jemanden mit der finde, tausche ich mal....
 
Evtl. hat ja der Kupferwurm zugeschlagen. Ich würde mal die Impedanz der beiden Antennen messen.
 
Benster

Du kannst gerne mal auf ein "Antennen"-Bier vorbei kommen (Fürstenberg Pilsener)....

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das höre ich öfter. Ich hab das Business CD verbaut und mein Empfang ist unterirdisch. In München hab ich recht guten Empfang, aber sobald ich schon auf die Autobahn rausfahre, wirds ganz ganz bescheiden. Es macht jedenfalls einen riesigen Unterschied, ob ich die Peitsche anschraube oder die Peugeotantenne. Evtl. ist meine verbaute Stoßstangenantenne hin?? Angeschlossen ist sie zumindest, das hab ich auch schon mal geprüft.

Schönes Beispiel: Mit Peugeotantenne in der Tiefgarage absolut Null Empfang, nur Rauschen, mit der Rute sehr ordentlicher Empfang. Evtl. ist meine Peugeot-Antenne kaputt??!? Falls ich mal jemanden mit der finde, tausche ich mal....

Zu den Teilthemen:

1. Die Stoßstangenantenne liegt waagerecht und im wesentlichen von rechts nach links. Damit hat sie die Richtwirkung, die nun mal jede Dipolantenne hat. Sie empfängt maximal, wenn der Sender vor und vor allem hinter dem Fahrzeug liegt. Wenn der Sender aber quer zur Fahrtrichtung liegt, geht der Empfang in den Keller (Cosinus von 90 Grad ist halt Null. Nix dran zu machen.) Die Kotflügelantenne ist dagegen eine Lambda-Viertel-Antenne, die ungefähr senkrecht steht und daher keine Richtwirkung entfaltet.

2. Antennenlänge: Optimalen Empfang (nach Spannung und Rauschabstand) hat man, wenn die Antenne an die Hälfte (Stoßstange) bzw. an ein Viertel (Kotflügel) der Wellenlänge angepasst ist. Die Wellenlänge für UKW ist ca. 3 Meter. Außerdem kommt es in der Hochfrequenztechnik immer auf die Anpassung des Wellenwiderstandes an. Peugeot ist - falls der Wellenwiderstand passt - zumindest erheblich kürzer. Damit fischt sie weniger aus der Luft als das Originalteil. Man kann das durch größere Verstärkung ausgleichen. Aber erstens hat hier ja praktisch niemand einen anderen Verstärker eingebaut und zweitens bleibt das Rauschverhältnis schlechter und wird durch die ggf. weitere Verstärkung noch schlechter. - Es gibt natürlich Musikstile, wo das Rauschen überhaupt keine Rolle spielt.

3. Da hier aber häufig berichtet wird, dass die Kurz-und-klein-Antennen "überhaupt" keinen schlechteren Empfang abliefern, hätte ich den Verdacht, dass der Diversityschalter (hinten in der Nähe der Stoßstangenantenne) eine Macke hat.
 
Das höre ich öfter. Ich hab das Business CD verbaut und mein Empfang ist unterirdisch.

Nur als Info: bei mir ist das große Audiosystem verbaut und per Diagnose meldet sich das Radio als Produkt von Philips.
Habe bisher nur von Blaupunkt und Becker im Z4 gehört.
 
Zurück
Oben Unten