kw competition

mr.duc

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juni 2007
Ort
Germany
Wagen
BMW Z3 M coupé
hi,

ich habe mir nach langem hin und her das KW competition Fahrwerk bestellt. Mein aktuelles Fahrwerk habe ich hinten nicht in den Griff bekommen.
jetzt kommen hinten Federbeine rein und somit auch die Möglichkeit mit Federkennraten zu spielen, bis es endlich passt...vorne möchte ich auch keine Distanzscheiben fahren und deshalb kommen kurze Federn rein.
Ich brauche jemanden! der mir das einträgt.
Jemand eine Idee? Clubsportfahrwerke haben auch kein Tüv, sind aber wohl eintragungsfähig.
 
Am Ring gibt es genug Firmen die dir das auf der Radlastwaage einstellen und auch eintragen. Reader verbaut bei VAG lieber Competition Fahrwerke als Clubsport weil die sich besser einstellen lassen. Oder auch vorne 3 Fach und hinten 2 Fach verstellbar. Sollte also zum eintragen lassen eine gute Adresse sein. Zum einstellen lassen eh
Was hast du gelöhnt? 2 oder 3 Fach?
 
Ich fahre das gleiche Fahrwerk (2 fach verstellbar) im E36 Compact, allerdings Feder/Dämpfer getrennt da das Federbein nicht ohne umfangreiche Karosseriearbeiten passt.

Ich kann Raeder auch nur empfehlen, seit der Compact von da zurück ist ist er nicht mehr wieder zu erkennen. Selber haben wir die Einstellung nicht in den Griff bekommen.
 
Danke,

ich werde mal Raeder kontaktieren, wenn alles eingebaut ist.
Ist ein 2fach. ich will es ja nicht übertreiben.
Die Federkennraten kenn ich noch nicht. KW macht das anhand der Radlasten und schicken ein vorbereitetes FW zu. Ich werde sehen.
 
Das war bei mir auch so. Wir haben bei der Einstellung einen guten Kompromiss zwischen Spa und Nordschleife gefunden.
 
Danke,

ich werde mal Raeder kontaktieren, wenn alles eingebaut ist.
Ist ein 2fach. ich will es ja nicht übertreiben.
Die Federkennraten kenn ich noch nicht. KW macht das anhand der Radlasten und schicken ein vorbereitetes FW zu. Ich werde sehen.

Es ging wohl darum, dass man das 3 Fach an der Vorderachse besser einstellen kann und man so damit auch noch gut im Alltag fahren kann. Mit dem Clubsport oder dem Competition 2 Fach ist man härter unterwegs.
 
ich werde sehen, was kw mir schickt. ich habe das problem erklärt und ihnen mehr oder weniger freie wahl gelassen.

also abwarten. wollte eigentlich nur, ob das einer von euch eingetragen bekommen hat und wer das durchführt.
 
Hi, auch auf die Gefahr hin, dass du die Namen bereits kennst, aber was ist mit Nitron, Öhlins (gibt's für den Z3 noch nicht - du bist doch ein Mann der Tat :whistle::D), Intrax, Moton und Co.? Sucht man etwas genauer im Netz, finden sich einige Berichte voriger KW Clubsport und Competition Nutzer, die nach Umbau auf die oben genannten Firmen von einem harmonischeren Fahrverhalten berichten.

Nur als Idee - ich habe null Erfahrung mit Fahrwerken dieser Preisklasse.

Gruß,
Phil
 
Hi, du hast recht....ich habe mich insbesondere mit moton, intrax und öhlins sehr viel beschäftigt. Nach langen diskussionen m8t den herstellern war öhlins und intrax meine erste wahl. Leider ist es so, dass öhl8ns zwar fahrwerke für den e36 baut aber nicht die anstrengungen aufbringen wollte für den z zu bauen. Zumindest nicht für einen preis, den ich noch zu trqgen bereit war. Parallel dazu habe ich mit bilstein lange diskutiert, aber die wollten mir nur ein fahrwerk verkaufen, dass knapp 8000eur. Gekostet hätte.Moton ist recht gut aber hier in deutschland recht unbekannt. Intrax w9llte ich haben, hatte aber erfahren, dass der tüv diese fahrwerke kaum einträgt. Der support von intrax ist zwar sehr gut, bieten aber nicht die dokumentation, die ich benötigt hätte den tüv zu überzeugen. (Federratendiagramme, festigkeiten etc.) Da ich aber mindestens ein 2 wege fahrwerke haben wollte, blieb am ende nur noch kw übrig. Von kw kann ich die dokumente bekommen und kann jederzeit auf sie zurückgreifen. Basierend auf das v3 fahrwerk lässt sich die sonderprüfung &21 aufbauen. So zumindest mein ergebnis aus dem gespräch mit kw und tüv rheinland.
Da mein z mittlerweile doch recht auffällig ist, muss ich schauen, dass alles vernünftig abläuft, insbesondere tüv.
Die anforderungen, die ich nun aufrufen muss, bedingen auch die notwendigkeit jederzeit einen kompetenten ansprechpartner zu haben und vor allem jederzeit hinsichtlich wartung und ersatzteile zurückgreifen zu können.
Und preis leistung kann man vertreten....
also entscheidung gefallen und ich danke euch für den support.
 
Zurück
Oben Unten