KW-Gewindefahrwerk einstellen

Lauro

Fahrer
Registriert
4 Juli 2006
Hallo Zettis

Ich hab in meinem Z4 ein KW-Gewindefahrwerk Variante2. Eingebaut wurde dies vom Vorbesitzer bzw. dessen BMW-Händler. Mich nervt das Fahrwerk aber ziemlich, die Geräusche die der Dämpfer verursachen empfinde ich als sehr störend. Beim überfahren von kurzen Bodenwellen, Bahnübergängen, Gullideckel etc. quietschen die Dämpfer wie ein altes Bett. Das Quietschen ist zwar sehr kurz dafür aber laut. Ich möchte nun versuchen mit einer anderen Einstellung der Zugstufe (denn diese lässt sich ja bei der Variante2 verstellen) das Quietschen zu reduzieren. Laut KW lässt sich die Zugstufe am oberen Ende der Kolbenstange durch einen kleinen Imbus verstellen. An der Voderachse ist dies ja auch kein Problem, man kommt gut an den besagten Punkt, aber wie komme ich an die Domlager und damit an die Kolbenstange der hinteren Dämpfer?

Was für Erfahrungen haben andere KW-Besitzer gemacht? Kennt ihr das Quietschen auch?

Sollte sich durch die andere Einstellung nichts ändern überlege ich mir sogar ein anderes Fahrwerk zu kaufen. Empfehlungen? Bedingung ist natürlich dass ein allfällig neues Fahrwerk in der Schweiz zulassungsfähig ist! Evtl. bei Dähler mal nachfragen was ein Hartge Fahrwerk kosten würde? Sieht aber eigentlich sehr nach KW aus.


321.jpg


Oder ein Dähler Fahrwerk?
324.jpg



Danke für eure Hilfe
 
AW: KW-Gewindefahrwerk einstellen

Dähler (Hartge) - Preisliste hab ich gerade hier liegen, da ich mich bei denen wegen eines Sperrdiffs für die HA erkundigt habe (was übrigens mit ca. 2900.- bis ca. 3500.- SFr. zu Buche schlägt, je nach Ausführung. Falls das zufällig einen interessiert... :D ). Da gibts den HARTGE Sportfedersatz Z4, -20mm, 540.- SFr. Das HARTGE Sportfahrwerk Z4, höhen- und härtenverstellbar, kostet 2980.-, der HARTGE Stablitsatorensatz Z4 nochmal 1080.-
Ebenfalls verfügbar: dÄHLer Sportfahrwerk 1960.-, dÄHLer Sportfedersatz 495.-

Hätte ich noch gar nix in meinem drin, würde ich aufgrund dessen, was ich bisher gelesen habe, wohl zum Schnitzer FW greifen. Das muss echt gut sein.

Derzeit habe ich (ebenfalls vom Vorbesitzer so übernommen) H&R Sportfedern drin, mit denen ich ebenfalls nicht unzufrieden bin. Satte Strassenlage bei überraschend viel Restkomfort (für mein Empfinden :b ). Kannst du bei Interesse auch gerne bei meinem Ausprobieren -> PM.

Mähr kann ich dazu leider nicht sagen %:

LG, Olli
 
Zurück
Oben Unten