KW Gewindefahrwerk V2 quietscht ... und jetzt?

Coupe only

Fahrer
Registriert
29 März 2014
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich habe schon seit längerem ein Quietschen in meinen Ohren dass ich gerne los werden würde.

In meinem e86 ist seit ca. 4 Jahren und um die 35 tkm ein Gewindefahrwerk der Marke KW Suspensions Variante 2 verbaut, schon vor ca 4 Monaten konnte man mit offenen Fenstern "pneumatische Geräusche" beim ein und ausfedern, also bei langsamer Überfahrt von Bodenwellen vernehmen. Dies hat sich in letzter Zeit, obwohl ich sehr wenig fahre soweit verschlimmert dass es sich mittlerweile wirklich wie das Quietschen von Omas Boxspringbett anhört. Das ist mittlerweile so schlimm das es fast peinlich ist durch einen Ort zu fahren...

Zum Quietschen selber kann ich nur sagen dass es vorne sowie hinten (etwas lauter) quietscht, jeweils beim ein und ausfedern.

Vom Fahrverhalten bin ich nach wie vor begeistert (relativ sportlich/hart) und konnte hier auch keine Veränderung feststellen.

KW meinte dazu nur ich könnte die Dämpfer einschicken, jedoch kostet die Überprüfung schon 100€.

Ich gehe mal davon aus dass die Stoßdämpfer kaputt sind (alle gleichzeitig ist schon etwas komisch oder?), die Dämpferpatronen kosten soweit ich weiß pro Stück um die 200€. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung was ich tue.

Was würdet ihr empfehlen?

Habe schon von mehreren Leuten gehört dass die KW Dämpfer hin und wieder kaputtgehen...

Ist es prinzipiell möglich z.B. mein Gewindefahrwerk mit anderen Dämpfern z.B. Bilstein Dämpfern zu kombinieren?
Wenn das geht ist das überhaupt empfehlenswert?

Hoffe auf eure Hilfe und freue mich über alle Anregungen, Vorschläge oder Tipps.:iloveyou:

viele Grüße
Fabian
 
Hast du die Dämpfer mal überprüft wenns Auto steht? Irgendwo Öl zu sehen? An allein Seiten mal gewippt? Kommt es von vorne oder von hinten?
Normalerweise quietschen Dämpfer nicht, es sind meistens die Domlager bzw. bei harten Fahrwerken ab und an die Buchsen...


Und nein es ist nicht möglich dein Gewindefahrwerk mit anderen Fabrikaten zu mischen. Dein "Gewindefahrwerk" befindet sich ja auf den Dämpfern, wenn du jetzt andere Dämpfer verbaust hast du auch kein Gewinde mehr...
 
Ich hab mich an KW gewandt und mich dort beraten lassen.

... das ist meiner Meinung nach deutlich zielorientierter als hier im Forum Meinungen abzufragen.

Hab meine Dämpfer dann eingeschickt um sie prüfen zu lassen - heraus kam, dass nicht nur die ölenden Dämpfer unrettbar defekt sind, sondern ich gleich alle tauschen lassen sollte. Die V3-Dämpfer liegen bei ca. 400 Euro je Stück - was die V2-Dämpfer kosten, erfährst Du bei KW - eventuell bekommst Du ebenfalls einen ordentlichen Nachlass wenn Du freundlich fragst.

In der Regel klappt das aber auch nur, wenn dazu Stillschweigen in öffentlichen Foren gewahrt wird ... naja, kannst es ja dennoch mal probieren.
 
Ein Pump-Geräusch, leicht zischend, ist normal und wird auch mit der Zeit lauter. (Von 2 KW V2 kann ich das berichten)
 
Ok, danke schon mal für die Antworten, bedeutet ich könnte falls es an den Dämpfern liegt entweder die Dämpferpatronen tauschen oder auf ein ganz anderes Fahrwerk umsteigen?
Hat sich dein Pump Geräusch zu einem Quietschen entwickelt oder blieb es ein Pumpen ?
 
Generell kann man die Dämpfer bei KW überholen lassen kostet um die 400,-
Ich hab bei mir noch nie erlebt das Dämpfer quiteschen,
Ventile können ggf. mal pfeifen.......
 
Schau mal auf die Auflagen (Federteller), wo die Federn sind ... ggf. ist dort Schmutz/Staub und dieser verursacht das Quietschgeräusch. Am Besten auf die Hebebühne damit, Räder runter und Sichtkontrolle, ob die Federn im "Dreck" liegen oder alles sauber ist.. Manchmal hilft auch etwas Fett an diesen Stellen, dazu muss man aber mit Federspannern Platz schaffen.
 
hab neue Originalfedern, neue Federteller und neue Sachsdämpfer, neue Domlager drin und kenne diese leichte Quitschen bei meinem Zetti auch.
Mein Z3 hat es garnicht
 
Zurück
Oben Unten