KW Gewindefahrwerk Var.3

diver_2k2

Fahrer
Registriert
23 Juli 2002
Wagen
BMW Z3 M roadster
Hallöchen zusammen!

hat jemand von euch erfahrungen mit dem KW Gewindefahrwerk Variante 3 (druck und zugstufen regulierung) gesammelt? Ich bin mir am überlegen ob ich so eines in meinem M Roadster verbauen soll und das Hartge Fahrwerk (-35mm) rauswerfe.
Ihr könnt mir bestimmt auch einen guten Shop in DE empfehlen der dies zu einem vernünftigen Preis anbietet?:M
 
Habe gestern meine neuen Räder bekommen, und es ist einfach zu weich... bin nicht mehr so zufrieden....

Wieso was anderes als KW?
 

verstehe ich auch nicht??
auf der kw seite ist eine händlerliste, einfach der reihe nach anrufen.
mein bestes angebot hier in rhein main lag incl einbau und vermessung unter der VK preisempfehlung , es ist also einiges drinn.

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
....ohne Einbau oder mit ???
Ich hab mein Variante 2 KW sehr günstig bekommen, ich bin sehr zufrieden damit- ist ein super Fahrwerk. :t

ICh kann auch mal wg. nem Variante 3 mal nachfragen, aber Vari 2 reicht vollkommen aus !
Sag mir bescheid, wenn ich nachforschen soll !

17.jpg


natur016.gif
Gruss Timo
bmwm1GT.gif
 
Ich bräuchte einfach Variante 3 ohne Einbau, den Einbau kann ich in der CH durchführen lassen. Wäre toll wenn du aml etwas rumforschen könntest!..*lechz*..:)).... Was hast du für erfahrungen mit dem KW? wie ist es mit der Hinterachse? Immernoch so unberechenbar was "einknicken" anbelangt? Besten Dank schonmal fürs nachforschen :t Es sind ja mittlerweile alle die Inox Line.
 
ey diver, wennd hütt obig ziit hättsch denn chönnti d'digicam vom gschäft mitneh zum dini neue felge z'fötele ;o)

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
412820_11.jpg
 
...also ich hab noch ein normales, kein inox....
Mein Kumpel hat auf´m 276PS Scirocco 1 Inoxline Vari 2.
Die Gewindemutter wird da nicht gekonntert sondern mit ner Madenschraube fixiert.

Das Variante 2 ist auf dem Zetti ne absolute Verbesserung zum M-Technik ! (beim Scirocco isses auch sehr gut !)
Straff aber er hoppelt nicht und ist immer noch angenehm !
Das Heck ist wesentlich ruhiger, wärend er halt wg. dem Tiefgang und grossen breiten Rädern jeder Spurille hinterhergiert.
Ich hab das FW so eingebaut wie es aus dem Karton war und hab noch nix eingestellt (ausser der HÖhe natürlich !).

Die Fzg. höhen hab ich nach dreimaligen rumschrauben tadellos einstellen können.
mit Silikonspray, kann man sogar die HA mit gegenhalten im Eingebauten Zustand Höheverstellen :t
....Ich frag heut Abend mal nach dem Preis ! o.k. ?

17.jpg


natur016.gif
Gruss Timo
bmwm1GT.gif
 
Das tönt ja schonmal vielversprechend! :t

Freue mich auf jedenfall auf eine Preisangabe von dir... Inox Line Var. 3 für den M Roadster... freue mich schon darauf :t
 
... du solltest aber berücksichtigen, dass mit dem KW Fahrwerk vorne je nach Felgen auch Distanzscheiben notwendig sind!!! Timo kennt das Thema aber besser. Die benötigst du beim H&R nicht. Außerdem kann man beim H&R mit den optonalen Exenterschrauben sogar den Sturz vorn justieren.

6990.jpg
6955.jpg


sunny.gif
Grüße Klaus
 
Also mit dem KW kann ich den Sturz nicht einstellen? und das H&R ist nach ein bisschen Salz nicht mehr verstellbar.... *wirr*... es wird doch möglich sein beim KW auch den Sturz zu verstellen?
BTW: hat jemand von euch andere Stabilisatoren drin? Wenn ja, woher?
 
... dein Argument für das KW ist einleuchtend. Aber frage mal nach, wer jemals sein FW nachträglich in der Höhe verändert hat *grins*

6990.jpg
6955.jpg


sunny.gif
Grüße Klaus
 
....also Distanzscheiben hab ich gebraucht 4mm pro Seite reichen.
kosten von H&R mit Schrauben so um die 90-100 Eur.
passt aber locker drunter und sieht richtig voll aus das Radhaus vorne !
:b
...Wir haben zu VW Zeiten mal versucht ein H&R nach nem 3/4 Jahr (ohne Salz und Winter !)
zu verstellen !
mit Stahlbürste rostlöser und Rohrzange giengs dann.
Da gehen lauter kleine Steinchen und Sand auf die feinen Gewindegänge.
Was dann mit der Alu-Mutter passiert, kann sich jeder vorstellen... die beisst sich teilweise voll fest.....
Bei nem KW damals war´s irgendwie besser, das war nicht so vergammelt wie das H&R... (das Kw war kein Inox-Line)
Aber mit Salz und Dreck wird auch das Inox fest irgendwann, aber das Gewinde hält halt mehr aus !)
Heut Abend weiss ich mehr wg. Preis !

17.jpg


natur016.gif
Gruss Timo
bmwm1GT.gif
 
Wenn Du ein Gewindefahrwerk willst, dann schau zu, dass es nicht mit Konterschrauben festgemacht wird sondern mit so Madenschrauben, wie es Timo bereits erwähnt hat. Denn willst Du dran schrauben (davon ist auszugehn, wenn du ein gewinde-fw willst, ansonsten: spar dir das geld!) ... konterschrauben lasses sich (laut meines tuners) sehr schwer wieder lösen usw

deine putz-felgen hast nun? ich wünsch dir schonmal viel spass beim putzen :b ... sag mir wann du geburtstag hast, ich schenk dir dann ne flasche sonax xtreme :d
 
Moin Moin,

hab gerade eine Offerte aus der CH von Forcar bekommen für das FW, die spinnen doch, die wollen 2240Euro und 540 Euro für die Montage....P: P: P:

@swissxtreme: das KW hat ja zum Glück Madenschrauben, aber kann man dort auch den Sturz einstellen?
Hast du evtl. mal irgendwo einen Stabi gesehen mit Preisangabe? G-Power bietet ja ein Kit für vorne udn hinten an.
 
>
>hab gerade eine Offerte aus der CH von Forcar bekommen für das
>FW, die spinnen doch, die wollen 2240Euro und 540 Euro für die
>Montage....P: P: P:


Forcar x( ? das hätt ich dir schon vorher sagen können das die spinnen B:

ich würd sonst mal bei www.carfashion.ch anfragen die haben schon ein wenig bessere preise. Oder bei www.auto-centro.de (nicht weit der grenze am bodensee) KW 2 1240.- €


greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
412820_11.jpg
 
Das Zeug ist in der CH einfach zu teuer...*grummel*.... aber für das hat man ja nette Kollegen aus DE hier im Forum :t
 
ey roger ich bin nicht aus DE P:

:+

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
412820_11.jpg
 
Zurück
Oben Unten