KW Vairante 1 Basic oder Inox?

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo,

da ich gerade am hin und herüberlegen bin, welche Art der Tieferlegung verbaut werden soll, bin ich bei meiner Suche auf das KW Variante 1 gekommen. Ich denke, dass die variable Tieferlegung zum Experimentieren genau das richtige ist. KAW+Koni/Bilstein ist mit festen 50/40 wohl zu tief und die 30/20 von Eibach wohl zu hoch.

Lohnt sich denn der Mehrpreis für die Edelstahlvariante des KW-Fahrwerks? Oder kann man auch getrost die "Basic"-Variante kaufen?

Vielleicht könnte jemand, der dieses Fahrwerk fährt, kurz ein paar Tipps oder Erfahrungen wieder geben. Worauf sollte man achten?

Vielen Dank schonmal...
VG vom
Chaoscommander
 
Wenn das Auto auch im Winter gefahren wird ist die Inox-Variante besser.
Das verzinkte (basic) gammelt irgendwann doch recht ordentlich.
Spielt zwar technisch keine Rolle wenn man es nicht mehr verstellen will, sieht aber sch**** aus ;)
 
Gibts beim Kauf was Besonderes zu beachten? Muss man bestimmte Angaben im entsprechenden Shop machen? Bin noch relativ neu im Thema Gewindefahrwerk.

Viele Grüße
 
schau mal auf die KW-Webseite (http://www.kwsuspension.de) und dort bei der Produktübersicht:

Produktfinder-2010-xl-img.jpg


Ich hab dort die Ausrichtung gesehen, dass Federn eher in Richtung Komfort gehen und das V1 doch schon deutlich weiter in Richtung Race.

Für mich waren die Eibach-Federn schon sehr gut, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass KW noch komfortablere Federn herstellt (zumal die meines Wissens eh nicht von KW selber hergestellt werden).

Das führte mich dann in den Bereich des V2, der auch nicht so komfortabel wie Federn allein einstellbar ist.

Und dann bin ich bei dem breiten Einstellbereich des KW V3 hängen geblieben. Dassdas Fahrwerk recht teuer ist und die Einstellungen so manch Laien vor massive Probleme stellt, war mir egal.

... ich finde das Einstellen nicht sehr schwer, jeder Klick führt zu einem spürbar verändertem Fahrverhalten. Wenn man ein paar Grundregeln beachtet ist die Einstellerei auch nicht so wild. Die "ideale" Einstellung gibt es nicht, da es auch keine "ideale" Straße gibt. Je nach Aufwand wird der Kompromiss nur besser. (natürlich muss die Achsgeometrie stimmen)

Übrigens ist das Fahrverhalten mit dem V3 nun deutlich besser als mit den Eibach-Federn an den M-Dämpfern. Den Komfort habe ich ein bisschen reduziert, aber nicht zu sehr, denn Rückenprobleme sollten nicht gefördert werden. Dies ist ja mein Alltagsauto.
 
Also würdest Du sagen, dass Variante 1 schon ziemlich hart ist? Die Zugstufe (also Dämpfung, wenn ich es recht in Erinnerung habe) lässt sich ja bei der Variante 1 nicht verstellen, sondern nur die Höhe, richtig? Bin auch kein Heizer, werde auch nicht auf dem Ring unterwegs sein. Aber sportlich knackig finde ich ziemlich gut.
Von einem altern Auto her kenne ich das Bilstein B8+KAW Federn und das war genial. Aber eben leider mit fixer Tieferlegung und beim Z kann ich noch nicht sagen, was am Ende wirklich gut fahrbar ist und auch gut aussieht.

Immer noch offen ist die Frage, ob ich bei meinen 313er Felgen Spurplatten fahren MUSS oder ob das nur Optik ist.

Viele Grüße,
Hannes
 
Bei den 313 musst Du keine Spurplatten fahren.

Und wegen der Fahrwerkshärte macht es mehr Sinn ein KW V1 in einem Z4 probezufahren anstatt blind zu kaufen.

... das V1 kam für mich aufgrund der fehlenden Einstellmöglichkeiten nicht in Frage, bin es aber auch nicht probegefahren. Das V2 war preislich nicht mehr weit vom V3 entfernt also gleich "richtig" machen und schwupp, drin war's.

Ich hatte mir das V3 mal in die Mittelstellung eingestellt, das wäre dann wie das V1 wenn ich mal die Grafik nehme. Aber das war mir zu hart. Und nicht ist ärgerlicher als ein Fahrwerk einzubauen, welches dann doch nicht das Wahre ist.

Das soll nicht heißen, dass das V1 "generell hart" ist - viel mehr ist das mein persönliches Empfinden. Karsten (karswil) ist die Einstellung auch mal gefahren, die ich fahre und ihm war das viel zu weich (in Verbindung mit 18"-Rädern anstatt 19" wie bei mir) ... das muss also jeder für sich selber entscheiden.
 
Vielen Dank für die vielen Infos. Momentan denke ich, dass es wohl doch zum Testen und der puren Optik wegen erstmal nur die Eibach 30/20 Federn werden. Habe gestern das Auto gekauft und leider waren die, die ich erst im Visier hatte, vom Zustand her nicht akzeptabel. Am Ende wurde es dann doch etwas teurer als gedacht, aber dafür noch tollerer... ;) Wenn mir die Federn nicht zusagen, steige ich vielleicht später auf ein richtiges Fahrwerk um.

Zu den Felgen: Hast Du zufällig so ein Tragfähigkeitsgutachten? Habe jetzt den BMW Kundenservice angetriggert und bei dem BMW-Händler nachgefragt, bei dem ich das Auto gekauft habe. Die brauchen aber ne kleine Ewigkeit, bis da vielleicht mal was kommt.

Viele Grüße,
Hannes
 
Also, als ich das Gutachten damals für meine Felgen von BMW angefordert hatte, dauerte das keine 3 Tage! :t
 
Zurück
Oben Unten