Lackpflege Carbonschwarz

wegi1407

Fahrer
Registriert
20 Mai 2006
Da nun bald bei mir die Vorbereitungen auf den Sommer losgehen, möchte ich meinen Lack wieder auf Vordermann bringen.
Da Carbonschwarz zwar sehr gut aussieht aber leider auch sehr empfindlich ist gibt es einige feine kleine Kratzerli im Lack.

Hat jemand einen guten Tipp bezüglich polieren, waxxxen etc. speziell bei dieser Farbe???

Vielen Dank für euere nützlichen Infos. :t
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Klar,
hast du den eine Poliermaschine ?
Wenn nicht ich benutze diese hier und jetzt mit ein bisschen Übung "War zum zweiten mal bei einem Fahrzeugaufbereiter der mit tolle Tips gegeben hat" kriegt man ein super ergebinss hin.
http://www.autogeek.net/porter-cable-pad-kit.html

Guck mal hier rein http://tatjana-offers.medion-fotoalbum.de/ treffen 13.1.08
Als Politur benutze ich.
EinHighGloPol.jpg
gibst aber auch in Deutschland unter dem Namen Hochglanz Politur zu kaufen.

Wenn du mit Hand polieren möchtest schau mal hier rein da gibt es genug Themen dazu 3M soll gute Produkte dafür haben.
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
Als wachs würde ich sagen.
Dodo juice.
Gibt es z.b bei www.devilgloss.com

DGDJPH250.jpg

oder was ich jetzt benutzt habe ist


mit 1zett Hartglanz hmmmm wie das Perlt :D


und strahlt :D

Es gibt auch ein Forum zur Fahrzeugpflege :w

Mein Tip
Probieren geht über studieren.
Es dauert Jahre bis man das Produkt gefunden hat mit dem man vollkommen zufrieden ist.
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Also bei leichten Kratzern mit 2000er Schmirgel nass schleifen,anschließend mit 3M Polierpaste aufpolieren und zum guten Schluß mit Swissöl auf Hochglanz bringen
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Mit 200er sollten nur Profis arbeiten. Ansonsten geht mehr kaputt.
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Mit 200er sollten nur Profis arbeiten. Ansonsten geht mehr kaputt.


Kann mich nur wiederholen.
Ich habe schon einiges ausprobiert und werde nur noch 7€ für die Politur ausgeben.
Die LAngzeiterfahrungen haben meine Erwartungen ebenfalls übertroffen. Von dem gesparten Geld (gegenüber den hochpreisigen Mitteln) kann ich mir fast ne professionelle Aufbereitung machen lassen:M.


http://www.zroadster.com/forum/beauty_saloon/40834-testsieger_autopolituren.html
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Kann mich nur wiederholen.
Ich habe schon einiges ausprobiert und werde nur noch 7€ für die Politur ausgeben.
Die LAngzeiterfahrungen haben meine Erwartungen ebenfalls übertroffen. Von dem gesparten Geld (gegenüber den hochpreisigen Mitteln) kann ich mir fast ne professionelle Aufbereitung machen lassen:M.


http://www.zroadster.com/forum/beauty_saloon/40834-testsieger_autopolituren.html

Hi,
wo kann man die Produkte den bestellen? Ich würde die gern mal Probieren an meinem Z4 :M

BTW.
Ich finde Tips zum Nassschleifen nicht so gut zumal er ja nur kleine Kratzer hat und dort eine gute Politur "vielleicht auch die von Compi vorgeschlagene" reichen sollte.
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Also vom nassschleifen werden ich wohl eher die Finger lassen!
Das ist mir einfach zu Riskant - weil keine Vorkenntnise und das fehlende Fingerspitzengefühl
:-)

Dachte da auch eher an eine gute Politur bzw. gibt es ja auch so Kratzerentfernersets.
Was ist denn davon zu halten?
Bekomm ich mit den genannten Polituren kleine Kratzer raus?
Hab mir letzte Woche von der Messe so ne "Politur" allerdings mit Teflonbeschichtung mitgenommen. Werde das auch mal ausprobieren. Nennt sich Formel1. Vielleicht kennt das ja jemand von euch?

Trotzdem schon mal danke für die Infos
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Hi,
wo kann man die Produkte den bestellen? Ich würde die gern mal Probieren an meinem Z4 :M

BTW.
Ich finde Tips zum Nassschleifen nicht so gut zumal er ja nur kleine Kratzer hat und dort eine gute Politur "vielleicht auch die von Compi vorgeschlagene" reichen sollte.

Das mit dem Schleifen sehe ich genauso. Aber das hatten wir ja auch schon:#.

Die Politur bekomt man i.dR. bei gut sortierten Baumärkten. Einfach mal hier die PLZ eingeben und suchen. In der Nähe von Frankfurt gebe ich auch gerne etwas ab.
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_partner
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Also vom nassschleifen werden ich wohl eher die Finger lassen!
Das ist mir einfach zu Riskant - weil keine Vorkenntnise und das fehlende Fingerspitzengefühl
:-)

Dachte da auch eher an eine gute Politur bzw. gibt es ja auch so Kratzerentfernersets.
Was ist denn davon zu halten?
Bekomm ich mit den genannten Polituren kleine Kratzer raus?
Hab mir letzte Woche von der Messe so ne "Politur" allerdings mit Teflonbeschichtung mitgenommen. Werde das auch mal ausprobieren. Nennt sich Formel1. Vielleicht kennt das ja jemand von euch?

Trotzdem schon mal danke für die Infos
Formel1 kenne ich steht jetzt bei Mutti in der Garage :X
Ich habe mein Z4 ja neu mit super vielen kleinen Kratzern übernommen.
Da war wohl ein "Profi" bei der Aufbereitung.:g
Jetzt bin ich soweit das ich sagen kann es wird besser dank der PC und der 1Z Politur.
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Also vom nassschleifen werden ich wohl eher die Finger lassen!
Das ist mir einfach zu Riskant - weil keine Vorkenntnise und das fehlende Fingerspitzengefühl
:-)

Dachte da auch eher an eine gute Politur bzw. gibt es ja auch so Kratzerentfernersets.
Was ist denn davon zu halten?
Bekomm ich mit den genannten Polituren kleine Kratzer raus?
Hab mir letzte Woche von der Messe so ne "Politur" allerdings mit Teflonbeschichtung mitgenommen. Werde das auch mal ausprobieren. Nennt sich Formel1. Vielleicht kennt das ja jemand von euch?

Trotzdem schon mal danke für die Infos



Kommt natürlich auch auf das aktuelle Bild an. Leichte partielle Kratzer würd ich mit einem "Scratch Mittel" z.B. A1 bearbeiten (lokal). Bei großflächigen Kratzern bis zum Kolateralschaden braucht man definitv eine Maschiene, Zeit und eine gute Politur.
Hier lohnt sich vielleicht wirklich der prof. Aufbereiter, da es sehr ärgerlich ist wenn man Zeit + Geld investiert und das Ergebnis nur 60-80% ist.

Auch wenn es niemand hören will die klassischen Produkte von Swissoil (die definitiv einen hervorragenden Glanz erzeugen) sind als Politur wenig geieignet, da relativ wenig Schleifmittel verwendet wird. Ein Versuch mit der Liqui Moly Politur kostet nicht viel. Wenn das Ergebnis z.B. Motorhaube nicht überzeugt würde ich mir den Rest sparen und zum Aufbereiter gehen. Deine "Arbeitszeit" ist ja auch nicht umsonst. Gibst den Wagen ab und machst in der Zeit 2 Überstunden:-)
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Also kann ich mein Formel 1 Mittelchen gleich wieder in die Tonne treten oder ist es einen Versuch wert? :j

Es sind nicht wirklich große Kratzer, tief dürften sie auch nicht sein, hab ich mir beim durchsaugen von dem bescheidenen Saugerschlauch geholt!!!
Werde denk ich einfach probieren, ob es mit einer Politur rausgeht.
Werd am WE mal ein paar Bilder machen, dann kann man sich vielleicht mehr drunter vorstellen... :t
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Also kann ich mein Formel 1 Mittelchen gleich wieder in die Tonne treten oder ist es einen Versuch wert? :j

Es sind nicht wirklich große Kratzer, tief dürften sie auch nicht sein, hab ich mir beim durchsaugen von dem bescheidenen Saugerschlauch geholt!!!
Werde denk ich einfach probieren, ob es mit einer Politur rausgeht.
Werd am WE mal ein paar Bilder machen, dann kann man sich vielleicht mehr drunter vorstellen... :t
Klar kann man es mal probieren wird schon nix Kaput machen.
Ist nur die frage ob du dann auch zu frieden bist.:b
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Er meinte 2000er nicht 200er:g:X.:s

He, he.
Meinte auch 2000er und nicht 200er. :d War ein blöder Tippfehler. Mit 200er dürfte man allerdings auch keine Holos mehr haben. ;) Schafft den richtigen Used-Look. Vintage mit Patina sozusagen. :d

Ich denke Laien sollten auch von 2000er absolut die Finger lassen. In den Händen von Profis kann es fantastische Ergebnisse bringen, in den Händen von Laien :O .

Ich suche im Moment auch noch einen guten Kratzerentferner. Swissöl Medium ist zumindest sehr mild. Ich hab jetzt Scratch-X. Habe ich aber noch nicht so richtig ausprobiert.
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Hier ein Ergebniss
 

Anhänge

  • IMG_0010.jpg
    IMG_0010.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 32
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Du hast den M nass geschliffen ? :O:O:O
Irgendwie bekomme ich Gänsehaut :#
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Nein,wenn man weiß wie, dann ist es ok,macht man ja nur einmal.nicht nach jedem waschen
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Wenn man es kann, ist es fantastisch. Dann kann man endlich mal diese ätzende werkseitige Orangenhaut beseitigen.

Ich könnte es nicht. Ich hätte auch zuviel Angst davor.

Für den, der es geschafft hat: Respekt! :t
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Für alle im Raum Düsseldorf oder Köln,kann ich Euch den Aufbereiter vermitteln,mit Kratzer;:Orangenhaut wegschleifen und Polieren versiegeln,nimmt er 200€ mit Innenraum 250€.Dauer ca.5-6 Std
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Gib mal die Adresse man weiss ja nie &:
Ich würde aber trozdem nur im Notfall Nassschleifen der Lack ist einfach zu dünn das man da großartig was von abtragen sollte.Ist der Klarlack erst einmal runter ist die Schutzfunktion dahin.b:
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Ja er schleift ja auch nur wenn es wirklich nötig ist.Amsonsten sehr gute Aufbereitung nur nach telefonischer Absprache.Und für 200€ kriegst Du bei den renomierten Aufbereitern nen Kaffee.
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Ja er schleift ja auch nur wenn es wirklich nötig ist.Amsonsten sehr gute Aufbereitung nur nach telefonischer Absprache.Und für 200€ kriegst Du bei den renomierten Aufbereitern nen Kaffee.
Jetzt habe ich aber immer noch nicht die Adresse sag die doch mal an pls :4gossipz:
 
AW: Lackpflege Carbonschwarz

Für alle im Raum Düsseldorf oder Köln,kann ich Euch den Aufbereiter vermitteln,mit Kratzer;:Orangenhaut wegschleifen und Polieren versiegeln,nimmt er 200€ mit Innenraum 250€.Dauer ca.5-6 Std

Was muss man machen um die Adresse zu erfahren...;)

Falls TOP SECRET vielleicht als PM
 
Zurück
Oben Unten