Lackschutzfolie.

ZedFour

Fahrer
Registriert
30 April 2004
Ort
Dormagen
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Zed gemeinde, und ein frohes neues Jahr.
Ich habe auf der Frontschürze meines Z4 und auch auf einen Teil der Haube Lackschutzfolie der Firma 3M aufbringen lassen. Sicherlich, ganz unsichtbar ist es nicht, aber immer noch besser als die hässlichen Lackschäden vom Steinschlag.
Man hat mir versichert das die Folie ohne Rückstände wieder zu entfernen ist.
Ich gebe infos gerne weiter, sollte interesse bestehen.

Ich wünsche uns allen viel, viel Sonne für 2005.

pelops.
 
AW: Lackschutzfolie.

Hast Du davon mal ein Foto zur Hand? Würde gerne mal wissen wie stark man die Folie noch sieht.
 
AW: Lackschutzfolie.

Das ist echt prima mit der Folie, ich habe die in einer Folia-Tec-Filiale drauf ziehen lassen und man sieht nur an den Kanten, dass da überhaupt was drauf ist, man muss aber schon richtig danach suchen. Auf Bildern sieht man es nur ganz schwierig, hab daher mal Großaufnahmen zusammengezippt gehabt:

http://www.jokin.de/news/30/2004-06-08-z4-folie.zip

Für die Frontschürze habe ich 116 Euro bezahlt, man kann aber auch 300 Euro bezahlen, vergleichen und verhandeln lohnt sich.

Die Haube habe ich nicht machen lassen, weil der Ansatz auf jeden Fall zu sehen ist, oder man muss die gesamte Haube beziehen lassen, was aber auch möglich ist in einem Stück. 80 Euro wären das für mich dann gewesen.
Da die Haube so flach ist, habe ich eben drauf verzichtet - und in der Tat, in der Schürze hatte ich innerhalb eines Monats 3 Einschüsse, daher die Folie und auf der Haube habe ich nun einen einzigen - auch nicht schlimm, lässt sich bei titansilber ganz einfach selber reparieren.

Gruß, Frank
 
AW: Lackschutzfolie.

Hi.
Habe leide noch keine Bilder, das Wetter ist zu beschi**en dafür.Kann ich aber bei Bedarf bald nachreichen.
Ich habe die Haube zu 1/3 machen lassen, natürlich sieht man die Kante bei genauerem hinsehen. Ich war auch hin und her gerissen ob ich es machen lasse oder nicht, hätte ich es nicht gemacht und würde ein Steinschlag abbekommen würde ich mich sehr ärgern, so hab' ich sie drauf bekommen und werde später entscheiden ob ich sie dann erneuern lasse oder garnicht mehr drauf mache.
Dadurch das die Haube so Flach ist, ist das Risiko nicht geringer, die Steine o.ä. prallen nur dann mit geringere Wucht drauf ab weil der Winkel flacher ist, wie bei einem Stein das auf die Wasseoberfläche "abprallt". Aber weil der Z4 tiefer ist als "normale" Autos bekommt er Gegenstände auf der Haube ab die bei anderen Autos nur die Frontschürze treffen würden.
Bei meinem letztem BMW (5er) sah die Haube furchtbar aus, wie eine Mondlandschaft und das wollte ich diesmal vermeiden.

Gruß ZedFour
 
AW: Lackschutzfolie.

Hab mal ein büschen gesucht, denn bei Motor-Talk hatte ich's auch schonmal geschrieben:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=168&threadid=393544&highlight=+lackschutzfolie

Da hattest du doch schon im August so ein 3M-Angebot gehabt (> 300 Euro)- ich hatte es auch (ähnlich) und es bot absolut keine Vorteile zum Foliatec-Angebot.
Das Wesentlichste für mich ist nur, dass es eine Garantie gibt, dass die Folie wieder rückstandslos runter geht. Und die habe ich ja bekommen.

Und "extreme Widerstandfähigkeit" benötige ich ja nun nicht, daher habe ich die 200 Euro gespart und verheizt *g*

Gruß, Frank
 
AW: Lackschutzfolie.

Hi Frank.
Das ist richtig das Angebot hatte ich, das war aber nur für die Schürze, für die Haube hatte ich mich später entschieden. Der Grund warum es so lange gedauert hat: Die Adresse von dem der die Folie anbringt, war seine Heimadresse und das sind ca. 45Km von meinem Wohnort, zu weit da der Wagen zur bearbeiten auch da bleiben muß. Ich versuchte daher jemanden zu finden der in meine Nähe ist, und ich fragte den Chef eine Autolakierung in meinem Wohnort ob er Folien verklebt, er sagte ja und würde das für den gleichen Preis machen. Er scheint aber den Mund zu voll genommen zu haben, auf jeden Fall hat er mich über 7 Wochen hingehalten, ich denke das er es einfach nicht verkleben kann und das er auch mehr Geld haben wollte. Bei meinem letzten Kontakt mit ihm teilte er mir mit das die Folie z.Zt. nicht lieferbar ist, er können mir aber eine andere anbieten die würde aber nach ca. 1 Jahr vergilben. Da Frage ich mich doch wie kann ein Geschäftsmann so ein Angebot machen ? Doch nur in der Hoffnung ich nehme sie nicht an, oder ?? Ich hatte mich dann bei 3M erkundigt ob es wirklich Lieferschwierigkeit bei der Folie gibt, natürlich nicht. Dadurch bekam ich aber die Richtige Adresse von dem mit dem ich zuerst in Kontakt getreten war es stellte sich heraus das der Ort wo er die Folie anbringt nur ca.22Km von hier ist und er bringt einem nachhause und holt einen wieder ab. Lange Geschichte ich weiß.

Ich habe auf meine Suche nach eine Werkstatt auch einige andere Folien zu Gesicht bekommen und sie mir aus der Nähe angesehen und in der Hand gehabt. Keins konnte mich überzeugen auch nicht (tut mir leid Frank) die von Folieatec. Ich habe auch einige Folienproben hier zum vergleichen, auch wollte mir keine die Garantie geben das die Folie sich KOMPLETT und ohne Rückstände nach längere Zeit wieder ablösen läßt, nur 3M wollte das ohne wenn und aber.
Um noch was Richtig zu stellen, die Lackschutzfolie ist von der Firma 3M aber bearbeitet und verklebt wird sie von der Firma Trim-line (http://www.trim-line.com/deutschland/willkommen/) ich glaube aber die gehören zusammen.

Aber Frank ich denke wir haben beide das richtige gemacht, oder ?? Ich habe auch überlegt die Türen bekleben zu lassen, wegen den Idioten die, mit Absicht oder nicht (Neid), ewig Schrammen in andere Türen knallen, egal wie und wo man sein Fahrzeug abstellt.
Auf jeden Fall sind unsere Autos z.T. geschützt.

Entschuldigt Bitte die Länge dieses Schreibens.
Gruß ZedFour
 
AW: Lackschutzfolie.

Uih, was für Schwierigkeiten - autsch. Ich hatte angerufen, gefragt, was es kostet - er wusste es nicht, weil einen Z4 hatte er noch nicht beklebt, also schlug ich im die 100 Euro vor und er meinte, wenn's in 1,5 Stunden gemacht ist, ging die Rechnung für ihn auf - wir waren da recht offen.
Und nach 2 Stunden war er dann auch fertig - habe direkt auf's Auto gewartet :-)

Ich überlege bei mir, ob ich die Spiegelvorderseiten beziehen lasse ... bwvor da noch Steine gegenknallen - aber erstmal überwintert der noch *g*

Mit der Folie kann man eigentlich nix verkehrt machen, denn der cW-Wert von 0,36 (?) ist doch schon allein für sich ein Steinesammlerwert - und meine Folie hat bisher keinen einzigen Durchschuss ... und ansonsten nur eine einzige sichtbare Macke - dieser Stein wäre sicher durch den Lack durch gehämmert.

Ich würd mir aber gern mal anschauen, wie's bei dir gemacht ist, ob man da noch weniger sieht.

Wurden bei dir die Innenseiten der Nebenscheinwerferhöhlen auch mit bezogen - in einem Stück? Ich hab die aufgrund des Aufwandes weg gelassen.

Gruß, Frank
 
AW: Lackschutzfolie.

Hi Frank.
Naja, bei mir hat es länger gedauert. Habe das Auto am Abend vorher abgestellt und am anderen Tag abgeholt. Grund: Es war sehr kalt und der "Verkleber" wollte das Auto über Nacht in seine Werksatt haben damit er am anderen Tag eine warme Karosse zum bekleben hat, was die Bearbeitung leichter macht. Er hätte das Auto auch abgeholt und wieder zurück gebracht,
aber bei meiner Versicherung sind nur meine Frau und ich als Fahrer eingetragen. (Möchte außerdem nicht das andere mein Zeti fahren)
Bei den Nebellampen hat er die Innenseiten nicht verklebt, das wäre wegen der Konisch zulaufende Form nur mit Einschnitte möglich gewesen dadurch hätte man dort die Nähte gesehen, er ist ca. 2-3mm vom Rand geblieben, bei genauerem hinsehen kann man es feststellen.
Wenn ich deine Fotos sehe, muß ich sagen bei die sieht man weniger, aber du kannst es dir gern mal anschauen entweder vor Ort oder per Foto, wenn er gewaschen wurde und das Wetter besser ist (Tageslichtaufnahmen sind besser als mit Blitzlicht).
Mit den Spiegeln ist keine schlechte Idee, diese Ohren stehen doch etwas im Wind. Was hälts Du von dem Vorschlag die Türen zu bekleben, von unten bis zur Bügelfalter in Spiegelhöhe.

Gruß ZedFour
 
AW: Lackschutzfolie.

Meint Ihr es ist sehr schwer die Folie von 3M selbst auf die Motorhaube zu machen?? Bei Lackprotect ist beschrieben wie man es selbst machen kann.Hört sich nicht soo schwer an und die Z4 Haube ist ja nicht besonders schwierig. Ich möchte gerne die ganze Haube in Folie packen- nicht das ich 180 Euro für die Folie verschwende.

http://www.lackprotect.de/pulfilm.html
 
AW: Lackschutzfolie.

Mit zwei Leuten sollte das machbar sein - ich würd's aber trotzdem vom Profi machen lassen, denn die Folie muss ja direkt auf dem Lack zugeschnitten werden und da hätte ich persönlich bammel.

Gruß, Frank

PS: mir ist langweilig!
 
AW: Lackschutzfolie.

Ich hab mir gedacht ich zieh die Folie bis an die unterste innere Kante der Motorhaube,schneide sie 5mm überstehend ab und schlag sie dann um an die Innenseite-oder so:)
 
AW: Lackschutzfolie.

Hallo.

Wollte mich gestern schon melden, die Seite war aber nicht zu erreichen.

Man kann zu zweit die Folie schon anbringen, wenn es nur die Haube ist.
Wasser und Spüli aufsprühen, Haube auf drauf und Rand abschneiden.
Hört sich einfach an.

Aber ich stimme Frank zu, ich würd es nur vom Profi machen lassen. Die haben da Übung drin. Die paar Euronen sollten noch drin sein.

Allerdings, schaun dir mal die Qualität genau an, die hier erwähnte 3M Folie ist sehr stabil und wie ein Gummischicht, und sehr flexibel.

Sehr wichtig ist, wie wir schon erwähnt haben, das sich die Folie auch später ohne viel Mühe entfernen läßt, außer vielleicht ein paar Klebereste hier und da. Denn es wurde schon berichtet das einige Folien beim abziehen Teile das Lacks mitnehmen.

Gruß ZedFour
 
AW: Lackschutzfolie.

Jupp, und die Garantie, dass es rückstandsfrei wieder runter geht, bekommste auch nur vom Profi, oder?

Zudem lasse ich meine Folie auf alle Fälle nach drei Jahren Nutzung erneuern - die Folien werden in der Regel ja schneller entwickelt, als sie veralten können ... wer will also bei einer hete entwickelten Folie schon wissen, ob sie wirklcih rückstandsfrei runter geht?

... riskant, aber es gibt absolut keine Steinschlagschäden mehr :-)))

Gruß, Frank
 
AW: Lackschutzfolie.

Ich habe heute mal meine Motorhaube vermessen. Sie ist an dem Ende der Windschutzscheibe wesentlich breiter als die 1220mm die 3M anbietet:a :a Wenn, dann muß die ganze Motorhaube überzogen werden!! Ich habe mal eine Anfrage losgeschickt, ob man die Folie auch etwas in die breite ziehen kann.
 
AW: Lackschutzfolie.

Hallo.

Nun Du kannst die Folie schon etwas in die Breite ziehen, aber......sie wird wieder ein Teil zurück gehen.

Ich habe ein Stück beim testen mit dem "Bekleber" auseinander gezogen und sie zog sich nach dem dehnen wieder zusammen. Wird wohl beim aufkleben nicht anders sein, oder ?

Der Fachmann der es bei meinem Fahrzeug gemacht hat hätte auch die ganze Haube beklebt, entweder gibt es die Folie für Händler breiter, oder er hätte einer "Naht" hinterlassen.

ZedFour.
 
AW: Lackschutzfolie.

Als ich meine Folie vorne aufziehen ließ, hatten wir auch die Haube gemessen - und soweit ich weiß, gab's 1400mm-Folie ... nur halt von Foliatec.

Gruß, Frank
 
AW: Lackschutzfolie.

Hier die Antwort von Lackprotect auf meine Anfrage.


Sehr geehrter Herr Laier,

vielen Dank für Ihr Interresse an unseren Produkten und Ihre Anfrage.
Leider ist es technisch zur Zeit nicht möglich die 3M
Scotchgard™Schutzfolie PUL breiter als 1220mm herzustellen. Sollte Ihre
Motorhaube sowohl in der Breite als auch in der Länge größer als 1220mm
sein, gibt es ein Problem.
Die Folie ist zwar dreidimensional verklebbar und auch dehnbar aber nur
ein "Verlegeprofi" ( besser zwei Profis ) wäre in der Lage die Folie
bei der Montage ca. 30cm zu ziehen und trotzdem ein gutes Ergebnis zu
erzielen.
Technisch ist Ihre Motorhaube also in einem Stück komplett zu bekleben.
Ich würde Ihnen aber empfehlen die Montage nicht selbst vorzunehmen.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung
 
AW: Lackschutzfolie.

z4owner schrieb:
Ich bin es nochmal. Weiß einer ob es auch Folie in Wagenfarbe gibt???

Es kommt auf die Wagenfarbe an. ... bei Taxibeige gar kein Problem *g*, bei Komplettbeklebung auch kein Problem, ebenso bei bestimmten UNI-Farben (weiß, schwarz, ...).
Bei Metallic-Lacken auf jeden Fall problematisch, ebenso bei rot, weil die rote Folie anders ausbleicht aus der rote Lack (oder?)

Es gibt zuviel verschiedene Autolacke, als dass der Markt da wäre, für jeden Lack eine passende Folienfarbe anzubieten.

... mach dir da nicht allzuviel Hoffnung.

Gruß, Frank
 
AW: Lackschutzfolie.

Hi.
Also die Folie soll es von 3M auch in Metallic Farben geben, ich glaube sie heisst "3M Folie pul0612".
Frag mal bei 3M bzw. Trim-Line nach, ob sie nach Deutschland (Europa) geliefert wird.

Schöne Grüße.
 
AW: Lackschutzfolie.

z4owner schrieb:
Sorry-bekomme keine Antwort vom Händler.:#
Dann kann ich Dir die neuste information geben.

Ich habe mit den Gebietsvertreter von 3M Lackschutzfolien (Trim-Line) telefoniert.
Seine Aussage: " Die Lackschutzfolie von 3M mit verschiedene Bezeichnungen wird es in absehbare Zeit, eher garnicht, in Fahrzeugfarben geben. Da die Folie dehnbar ist und auch bleiben muß würde es beim ziehen zu Farbverfälschungen kommen, auch würde die Folie wahrscheinlich brüchig werden weil sie durch die Farbe etwas dicker wird. Zudem würde ein Riesiges Lager benötigt werden weil es viele Farbtöne gibt, und die Hersteller haben alle ihr eigene Farbgebung. Zum Beispiel ist das Rot von Ford anders als das z.B. von Ferrari usw."

Die Farblose Folie kann ich Dir empfehlen. Hoffe ich konnte Dir hiermit helfen.
 
Zurück
Oben Unten