Lackversieglung für den Winter

AW: Lackversieglung für den Winter

ZweiLiterZ3 schrieb:
Hört sich doof an, aber erst gut einwachsen und "Wenn der Suchtzustand es zulässt" weniger fahren (oder ein T Car kaufen) :t


Das ist mir schon klar ;)

Da ich kein T-Car habe und ziemlich "süchtig" nach dem Wagen bin fällt das weniger fahren auch weg ;(

Werde den Wagen ordentlich waschen, danach polieren und dann einwachsen. Evtl. mache ich einfach mehrere Wachsschichten drauf, wenn das Möglich sein sollte &: &:
 
AW: Lackversieglung für den Winter

CocoonCrew schrieb:
Das ist mir schon klar ;)

Da ich kein T-Car habe und ziemlich "süchtig" nach dem Wagen bin fällt das weniger fahren auch weg ;(

Werde den Wagen ordentlich waschen, danach polieren und dann einwachsen. Evtl. mache ich einfach mehrere Wachsschichten drauf, wenn das Möglich sein sollte &: &:

ja geht. Ein User hat das mit seinem ehemaligen QP immer so gemacht. Dick eingewachst und nicht auspoliert. Sah dann zwar seeeehr matt aus - aber der Lack war geschützt.
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Das hört sich gut an.

Ob der Lack bischen matt ist macht mir nichts aus. Im Winter sind eh alle Katzen grau ;)
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Patty schrieb:
Ich nehme mittlerweile auch das Nanowachs von Sonax und bin damit sehr zufrieden.
Diese viel teureren Mittelchen sind sicherlich gut, aber meines Erachtens eher dazu geeignet um ein reines Sommerfahrzeug in Traumlackzustand zu belassen.
Im Winter so ein Edelmittel, was vielleicht etwas mehr Glanz bringt, vom Schutz her aber auch nicht besser ist, halte ich für übertrieben.
0


Habe heute auch das Nanowachs incl. Politur von Sonax genommen.

Gibt zwar einen "Wachsschleier" bei Näherer Betrachtung aber von der Ferne (2m) sieht es echt super glänzend aus.

Bin begeistert :M :t

Hätte fast das Sechsfache für das Mittel gezahlt :o
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Nach dem Auftragen der Nanolösung sollte die Oberflächen ca. 2h nicht gewaschen oder mechanisch beansprucht werden, das ist alles. (Außerdem ist nach dem Auftragen keine weitere Wäsche nötig);)
MFG
Jochen



Z3 Coupebunny schrieb:
Kannst Du mir noch sagen, wie lange ungefähr die Einwirkzeit dauert? Ich hab jetzt nicht vor, nachts noch an der Waschstraße zu stehen ;) Kann das nur abends nach der Arbeit machen.
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Noch ne Frage an die Experten:

Muss man die Sonax Nanowachs incl. Politur etwas trocknen lassen oder kann man sie nach einer Minute gleich abpolieren?

und

Kann man davon mehrere Schichten auftragen oder nimmt man immer wieder die Wachsschicht beim polieren ab?

Danke für eure Hilfe :t
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Ich polier das sofort nach Auftrag aus, vielleicht 5 Minuten Wartezeit. Mehrere Schichten sind höchstens von daher sinnvoll das beim ersten Auftrag vielleicht noch nicht jede Pore geschlossen ist.

Ich habe überhaupt keinen Schleier mit dem Mittel. Ein Grund warum ich davon so begeistert bin. Man muß sich wirklich nicht anstrengen damit es gut wird. Nur oft die Watte wechseln, sonst verschmiert man es nur und es gibt diesen Schleier. Evtl. kommt er daher auch bei Dir?
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Diesen Schleier habe ich nur gehabt da noch etwas Wasser auf dem Wagen war und dies alles verschmierte ;(

Habe nun aber auch den Dreh raus mit dem Mittelchen :w

Sieht echt klasse aus und man kann sich endlich wieder in der Haube spiegeln :t

Würde aber trotzdem noch gerne zusätzliches Wachs auftragen.

Gibt es da noch ein Mittelchen das man da nehmen kann oder würde eine zweite Schicht von dem Sonax voll ausreichen?

Wie oft sollte man den Schutz, im Winter, eigentlich erneuern?

Gibt es da Erfahrungswerte von euch?
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Was haltet ihr denn eigentlich von den angebotenen BMW-Programmen? Liest sich doch auch alles recht gut... Der Preis von 189,- klingt für mich für das "grosse Programm" auch sehr fein.
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Hmmm, für ein Bruchteil des Geldes kann man sich die Original BMW Pflegeprodukte kaufen und den Wagen selber pflegen.

Geht ruckzuck bei so einem "Kleinwagen" wie es das Z3 QP ist %:

Wenn Du aber das Geld nicht benötigst dann würde ich schon so ein BMW Pflegeprogramm in Anspruch nehmen. Obwohl die auch alles nur zu einem Aufbereiter um die Ecke bringen :X
 
AW: Lackversieglung für den Winter

CocoonCrew schrieb:
Diesen Schleier habe ich nur gehabt da noch etwas Wasser auf dem Wagen war und dies alles verschmierte ;(

Habe nun aber auch den Dreh raus mit dem Mittelchen :w

Sieht echt klasse aus und man kann sich endlich wieder in der Haube spiegeln :t

Würde aber trotzdem noch gerne zusätzliches Wachs auftragen.

Gibt es da noch ein Mittelchen das man da nehmen kann oder würde eine zweite Schicht von dem Sonax voll ausreichen?

Wie oft sollte man den Schutz, im Winter, eigentlich erneuern?

Gibt es da Erfahrungswerte von euch?

Übertreib mal nicht... Wenn das Wasser abperlt, dann ist doch gut. Und noch mehr Schichten, wofür? Lass den Wagen doch gleich nochmal lackieren oder mit Folie überkleben...

Sobald das Wasser nicht mehr abperlt, dann trägst du ne neue Schicht auf. So einfach ist die Sache. Stattdessen könntest du deine Bude neu streichen ;)

Gruß Viktor
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Viktor schrieb:
Sobald das Wasser nicht mehr abperlt, dann trägst du ne neue Schicht auf. So einfach ist die Sache. Stattdessen könntest du deine Bude neu streichen ;)

Gruß Viktor

Aber wenns draußen -10° hat? Da ist nichts mit nachräglich Wachs auftragen. Nicht jeder hat eine beheizte Garage ;) Ich müsste vor dem Wintereinbruch loslegen und alles muss bis Frühjahr (+15°) halten.
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Z3 Coupebunny schrieb:
Aber wenns draußen -10° hat? Da ist nichts mit nachräglich Wachs auftragen. Nicht jeder hat eine beheizte Garage ;) Ich müsste vor dem Wintereinbruch loslegen und alles muss bis Frühjahr (+15°) halten.

Bei -10° schüttet es aber auch nicht, da braucht der Lack keine Konservierung :b ;) :d

Gruß Viktor
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Viktor schrieb:
Bei -10° schüttet es aber auch nicht, da braucht der Lack keine Konservierung :b ;) :d

Gruß Viktor

doch braucht er ;) . Der viele Schnee, der Matsch, Eisschicht am Lack.............:s Es geht ja weniger ums Abperlen als um eine Schutzschicht. Der letzte Winter war hart - auch zu meinem Kleinen :#
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Z3 Coupebunny schrieb:
doch braucht er ;) . Der viele Schnee, der Matsch, Eisschicht am Lack.............:s Es geht ja weniger ums Abperlen als um eine Schutzschicht. Der letzte Winter war hart - auch zu meinem Kleinen :#

Ach, der Matsch und Schnee kann unseren Coupés nichts anhaben :j
Das ist deutsche Wertarbeit :X .... Mist, stimmt ja gar nicht :-(
Also immer schön auftragen und polieren!

Mein Kleiner wird im Winter immer gut eingepackt, da friert nichts.
Und das Coupé hatte ich schön für 6 Wochen in die Garage gestellt :t
 
AW: Lackversieglung für den Winter

Viktor schrieb:
Ach, der Matsch und Schnee kann unseren Coupés nichts anhaben :j
Das ist deutsche Wertarbeit :X .... Mist, stimmt ja gar nicht :-(
Also immer schön auftragen und polieren!

Mein Kleiner wird im Winter immer gut eingepackt, da friert nichts.
Und das Coupé hatte ich schön für 6 Wochen in die Garage gestellt :t

Ja, die Amis sehn das nicht so eng :# 6 Wochen in die Garage? Und was mache ich mit den restlichen 3 Monaten? ;)
Wintermantel fürs QP - das wäre doch mal ne Idee :t :b
 
Zurück
Oben Unten