Ladeschale nachrüsten

Hannes01

Fahrer
Registriert
16 Februar 2019
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Da ich meinen vom Händler aus dem Hof gekauft habe fehlen mir leider ein paar Features.
so zum Beispiel die induktive Ladeschale.
kann man die nachrüsten?
schon jemand gemacht, selbst möglich?
 
Das wurde hier schon diskutiert. Fazit: Relativ unmöglich, da ein anderer Kabelbaum verlegt ist
 
Und, mit Verlaub, eines der nutzlosesten Features im Auto.
Bin regelmäßig verärgert, wie mies das funktioniert bzw. nicht funktioniert.
Selbst in meinem ganz neuen 5er (der eventuell schon eine neuere Generation der Ladeschale verbaut hat. Weiß es aber nicht genau).

Will dir damit sagen: ist eine Spielerei aber keinen investierten € wert...
Du würdest dich eh nur ärgern.

LG Didi
 
Warum das? Lädt es nicht (schnell genug)? Hatte neulich einen Audi A3 als Mietwagen, da hat das gut funktioniert trotz dicker Otterbox Hülle ums iPhone 11. Klar lädt das nicht so schnell wie per USB-C Kabel.
 
Lädt extrem langsam und bei meinem Galaxy S20, sowie iPhone 10er nie wirklich lange, da die Geräte zu heiß werden und das Laden dann ganz abgeschalten wird.

Wir haben trotz der Schale wieder auf klassisch USB gewechselt.

Wenn es anhand eines Austattungspakets verbaut ist, dann nutzt man es hin und wieder. Aber dafür extra Geld ausgeben würde ich nicht.

LG Didi
 
Die Ausführungen von Didigraz kann ich bestätigen. Fahre NOCH einen M2 Competition (Z4 M40i ist in der Pipeline). Smartphone wird sauheiß und schaltet den Ladevorgang ab. Es wird nie der volle Ladezustand erreicht - max. 65 - 70%
 
Die Ausführungen von Didigraz kann ich bestätigen. Fahre NOCH einen M2 Competition (Z4 M40i ist in der Pipeline). Smartphone wird sauheiß und schaltet den Ladevorgang ab. Es wird nie der volle Ladezustand erreicht - max. 65 - 70%

...komisch, mein iPhone Xs wird in der Ladeschale zwar auch wärmer, aber nie so heiß, dass es abschaltet. Wenn ich nicht gerade irgend eine App laufen lasse, lädt es auch in der Ladeschale problemlos auf 100%. Dauert halt nur recht lange. Was mir aufgefallen ist - wenn man parallel CarPlay mit Navigation nutzt, dann schafft die Ladesschale maximal den Ladezustand zu erhalten, kann aber nicht höher laden (und etwas wärmer wird das dann auch). &:

Ach ja - kleine Ergänzung: die Klappe mache ich dann NICHT zu, wenn das SmartPhone in der Ladeschale liegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch auf ein USB Kurzkabel gegangen. Ich muss trotzdem immer aufpassen, dass das Handy nicht auf der Ladeschale liegt, sonst ist mein IPhone 11 nach 2 Stunden so heiß, dass es komplett abschaltet Und ich es nicht mal mehr mit bloßen Händen anfassen kann. Es ginge nur die Zeit zu verlängern, wenn ich das Fach geöffnet lasse.

Ich bin häufig länger unterwegs - bei Kurzstrecken spielt das natürlich keine Rolle - und vermutlich ist es auch von Baujahr und Handy etwas abhängig.
 
Und, mit Verlaub, eines der nutzlosesten Features im Auto.
Bin regelmäßig verärgert, wie mies das funktioniert bzw. nicht funktioniert.
Selbst in meinem ganz neuen 5er (der eventuell schon eine neuere Generation der Ladeschale verbaut hat. Weiß es aber nicht genau).

Will dir damit sagen: ist eine Spielerei aber keinen investierten € wert...
Du würdest dich eh nur ärgern.

LG Didi
Ich hab noch nen neuen 540 ix, g31 LCI, mit ladeschale.
funktioniert super, iPhone 12, noch nie abgeschaltet oder Problem gehabt.
 
Ich biete eine funktionierende Ladeschale an, mit einem Z4 außenrum. Nur schlappe 60.000 Euronen, ein Schnäppchen, oder
 
Ich habe zwar eine Ladeschale, jedoch auch ein Samsung Note 20 Ultra welches trotz sehr starker Tagesnutzung abends noch bei ca. 40% Restladung kein zwischenladen notwendig ist. :) :-) :b
Ein richtig geiles Smartphone:t
 
Zurück
Oben Unten