Lager & Halter von FW, wechsel zwingend paarweise?

Bibabuzelmann

Fahrer
Registriert
20 April 2005
Ort
Wuppertal
Hallo,

ich würde gerne wissen ob Lager wie Domlager, Querlenkerlager, Traggelenk, Koppelstange und was sonst noch mit dem Fahrwerk / Lenkung zu tun hat immer paarweise getauscht werden muss, oder nur kann.
Stoßdämpfer müssen ja Achsweise getauscht werden, oder?

Was sagt z.B. der TÜV wenn der eine Seite flammneu sieht, aber die andere Seite nicht, und was sagt er bei Reifen, auch hier eine Seite neu, die andere Seite hat einen Rest von 3-4mm, ist sowas ein Mangel?

Um Vorwürfe wegen falscher Sparsamkeit direkt zu vermeiden, ich tausche so was immer paarweise, aber meine Frage ist halt, bekomme gerade Spaß mit meiner Versicherung :a, ob ich es muss.
 
AW: Lager & Halter von FW, wechsel zwingend paarweise?

Hallo,

"muss" ein weitläufig viel zu oft verwendeter Begriff.
Bremsscheiben, Bremsbeläge, Dämpfer pro Achse sehe ich als MUSS.
Reifen wenn der Fahrzeughersteller es vorschreibt ein MUSS.
Aber Domlager usw. sind ganz normale Verschleissteile und die können einzeln getauscht werden.
Alles was sich einseitig negativ auf die Fahrzeugsicherheit auswirken kann ist ein MUSS.
Querlenkerlager, naja, würde zwar zutreffen aber der Einfluss wäre eher klein und nervig und bei schlechter Fahrbahn oder hohen Speed uncool.
Spurstangen und Spurstangenköpfe, wenn eine Seite noch ok ist, dann muss man nicht beide tauschen, wozu ?
Ist ein Querlenker beim letzten Glatteis verbogen (nur ein Beispiel), wozu ?

Verstehe ich das richtig, die Versicherung will dir vorschreiben das du Teile paarweise austauschen must ?
 
AW: Lager & Halter von FW, wechsel zwingend paarweise?

Verstehe ich das richtig, die Versicherung will dir vorschreiben das du Teile paarweise austauschen must ?

Leider nein :)

Ich habe einen Vollkaskoschaden welchen ich auf Gutachtenbasis abgerechnet habe möchte, nur die Versicherung will das nicht. Die besteht auf eine Fachmännische Reparatur.
Das halte ich aber für Blödsinn weil dann nur eine Seite erneuert wird. Da mein Fahrwerk mit allen Lagern und Haltern nach jetzt ca.136.000km eh erneuert werden sollte, und ich fast alle Teile auch schon hier liegen habe, möchte ich das halt selber machen.
Mit der Schadenssumme, welcher der Versicherungsgutachter festgestellt hat, könnte ich das auch alles bequem machen, auch die Sachen die der Gutachter nicht mit einbezogen hat, warum auch immer. Wenn der Wagen jetzt aber in die Werkstatt muss, komme ich mit der Summe vorne und hinten nicht klar.

Jetzt suche ich halt ein gutes Argument damit die Versicherung mir den Schaden ersetzt und wir beide Glücklich werden, ich kann alles machen was gemacht werden muss, und die Versicherung spart sich die Mwst. und evt. Mehrkosten welche durch die nicht im Gutachten erwähnen Teile enstehen würden.

Daher kommt meine Frage ob so Lager und Halter nicht generell paarweise getauscht werden müssen.
 
Zurück
Oben Unten