Laie auf Rennstrecke

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo Leute,

angeregt von Freunden und Bekannten habe ich Lust bekommen, mich mit meinem Zetti mal auf die Rennstrecke zu begeben, entweder Nordschleife oder Hockenheimring, ist ja beides in der Nähe.

Da ich aber noch nie auf einer Rennstrecke war, wollte ich die Erfahrenen hier mal nach ein paar Tips für einen blutigen Anfänger wie mich fragen :M Also was sollte man machen, bzw. wichtiger was sollte man nicht machen.

Ach ja, ich habe nicht vor, neue Rundenrekorde aufzustellen oder mein Limit extrem auszuloten, mir geht es mehr um das Feeling :B

Also für jeden Tip bin ich dankbar :t
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Hi!
Also mein Tip wäre erstmal, dass du auf den Hockenheimring fährst. Als Anfänger kann da schonmal nicht so viel schief gehen.... :M
Teste einfach mal und bekomm ein Gefühl für´s Auto.
 
AW: Laie auf Rennstrecke

kleiner Tipp; auf der Rennstrecke gibts keinen Gegenverkehr also kann man schön die ganze Fahrbahnbreite ausnützen


%: :X
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Hallo heyo,

ist schon ne spannende Sache, das erste Mal auf der Rennstrecke mit dem eigenen Zetti, das kann ich Dir sagen - da geht ganz schön die Pumpe!!

Ich kann nur von der Nordschleife sprechen, am Hockenheimring war ich noch nicht:

- Wichtig und Pflicht ist es, das Abblendlicht einzuschalten
- Den Rückspiegel im Auge behalten! Es gibt IMMER einen der schneller ist
- Wenn sich schnell jemand von hinten nähert: Rechts fahren und Blinker rechts setzen. Das zeigt dem Hintermann, dass er gesehen wurde und überholen darf.
- Ich persönlich würde alle Fahrhilfen erstmal an lassen - wäre doch zu schade um den Zetti, oder?
- Nicht provozieren lassen! Auf der Nordschleife werde ich regelmäßig von einem sereinmäßigen Renault Laguna Kombi überholt (AW-Kennzeichen - kennt den einer?). Streckenkenntnis macht die fehlenden PS locker wett!

..to be continued - bitte ergänzen!

Grüße und viel Spaß
Matthes
 
AW: Laie auf Rennstrecke

wichtiger was sollte man nicht machen.
Wochen bevor Du auf die Rennstrecke fährst solltest Du Dir abgewöhnen wie 95% aller Autofahrer zu fahren. Die nämlich ziehen in einer Rechtskurve den Lenkradkranz rechts herunter.
Die anderen 5% "schieben" die linke Seite des Lenkradkranzes nach oben. Das hat zur Folge dass die linke Schulter in den Sitz gedrückt wird und man so den Seitenhalt findet, den man bei scharf gefahrenen Strecken dringend benötigt. Diese 5% sitzen auch immer schön aufrecht im Auto und folgen nicht jeder Kurve mit ihrem ganzen Körper wie ein Motorradfahrer.

Und bevor Du auf die Rennstrecke fährst, weißt Du bereits, dass man aus hohen Geschwindigkeiten kurz und knackig die Bremse tritt und Du die Bremse niemals sachte und gefühlvoll trittst, wenn Du eine Strecke im "Spaßmodus" befährst.

Und auch weißt Du, dass Du Kurven mit möglichst nur einem einzigen Lenkeinschlag durchfährst. Das optimierst Du indem Du ab dem Scheitelpunkt in dem Maße Gas gibst wie Du die Lenkung wieder öffnest.
... gerade im Grenzbereich bei fast schon quietschenden Rädern ist es fatal, wenn Du in der Kurve den Lenkwinkel nach innen korrigieren musst. Bei höheren Geschwindigkeiten hast Du keine Zeit mehr die Geschwindigkeit in der Kurve noch zu verringern.

... und dann kannste so langsam mal auf die Rennstrecke :M

Optional kannst Du auch schonmal das Schalten bei hohen Drehzahlen lernen - bei 6.500 1/min schaltet man nicht im Alltag, auf der Rennstrecke aber schon.
Das Hochschalten ist ja noch ok, aber beim Runterschalten macht ein kleiner Zwischengasstoß in vielen Situationen Sinn - auf der Geraden weniger, aber eine langgestreckte Kurve, die mit fast quietschenden Rädern durchfahren wird, dann noch runterzuschalten, kann schnell mal zum Dreher werden.

Ich persönlich lasse den Sportmodus deaktiviert, weil mir die Gasannahme zu ruppig ist. Wenn ich spontane Gasannahme wünsche, kann ich den Fuß auch entsprechend schnell durchtreten - das soll genügen.

DSC/DTC/etc. bleibt alles in der Standardeinstellung. Denn ich bin der Meinung, dass das Z4-DSC ich so anständig im Hintergrund hält, dass bei einer sauberen Linie gar nix zu regeln ist.

Und bloß niemandem auf der Rennstrecke versuchen zu folgen - all meine Rennstrecken-Unfälle resultierten daraus, dass ich einem Fahrzeug folgen wollte, welches leistungsstärker war oder dessen Fahrer erfahrener war.

Und einen Unfall kann ich auch noch unter "Selbstüberschätzung" verbuchen ... getreu dem Motto "och, die geht doch sicher noch fast voll" ... "oh, die Karre rutscht ja über alle vier Räder nach außen" ... "oh, auf dem Gras bremst ja gar nix mehr" .... "oh, nur gut, dass da nur ein Erdwall war und keine Leitplanke" ...
... das war Metzgesfeld II während meines Fahrertrainings.
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Hallo heyo,

ist schon ne spannende Sache, das erste Mal auf der Rennstrecke mit dem eigenen Zetti, das kann ich Dir sagen - da geht ganz schön die Pumpe!!

Ich kann nur von der Nordschleife sprechen, am Hockenheimring war ich noch nicht:

- Wichtig und Pflicht ist es, das Abblendlicht einzuschalten
- Den Rückspiegel im Auge behalten! Es gibt IMMER einen der schneller ist
- Wenn sich schnell jemand von hinten nähert: Rechts fahren und Blinker rechts setzen. Das zeigt dem Hintermann, dass er gesehen wurde und überholen darf.
- Ich persönlich würde alle Fahrhilfen erstmal an lassen - wäre doch zu schade um den Zetti, oder?
- Nicht provozieren lassen! Auf der Nordschleife werde ich regelmäßig von einem sereinmäßigen Renault Laguna Kombi überholt (AW-Kennzeichen - kennt den einer?). Streckenkenntnis macht die fehlenden PS locker wett!

..to be continued - bitte ergänzen!

Grüße und viel Spaß
Matthes

Dem stimme ich voll zu.

Wenn Du die auserkorene Strecke noch nie gefahren bist würd's ggf auch mal Sinn machen ne halbe Stunde PlayStation zu investieren.
Natürlich ersetzt sowas nicht eine wirkliche Fahrt, aber ist erschreckend wie gut und detailreich solche Simulatoren heutzutage sein können. Zumindest mal weisst Du nach der PS session ob die n kurve links oder rechts geht.

Ansonsten, kurz mal Fahrzeugcheck davor machen. Stimmt der Reifendruck? Genug Öl? Vor allem genug Profil (Speziell HHR :-))

Dann bleibt Dir nur noch viel Spass zu wünschen! :t
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Hallo nochmal und danke für die tollen Tips :t

Noch ein paar kleine Fragen hätte ich aber :

- Muss/Soll man einen Helm tragen ?
- Kann man auch offen fahren ?
- Wie viele Autos sind gleichzeitig auf der Strecke?
- Zahlt die Versicherung auch auf der Rennstrecke? ( nur rein hypothetisch :M )
- und, werde ich mit meinem 2.2i der langsamste sein oder gibts da noch schlechter motorisierte?

Ich weiss, es kommt nicht auf die Motorleistung an, sondern auf das Fahrerkönnen, aber trotzdem, ich glaub mit 170 PS stehe ich da eher am Ende der Liste...

Meine Bedenken gehen ehrlich gesagt eher in die Richtung, dass ich vielleicht mit den anderen Fahrern in Kollision komme, denn wie gesagt ich weiss dass ich keine Erfahrung mit Rennstrecken habe und werde daher auch nichts riskieren, deshalb bin ich ganz optimistisch dass ich auf der Strecke bleiben werde :w

@ Jokin:

Danke für deine vielen "technischen" Tips, ich werde sie mal ausprobieren, und keine Angst die elektrischen Helfer bleiben erstmal drin :M

@ Matthes:

Muss man wirklich immer blinken wenn man überholt werden kann, bzw. darf man nicht überholen wenn der vorne nicht blinkt ?

Danke für die Beantwortung meiner sehr laienhaften Fragen :+
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Mein Tip, Starte am Hockenheimring (der ist einfacher & sicherer als die NoS), fahre immer schön unterhalb des möglichen Limits um dich erst einmal an die Strecke zu gewöhnen und folge einfach einer sauberen Linie ohne dich von den anderen verrückt machen zu lassen (Ein Auto daß seiner Linie folgt ist für den nachfolgenden Verkehr berechenbar, ein in guter Absicht wild hin- und her ausweichender Fahrer hingegen nicht). Mehr gute Ratschläge kannst du auf den ersten Runden so oder so nicht umsetzen ;)

BTW: Blinken ist reiner Goodwill des Vordermanns um zu sagen "Ich habe dich gesehen und bleibe hier auf der Seite auf der ich blinke". Überholt wird auch ohne Blinkzeichen, sowohl auf der NoS als auch am Hocki. Generell wird auf der NoS aber Wert auf links überholen gelegt, am Hocki herrscht da schon eher der Race-style....
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Die Vorredner haben bereits alles gesagt:

Denke auch erst mal Hockenheim, dann Nordschleife.

Günstig für einen Erstversuch ist ein Wochentag.

Du mußt den/die Rückspiegel permanent im Auge haben!!

-Lass Dich von nichts und Niemanden verrückt machen!!

-Fahre Dein gewohntes Tempo.

-Keine bange, solltest Du Dich mal am linken Streckenrand befinden und von hinten kommt einer angeflogen: Blinker in dem Fall links und natürlich auch dort bleiben....der/die fliegt schon rechts an Dir vorbei. (Keine Panik).

-Versicherung zahlt für gewöhnlich auch auf Rennstrecken.(Gesellschaft fragen oder in Police nachsehen, ob nicht ausdrücklich ausgeschlossen).

- Motorräder (wie üblich) nicht unterschätzen und auf diese besonders Obacht geben.

- Sollte ein Streckenposten eine gelbe Flagge schwenken, (Gefahr, Unfall) Geschwindigkeit sofort verringern und für ein Anhalten vorbereitet sein.

Viel Spaß und toi toi toi!!!
 
AW: Laie auf Rennstrecke

-Keine bange, solltest Du Dich mal am linken Streckenrand befinden und von hinten kommt einer angeflogen: Blinker in dem Fall links und natürlich auch dort bleiben....der/die fliegt schon rechts an Dir vorbei. (Keine Panik).

Aber nicht bei Tourifahrten auf der NS... wenns die Stresi sieht gibts im Wiederholungsfall ein Hausverbot für den Überholenden.
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Aber nicht bei Tourifahrten auf der NS... wenns die Stresi sieht gibts im Wiederholungsfall ein Hausverbot für den Überholenden.

Hi Michael,
natürlich hast Du Recht, ...aber man kann sich ja mal im linken Fahrbahnbereich "wiederfinden", dann aber bitte nicht in Panik verfallen, wenn jemand rechts überholt.
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Hi heyo,

natürlich kann man offen fahren (siehe meine Signatur) - ein Helm schadet nie dabei; sieht man recht häufig. Auf jeden Fall dabei die Seitenscheiben oben lassen! Igendwo hat hier Jokin mal ein Crashtestfoto mit nem MX-5 gepostet, bei dem die Dummies wild rudernd die Arme aus dem Auto hängen hatten... Ich finde, wenn man offen fährt ist das Fahrerlebnis noch intensiver und man bekommt schon das leiseste Singen der Reifen mit - genauso wie der LÄRM, wenn man von ner Karre mit ausgebautem Kat/Endschalldämpfer überholt wird.

Mach Dir keine Sorgen um die Motorleistung - die ist sowieso zweitrangig gegenüber der Streckenkenntnis. Ein Golf II mit geübtem Fahrer wird Dich (mich auch...) mühelos stehen lassen!

Zu Deiner Frage: Natürlich gilt offiziell normalerweise nie Überholverbot, Blinken hin oder her - aber es hilft ungemein, den Drängler vom Ar... loszubekommen. Auf der NoS macht´s fast jeder, ist meine Erfahrung.
 
AW: Laie auf Rennstrecke

- Wenn sich schnell jemand von hinten nähert: Rechts fahren und Blinker rechts setzen. Das zeigt dem Hintermann, dass er gesehen wurde und überholen darf.
Nee, erst mal - falls Du eine Kurve vor Dir hast - die Kurve fahren, dann rechts blinken und, sofern keiner neben Dir ist, nach rechts fahren.
Bist Du auf einer (relativ) geraden stelle, musst Du auch nicht dauernd rechts fahren. Kommt von hinten was schnelles an, erst mal Blinker rechts, gucken, ob der nicht grad rechts vorbei will (der böse Bube) und dann langsam und kontrolliert nach rechts weg.

Uwe schrieb ja schon, dass gutgemeinte Platzmachmanöver nur zu oft zu Ärger führen.

Ansonsten brauchst Du keinen Helm für die ersten Runden.
Ich würde lediglich im Auto (auch im Kofferraum) aufräumen, Öl auffüllen und vielleicht den Reifendruck um 0,2 bar unter die BMW-Empfehlung runternehmen, damit's nicht direkt bei den ersten paar Runden schmierig wird.

Ansonsten ist's eigentlich egal, wo Du anfängst; HHR ist halt risikoärmer bezüglich eines Einschlags, dafür fährt man dort m.E. doch wesentlich rücksichtsärmer und es wird schnell mal stressig.
Im Touriverkehr auf der NoS ist's eigentlich mit dem Z4 ganz entspannt, wenn man sich nicht verrückt machen lässt und auf Sicht fährt.

Egal welche Strecke: Du wirst die Bremsen ganz schnell überstressen. Daher vorher gucken, dass mehr als 2mm auf den Belägen sind und immer extrem hart (und damit kurz) bremsen ... kurz vor'm ABS ist optimal.

Die Fahrtipps von Jokin sind top! Noch der Nachtrag, immer dran zu denken, dass Du kein Profi bist, daher lieber etwas früher bremsen und die verbleibenden Meter vor der Kurve nutzen, um zurückzuschalten, mal nach hinten zu gucken und dann mit Fuß am Gas (ganz leicht beschleunigend) reinzufahren ... mag der Z4!

Grüßle
Chris
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Auf der Nordschleife nimmt es Dir niemand übel, wenn Du auf Deiner Linie bleibst, aber es wird dankbar angenommen, sie zu verlassen.

Derjenige mit mehr Streckenkenntnis wird sowieso auch abseits der Ideallinie schneller sein und Dich überholen.

Da man mit dem Z4 in Kurven auch schon mit wenig Übung schneller ist als die meisten Motorräder gilt denen besondere Aufmerksamkeit! Die sind von hinten schnell dran, überholen kurz vor der Kurve und "eigentlich" könnte man mit dem Z4 locker außen an ihnen vorbeifahren. ... das sollte man aber tunlichst vermeiden !!

(wie gesagt, die Fahrer mit 100+ Runden NoS-Erfahrung fahren anders ... ist ja auch ok, aber es geht ja hier um die ersten Runden :M)
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Tolle Tipps gibt's hier! :t

Mich juckt es ja auch. Ich habe aber zu viel Angst um mein Autochen. Weil...

-Versicherung zahlt für gewöhnlich auch auf Rennstrecken.(Gesellschaft fragen oder in Police nachsehen, ob nicht ausdrücklich ausgeschlossen).

... dürfte insofern nicht ganz korrekt sein, als dass m. W. nahezu alle herkömmlichen Versicherungen Höchstgeschwindigkeitsfahrten von der Einstandspflicht ausschließen. Damit gibt's dann auf der Rennstrecke keinerlei Versicherungsschutz. :s

Viele Grüße
Jan
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Tolle Tipps gibt's hier! :t

Mich juckt es ja auch. Ich habe aber zu viel Angst um mein Autochen. Weil...



... dürfte insofern nicht ganz korrekt sein, als dass m. W. nahezu alle herkömmlichen Versicherungen Höchstgeschwindigkeitsfahrten von der Einstandspflicht ausschließen. Damit gibt's dann auf der Rennstrecke keinerlei Versicherungsschutz. :s

Viele Grüße
Jan
Bei Touristenfahrten auf der NS zahlt (fast) jede Versicherung, da es keiner Veranstaltung ist, die zur Erzielung eine Höchstgeschwindigkeit dient. Es ist nichts anderes, als das Befahren eine mautpflichtigen Straße.
Anders siehts natürlich bei grober Fahrlässigkeit aus.
Habe schon viele Unfälle bei Touristenfahrten auf der NS gesehen, mir ist aber noch nie zu Ohren gekommen, dass die Vollkasko nicht zahlt.
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Och nö Jan ... nicht nun auch noch Du, Du, Du, Du Mädchen. :# :s :d

Ich kann nur für die Touristenfahrten auf der NoS sprechen. Uwe weiß sicher mehr vom HHR.

Status: mautpflichtige Einbahnstraße, es gilt die StVO.
Folge: grundsätzlich Versicherungsschutz für Haftpflicht und Kasko.
Problem: wenn in der AVB die "Einrede der groben Fahrlässigkeit" nicht ausgeschlossen ist, könnte ein Versicherer im Falle eines Falles "zicken" und auf unangepasste Geschwindigkeit und daraus folgend (analog zur Autbahn, wenn man mehr als 130km/h fährt) grobe Fahrlässigkeit argumentieren, um sich in der Kasko leistungsfrei zu stellen.
Gegenmaßnahmen:
Die AVB mal durchlesen. Bei vielen Versicherern ist die "Einrede der groben Fahrlässigkeit" mittlerweile ausgeschlossen (außer bei Alkohol und Drogen). Wenn nicht, mal mit der Fachabteilung der Versicherung in den Ring, ob sie es nicht ausschließen wollen ... notfalls für ein paar Euro pro Jahr.

Grüßle
Chris
 
AW: Laie auf Rennstrecke

- und, werde ich mit meinem 2.2i der langsamste sein oder gibts da noch schlechter motorisierte?

Ich weiss, es kommt nicht auf die Motorleistung an, sondern auf das Fahrerkönnen, aber trotzdem, ich glaub mit 170 PS stehe ich da eher am Ende der Liste...

Hey,
also ich war letztes Jahr im Dezember das erste mal im Leben selbst auf einer Rennstrecke! (Hockenheim)

Die ersten Runden ist das ganze schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn ständig GT3's,... links und rechts an einem vorbeidonnern, aber irgendwann hat man den Dreh raus und ich kann vielen hier nur zustimmen. Wenn man seine Linie fährt und nicht ständig versucht dem schnellere auszuweichen, wird der schon an Dir vorbeifahren, sobald er die Möglichkeit hat!

Wie man meiner Sig entnehmen kann, habe ich einen 1.9er Z3, von daher, Du bist garantiert nicht untermotorisiert!
Das mit dem Lenken (Jokins Beschreibung), also schieben statt ziehen mache ich übrigens auch schon eine ganze Weile und es bringt wirklich einiges.
Merk das auch auf div. Touren im Schwarzwald, Alpen,... ! :t :t

Ach so, Thema Bremsen, Hockenheim mordet Bremsen systematisch!! :t
Ok, nicht nur Bremsen, noch vieles mehr, aber die Bremsen ganz besonders!
Die 1.9er konnte man nach 2 Runden vergessen, da kam gar nichts mehr.
Nicht innenbelüftet, 286mm Scheibe :g :g

Nun, 315mm innenbelüftet, ich bin gespannt, freu mich schon auf die nächsten Tourifahrten. Allerdings sind die wohl laut Hockenheimring Homepage erst im Mai. Naja, mal abwarten, im März waren erst auch keine Fahrten ausgeschrieben.

In diesem Sinne, viel Spaß dort!
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Auf jeden Fall dabei die Seitenscheiben oben lassen! Igendwo hat hier Jokin mal ein Crashtestfoto mit nem MX-5 gepostet, bei dem die Dummies wild rudernd die Arme aus dem Auto hängen hatten...

Da darf man sich keine Illusionen machen. Ob Scheiben hoch oder runter macht bei einem richtigen Crash eigentlich keinen Unterschied. Da hat man in einem Roadster ganz, ganz schlechte Karten.
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Da darf man sich keine Illusionen machen. Ob Scheiben hoch oder runter macht bei einem richtigen Crash eigentlich keinen Unterschied. Da hat man in einem Roadster ganz, ganz schlechte Karten.

Na Hans,
kommt drauf an, der Z4 ist ja keine Banane.

Bei einem Überschlag, ist's ziemlich übel, unbenommen.
Ansonsten ist bei offenem Dach halt die Ecke des Scheibenrahmens verdammt nah am Kopf, daher fahre ich Track nur mit Helm (und Scheibe hoch).
Scheiben unten ist halt auch noch bei einem Seitenaufprall etc. die schlechteste Wahl.

Also, lieber keinen Einschlag verursachen. :t

Grüßle
Chris
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Da darf man sich keine Illusionen machen. Ob Scheiben hoch oder runter macht bei einem richtigen Crash eigentlich keinen Unterschied. Da hat man in einem Roadster ganz, ganz schlechte Karten.

Jupp, geschweige denn wenn die Frontscheibe unterhalb der Linie der Motorhaube liegt ;x
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Laie auf Rennstrecke

Mann macht Ihr dem Kerle Mut :g

Jetzt mal halblang.
Ich denke nicht das heyho Streckenrekorde fahren will.

Er sucht vielmehr die Bestätigung hier um dort zu fahren, und fahren und heizen ist ein großer Unterschied.

Ich pers habe auch vor jeder Strecke Respekt. Lasse es immer recht gemütlich angehen und steigere mich je nach Lust und Laune.
Wenn's mir zu schnell oder zu gefährlich wird verlasse ich die Strecke ohne mich dafür zu schämen.Ich habe kein problem damit.

Der Wagen war sauteuer, mein Leben ist mir lieb.. warum also 110% geben wenn's nur für fun ist.

Insofern würde ich Dir heyho raten sich mal die Touristenfahrten auf dem HHR anzuschauen und mal die Gelegenheit wahrnehmen sich dort mal umzusehen.

Wenn's Dir zu schnell & chaotisch ist verlasse die Strecke, alles andere macht keinen Sinn.
Nur wenn Du Dich sicher fühlst und es Dir Spass macht , würde ich weitermachen.

Es macht irre viel Fun und das Gefühl während der Fahrt, und den Minuten kurz danach einfach geil! Puls auf 200 und Adrenalin bis in in die Haarbüschel hoch..

Du merkst es relativ schnell ob's was für Dich ist oder eher nicht.

Von endlosen Posts wirst Du nicht weiterkommen.. probieren und dann entscheiden.

Wie gesagt, keiner will einen Streckenrekord von Dir.. Spass ist der Grund warum man die TouriFahrten auf Rennstrecken macht.


Aber Achtung.. kann wirklich in Sucht enden.. ist gefährlich.. ähnlich wie Drogen.. hate it or love it... :t
 
AW: Laie auf Rennstrecke

Mann macht Ihr dem Kerle Mut :g

Jetzt mal halblang.
Ich denke nicht das heyho Streckenrekorde fahren will.

Er sucht vielmehr die Bestätigung hier um dort zu fahren, und fahren und heizen ist ein großer Unterschied.

Ich pers habe auch vor jeder Strecke Respekt. Lasse es immer recht gemütlich angehen und steigere mich je nach Lust und Laune.
Wenn's mir zu schnell oder zu gefährlich wird verlasse ich die Strecke ohne mich dafür zu schämen.Ich habe kein problem damit.

Hat doch keiner was anderes behauptet &: :j B;
Hier gabs Tipps, von den Jungs die schon einige Runden absolviert haben, und die wissen doch wovon sie in etwa sprechen. :w

Also heyho, video gucken, mitfahren, selber fahren ...
 
Zurück
Oben Unten