AW: Laie auf Rennstrecke
wichtiger was sollte man nicht machen.
Wochen bevor Du auf die Rennstrecke fährst solltest Du Dir abgewöhnen wie 95% aller Autofahrer zu fahren. Die nämlich ziehen in einer Rechtskurve den Lenkradkranz rechts herunter.
Die anderen 5% "schieben" die linke Seite des Lenkradkranzes nach oben. Das hat zur Folge dass die linke Schulter in den Sitz gedrückt wird und man so den Seitenhalt findet, den man bei scharf gefahrenen Strecken dringend benötigt. Diese 5% sitzen auch immer schön aufrecht im Auto und folgen nicht jeder Kurve mit ihrem ganzen Körper wie ein Motorradfahrer.
Und bevor Du auf die Rennstrecke fährst, weißt Du bereits, dass man aus hohen Geschwindigkeiten kurz und knackig die Bremse tritt und Du die Bremse niemals sachte und gefühlvoll trittst, wenn Du eine Strecke im "Spaßmodus" befährst.
Und auch weißt Du, dass Du Kurven mit möglichst nur einem einzigen Lenkeinschlag durchfährst. Das optimierst Du indem Du ab dem Scheitelpunkt in dem Maße Gas gibst wie Du die Lenkung wieder öffnest.
... gerade im Grenzbereich bei fast schon quietschenden Rädern ist es fatal, wenn Du in der Kurve den Lenkwinkel nach innen korrigieren musst. Bei höheren Geschwindigkeiten hast Du keine Zeit mehr die Geschwindigkeit in der Kurve noch zu verringern.
... und dann kannste so langsam mal auf die Rennstrecke
Optional kannst Du auch schonmal das Schalten bei hohen Drehzahlen lernen - bei 6.500 1/min schaltet man nicht im Alltag, auf der Rennstrecke aber schon.
Das Hochschalten ist ja noch ok, aber beim Runterschalten macht ein kleiner Zwischengasstoß in vielen Situationen Sinn - auf der Geraden weniger, aber eine langgestreckte Kurve, die mit fast quietschenden Rädern durchfahren wird, dann noch runterzuschalten, kann schnell mal zum Dreher werden.
Ich persönlich lasse den Sportmodus deaktiviert, weil mir die Gasannahme zu ruppig ist. Wenn ich spontane Gasannahme wünsche, kann ich den Fuß auch entsprechend schnell durchtreten - das soll genügen.
DSC/DTC/etc. bleibt alles in der Standardeinstellung. Denn ich bin der Meinung, dass das Z4-DSC ich so anständig im Hintergrund hält, dass bei einer sauberen Linie gar nix zu regeln ist.
Und bloß niemandem auf der Rennstrecke versuchen zu folgen - all meine Rennstrecken-Unfälle resultierten daraus, dass ich einem Fahrzeug folgen wollte, welches leistungsstärker war oder dessen Fahrer erfahrener war.
Und einen Unfall kann ich auch noch unter "Selbstüberschätzung" verbuchen ... getreu dem Motto "och, die geht doch sicher noch fast voll" ... "oh, die Karre rutscht ja über alle vier Räder nach außen" ... "oh, auf dem Gras bremst ja gar nix mehr" .... "oh, nur gut, dass da nur ein Erdwall war und keine Leitplanke" ...
... das war Metzgesfeld II während meines Fahrertrainings.