Lang lebe der König und das BMW Z3 Coupé...

DSTephan

Fahrer
Registriert
7 Dezember 2004
Hello Forum,

ich benötige mal eure Fachkompetenz.
Mein QP hat aktuell knapp 75Tkm auf dem Tacho, da ich davon ausgehe mein QP noch die nächsten, sagen wir so ca. 500 Jahre zu fahren, würde ich gerne vorsorglich in -diversen Zeitabschnitten- "anfällige" Teile erneuern oder entsprechend verbessern bzw. upzugraden.

Was sollte man eurer Meinung nach, vorsorglich auf jeden Fall im Lauf der Zeit erneuern/verbessern/upgraden? (Unabhängig von regelmäßigen Inspektionen, Ölwechsel, Motor warmfahren, Freundin nicht mit fahren lassen etc.)

Was sind typsiche Verschleißteile die man wechseln sollte/müsste?

Wann sollte man Teile auf deren Verschleiss prüfen?

Welche Teile kann man durch qualitativ höherwertige Teile austauschen? (gerade im Bezug auf die Langelebigkeit des Fahrzeugs..)

Hab gelesen, dass man z.B. ab einem bestimmten Zeitpunkt bei den S54er die Pleuellager wechseln sollte. Gibts für den 3.0 auch irgendwelche spezifischen Mängel denen man vorbeugen kann??

Bin mal gespannt auf eure Inputs.

Thanks in advance.
S.

_________________________________________________________________

Ich fasse die bereits genannten Vorschläge mal zusammen: (edit 22.05.09)

2Do Checkliste

- Wasserpumpe wechseln (i.d.R. zerschmettert der Lüfter den Kühler)
- Holraumkonservierung
- verstärkte Traggelenke? (Ja oder Nein - da scheiden sich gerade die Geister..)[/B]
- Klimaanlage ca. alle 3 Jahre warten, um Klimakompressorschäden vorzubeugen
- Getriebe- und Differentialöl ab ca. 100K Km wechseln
- ?
- ?
- ?
- ?
- ?
- ?
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

ich schliess mich gleich an.
auch ein 3.0 gekauft mit nun 75000km, 12/2000.
was muss/sollte man alles wechseln? was kann man wie überprüfen (ohne gleich den motor öffnen zu müssen :P)
mfg
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

Keine "verstärkte" Traggelenke verbauen.
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

HAllo,
Warum keine Verstärkten Traggelenke VA verbauen ??
Was soll diese Aussage stützen??
b:
HA sollte man keine PU buchsen verbauen statt den tonnenelagern , da reisst es schneller die Achslager raus, aber
VA Traggelnke von Meyle können nicht s verschlechtern , nur verbessern!!
Dazu passend noch die Vollgummi lager vom 3,2l M3 E36.
Ein gescheites Fw........... nicht zu breite felgen.
gruß PAt
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

HAllo,
Warum keine Verstärkten Traggelenke VA verbauen ??
Was soll diese Aussage stützen??
b:
HA sollte man keine PU buchsen verbauen statt den tonnenelagern , da reisst es schneller die Achslager raus, aber
VA Traggelnke von Meyle können nicht s verschlechtern , nur verbessern!!
Dazu passend noch die Vollgummi lager vom 3,2l M3 E36.
Ein gescheites Fw........... nicht zu breite felgen.
gruß PAt

Dadurch spare ich mir später ein neues Lekgetriebe.:t
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

Wasserpumpe sollte man bei dieser Leistung beim
nächsten Werkstattaufenthalt tauschen - die Dinger
gehen gern mal kaputt...
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

Wow. Schwachsinn des Jahres. Da spricht jemand mit ordentlich Sachkenntnis.

Grüße.

Hat man so was mit 22&:

Schon ein "verstärktes" Traggelenk zerlegt gesehen?
Wo ist da das elastische Lager ?
Das Traggelenk (Kugel und Pfanne) soll ja elastisch gelagert werden.(Dämpfung)?

PS.Der Gute möchte ja noch ca.500 Jahre ohne Probleme fahren.
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

Holraumkonservierung ?
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

Hat man so was mit 22&:

Schon ein "verstärktes" Traggelenk zerlegt gesehen?
Wo ist da das elastische Lager ?
Das Traggelenk (Kugel und Pfanne) soll ja elastisch gelagert werden.(Dämpfung)?

PS.Der Gute möchte ja noch ca.500 Jahre ohne Probleme fahren.


:d:d:d:d:d:d
schon mal den aufbau eines querlenkers gesehen und sich mal überlegt wo welche kräfte wirken klick das[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] Querlenkerlager[/FONT] ist ausschlaggebender für die übertragung der lenkkräfte und die sprichwörtliche direktheit und die "direkter" in die lenkung übertragenen stöße und mal ganz am rande ein fahrwerk m oder noch steifer trägt auch einen teil dazu bei
in kurz wirkrichtung traggelenk in hochachse quergelenk in radachse über umlenkpunkt
 
AW: Lang lebe der König und das BMW Z3 Coupé...

Leute.... die Karre ist aus 0815 Serienteilen zusammengeschustert, bis hier die Ersatzteilversorgung schwer wird gibt's sowieso kein Erdöl mehr... Also Austauschen was Kaputt geht bzw. erste Verschleißerscheinungen zeigt und gut ist
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

Wow. Schwachsinn des Jahres. Da spricht jemand mit ordentlich Sachkenntnis.

Grüße.

Was is'n daran Schwachsinn?? Je Härter und Direkter man den Wagen macht desto höher ist die Beanspruchung der Kernkomponenten, dafür reicht schon ein bisschen Logisches Verständnis. Alle Kräfte die nicht durch Fahrwerkskomponenten absorbiert werden, wirken auf den Rest des Wagens.
Hab übrigens auch den Bilstein, Meyle und M3 kram drinne....
 
AW: Lang lebe der König und das BMW Z3 Coupé...

Leute.... die Karre ist aus 0815 Serienteilen zusammengeschustert, bis hier die Ersatzteilversorgung schwer wird gibt's sowieso kein Erdöl mehr... Also Austauschen was Kaputt geht bzw. erste Verschleißerscheinungen zeigt und gut ist

Danke für dein Feedback, es ist mir aber etwas zu allgemein.

Es wäre mir wichtig zu wissen welche 08/15 Teile man im Vorfeld tauschen sollte/könnte (nicht unbedingt müsste, aber gut wenn man doch tut! ;), um das Auto A) auf einem, sagen wir neuem Stand zu halten und B) um etwaige Reperaturen vorzubeugen, die aufgrund Verschleiß ab einer gewissen KM Leistung auftreten könnten.

Also wenn Ihr noch Tipps habt, alls her damit. :w
 
AW: Lang lebe der König und das BMW Z3 Coupé...

Was immer gern vergessen wird : Klimaanlage ca. alle 3 Jahre warten,
um Klimakompressorschäden vorzubeugen.
Zwar nicht vorgeschrieben, kann aber nicht schaden: Getriebe- und
Differentialöl wechseln (habe ich bei 100 kkm machen lassen).
 
AW: Lang lebe der König und das BMW Z3 Coupé...

Danke Wolfman für die bisherigen Tipps!! :t
 
AW: Lang lebe der König und das Z3 Coupé...

Wasserpumpe sollte man bei dieser Leistung beim
nächsten Werkstattaufenthalt tauschen - die Dinger
gehen gern mal kaputt...

zieht eine kaputte wasserpumpe direkt einen folgeschaden nach sich?

falls nein, warum sollte das teil dann ausgetauscht werden, bevor es kaputt geht? &:
 
AW: Lang lebe der König und das BMW Z3 Coupé...

HAllo,
also da BMW bei Jedem M modelle die gleichen Traggelenke in Vollmateriel bauweise verwendet sehe ich da wenig Probleme.
Aber lieber eine Präzises Lenkverhalten für 200 TKM als 300 TKm schwamm im Lenkverhalten! + alle 90 TKM Traggelenke tauschen weil die Metall hülsen aus den Gummibuchsenrutschen.
( Spurillen ziehen etc.)
Dann dürfte man auch nur schmale felgen mit grosser ET fahren , damit die Lenkung beim im Stand kurbeln nicht so hebeln muss , oder ??
Und ganz wichtig nicht tiefer legen und härtere dämpfer verbauen das belastet die Karosserie viel mehr als ein Country fahrwerk.
Auch immer ein guter Tip den drehzaklbegrenzer auf 3500 u min senken, das schont die Komponenten...........da sind dann 900 TKM drin aber schön warmfahren.........:g

Sorry für den Sarkasmus , aber es gibt immer etwas was konträr wirkt.....

Was mit Sicherheit ein Tipp ist ist ein ÖL temp anzeige und die Vorgabe den Motor nur bis 2000 u min zu drehen wenn er die 70 c° marke nicht erreicht hat.
Gruß Pat
 
Zurück
Oben Unten