G
Gelöschtes Mitglied 1475
Guest
Hallo Leute!
Habe neulich von meinem Unfallgegner ne neue Vorderachse u. andere Kleinigkeiten wie Reifen im Werte von 10.000 € spendiert bekommen. Und ich muss sagen: der Zetti lenkte sich so gut und direkt ohne nervös zu sein, wie nie zuvor. (Die FL Lenksäule ist einige Monate zuvor schon eingebaut worden).
Nach vier Runden Nordschleife bilde ich mir nun ein, der Zetti findet wieder zu seinen alten Allüren zurück: Lange Kurven mit weitem, gleichbleibendem Radius lassen sich z.B. nicht mit einem "vorgewählten" Lenkeinschlag durchfahren, ohne nochmals zu korrigieren. Ich komme mir vor, als sei ich zu doof zum Fahren.
In kurzen, engen Kurven, in denen man sowieso fleißig am Lenkrad "arbeitet", fällt diese Notwendigkeit des Nachkorrigierens entweder nicht auf oder Nachkorrigieren ist wirklich nicht nötig. Meine These: unter größerer Querbeschleunigung sitzen alle verschiebbaren Lager stramm - es gibt kein Spiel. Oder andersrum: Neue Lager (vor der NoS) haben ebensowenig Spiel und brauchen deshalb keine Querbeschleunigung, um Lenkbefehle direkter weiter zu geben.
Mögliche Überlegungen/ Ergänzungen dazu:
Ja, es ist eine Elektrolenkung. Aber es war vor zwei Wochen auch eine Elektrolenkung.
Es sind keine RFT Reifen montiert. Das Fahrzeug folgt somit selten Spurrillen. Vorne sind auch keine Spurplatten mehr montiert.
Die Querlenker habe ich schon mal vor Monaten in einem anderen Zusammenhang austauschen lassen (Original, nicht Myle), was zwar zu einer größeren Direktheit geführt hat, aber nicht zu einer so großen, perfekten Direktheit, wie nach Austausch aller Teile der Achse.
Edit: M-FW mit Eibach Tieferlegung, hinten Spurplatten, Baujahr 3/ 2003
WELCHES Teil an der Vorderachse könnte -außer den Querlenkern- noch verantwortlich sein, für die seltsame Lenkung?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=31_0642&hg=31&fg=05
Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, bei dem ich überhaupt über die Lenkung nachgedacht habe. Dachte immer: "Lenkung lenkt und das ist gut so".
Im Z3 Lager gibt es viele, die schon Erfahrungen mit Myle oder M3 Querlenkern machten. Aber die haben keine E- Lenkung und keine Vorderachse vom E46. Deshalb hier meine Frage: wer kennt mein Problem? Wer hat es gelöst?
Grüße
Oliver
Habe neulich von meinem Unfallgegner ne neue Vorderachse u. andere Kleinigkeiten wie Reifen im Werte von 10.000 € spendiert bekommen. Und ich muss sagen: der Zetti lenkte sich so gut und direkt ohne nervös zu sein, wie nie zuvor. (Die FL Lenksäule ist einige Monate zuvor schon eingebaut worden).
Nach vier Runden Nordschleife bilde ich mir nun ein, der Zetti findet wieder zu seinen alten Allüren zurück: Lange Kurven mit weitem, gleichbleibendem Radius lassen sich z.B. nicht mit einem "vorgewählten" Lenkeinschlag durchfahren, ohne nochmals zu korrigieren. Ich komme mir vor, als sei ich zu doof zum Fahren.
In kurzen, engen Kurven, in denen man sowieso fleißig am Lenkrad "arbeitet", fällt diese Notwendigkeit des Nachkorrigierens entweder nicht auf oder Nachkorrigieren ist wirklich nicht nötig. Meine These: unter größerer Querbeschleunigung sitzen alle verschiebbaren Lager stramm - es gibt kein Spiel. Oder andersrum: Neue Lager (vor der NoS) haben ebensowenig Spiel und brauchen deshalb keine Querbeschleunigung, um Lenkbefehle direkter weiter zu geben.
Mögliche Überlegungen/ Ergänzungen dazu:
Ja, es ist eine Elektrolenkung. Aber es war vor zwei Wochen auch eine Elektrolenkung.
Es sind keine RFT Reifen montiert. Das Fahrzeug folgt somit selten Spurrillen. Vorne sind auch keine Spurplatten mehr montiert.
Die Querlenker habe ich schon mal vor Monaten in einem anderen Zusammenhang austauschen lassen (Original, nicht Myle), was zwar zu einer größeren Direktheit geführt hat, aber nicht zu einer so großen, perfekten Direktheit, wie nach Austausch aller Teile der Achse.
Edit: M-FW mit Eibach Tieferlegung, hinten Spurplatten, Baujahr 3/ 2003
WELCHES Teil an der Vorderachse könnte -außer den Querlenkern- noch verantwortlich sein, für die seltsame Lenkung?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=31_0642&hg=31&fg=05
Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, bei dem ich überhaupt über die Lenkung nachgedacht habe. Dachte immer: "Lenkung lenkt und das ist gut so".
Im Z3 Lager gibt es viele, die schon Erfahrungen mit Myle oder M3 Querlenkern machten. Aber die haben keine E- Lenkung und keine Vorderachse vom E46. Deshalb hier meine Frage: wer kennt mein Problem? Wer hat es gelöst?
Grüße
Oliver