Längere Radschrauben für Spurverbreiterung

BENZZZZ

Fahrer
Registriert
9 Januar 2006
Tach zusammen.

Nachdem sich der Frühling nun wirklich durchzusetzen scheint, kanns ja endlich richtig losgehn mit dem Roadstern :9 :9 :9

Somit kann ich nun auch die Eibachtieferlegung und die Spurverbreiterung einbauen bzw. einbauen lassen.

Die Tieferlegung lass ich vom :) machen, da möchte ich kein Risiko eingehen. Kostet aber 540,00 ohne TÜV.

Dann wollte ich ja noch die Eibach Pro-Spacer, vorne 24mm und hinten 30mm (insgesamt). Und dafür will der Gute aber 135,00 für die VA und 145,00 für die HA. Die Spurplatten einzubauen dürfte aber wohl kein großes Problem sein, sind ja nur die Platten dann Felge drauf und mit längeren Radschrauben festschrauben. Oder bin ich jetzt so doof (obwohl ich mich ja auch "Dipl" schimpfen darf ;) ) und übersehe da einen komplizierten Schritt?????:j
Oder hatte da nicht mal einer von euch Probleme mit der Zentrierung bei den 12er-Platten???
Auf jeden Fall möchte ich den genannten Preis für die Spurverbreiterung nicht bezahlen, die Platten kosten ja nur so um die 160,00 insgesamt. Deshalb möchte ich die selbst einbauen.
Weiß jemand zufällig auswendig welche längeren Radschrauben ich für die 12mm- bzw. 15mm-Eibach-Platten zusammen mit den original 108er-Felgen benötige? Diese Kombination fahren ja schon einige. Dann brauch nämlich ich nicht nachschauen bzw. nachmessen.

Danke schonmal für die Info! :t
 
AW: Längere Radschrauben für Spurverbreiterung

BENZZZZ schrieb:
Tach zusammen.

Nachdem sich der Frühling nun wirklich durchzusetzen scheint, kanns ja endlich richtig losgehn mit dem Roadstern :9 :9 :9

Somit kann ich nun auch die Eibachtieferlegung und die Spurverbreiterung einbauen bzw. einbauen lassen.

Die Tieferlegung lass ich vom :) machen, da möchte ich kein Risiko eingehen. Kostet aber 540,00 ohne TÜV.

Dann wollte ich ja noch die Eibach Pro-Spacer, vorne 24mm und hinten 30mm (insgesamt). Und dafür will der Gute aber 135,00 für die VA und 145,00 für die HA. Die Spurplatten einzubauen dürfte aber wohl kein großes Problem sein, sind ja nur die Platten dann Felge drauf und mit längeren Radschrauben festschrauben. Oder bin ich jetzt so doof (obwohl ich mich ja auch "Dipl" schimpfen darf ;) ) und übersehe da einen komplizierten Schritt?????:j
Oder hatte da nicht mal einer von euch Probleme mit der Zentrierung bei den 12er-Platten???
Auf jeden Fall möchte ich den genannten Preis für die Spurverbreiterung nicht bezahlen, die Platten kosten ja nur so um die 160,00 insgesamt. Deshalb möchte ich die selbst einbauen.
Weiß jemand zufällig auswendig welche längeren Radschrauben ich für die 12mm- bzw. 15mm-Eibach-Platten zusammen mit den original 108er-Felgen benötige? Diese Kombination fahren ja schon einige. Dann brauch nämlich ich nicht nachschauen bzw. nachmessen.

Danke schonmal für die Info! :t

Du musst aber auch neue Felgenschlösser in der Länge kaufen, die sind nicht ganz so preiswert. Zusammen mit den Schrauben macht das ca. 65 Euro aus. Die Spurplatten kosten in der Werkstatt um die 200 Euro zusammen. Die sind nur im Internet so billig. Ich habe meine bei einem Premio-Reifenhändler einbauen lassen und habe mit TÜV 340 Euro bezahlt. Man muss da ca. 1 Stunde Arbeit dafür einkalkulieren. Wenn der o.g. Preis inklusive Schraube, Schlösser und TÜV ist, ist das doch preiswert :s !

Gruß Ralf

PS.: Tipp: Man kann vorne und hinten die gleiche Länge verwenden. Vorne ist es nicht so schlimm, wenn die Schrauben etwas länger sind. Hinten müssen sie aber genau passen, damit sie nicht an der Trommelbremse (Handbremse) schleifen. Bei der Ermittlung der Schraubenlänge, bzw. Gewindelänge muss Du berücksichtigen, das beide Schrauben (alt und neu) den gleichen Kopf haben (Kegelbund oder Stumpf).
 
Zurück
Oben Unten