Langstreckenerfahrung?

Hawkeye

Fahrer
Registriert
2 August 2003
Hi,

bin gestern das erste Mal eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren (ca. 1000km). Ich hatte vorher schon etwas Bedenken, dass ich mit Wirbelsäulenschäden aussteigen würde, da ich die flachen 18er (107er) Felgen habe (aber kein Sportfahrwerk). Und ich muss sagen, die Bedenken waren gegenstandslos. Er federt zwar nicht wie eine Limousine alle Unebenheiten weg, aber dafür hab ich mir ja auch keinen Zetti gekauft...aber längere Strecken am Stück sind genauso gut zu fahren wie z.B. mit einem 3er (da tut mir der Hintern nach 200km auch weh).

Auch der Geradeauslauf ist tadellos. Nur bei Längsrillen neigt er dazu, denen nachzulaufen, was aber prinzipbedingt ist (breite Reifen). Zum Glück gibt's zwischen München und Dresden nicht soviele davon :t Ansonsten kann man gut mit einer Hand am Lenkrad fahren (ok, ok, ich weiß, das sollte man nicht, in Kurven nehm ich auch schon beide Hände ran :s)

Was den Verbrauch angeht, stellt sich der 3 Liter als Sparwunder raus, zumindest, wenn man ihn nicht die ganze Zeit Vollgas fährt... Bin so um die 140 km/h gecruist und bin auf (lt. BC) einen Verbrauch von 8,7l gekommen, was ich anständig finde für eine 3 Liter Maschine. Bei 180 km/h genehmigt er sich schon mehr, aber auch nicht unanständig viel (ca. 10,7l). Da ich mit einer Tankfüllung bis nach Dresden kommen wollte (ich hasse es, teuren Autobahntankstellen meine schwer verdienten Euronen in den Hals zu werfen), hab ich's bei 140 im Schnitt bewenden lassen... :t

Außerdem ist der 6. Gang einfach nur geil. Ich glaub, ich hab kein einziges Mal zurückgeschaltet. Nur um den anderen zu zeigen: Ihr müsst in den 3. runter, damit ihr wieder von 100 auf 180 kommt, ich mach das alles in einem Gang :+ Und der Durchzug ist wirklich der Hammer!

Was habt Ihr so für Autobahnerfahrungen? Der Zetti ist ja nun nicht wirklich für die AB konstruiert, aber ich finde er schlägt sich beachtlich auch als Langstreckenauto. Bin immer zufriedener mit meiner Wahl.

Jan
 
Hallo

Ich kann Dir voll und ganz zustimmen!

Ich war diesen Sommer mit meinem 2.5er im Italien Urlaub, da bin ich ebenfalls ca. 800Km am Stück gefahren (n.b. mit H&R Federn und 19"), auch ich hätte mir das Aussteigen schlimmer vorgestellt (von wegen Rückenschmerzen).

Der Geradeauslauf ist bei mir natürlich nicht so toll wie bei Dir, aber das ist bei einem Tiefergelegten Wagen nun mal einfach so. Dafür schläft man auch nicht ein während der Fahrt, weil man immer was zu tun hat mit auskorrigieren:d :d :d

Zum Thema Verbrauch: Meiner hat sich bei konstanten 140-150 Km/h ziemlich genau 8,5l/100Km (nachgerechnet,nicht Bordcomputeranzeige) genehmigt, was ich mehr als in ordnung finde.
 
Hi!

Na da bin ich aber froh, dass es noch andere gibt, die den Verbrauch bestätigen - mein 3.0 liegt auch zwischen 8 und 9 Litern, auch bei Autobahnfahrten zwischen 130 und 160 km/h. Als ich das gesprächsweise beim BMW Händler erwähnte, erntete ich nur ungläubiges Stirnrunzeln!


Gruss

PIT ZZZZ
 
das einzige was ich nicht so gut finde, ist die gaspedalposition
bremse- und gaspedal könnten noch ein wenig zurück resp. tiefer liegen, und gaspedal weniger schräg...
irgendwie finde ich keine richtig relaxe fussposition:#

aber die braucht man ja auch nur auf der ab
:b

gruesse aus luxemburg
serge
 
Ja, der Tempomat...

Als ich den Z4 bestellt habe, dachte ich: Mensch wer braucht denn in einem Sportwagen schon Tempomat....

Jetzt bin ich wiedermal schlauer und denke über eine Nachrüstung nach (soll übrigens laut BMW relativ einfach sein: Tempomathebel bestellen,mit dem Steuergerät verbinden, das ganze anlernen und programmieren,fertig).
 
auch ich empfinde meinen 3.0er trotz ///M, H&R und 19er
als 1a-langstreckentauglich. :t auf der autobahn zieht er
wie an einer schnur. kein vergleich zum Z3, der jeder vom
LKW gezogenen spurrille folgt (liegt aber auch an den
üblen conti sport contact 2...)

spurrillen scheint der Z4 gar nicht zu kennen (dunlop SP 9000 :9 )
und unkomfortabel ist er merkwürdigerweise nur, wenn ich in
der stadt schneckentempo auf unebenen straßen fahren muss. :O
 
Hi,

bei mir ist alles ganz genauso. Finde Langstreckenfahrten kein Problem (bin gerade heute aus der Nähe von Dresden nach Stuttgart zurückgefahren, knapp 500 km). Den Tempomat konnte ich wegen des hohen Verkehrsaufkommens zwar nicht einsetzen, aber auch so bin ich völlig entspannt zuhause angekommen. Auf der Hinfahrt nach Dresden am Freitag, gemütlich mit rund 120 und teilweise mit Tempomat, hatte ich einen Verbrauch von 8,0 Litern (errechnet, nicht BC). Heute mußte es teilweise etwas zügiger gehen, und der BC - der ermittelt bei mir etwa einen halben Liter weniger als tatsächlich verbraucht werden - zeigt jetzt 8,5 Liter an, was somit tatsächlichen 9 Litern entspricht.

Das mit den Spurrinnen liegt an der Bereifung, das ist normal - war bei meinem 3er mit der gleichen Reifendimension identisch.

Und auch ich finde: Auf der AB reicht der 6. Gang für fast alle Lebenslagen aus. Nach meinem Empfinden ist der Durchzug im 6. besser als bei meinem 328Ci im 5. Gang.

Grüßle, Bernd
 
und jetzt kommt der raser :s


hatte bei meinen letzten trip immer zwischen 180-230 drauf und die tankfüllung hat für 400km gereicht.
das sind glaub so ca. 12-13 liter / 100 km, oder? geht auch noch finde ich :t


was den rest betrifft, stimme ich euch zu.


greetz
desmo

anmerkung für die polizei: nein, ich war nicht auf einer schweizer autobahn unterwegs. bin ja nicht bescheuert P:
 
Zurück
Oben Unten