Laufleistung Original Bridgestone RFT

major tom

Fahrer
Registriert
12 Mai 2002
Hallo,
da ich annehme, dass viele die Original 18 Zoll Bridgestone RFT Reifen Fahren oder zumindest gefahren sind, wollte ich wissen nach wieviel Kilometer der Reifenstz abgefahren war.

Hintergrund: Ich fahre eben diesen Reifensatz. Inzwischen sind es ca. 30.000 km, mit einem Restprofil von vorne 6 mm und hinten 4 mm. Bei diesen 30.000 km waren ca. 100 Runden Hockenheim und 100 Runden Nordschleife dabei.

Ich vermute, dass die Reifen, obwohl noch viel Profil 'drauf ist, am Ende sind (ausgehärtet?). Gestern hatte ich bei nasser Strecke erheblich Probleme.

Welche Erfahrungen habt ihr?

ciao
Tom
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Guten Morgen! :P

Vor 2 bis 3 Wochen bekam mein ZZZZ (18 Zoll Mischbereifung) auch neue Gummisohlen verpasst.

Bei einer Laufleistung von 42000km, nur im Sommer gefahren, waren auf meinem 2005er Z4 noch immer die ersten Bridgestone Potenza RFT montiert! Bei mir war aber, im Gegensatz zu dir, das Profil auf der Hinterachse unter 1,6mm und auf der Vorderachse waren's noch ca. 2,5mm Restprofil!


Bin zwar jetzt auf NON-RFT des Bridgestone Potenza umgestiegen, erhoffe aber dennoch eine ähnlich hohe Laufleistung, wie bei den RFT's davor!

Posititv hat sich dadurch die "Spurillenempfindlichkeit" verbessert! Nun läuft er nicht mehr jeder Rille nach.... *g*



Viele Grüße aus Passau!
Johannes :B
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Ich hatte mit meinen BS Potenza RFT ca. 35 tKm runtergespult und da waren auf der HA immer noch so ca. 2.5mm drauf.
Der gute Verschleiß war mit ein Hauptgrund, warum ich bei den BS Potenza, allerdings jetzt auf non-RFT, geblieben bin :t
Gruss
Ingo
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Da ich mein Z4 von einer Dame (Geb Jahr 1949)gekauft habe, ist sie sehr schonend gefahren.

Ich Habe nun 64 TKM auf der UHr und habe immer noch die ersten reifen und Bremsen.

Bei BMW wurde mit mitgetwilt, dass die Reifen und Bremsen in ca. 5-10TKM gewechselt werden müssen!

Ich werde danach auf jeden Fall auf Non-Run-Flat umstellen, weil mir die Spurrillenempfindlichkeit auf die nerven geht!!
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Hallo.

erstaunlich, bei mir waren die hinteren Reifen nach 20000km platt, die forderen haben noch 4 mm Restprofil. Jetzt habe ich mir gebrauchte Hintere gekauft mit 5mm Restprofil und dann werde ich die RFT's runterschmeißen, aus besagten Gründen meiner Vorredner.
>30000 km + Hockenheim und Nordschleife, das kann ich kaum glauben, was hast Du da gemacht? Hats """" oder hast Du nur zugeschaut?:X:w

Grüße Gerd
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

@Tscherdt
Nicht ganz.:d Das wundert mich eben. Ich vermute, dass die Reifen einfach extrem hart sind. Das ist zwar gut für die Laufleistung, aber schlecht für die Haftung.
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Dann hast Du aber ganz schöne Holzreifen!! Die müsen ja rutschen wir im """"!:#

Grüße Gerd
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Das tun sie auch. Ich durfte das gestern wieder auf der Nordschleife 'testen'.:g

ciao
Tom
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

... Inzwischen sind es ca. 30.000 km, mit einem Restprofil von vorne 6 mm und hinten 4 mm. Bei diesen 30.000 km waren ca. 100 Runden Hockenheim und 100 Runden Nordschleife dabei.


Nach soviel Runden NS würde mich mal interessieren, wie die Reifenflanken aussehen. Hast du zufällig ein paar Bilder?
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Wie alt ist der Reifen?
ausgehärtet glaube ich einfach mal nicht. ;)

100 Runden NoS: 2000km
100 Runden HHr: ~300km
--
Nimm einen Faktor 5 --> 11.500km

Ich würde an Deiner Stelle mal genau schauen ... notfalls runternehmen, ob nicht irgendwo (innen z.B.) das Profil an der Grenze ist.

Ansonsten ist aus meiner sicht zu bestätigen, dass die RE050A "ewig" halten.
Dass die Längstraktion (Beschleunigung) auf Nässe "optimierbar" ist, bestätige ich gerne ...

Edit: zum Thema Spurrillenempfindlichkeit:
Klar sind die RE050A RFT ziemlich spurrillenempfindlich ... dafür sind sie auch - für einen Serienreifen - extrem präzise/ausrechenbar.
Fahrt mal einen "echten" Semi (wie den Bridgestone RE55S) ... dann wisst Ihr, was Spurrillenempfindlichkeit meint.


Grüßle
Chris


Hallo,
da ich annehme, dass viele die Original 18 Zoll Bridgestone RFT Reifen Fahren oder zumindest gefahren sind, wollte ich wissen nach wieviel Kilometer der Reifenstz abgefahren war.

Hintergrund: Ich fahre eben diesen Reifensatz. Inzwischen sind es ca. 30.000 km, mit einem Restprofil von vorne 6 mm und hinten 4 mm. Bei diesen 30.000 km waren ca. 100 Runden Hockenheim und 100 Runden Nordschleife dabei.

Ich vermute, dass die Reifen, obwohl noch viel Profil 'drauf ist, am Ende sind (ausgehärtet?). Gestern hatte ich bei nasser Strecke erheblich Probleme.

Welche Erfahrungen habt ihr?

ciao
Tom
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

Hi!

Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren (habe ich mir heute etwas genauer angesehen).
Ein Bild von den Flanken habe ich jetzt keins, aber man kann erkennen, dass flott durch Kurven gefahren wird (Reifenschulter ist ziemlich 'angeraut').

Die Reifen sind von KW10/2003

Die Traktion bei Nässe ist erbärmlich. Gestern musste ich auf der NS am Berkwerk gegen einen 1.9er Z3 'kämpfen'. Ich finde das ist definitiv nicht normal.

ciao
Tom
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

... Die Traktion bei Nässe ist erbärmlich. Gestern musste ich auf der NS am Berkwerk gegen einen 1.9er Z3 'kämpfen'. Ich finde das ist definitiv nicht normal.

ciao
Tom


Hattest du denn auch den richtigen Gang drin? :X :d
Also wenn du bei Nässe so Probleme hast und dann noch auf der NS unterwegs bist, hätte ich die Schluffen aus Gründen der Sicherheit schon längst gewechselt. But that's up to you. :w ;)
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

@Hellraiser
Der Gang war schon richtig :w
Bis vor zwei Wochen war mir das auch nicht so bewust. Aber du hast natürlich Recht, darum werde ich wohl auch bis zum nächsten Einsatz auf der Rennstrecke die Reifen wechseln.

ciao
Tom
 
AW: Laufleistung Original Bridgestone RFT

knapp 30.000km. Vorne sind noch dreieinhalb, hinten ungefähr zwei drauf.
Fahre allerdings immer mit DTC weil sich das Heck dann so schön herausdrängen lässt.
Seitenführung bei Nässe: Suboptimal :M

Die nächsten liegen schon bereit:
Wieder RFTs, denn damit kann man so schön präzise zielen.
.
 
Zurück
Oben Unten