Bucho
Fahrer
- Registriert
- 25 Mai 2010
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive28i




Da mein Leasing ausgelaufen ist, habe ich heute leider (schweren Herzens) die Leasingrückgabe gehabt


Es waren nur winzige Kleinigkeiten an Auto, sodass der festgestellte Minderwert 0€ beträgt.
ABER: In beiden Rücklichtern wurden unten an den Blinkern Risse festgestellt bzw. der Kleber unten bei den Blinkern löst sich. Das ist mir bisher nicht aufgefallen.
Bei meinem Vorgänger-Z4 hatte ich auch Probleme mit Rissen in den Rückleuchten mit Wassereintritt und Blinkerausfall. Beide Rückleuchten wurden damals in der Garantiezeit gewechselt. Zu der Problematik mit den Heckleuchten gibt es ja hier auch genug Beiträge.
Wie gesagt, an meinem jetzt abgegebenen Zettie habe ich die Risse nicht bemerkt, weil kein Wasser eingetreten ist und die Blinker auch nicht ausgefallen sind.
Das habe ich natürlich bei der Rückgabe gleich erwähnt, dass die Rückleuchten anfällig sind und bei meinen alten Auto auf schon beide Rücklichter getaucht wurden und dass es hierzu einen Puma-Eintrag gibt. Hierfür wurde jetzt ein Werkstattauftrag zum Prüfen und ggf. Wechseln gemacht mit einem Antrag auf Kulanz (Gewährleistung/Garantie ist schon 1 Jahr abgelaufen).
Meint ihr, dass BMW da Probleme machen wird? Die Thematik mit den Rückleuchten sollte ja dort bekannt sein