Leasingrückgabe - Rücklichter

Bucho

Fahrer
Registriert
25 Mai 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg Hallo.

Da mein Leasing ausgelaufen ist, habe ich heute leider (schweren Herzens) die Leasingrückgabe gehabt:2bigcryz::11sad2z:

Es waren nur winzige Kleinigkeiten an Auto, sodass der festgestellte Minderwert 0€ beträgt.

ABER: In beiden Rücklichtern wurden unten an den Blinkern Risse festgestellt bzw. der Kleber unten bei den Blinkern löst sich. Das ist mir bisher nicht aufgefallen.

Bei meinem Vorgänger-Z4 hatte ich auch Probleme mit Rissen in den Rückleuchten mit Wassereintritt und Blinkerausfall. Beide Rückleuchten wurden damals in der Garantiezeit gewechselt. Zu der Problematik mit den Heckleuchten gibt es ja hier auch genug Beiträge.

Wie gesagt, an meinem jetzt abgegebenen Zettie habe ich die Risse nicht bemerkt, weil kein Wasser eingetreten ist und die Blinker auch nicht ausgefallen sind.
Das habe ich natürlich bei der Rückgabe gleich erwähnt, dass die Rückleuchten anfällig sind und bei meinen alten Auto auf schon beide Rücklichter getaucht wurden und dass es hierzu einen Puma-Eintrag gibt. Hierfür wurde jetzt ein Werkstattauftrag zum Prüfen und ggf. Wechseln gemacht mit einem Antrag auf Kulanz (Gewährleistung/Garantie ist schon 1 Jahr abgelaufen).

Meint ihr, dass BMW da Probleme machen wird? Die Thematik mit den Rückleuchten sollte ja dort bekannt sein
 
Keine Ahnung, ob BMW da Probleme macht. Aber bei mir klingelt gerade alles. Sie werden Dir sagen, Du sollst das ganze über deine Versicherung einreichen und das dann tauschen. Die Versicherung zeigt dir dann eine lange Nase, weil kein Glasbruch vorliegt. Damit ärgere ich mich jeden Tag rum...

Ich hoffe, die Werkstatt ist vernünftig und geht den Weg nicht, sondern übernimmt den Tausch auf eigene Kosten.
 
Was soll denn da passieren? Seit wann sind normale Abnutzung oder Materialschwächen durch den Leasingnehmer zu tragen? Bitte nicht veräppeln lassen. :confused:
 
Also das Baujahr war glaube ich 4/2012.
Das denke ich mir auch, dass das ne Materialschwäche ist. So einfach würde ich das nicht schlucken, wenn die mir den Schaden aufdrücken wollen. Aber erstmal abwarten, was passiert
 
Bei BMW ist dieses problem mit den Rückleuchten (Wassereintritt / Risse) sehr wohl bekannt und ich denke die werden auch bei der Leasingrückgabe kein Mekker machen !
Lass dich deswegen nicht belabern ;) bei mir wurden beide Rückleuchten (Wasser) selbst nach Ablauf der Garantiezeit getauscht :thumbsup:
 
So, fast genau einen Monat nach Leasingrückgabe ist jetzt eine Rechnung ins Haus geflattert. Die Erneuerung der Rückleuchten i.H.v. 902,89€ werden von BMW auf Kulanz übernommen, ich soll aber 96,75 € für "Karosserie-Beanstandungen lokalisieren" zahlen. Also ich habe ein Leasingrückgabeprotokoll mit 0€ Minderwerten und auch schon die Endabrechnung von der BMW-Bank. Ich wüsste jetzt also nicht, wofür ich jetzt noch zahlen muss. Der Wagen ist schon fast einen Monat nicht mehr in meiner Verfügungsmacht. Eigentlich müsste ich damit doch nichts mehr zu tun haben!? Hab natürlich gleich bei der Niederlassung angerufen, jedoch ist der Service-Berater erst morgen wieder da.
Was sagt ihr, wie ich mich jetzt am besten verhalten soll.

Danke für Antworten
 
So, fast genau einen Monat nach Leasingrückgabe ist jetzt eine Rechnung ins Haus geflattert. Die Erneuerung der Rückleuchten i.H.v. 902,89€ werden von BMW auf Kulanz übernommen, ich soll aber 96,75 € für "Karosserie-Beanstandungen lokalisieren" zahlen. Also ich habe ein Leasingrückgabeprotokoll mit 0€ Minderwerten und auch schon die Endabrechnung von der BMW-Bank. Ich wüsste jetzt also nicht, wofür ich jetzt noch zahlen muss. Der Wagen ist schon fast einen Monat nicht mehr in meiner Verfügungsmacht. Eigentlich müsste ich damit doch nichts mehr zu tun haben!? Hab natürlich gleich bei der Niederlassung angerufen, jedoch ist der Service-Berater erst morgen wieder da.
Was sagt ihr, wie ich mich jetzt am besten verhalten soll.

Danke für Antworten

Ich habe 2014 ein e89 Leasingfahrzeug zurückgegeben und dort hat mein Verkäufer 0 EUR Minderwerte im Leasingrückgabeprotokoll erfasst, welches wir beide unterschrieben haben. Auf der Endabrechnung war dann, wie eigentlich zu erwarten, nichts von Minderwerten zu sehen. Ich würde da einfach mit Deinem Service-Berater sprechen und Ihr werdet Euch bestimmt einig. "Karosserie-Beanstandungen lokalisieren" muss ja auch durchgeführt werden, wenn nichts zu finden ist. Warum sollte der Leasingnehmer dafür zahlen?!
 
Eine Nachträgliche Forderung, trotz beidseitiger unterzeichneter Rücknahmeerklärung, halte ich für nicht standhaft.
 
Wie unintelligent von dem Verantwortlichen, sich im Nachhinein als Händler mit einer völlig unnötigen Klein(st)Forderung noch unbeliebt zu machen. :confused:
 
Tja. Leider ist das aber kein Einzelfall..... Was juckt die Leasingrückgabe denn, ob ein anderes Fahrzeug erworben wird? Und was juckt den vollmungig versprechenden Verkäufer denn, wenn das Fahrzeug bei der Auslieferung oder beim Service Probleme macht?
Leider sieht man sich oft nicht mehr als Ganzes, nämlich BMW, sondern agiert nur im eigenen kleinen Rahmen. Vielleicht hat meine rosa Brille auch nur die Gläser verloren.
 
Zurück
Oben Unten