LED Blinker in Rückleuchte reparabel?




Komisch die alten vor 2013 oder neuen Leuchten ab 2013 haben die gleichen Ersatzteilnummern? Zumindest bei den Seiten von germinator.






 
Bin immer davon ausgegangen, das nur die Einbauart geändert wurde (2 Schrauben statt der 3), die Rückleuchte an sich ist aber die gleiche.
 
Super Arbeit Jürgen,
konntest du nach dem Öffnen Beschädigungen an den defekten Blinker LED's feststellen die auf Wasser zurückzuführen sind?!? Im ersten Post hattest du es ja "nur" vermutet...
Ich habe diese Platine zur weiteren Untersuchung von @germinator übernommen und zwischenzeitlich die defekten LEDs getauscht, alles funktioniert wieder.

Ausgangssituation:
LEDs 1..3 leuchteten nicht
LED 7 leuchtete nur schwach, wurde von @germinator nachgelötet, aber keine Verbesserung

Wasserspuren bzw. Oxidationsflächen gibt es auf der Platine im Bereich der LEDs 5,6,7. Bei LED 1 war keine Oxidation auf der Platine erkennbar:

Defekte_LEDs_B.jpg

Montage der Platine:
Diese Platine ist im Zetti-Rücklicht kopfüber montiert. Die LEDs auf der Bestückungsseite zeigen nach unten, die Leiterbahnseite nach oben. Evtl. eindringendes Wasser bleibt also auf der Leiterbahnseite der Platine stehen, bis es ggf. verdunstet ist.

Aufbau der Platine:
Die großen Flächen mit den vielen Durchkontaktierungen auf beiden Seiten der Platine werden als Kühlflächen für die jeweiligen LEDs genutzt. Die Durchkontaktierungen leiten lediglich die Wärme von der LED auf die andere Seite der Platine, damit es auf der Unterseite der Platine mit den LEDs keinen Ausfall durch Hitzestau gibt.

Auf der Leiterbahnseite und der Bestückungsseite sind die großen Flächen mit den Anoden (+-Pol) der LEDs verbunden. Auf der Bestückungsseite ist die dünne Leiterbahn an den einzelnen Pin der LEDs mit der Kathode (- Pol) verbunden. Zur besseren Wärmeübertragung von der LED zur Platine hat jede LED insgesamt 3 Anoden-Anschlüsse (Lötpunkte).

Defekte_LEDs_F.jpg

Defekte:
Die LED1 war komplett defekt, ich habe hierfür bisher keinen Grund erkennen können.
Die LED7 war "teildefekt" (geringe Leuchtkraft, evtl. kurz vor Ausfall), hierfür liefere ich später die Erklärung.

Folgefehler:
Die LEDs 2..3 waren vom Ausfall mit betroffen, da die LEDs zu Dritt in Reihe geschaltet sind: => LEDs 1-3, 4-6, 7-9, 10-12, 13-15, 16-18
Insgesamt gibt es also 6 LED-Gruppen à 3 LEDs und dafür 6 Ansteuer-Schaltungen. Fällt wie bei der LED 1 eine LED aus, sind die beiden anderen LEDs der selben Gruppe mitbetroffen, also stromlos.

Lösung:
Nach Tausch der LED1 gegen eine andere LED funktionierte die ganze Gruppe 1-3 wieder.
Nach Tausch der LED7 gegen eine andere LED funktionierten alle LEDs wieder.

Diese Platine hat folgende Besonderheit:
Die Anoden der 6 LED-Gruppen, also die großen Kühlflächen, liegen über einen Vorwiderstand direkt am Plus-Pol des Blinkersignals. Die Ansteuerelektronik der 6 Grupen schalten beim Blinken die Masse durch, die aber auf der Bestückungsseite der Platine an die LEDs herangeführt werden. Dort war keine Oxidation erkennbar. Somit gab es weder Kurzschlüsse noch Kriechströme auf der Bestückungsseite.

Erklärung der Störung von LED7:
Die Schaltung einer LED-Gruppe sieht vereinfacht so aus:
Massedraht (schwarz) => Ansteuerelektronik (Kanal 1) => - LED1 + => - LED2 + => - LED3 + => Blinkerdraht (orange)
Die 3 LEDs in Reihe stellen einen Spannungsteiler dar, an jeder fallen ca. 2.5 Volt ab. Die Ansteuerelektronik regelt die restliche Spannungsdifferenz zur Betriebsspannung (12-14V).

Hier der vereinfachte Ansatz der kumulierten Spannungsabfälle je LED-Gruppe unter Fahrbedingungen (ca. 13V):
  1. Massedraht (schwarz) (0V) => Ansteuerelektronik (5.5V) => - LED1 + (8V) => - LED2 + (10.5V) => - LED3 + (13V) => Blinkerdraht (orange)
  2. Massedraht (schwarz) (0V)=> Ansteuerelektronik (5.5V) => - LED4 + (8V) => - LED5 + (10.5V) => - LED6 + (13V) => Blinkerdraht (orange)
  3. Massedraht (schwarz) (0V)=> Ansteuerelektronik (5.5V) => - LED7 + (8V) => - LED8 + (10.5V) => - LED9 + (13V) => Blinkerdraht (orange)
  4. Massedraht (schwarz) (0V)=> Ansteuerelektronik (5.5V) => - LED10 + (8V) => - LED11 + (10.5V) => - LED12 + (13V) => Blinkerdraht (orange)
  5. Massedraht (schwarz) (0V)=> Ansteuerelektronik (5.5V) => - LED13 + (8V) => - LED14 + (10.5V) => - LED15 + (13V) => Blinkerdraht (orange)
  6. Massedraht (schwarz) (0V)=> Ansteuerelektronik (5.5V) => - LED16 + (8V) => - LED17 + (10.5V) => - LED18 + (13V) => Blinkerdraht (orange)
Auf der Leiterbahnseite reihen sich die Anoden-Flächen (+Pol jeder LED) aneinander. Wenn durch das Wasser bzw. die Oxidation eine Überbrückung der Isolierung zwischen zwei Leiterbahnen entsteht, würde darüber bei unterschiedlichem Spannungspotential ein Ausgleichsstrom fließen.

Zurück zu LED7, jetzt wird's spannend:
In der obigen Spannungsmatrix seht Ihr die unterschiedlichen Spannungspegel an der Anode(+) der LED6 und der Anode der LED7. Diese beiden Anoden-Flächen liegen auf der Leiterbahnseite der Platine direkt nebeneinander, siehe obiges Bild.

Entsteht nun durch die Oxidation ("Wasserflecken") eine Überbrückung der Isolierung zwischen den beiden Flächen, fließt Strom in dem Moment, wo der Blinker eingeschaltet ist und die LEDs leuchten.

Zur Erinnerung - die LED6 Anode hat das Potential 13V, die LED7 Anode nur 8V (rote Markierungen oben unter "Erklärung"). Durch den Kurzschluß der beiden Flächen wird nun die LED7 plötzlich mit 13V "bespaßt".
Relativ betrachtet beträgt der Spannungsabfall pro LED ja nur ca. 2.5 Volt. 8 V ist das abolute Potential an dieser LED7, davon werden 5.5V von der Ansteuerelektronik "verbraten" und in Wärme umgewandelt.

Die Ansteuerelektronik ist aber nur dafür ausgelegt, ungefähr 5.5V in Wärme umzuwandeln. Durch die Spannungserhöhung aufgrund des Kurzschlußes zwischen Anodenfläche LED6 und Anodenfläche LED7 wird die LED nun Spannungspotentialen von 5.5V an der Kathode(-) und 13V an der Anode(+) ausgesetzt.

Macht nach Adam Riese satte 7.5V Differenzspannung, die diese LED7 in Licht und Wärme umwandeln muß. Dafür ist sie aber nicht konzipiert. Sie muß wie eine Supernova hell aufleuchten und dann im Laufe der Zeit verglühen. :@
@germinator 's Supernova (LED7) war dem Untergang "by design" geweiht, da half auch kein Nachlöten der Anschlüsse mehr. :D

Noch Fragen?

Ratespiel:

Wer kann die potentiell restlichen Supernova-LEDs benennen, die bei weiteren Wasserflecken das selbe Schicksal wie die LED7 erleiden werden? (ich erkenne derzeit 4 weitere LEDs)

Hier die gesamten Platinensichten:
284562

und
284565
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratespiel:
Wer kann die potentiell restlichen Supernova-LEDs benennen, die bei weiteren Waserflecken das selbe Schicksal wie die LED7 erleiden werden? (ich erkenne derzeit 4 weitere LEDs)

Ich hab da ne Idee :) :-)
Die LED4, LED10, LED13 und LED16 sind durch event. "Wasserflecken" genauso gefährdet.

Tolle Arbeit Robert!!! :thumbsup:
Grüße Jürgen
 
Ich hab da ne Idee :) :-)
Die LED4, LED10, LED13 und LED16 sind durch event. "Wasserflecken" genauso gefährdet.
:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Ich finde es wirklich interessant, daß es unterschiedliche Ausfallrisiken je nach Position der LED gibt. Das hätte ich nicht erwartet. :thumbsdown::thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema defekte Heckleuchten beschäftigt. (Mehr dazu hier im Thema weiter vorne #2, #5 und #7)

Hier nun mein abschließender Bericht:
Durch eingedrungene Feuchtigkeit können Steckkontakte oxidieren oder Wasser läuft über/tropft auf die Blinkerplatine. Dadurch können die beiden Rücklichtstreifen dunkler werden, sowie einzelne oder alle Blinker-LED´s ausfallen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie Feuchtigkeit in die Heckleuchten kommen kann:

1. über die bekannten Risse in der Schweißnaht zwischen eigentlicher Heckleuchte
und der äußeren Streuscheibe
2. über feuchte Luft im Kofferraum z.B. bei Wassereintritt im Kofferraum weil die
Heckleuchten hinten zum Kofferraum hin offen sind
3. durch Wassereintritt von außen über den “Dichtrahmen“ zur Karosserie

Was wurde hierzu von BMW im Laufe der Zeit geändert?
Bei den Heckleuchten bis Produktionsdatum 10/2012 wurden 3 Gewindebolzen plus 2 Snap-Lock-Kupplungen verbaut, danach 2 Gewindebolzen plus 2 Snap-Lock-Kupplungen. Mit dem Weglassen eines Gewindebolzens sollte im ersten Schritt wahrscheinlich eine Verbesserung erreicht werden, um die Feuchtigkeitsprobleme mit den Heckleuchten in den Griff zu bekommen (siehe „Zu 3.“ weiter unten)
Außerdem wurden ab Produktionsdatum 12.09.2013 Heckleuchten mit geändertem Dichtrahmen verbaut.
(siehe „Zu 3.“ weiter unten).

Zu 1. Über die sogenannten “Micro-Risse“ in der Kunststoff-Schweißnaht zwischen Streuscheibe und eigentlicher Heckleuchte dringt Feuchtigkeit in den Scheinwerfer ein. Die meisten “Micro-Risse“ die ich gesehen habe sind in der unteren waagerechten Schweißnaht. Dort entsteht nur ein geringer Feuchtigkeitseintrag durch die aufsteigende Feuchtigkeit wenn unter der Heckleuchte Wasser steht. Mehr Feuchtigkeit dringt allerdings durch “Micro-Risse“ in den seitlichen und oberen Schweißnähten ein. Aber nur während es r e g n e t bzw. bei der Zetti-Wäsche. Danach ist das Wasser ja abgelaufen. Ich nehme an BMW bzw. der Zulieferer hat irgendwann die Verschweißung optimiert da man von jüngeren E89 nichts mehr von diesen “Micro-Rissen“ hört.

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr bei Ganzjahresfahrer und Laternenparker hoch, Saisonfahrer und Garagenparker eher gering


Zu 2. Da die Heckleuchten hinten zum Kofferraum hin offen sind, kann feuchte Luft aus dem Kofferraum auch in die Heckleuchte eindringen. Das Thema “Wasser im Kofferraum“ ist hier im Forum ausführlich beschrieben und kann über drei mir bekannte Stellen ins Fahrzeug kommen:

- Kofferraumentlüftung, seitlich
- unsachgemäß eingebaute Heckleuchten
- über eine Dichtung hinter der Tankklappe

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr bei nassem Kofferraum hoch, bei trockenem Kofferraum sehr gering

Zu 3. Meine Recherche hat mich über die durch BMW weggelassenen 3. Befestigungsbolzen zu der Überzeugung kommen lassen, dass es noch eine 3. Stelle gibt, wo Feuchtigkeit in die Heckleuchten gelangen konnte. Den “Dichtrahmen“!

Also hab ich mir zuerst die Dichtrahmen von meinen beiden erstandenen defekten Heckleuchten näher angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Dichtrahmen in der Mitte eine Verjüngung hat. An dieser Stelle sitzen in der alten Leuchte 2 der 3 Gewindebolzen zur Befestigung der Heckleuchte.

Oben an der Leuchte führt diese Verjüngung zu einer Vertiefung wo Wasser stehen bleiben kann. Wenn nun der Dichtrahmen an dieser Stelle nicht vollkommen dicht ist, so kann das stehende Wasser langsam aber sicher in die Leuchte eindringen!

Daraufhin hab ich mir den Dichtrahmen mal von der Innenseite (zur Leuchte hin) genauer angesehen. Dort sieht man im nachfolgenden Bild in der Mitte die Verschmutzung, die das eingedrungene Wasser hinterlassen hat. Bei meinem 2. Dichtrahmen sieht die Stelle ähnlich aus.

Anhang anzeigen 262536

Nun war mir auch klar, was BMW wahrscheinlich mit dem Weglassen des unteren Gewindebolzens erreichen wollte: Der Anpressdruck auf den oberen Bereich des Dichtrahmens sollte, durch den verbliebenen oberen Befestigungspunkt, erhöht werden, um das Eindringen von Wassers über den Dichtrahmen von oben zu erschweren. Diese Maßnahme wurde meines Wissens nach Produktionsdatum 10/2012 eingeführt und auch beim Heckleuchtenaustausch bis 09/2013 bei defekten Leuchten durchgeführt.
Es war eine sehr einfache und schnell umzusetzende Maßnahme: Weglassen eines Gewindebolzens und sehr wichtig, verschließen des dadurch entstandenen Lochs in der Karosserie mit einem Aufkleber.
Ob dies den erhofften Erfolg brachte…

Ich habe irgendwo gelesen, das E89-Besitzer von Fahrzeugen nach Produktionsdatum 10/2012 ebenfalls betroffen waren und jemand mit neuer Heckleuchte (neue Version mit nur noch 2 Gewindebolzen) erneut Feuchtigkeit/einen Ausfall der Leuchte hatte.

Aber BMW hat sich noch mehr einfallen lassen: Einen geänderten Dichtrahmen mit zusätzlichen 5 Befestigungspunkten incl. Schrauben. Die ursprünglichen Dichtrahmen haben keine Befestigungsschrauben.

Alter Dichtrahmen ohne, Neuer Dichtrahmen mit 5 Befestigungspunkten
Anhang anzeigen 262538 Anhang anzeigen 262539

Dazu musste die Leuchte natürlich 5 Aufnahmen für die Schrauben bekommen.
Diese neuen Heckleuchten mit geändertem Dichtrahmen wurden ab Produktionsdatum 12.09.2013 verbaut.
Mir ist bis heute kein Fahrzeug bekannt, welches nach dem 12.09.2013 gebaut wurde und ein Problem mit undichten oder ausgefallenen Heckleuchten hatte.

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr mit „alten“ Heckleuchten hoch!

Neue (aktuelle) Heckleuchte mit den 5 Befestigungspunkten für den Dichtrahmen
Anhang anzeigen 262540 Anhang anzeigen 262541

Mein Fazit:
Ich würde nach dem Grundsatz: “Never change a running System“ keine funktionstüchtige Heckleuchte „auf Verdacht“ oder „vorbeugend“ austauschen.
Wenn ein Defekt vorliegt empfehle ich die neuen Heckleuchten (ab 12.09.2013) zu verbauen. Bei diesen ist der Dichtrahmen (5 Befestigungspunkten incl. Schrauben) und die Verbindungsstelle zwischen Streuscheibe und Leuchte (Micro-Risse) optimiert.

Grüße Jürgen

Edit:

Danke @paule49 - gerade gesehen - die Ersatzteilnummern sind bis auf die beiden Zahlen hinter dem Bindestrich identisch!
Also kann man da leider nicht nach gehen.
Dann bleibt nur beim "Gebrauchtkauf" ein Bild von der Rückseite mit den vorhandenen 5 Befestigungspunkten für den Dichtrahmen bzw. der Aufkleber mit dem Produktionsdatum und der Teilenummer 7191775 -12 (die Versionsnummer -12 ist WICHTIG!) als Erkennungszeichen für die "Optimierten" Heckleuchten.

Folgende Leuchten sind mir bekannt:
(Ersatzteilnummern / Produktionsdatum)
7 191 775 -06 / 07.10.2009 (alt)
7 191 776 -07 / 31.03.2010 (alt)
7 191 775 -08 / 21.06.2010 (alt)
7 191 775 -08 / 30.03.2011 (alt)
7 191 776 -08 / 19.05.2011 (alt)
7 191 775 -11 / 15.02.2012 (alt)
7 191 775 -11 / 06.03.2012 (alt)
7 191 775 -11 / 19.02.2013 (alt)
7 191 776 -12 / 12.05.2015 (NEU !)
7 191 775 -12 / 10.03.2016 (NEU !)

Soooo, hab eine gebrauchte Heckleuchte mit der Versionsnummer -12 erstanden. Sie ist leider defekt (Schlussleuchten, 2 rote LED-Streifen). Die Leuchte hat wie in meinem oben zitierten Beitrag zu lesen den geänderten Dichtrahmen :) :-)
Außerdem hat diese Version noch 2 Schaumstoffstreifen (Unterseite) und einen Kunststoffhaken oben. Die beiden Schaumstoffstreifen dienen wahrscheinlich einem definierten Abstand zur Heckschürze bzw. einer genaueren Lage/Ausrichtung beim Einbau.

Heckleuchte Version -12 mit 2 neuen Schaumstoffstreifen (Unterseite) und einem zusätzlichen Kunststoffhaken oben:
Rückseite Schaumstoff und Haken.jpg

Unterseite:
Unterseite.jpg

Fazit zur Version -12:
Der geänderte Dichtrahmen ist trotz einiger Verschmutzungen auf der Außenseite im Inneren, besonders im kritischen Bereich (siehe auch meinen zitierten Beitrag), absolut sauber! Das bedeutet, das in diese Heckleuchten kein Wasser mehr von außen eindringen kann.
Die Heckleuchten ab Version -12 sind somit für eine optimale Reparatur sehr empfehlenswert.
Grüße Jürgen

Sensibler Bereich wo bei den alten Leuchten (Version -06 bis -11) Wasser und Schmutz eindringen konnte:
Dichtrahmen -12 sensieble Stelle.jpg

ps. @RobbiZ4 Öffnen werde ich die Leuchte erstmal nicht. Die bisher bekannten Öffnungsmethoden einschließlich meiner sind nicht wirklich praktikabel wenn man die Leuchte nochmal einsetzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Sensibler Bereich wo bei den alten Leuchten Wasser und Schmutz eindringen konnte:
Anhang anzeigen 297474
Top!
Meine bisherigen 3 Leuchten sind dort durch eingedrungenes Wasser ziemlich verschmutzt gewesen, zusätzlich auch im Bereich der Lasernaht an der Unterseite des Übergangs von "Glas" zum grauen ABS-Gehäuse.

Aber:
Soooo, hab eine gebrauchte Heckleuchte mit der Versionsnummer -12 erstanden. Sie ist leider defekt (Schlussleuchten, 2 rote LED-Streifen).
Wieso sind die LED's ohne äußere Beschädigungen defekt? Dann müßten ja doch irgendwelche Stecker korrodiert sein. Nach meiner Einschätzung können diese LEDs nicht "einfach so" kaputt gehen.
Machst Du sie auf?
 
[...]
Folgende Leuchten sind mir bekannt:
(Ersatzteilnummern / Produktionsdatum)
[...]
7 191 775 -11 / 15.02.2012 (alt)
7 191 775 -11 / 06.03.2012 (alt)
7 191 775 -11 / 19.02.2013 (alt)
7 191 776 -12 / 12.05.2015 (NEU !)
7 191 775 -12 / 10.03.2016 (NEU !)
@germinator
Die folgende Leuchte erhielt ich heute von einem Forumsmitglied:
7 191 775 -12 / 06.03.2014 (NEU !)
20180208_162302_Forum.jpg

20180208_162327_LaserNaht.jpg

Positiv auffallend ist, daß die Lasernaht bei dieser 2014er Leuchte nicht gesprungen ist...

...im Gegensatz zu der Folgenden von 2011 und allen anderen, die ich bisher gesehen habe
20180112_134947_LaserNaht.jpg


Noch schlimmer sind die Risse bei dieser Leuchte von 2009:
20171221_124954_Lasernaht.jpg

Durch diese feinen Risse an der Unterkante der Leuchte tritt durch die Kappillarwirkung Wasser in die Rückleuchte ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robbi,
ich glaube der Hersteller hat irgendwann die Verbindungstechnik von Scheibe und Leuchte geändert/optimiert. Ab wann weiß ich leider nicht.
Hat diese Leuchte auch den geänderten Dichtrahmen?
Die neuen Heckleuchten (xxxxxx -12) mit geändertem Dichtrahmen wurden ab Produktionsdatum 12.09.2013 verbaut.
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute bei BMW, weil die rechte Heckleuchte diese Risse aufweist.
Es wird eine neue bestellt und verbaut.
Werde im Anschluss die linke dann ausbauen und nur mit 2 Schrauben befestigen.
Das sollte doch zur Vorbeugung reichen, oder?
 
War heute bei BMW, weil die rechte Heckleuchte diese Risse aufweist.
Es wird eine neue bestellt und verbaut.
Werde im Anschluss die linke dann ausbauen und nur mit 2 Schrauben befestigen.
Das sollte doch zur Vorbeugung reichen, oder?
Wurde nicht auch die Dichtung geändert?

Und das dritte, dann überflüssige Loch im Blech musst du dann noch abdichten.
 
War heute bei BMW, weil die rechte Heckleuchte diese Risse aufweist.
Es wird eine neue bestellt und verbaut.
Werde im Anschluss die linke dann ausbauen und nur mit 2 Schrauben befestigen.
Das sollte doch zur Vorbeugung reichen, oder?
Nein.
Neue Leuchte hat ab Ende 2013 leichte Modifikationen zzgl. einer neuen Dichtung. Nur 'ne Schraube/Mutter öffnen löste das Grundproblem nicht.
Details dazu findest Du hier in den verschiedenen Beiträgen

Leuchte alt mit 3 Schrauben und einfacher Dichtung (die roten Kreise spielen hier keine Rolle):
index.php


Leuchte neu mit nur 2 Schrauben zur Karosserie und dafür komplexerer Dichtung mit 5 kleinen Schrauben:
index.php


index.php


Ich kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, daß sich Deine beiden Leuchten in einem deutlich unterschiedlichen Alterungs-Zustand befinden.
Warum tauscht BMW nicht beide?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde denn die neue Dichtung an einer älteren Rückleuchte passen?
Die Dichtung passt, dürfte aber ihre Funktion nicht ganz erfüllen, da so nicht vorgesehen. Es fehlen an der alten Leuchte die 5 Befestigungspunkte für die neue Dichtung.

Ich würde mit der alten Leuchte solange fahren, bis irgendein größeres Problem auftritt. Dann kannst/musst Du sowieso eine neue Leuchte mit neuer Dichtung kaufen.
Garantie oder Kulanz dürfte es dann wohl nicht mehr geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich mit dem Befestigungskit.
Wird sicherlich schneller undicht werden, als mit originaler alten Dichtung.

STOOOOOPPPPP:
Da wird nix undicht - im Gegenteil. @killernuss bekommt eine NEUE Heckleuchte. Da ist NATÜRLICH der geänderte Dichtrahmen mit dabei. UND zum Einbau gibts ne PUMA. Wie soll denn das sonst funktionieren!? Damit hat er schonmal auf einer Seite das Optimum an Heckleuchte verbaut.
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
STOOOOOPPPPP:
Da wird nix undicht - im Gegenteil. @killernuss bekommt eine NEUE Heckleuchte. Da ist NATÜRLICH der geänderte Dichtrahmen mit dabei. UND zum Einbau gibts ne PUMA. Wie soll denn das sonst funktionieren!? Damit hat er schonmal auf einer Seite das Optimum an Heckleuchte verbaut.
Grüße Jürgen
DOPPELSTOPP ;)
Er will doch seine andere, die vorhande Alte mit der neuen Dichtung ausrüsten (Mit Alte ist jetzt die Leuchte gemeint :rolleyes:)

Würde denn die neue Dichtung an einer älteren Rückleuchte passen?
 
Oha - das mit "Werde im Anschluss die linke dann ausbauen und..." stand aber eben noch nicht da wie ich das gelesen hab :confused:
War heute bei BMW, weil die rechte Heckleuchte diese Risse aufweist. Es wird eine neue bestellt und verbaut.
Werde im Anschluss die linke dann ausbauen und nur mit 2 Schrauben befestigen.
Das sollte doch zur Vorbeugung reichen, oder?
DANN meine Empfehlung: Finger weg @killernuss von der anderen Leuchte. Never change a leuchting system ;)
Grüße Jürgen
 
Zurück
Oben Unten