LED Ersatz für H7 Abblendlicht?

Z4 Harry

Fahrer
Registriert
26 Juni 2009
Hallo Leute
Hat schon jemand diese neuen H7 Lampen am E85 verbaut?

Philips Ultinon LED Car Headlights Auto-Glühlampen H7
Und passen die auch in den Scheinwerfer?

Gruß
Harald
 
Habe ich nicht im E85.
Habe diese Lampen aber mal in einer S-Klasse gesehen und die Dinger sind das Geld nicht wert. Eine Philips Longlife-Lampe leuchtet heller als diese Dinger und machen dazu noch ein vernünftiges Lichtbild auf der Straße, ohne in den Gegenverkehr zu leuchten. Spare dir das Geld lieber für gute Halogenlampen, die dann passen (Beim E85 sitzt beim VFL die Lampe direkt auf dem Halter, und bei der LED-Lösung geht das nicht, weil hinten dran noch ein Kühlkörper ist.) und auch für den Straßenverkehr zugelassen sind. ;):t

Grüße
Andre
 
Selbst die fetten Dinger von Anbother passen in den Z Scheinwerfer inkl. Can- Bus Adapter und das Licht ist perfekt, steht Xenon in nichts nach, nur halt nicht so legal:whistle:

2018-06-29 19.58.28.jpg IMG_20180629_091214_153.jpg

Hab mir vom Besitzer der Lampen mal das Bild geliehen:rolleyes:
 
Die Dinger passen? Vom Aufbau der Halterung her kenne ich das beim VFL so, dass du die Lampe auf den Halter steckst und der dann mitsamt Lampe im Scheinwerfergehäuse verriegelt. Platzprobleme wären jetzt das kleinste beim Halogenscheinwerfer im E85 :d Oder hat der Besitzer da etwas nachbearbeitet?

"Nur für den Straßenverkehr" Habe ich auch gelesen, aber viele andere Händler schreiben gleich, dass die keine ECE-Zulassung haben :) :-)

Wenn die STVZO und das Blenden vom Gegenverkehr egal ist, wobei Projektionsscheinwerfer wie im E85 da noch gehen, dann würde ich anstatt der LED's ein Xenonkit mit 55 Watt Leistung verbauen. die mit 55 Watt machen mehr Licht als die 35 Watt und sind Preislich vernünftiger. Ich hatte eines mal im E39 VFL in den D2S-Xenonscheinwerfern eingebaut und war kurze zeit begeistert, bis mir nach der ersten Nachtfahrt auffiel, dass die doch mehr Streulicht haben, als erlaubt und ich den Gegenverkehr auch nicht unnötig blenden wollte. Wurden dann von Osram die Cool Blue Intense mit original Steuergeräten und dann war alles im Lot :) :-)
 
Phillips kämpft schon seit einiger Zeit dafür, dass ihre Dinger ein E-Zeichen bekommen. Die Teile kosten aber auch das 5-fache des üblichen China-LED-Zeugs auf Amazon und sind zudem viel kleiner in den Abmessungen.

Habe ich nicht im E85.
Habe diese Lampen aber mal in einer S-Klasse gesehen und die Dinger sind das Geld nicht wert. Eine Philips Longlife-Lampe leuchtet heller als diese Dinger und machen dazu noch ein vernünftiges Lichtbild auf der Straße, ohne in den Gegenverkehr zu leuchten. Spare dir das Geld lieber für gute Halogenlampen, die dann passen (Beim E85 sitzt beim VFL die Lampe direkt auf dem Halter, und bei der LED-Lösung geht das nicht, weil hinten dran noch ein Kühlkörper ist.) und auch für den Straßenverkehr zugelassen sind. ;):t

Grüße
Andre

Und du bist sicher, dass es genau diese Phillips Ultinon waren? Ich habe bisher nichts schlechtes darüber gehört - bei dem Preis erwarte ich das aber auch.


PS: "Die Philips Ultinon LED-HL [~H7] Lampen wurden für Reflektorscheinwerfer entwickelt. Vom Einsatz in Projektorscheinwerfern wird abgeraten."
https://www.philips.ch/c-p/11972ULWX2/ultinon-led-fahrzeugscheinwerferlampe

Folgende sind für "unsere" Scheinwerfer geeignet (und noch paar Tacken teurer):
https://www.philips.ch/c-p/12985BWX2/x-tremeultinon-led
"Der Philips X-tremeUltinon LED-Leuchten wurden speziell für komplexe Projektorscheinwerfer entwickelt. Gleichzeitig bieten sie zusätzliche Leistung, wenn sie in Reflektoren eingesetzt werden. So sind sie in einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen einsetzbar, unabhängig von Ihrer Leuchte."

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es nur eingebaut, Kunde hatte die Dinger mitgebracht, ist aber auch schon etwas her, daher meine Aussage mit der bescheidenen Lichtausbeute. Haben aber auch nur 3 Wochen gehalten, bis der Kunde wieder auf Halogen umgestiegen ist. Aber für Neuerungen bin ich jederzeit offen, weil im Moment lerne ich auch dazu :thumbsup:
 
Danke sehr Interessant

Stimmt die Beschreibung auf Amazon ist falsch, auf der Packung (Foto) steht nicht auf öffentlichen Straßen verwenden.
Leider sind die Philips Longlife-Lampen die bei mir bereits seit 60.000km verbaut sind eigentlich noch recht schwach.
Wenn man auch mit einem E89 Xenon unterwegs ist ist man halt verwöhnt.
Bin gespannt wer noch etwas weiß?

Danke derweil
Harald (BMW Z4 E85 Bj. 2005)
 
In irgendeiner Autozeitung gab es mal einen Test von helleren Nachrüstbirnen.
Ergebnis war, je heller die Birne, desdo schneller geht sie kaputt.
Ausserdem werden die superhellen Birnen mit der Zeit dunkler.
 
is die frage, ob man da led mit normalen halogen glühfäden vergleichen kann
 
Hatte die H7 LEDS bei mir auch verbaut . Doch dann kam der Freund und Helfer in Blau und Grün und hat den Zeigefinger. Denn trotz E-Kennzeichung gab es keine Straßenzulassung. Was ich bis dato nicht wusste. Hab neulich gelesen, dass reine LED Lampen nur als Tageslicht zugelassen sind.
 
Hatte die H7 LEDS bei mir auch verbaut . Doch dann kam der Freund und Helfer in Blau und Grün und hat den Zeigefinger. Denn trotz E-Kennzeichung gab es keine Straßenzulassung. Was ich bis dato nicht wusste. Hab neulich gelesen, dass reine LED Lampen nur als Tageslicht zugelassen sind.

INteressant, haben Sie dir eine Strafe aufgebrummt?

Die Straßenzulassung kommt nicht durch das E-Kennzeichen. Du hast die Birne in einem Scheinwerfer verbaut, der lichttechnisch nur eine Zulassung für Xenon bzw. Halogenbirnen, die zum damaligen Zeitpunkt auf dem Markt waren. Anno 2005 gab es ja nmoch keine LED Lampen.

MIt Tageslicht meinst du vermutlich Tagfahrlicht. Auch hier kommt es auf deinen Scheinwerfer an. M.E. gibt es nur sehr wenig bis keine Stvo-konforme und damit legale Einsatzmöglichkeit von solchen LED-Birnen...
 
Hatte die H7 LEDS bei mir auch verbaut . Doch dann kam der Freund und Helfer in Blau und Grün und hat den Zeigefinger. Denn trotz E-Kennzeichung gab es keine Straßenzulassung. Was ich bis dato nicht wusste. Hab neulich gelesen, dass reine LED Lampen nur als Tageslicht zugelassen sind.
Wie sind die darauf gekommen, dass hinter deinem Projektor eine LED steckt? Oder hast du die offensichtliche Standlichtbirne auch durch LED ersetzt? Dann wäre es ziemlich dämlich von dir gewesen ;p
 
Wie sind die darauf gekommen, dass hinter deinem Projektor eine LED steckt?
ich wurde vor jahren mal mit meinem VFL-Z4 Roadster von denen rausgezogen, weil mein "altes" Auto ja sehr helles Xenon hätte und das ja vermutlich illegal nachgerüstet sei.
Leider musste ich den Polizisten enttäuschen, da mein Z4 anno 2005 schon mit Xenon vom Band gerollt ist. Er hat aber ewig nach einem D2S/D2R-Symbol auf dem Scheinwerfer gesucht.

Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass ein "alter" Z4 mit sehr weißen hellen Licht mal angehalten/rausgewunken wurde...
 
ich hab direkt auf doppel angel eyes umgebaut - bin mal gespannt, wann sie mich deswegen raus ziehen^^
 
bisher nicht - innen hat nen leichten blau stich
im FL

hat alles wunderbar durch die klappe hinten funktioniert
 
ich weiß nicht warum das nicht möglich wäre. Habe beide anprobiert, mich aber nur für einen entschieden...

Es kann jedoch durchaus sein, das es schwieriger ist. ich weiß nicht wie einfach das beim FL ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme bei der MOntage des äußeren Rings:

1. du musst den werkseitig verbauten silbernen Ring entfernen. Dabei fliegt er dir vermutlich ins Inlay oder die INnenseite der Kunststoffscheinwerfer, Stichwort Kratzer, Fingerpatscher
2. du musst das Inlay mit dem dremel bearbeiten, da du sonst die Kabel nicht sauber und somit "unsichtbar" verlegen kannst
3. du musst den Ring befestigen und er wird ja auf das Inlay von vorne geklebt. Wie übst du da Druck auf?

Ich gebe dir recht, es wird schon möglich sein, aber es wird mega nervig sein und das Risiko was im Scheinwerfer zu versauen mit Kleber oder KRatzern ist sehr groß.

Beim FL geht es komplett von hinten und man muss nicht vor das Inlay.

VG
 
alles Herausforderungen, keine unmögliche Probleme...

Klar wen du kein passendes Werkzeug und Fähigkeiten hast, gehst du auch nicht gleich den mount everest besteigen. Ich will nicht sagen, dass es genauso schwer ist den Mount Everes zu besteigen wie einen Plastikring einzukleben. Ich glaub wenn das einer lesen würde, der den Mount Everes wirklich bestiegen hat, bei dem würden sich die Haare kräuseln. Es ist nur als ein abstrakter Vergleich gedacht.

Der Ring ist an drei stellen (glaube ich) ganz leicht geklebt. Ich habe mich gewundert warum er bis jetzt noch nicht raus gefallen ist und habe ihn auch gleich noch etwas mehr Stellen geklebt. Sicher ist sicher. Also der ist echt noch einen Kleinigkeit von allem.

Also dremmel im geschlossenen Scheinwerfer würde ich nicht verwenden. Das führt nur zu Spänen und Staub im Scheinwerfer, die man nie wieder herausbekommt. Es sei den man zersägt den Scheinwerfer. Aber das wollen wir ja nicht. ;)

Einfachste Physik: Zug von hinten, ist Druck von Vorne!

Es macht fast - vom Einbau her - kein unterschied ob man den Inneren oder den äußeren Ring einsetzt. Die kabel muss man so oder so gründlich an heißen Elementen und unsichtbar verlegen.
Der einzige Unterschied ist, dass man äußeren Ring die innere Seite von der transparenten LED Abdeckung abschleifen muss. Da diese zu dick ist. Das macht man aber entspannt außerhalb des Scheinwerfers und müsste auch es machen wenn man ihn auch ausgesägt hätte.

Die Gefahr den Scheinwerfer zu versauen, hängt eher davon ab wer es macht. Je öfter man es gemacht hat, desto geringer die Gefahr.
Ich muss jedoch sagen, man kann den Scheinwerfer auch genau so beim aufsägen versauen, wenn man abrutscht...

Ich weiß auch nicht, ob man wirklich mit aufsägen schneller und gründlicher wäre. Ich wollte auch auf kein Fall den Scheinwerfer aufsägen, da man das zu einem sieht und zu einem gefällt mir das nicht zu anderem muss man den auch wieder dicht bekommen und das ist auch nicht Rückbaubar.

Also ob man jetzt die LEDs von innen oder außen des Inlay befestigt, macht für mich keinen wirklichen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten