Leder Farbe Code Walnuss bzw. woher das Leder kaufen?

energie-man21

macht Rennlizenz
Registriert
5 Dezember 2005
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Weiss jemand ob es einen Farbcode für das Walknappa Leder Walnuss gibt bzw. ob man das Leder irgendwo kaufen kann? Danke
 
Also bei Leebmann gibts kein Walnuss? Mein freundlicher meinte kann man nicht mehr bei BMW kaufen?
 
...Leder gibt es im Sattlerzubehör, zb. bei mah in München,
bei Leder musst du ne halbe oder ganze Haut kaufen, dein Sattler bestimmt die Farbe
anhand deiner Sitze und der mah Leder Muster Mappe und bestelt dann dort
http://mah.de/
 
Bei den BMW Preisen dann doch lieber vom Lederhandel ;)
Bei einem guten Sattler wird es nicht billiger. Du musst die Arbeit für das Zurechtschneiden und Nähen berechnen und dann ist es bei zugekaufter Ware evtl sinnvoll beide Sitze machen zu lassen da es sehr schwierig sein wird die 100% passende Farbe zu finden.
Die BMW Ware kann deine Werkstatt einfach überziehen.
Ich wollte mal beim E30 Cabrio die Türverkleidungen beledern lassen,die Kosten wären ca.500€ gewesen. In Polen gibt es Sattler die machen das sehr günstig aber bei Qualität und Reklamationen weiß man nie wie es das ausschaut.;)
 
Ich bin bei der Eingangsfrage davon ausgegangen,dass das Sitzleder defekt ist und repariert werden soll,das Ganze möglichst günstig.
 
Mein Sattler will 500€ für beide Sitze mit Material. Es ist allerdings nicht das Walnuss Leder aber fast gleich vom Farbton.
 
Ja das ist das Problem. Die Türpappen kann er nicht wegen dem Airbag. Der macht das nur noch so aus Spass ist ca 60-65 Jahre alt
 
Was haltet ihr den von der Methode

http://www.autosattlerei.ch/auffrischen.php
oder
http://www.lederveredelung.ch/502


Leder neu einfärben. Mein Freundlicher des Vertrauens ist begeistert von dem Betrieb.


Das kannst du in der Form auch gut selber machen. Habe ich bei meinen grauen Sitzen und Lenkrad im Porsche 944 mal gemacht, sah gut aus.

http://www.letec-gmbh.de/leder-farbauffrischer-150-ml-bmw?c=331

Hab ich jetzt für meinen Z3 auch wieder bestellt. Zufälligerweise in walnuß - ich kann ja mal vorher-nachher Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah! Ja, sorry! Die Wange müsste man theoretisch aufgrund der Furchen ggf. noch mal mit Flüssigleder behandeln. Aber zumindest passt die Farbe wieder.

Ganz wichtig: Ausgiebig mit Reinigungsbenzin vorbehandeln - ich war da erst an den Stellen, wo noch genug "heile" Oberfläche war etwas zurückhaltender - dann haftet die Farbe nicht so gut. Das letzte "nachher" Bild täuscht übrigens - da werd ich nen Schatten. Die Farbe ist einheitlich kräftig :)

IMG_0752.JPG
IMG_0754.JPG
IMG_0758.JPGIMG_0757.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten