Lederpflege

rosifer

Testfahrer
Registriert
23 Januar 2005
Hi,
hat jemand Erfahrung mit den Pflegemitteln von lederzentrum.de ?

Ich habe mir das Set "Lederpflege mild" bestellt, und heute
mal ausprobiert:
Zuerst den "milden" Ledereiniger, dann den Lederprotector.

Irgendwie sieht man aber doch einen Unterschied zu vorher:

Das Leder glänzt deutlich mehr und die Haptik ist auch eine andere...
(Habe bis jetzt nur die äußeren Seitenwangen des B-Fahrersitzes behandelt)

Ändert sich das noch?
Gibts "bessere" Pflegemittel, die den "matten" Lederlook besser erhalten?

Danke für Tipps


Markus
 
AW: Lederpflege

hallo ... habe die Produkte von dort auch einmal benutzt und war zufrieden damit.

ich hab jetzt aber im Frühjahr die BMW Produkte gekauft und bin damit noch en Tick zufriedener ... das Leder wird´noch en Tick weicher und sieht noch en Tick besser aus danach.
 
AW: Lederpflege

Ich benutze das Zeug regelmäßig und bin doch sehr zufrieden. Es glänzt nach der Behnadlung deutlich stärker. Deshalb gehe ich nach zwei Tagen mit einem Lappen drüber und nach einer Woche erneut. Danach sieht es wie neu aus, schön gleichmäßig matt.

Gruß Viktor
 
AW: Lederpflege

Ich hatte auch das Packet vom Lederpflegezentrum, war damit bedingt zufrieden (auch mir hat die Haptik nicht gefallen) und habe mir, nachdem ich es vorher bei einem Kumpel getestet habe, den Reiniger und die Pflegeemulsion von Swizöl gekauft (das Wachs und weitere Sachen hatte ich schon). Ich bin davon begeistert, kein Glanz, weiches Leder, einfach gut.


Grüsse,

Armin
 
AW: Lederpflege

Hallo,

ich habe auch die Lederpflege von Swizöl und bin dacvon mehr als begeistert.
Man kann es sehr gut verarbeiten und wie "playingpor" schon gesagt hat, kein Glanz und sehr schön weiches Leder- einfach Top.
 
AW: Lederpflege

Hatte bei meinem Bora... bei Lederzentrum.de
Das Lederpflegeset STARK bestellt.. Das ist einfach der Hammer.. Vor allem bei Beigem Leder... . Hab noch keine bessere Lederpflege gesehen.
Mach nebenbei Autoaufbereitungen und nehme nur diese Pflege
 
AW: Lederpflege

Nachdem ich dann meine Ledersitze mit dem BMW Zeugs gepflegt habe,
habe ich hier noch das Pflegeset vom Lederzentrum.de rumliegen:

Hat jemand interesse?

Glattleder Pflegeset
mit Reiniger mild

Anwendungsbereich:
Glattleder bei Auto- oder Möbelpolster.

Bei Verschmutzungen sollte das Leder vor einer Pflege gründlich gereinigt werden (Reiniger mild bei normaler Verschmutzung oder Reiniger stark bei extremer Verunreinigung (Scheunenfund etc.). Man verhindert so das Fixieren von Verschmutzungen auf dem Leder durch die Pflege. Unsere Leder Reinigungsbürste erleichtert die Arbeit bei starken Verschmutzungen in den Tiefen der Narbung.

Für die Oberflächenpflege empfehlen wir die Pflege mit dem Leder Protector. Der Leder Protector stoppt mit seinen Antioxidantien den Zerfall des Leders und mit seinen UV-Filtern werden die Oberflächen von alten und wertvollen Ledern vor dem Ausbleichen geschützt. Außerdem erhält das Leder wieder eine geschmeidige Oberfläche.

Mengen:
150 ml Reiniger mild oder Reiniger stark, 150 ml Leder Protector
Die Menge ist i.d.R. ausreichend um ein komplettes Interieur oder eine ganze Möbelgarnitur mehrfach zu behandeln. Der Reiniger wird nur bei verschmutzten Bereichen verwendet und Pflege wird auf allen Flächen aufgetragen. Bei extremen Verschmutzungen wird evtl. eine größere Menge Reiniger benötigt. Dies ist aber nur in wenigen Fällen notwendig.

Anwendung:
Alle Produkte immer zuerst an verdeckter Stelle auf Veränderungen oder Richtigkeit der Farbe prüfen!

Reiniger mild oder Reiniger stark
Etwas Reiniger auf einen leicht feuchten Schwamm auftragen und Schaum rausdrücken. Mit dem Schaum das Leder säubern. Bei Verschmutzungen in der Narbung die Leder Reinigungsbürste zu Hilfe nehmen. Mit einem leicht feuchten und sauberen Tuch den verschmutzen Schaum aufnehmen.

Leder Protector
Der Leder Protector wird aufgetragen, wenn das Leder nach der Reinigung getrocknet ist. I.d.R. nach 2 bis 3 Stunden. Mit einem weichen Tuch dünn auftragen und ohne nachpolieren trocknen lassen. Ein Auftrag ist i.d.R. ausreichend. Nur bei extrem trockenen Ledern die stark saugfähig sind den Vorgang wiederholen. Bei strapazierten Flächen (starker Gebrauch oder an Heizung oder im Sonnenbereich) alle 3 Monate nachpflegen. Bei Verschmutzungen vorsäubern!


Aus beiden Flaschen fehlt maximal ein "Fingerhut" voll - das Zeug ist weder überlagert, noch sonst wie kaputt!
NP 24,50 + 2 Euro Versand

Hier und jetzt 15 Euro inkl. Versand
Jemand Interesse?

Markus
 
Zurück
Oben Unten