Leerlauf Drehzahl sinkt auf 0, Motor aus, Motorlampe gelb

eXySoul

Fahrer
Registriert
29 Oktober 2015
Wagen
anderer Wagen
Hallo :)

habe ein kleines Problem.
Mein zzzz hat heute morgen das Problem gehabt, dass während dem Runterschalten bzw. während dem Rollen einfach die Drehzahl absackt, bis auf 0. Gleiches passierte im Stand, wenn er einfach im Leerlauf war.
Kurzes Telefonat geführt und danach nochmal ausprobiert und alles ging wieder, ausser die Lampe die immernoch leuchtet.
Selbes Problem hatte ich vor ca. 1-2 Monaten, woraufhin der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und der Kurbelwellensensor gewechselt wurde.
Hatte auch das Gefühl, dass er beim beschleunigen, bzw wenn ich dann kurz Gas weggenommen hab, hin und wieder ganz kurze aussetzer hatte, so als wenn er sich für ne Sekunde verschluckt.
Habe im Internet jetzt viel gelesen und gesucht, häufig wird von dem Leerlaufventil gesprochen, allerdings hat fast jeder andere Symptome. Deswegen wollte ich hier mal nach einer Auskunft fragen, bevor es nacher in die Werkstatt geht.
Danke und Gruß :)

Edit: Wagen hat 64000km runter
 
Welcher Kurbelwellensensor wurde denn eingebaut, Original oder Zubehörhandel sprich Internet?
Haufig machen die aus dem Zubehörhandel und Internet Probleme.Aber zuerst natürlich Fehlerspeicher auslesen. @Beizzzer war schneller
 
Original wurde eingebaut.
Fehlerspeicher lasse ich dann heute abend auslesen, hab leider selber kein Gerät dafür. :(
 
Hallo,
Also war nun zum auslesen in der Werkstatt. Der Herr dort meinte der Fehler wäre "Synchronisation Kurbelwelle zur Nockenwelle fehlerhaft" und meinte das liegt an der steuerkette, welche gewechselt werden muss. Gibt es dazu Erfahrungen?
Danke und gruß
 
Hallo,
Also war nun zum auslesen in der Werkstatt. Der Herr dort meinte der Fehler wäre "Synchronisation Kurbelwelle zur Nockenwelle fehlerhaft" und meinte das liegt an der steuerkette, welche gewechselt werden muss. Gibt es dazu Erfahrungen?
Danke und gruß

Der Fehler deutet auf die VANOS-Magnetventile (haben fast alle hier schon mal durchgemacht). Dass dadurch allerdings der Motor ausgeht.... :O_oo: Schau mal meinen Thread von damals an - http://www.zroadster.com/forum/inde...und-fehler-2a82-und-2a98.106459/#post-2057708 Gelängte Steuerketten sind, was ich hier so les, die absolute Ausnahme.
 
Muss dazu sagen, dass die Lampe 1 tag später ausging und er jetzt 1 Woche problemlos lief. Heut morgen allerdings wieder dasselbe. Danach neu gestartet und alles wieder problemlos.
 
Wie gesagt, durch die Fehlfunktion der Magnetventile kommts zu einer Fehlstellung der Nockenwelle, damit sagt das Steuergerät "eigentlich stimmt die Stellung Nockenwelle-Kurbelwelle nicht" - und daher der Fehler. War das alles im Fehlerspeicher? War das ein original BMW Tester (INPA)?
 
Auch wenn es wirklich nur die Glaskugel ist. Hatte neulich das Problem von sehr zäher Gasannahme. Auto stand über Nacht in der Kälte und es war nur eine kurze Fahrt zu Werkstatt, nach erneutem Start zur "Vorstellung" lief der Motor wieder Problemlos. Fehlermeldung war die klassischen bei defekten Magnetventilen. Werkstatt hat erstmal nur die Ventile gespühlt und danach gab's keine Probleme mehr, aber mit jetzt fast 100k sind die Magnetventile ein guter Tauschkandidat.

Hast du beim niedertourigen Fahren (6. Gang ~50km/h) und schnellem Antippen es Gases eine Art Schlag, als ob der Motor vor schreck grad vergessen hat, wie das mit dem Gas geben geht? Das ist immer ein guter Indikator, dass die Magnetventile nicht mehr auf der Höhe sind.
 
Schwierig zu sagen, aber es macht so ein "plock" wie bei einem klappenauspuff, wenn ich kurz Gas gebe und sofort wieder wegnehme. War aber auch vor dem Problem so.
Und nee, war kein bmw Tester. Irgendwie finde ich aber ganze steuerkette ein wenig viel. Hab auch gefragt wegen leerlaufventil oder etwas anderes, aber er meinte er würde erstmal die Kette wechseln und dann schauen ob es weg ist...
 
Auch wenn es wirklich nur die Glaskugel ist. Hatte neulich das Problem von sehr zäher Gasannahme. Auto stand über Nacht in der Kälte und es war nur eine kurze Fahrt zu Werkstatt, nach erneutem Start zur "Vorstellung" lief der Motor wieder Problemlos. Fehlermeldung war die klassischen bei defekten Magnetventilen. Werkstatt hat erstmal nur die Ventile gespühlt und danach gab's keine Probleme mehr, aber mit jetzt fast 100k sind die Magnetventile ein guter Tauschkandidat.

Hast du beim niedertourigen Fahren (6. Gang ~50km/h) und schnellem Antippen es Gases eine Art Schlag, als ob der Motor vor schreck grad vergessen hat, wie das mit dem Gas geben geht? Das ist immer ein guter Indikator, dass die Magnetventile nicht mehr auf der Höhe sind.

Und vor allem gegenüber der Steuerkette VIEEEEEEEEEL günstiger zum tauschen, und in 15 Minuten erledigt. Ob man die jetzt reinigt oder neu gibt ist Geschmackssache :)
 
Schwierig zu sagen, aber es macht so ein "plock" wie bei einem klappenauspuff, wenn ich kurz Gas gebe und sofort wieder wegnehme. War aber auch vor dem Problem so.
Und nee, war kein bmw Tester. Irgendwie finde ich aber ganze steuerkette ein wenig viel. Hab auch gefragt wegen leerlaufventil oder etwas anderes, aber er meinte er würde erstmal die Kette wechseln und dann schauen ob es weg ist...

Vergiss das mit der Steuerkette erstmal. Machmal die Magnetventile und dann schau weiter. Und mal auslesen mit der INPA. Das da mal Klarheit herrscht :)
 
Hallo

Ich schließe mich hiho an. Habe den 2.5si und hatte exakt das gleiche Problem. Auch mein Motor ist damals komplett ausgegangen und auch mir wurde zuerst eine teure Reparatur der Vanos Einheit empfohlen. Dann der Hinweis eines anderen Händlers, der direkt fragte, welcher Motor und dann sagte, Magnetventile. Habe daraufhin beide erneuert und seit nunmehr 2 Jahren Ruhe :) :-)

Gruß, Micha.
 
Und typisch ist auch bei den Ventilen dass das Problem ziemlich sporadisch auftritt? :)
Und schonmal vielen dank für die viele Hilfe. Sehr nett :)
 
Ähm, mal was anderes: Gerade bei dem BMW Autohaus bei mir angerufen und gefragt wegen Fehlerspeicher auslesen und wie lange das dauert (Er fragte ob ich warten möchte)
Als Antwort: 1 bis 1 1/2 Stunden
Ist das normal?

Edit: Will ja keinem was schlechtes, eventuell suchen die dann das exakte Problem, weil er auch was von Diagnose sagte?

Und sorry, dass ich soviele Standardsachen frage, hatte zuvor 4 Jahre einen E46 und keine Probleme, weswegen ich bei sowas noch keine Erfahrungswerte habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten