Leerlauf "verloren"

oldie

Fahrer
Registriert
18 November 2004
Hallo ZZZ-Freunde,
mein 1,8 Zetti Bj. 6/98 hat heute - nach dem Start in der Tiefgarage- keinen Leerlauf mehr gehabt.;(
Sobald ich den Fuß vom Gas nahm ging der Motor aus. Nach ca. 800 m Fahrstrecke war dann alles wieder in Ordnung.:)
Der Meister in meiner Werkstatt sagte mir, dass er zunächst den Fehlerspeicher auslesen müsste und es könnte die Leerlaufregulierung oder irgendetwas an der Nockenwellenverstellung ?????? sein. Heute ging das aber leider nicht mehr.
Da ich eine technische Fehlbesetzung bin, bitte ich Euch um Erfahrungen und Stellungnahmen.
Danke im voraus
 
AW: Leerlauf "verloren"

oldie schrieb:
Hallo ZZZ-Freunde,
mein 1,8 Zetti Bj. 6/98 hat heute - nach dem Start in der Tiefgarage- keinen Leerlauf mehr gehabt.;(
Sobald ich den Fuß vom Gas nahm ging der Motor aus. Nach ca. 800 m Fahrstrecke war dann alles wieder in Ordnung.:)
Der Meister in meiner Werkstatt sagte mir, dass er zunächst den Fehlerspeicher auslesen müsste und es könnte die Leerlaufregulierung oder irgendetwas an der Nockenwellenverstellung ?????? sein. Heute ging das aber leider nicht mehr.
Da ich eine technische Fehlbesetzung bin, bitte ich Euch um Erfahrungen und Stellungnahmen.
Danke im voraus
Hallo Leute,
kann mir wirklich niemand etwas zu dem Thema sagen?
Ich bin für jede Anregung dankbar.
 
AW: Leerlauf "verloren"

hallo oldie,

hatte vor einem halben jahr die gleichen probleme.
die bei bmw haben nichts gefunden, war ja auch nicht immer.

hat sich mit der zeit von selbst repariert.

gruß aus essen

nobby
 
AW: Leerlauf "verloren"

Hallo Hans

von diesem Problem hab ich bisher auch noch nichts gehört. Das beste ist wirklich ein auslesen des Fehlerspeichers. Da steht jede Sünde drin.

drück dir die Daumen dass es nicht zu teuer wird
 
AW: Leerlauf "verloren"

Hallo Ralf
Im Fehlerspeicher sind leider nur die Fehler die zur Zeit aktuell sind.

Gruss Willi
 
AW: Leerlauf "verloren"

QPWilli schrieb:
Hallo Ralf
Im Fehlerspeicher sind leider nur die Fehler die zur Zeit aktuell sind.

Gruss Willi

.....ein Fehlerspeicher ist dafür da um Fehler zu Speichern, auch die in der Vergangenheit!!!!!!
 
AW: Leerlauf "verloren"

Hi
Bezogen auf meine Aussage-
Habe alle paar Wochen auch Props mit der Gasannahme-Leistungsverlust wenn ich mein QP lauwarm abstelle und nach kurzer Zeit wieder fahre.
Ein erneuter Start beseitigt das Problem meistens.
Laut meinen Werkstattmeisters lässt sich der Fehler nur auslesen
wenn er gerade vorhanden ist.
Habe mir von einen Fehlerspeicher eigendlich auch mehr erhoft.

Gruss Willi
 

Anhänge

  • 2004_1220Bild0008.JPG
    2004_1220Bild0008.JPG
    119,5 KB · Aufrufe: 31
AW: Leerlauf "verloren"

RALF schrieb:
Hallo Hans

von diesem Problem hab ich bisher auch noch nichts gehört. Das beste ist wirklich ein auslesen des Fehlerspeichers. Da steht jede Sünde drin.

Stimmt so auch nicht ganz, siw hängen nicht alle Komponenten des Fahrzeugs auch am Fehlerspeicher...

Habe ähnliche Probleme schon über Monate hinweg und im Fehlerspeicher steht rein gar nix
 
Zurück
Oben Unten