leerlaufproblem

Morten

macht Rennlizenz
Registriert
7 Januar 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moinsen.
Habe seit kurzem ein kleines leerlaufproblem..
Wenn ich beim fahren den gang rausnehme, z.b. an der ampel fällt der leerlauf schlagartig ab,
Kurz bevor der motor allerdings ausgeht gibt der motor wieder selber gas und fängt sich bei rund 750 touren wieder wie immer.
Kann das ein leerlauf regler sein? oder ein anderer sensor?
Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. der wagen zieht sauber und gut.
Es wundert mich nur das der leerlauf so unruhig läuft...
Hat jemand erfahrungen?
 
Hast du den M54 Motor? Könnte mir vorstellen, dass entweder das Vanos nicht mehr sauber regelt (Baisan Systems Reparatur) oder der Nockenwellensensor nen leichten Hau weg hat.
Vanos würdest du gut merken, wenn es Rasselt bei äh ich glaub so 2500 U/min, wenn du Gas gibst und das Vanos bei der Drehzahl umstellen muss.
 
Sind's vielleicht die Zündkerzen oder die Zündspulen? Die Kerzen sollen zwar 100tkm halten; bei mir waren sie aber bei wahrscheinlich schon bei 80tkm abgeraucht so wie die bei 100tkm aussahen. Der Motor sprang nicht mehr richtig an.
 
also meine zündkerzen habe ich gerade erst gewechselt...
es könnte eine zündspule sein.. ich bin mir aber nicht sicher...
die vanos kann ich ausschliessen denn der motor macht sonst keinerlei geräusche..
dann muss ich wohl mal den fehlerspeicher auslesen. da wird das wohl drin stehen oder?
 
Kann auch sein, dass nichts im FS steht. Erst wenn der Fehler einen bestimmten "Schwellwert" überschreitet, wird ein Eintrag erzeugt. Es gibt auch Sensoren, die nicht vom Steuergerät überwacht werden, bzw. einen etwas höheren Toleranzbereich haben. Ich wünsch Dir mal Glück, dass da irgendwas drinsteht.
Berichte bitte was rausgekommen ist.
 
ich glaube ich habe das problem schon erkannt..
Bei youtube ist sogar eine komplette anleitung wie man das behebt.
Es handelt sich hierbei um das sogenannte Idle control valve. und das kann anscheinend verdrecken und muss gereinigt werden,
die symptome stimme mit meinen überein
 
ich habe gestern ein bisschen am zetti geschraubt und habe genau diese operation vorgenommen.
Der unterschied ist enorm.
Der zetti läuft nun wieder wie am ersten tag. einfach ein traum. es hat nicht lange gedauert und kann eigentlich von jedem vorgenommen werden.
Mein leerlaufventil war übrigens verdammt dreckig. komplet schwarz pulverbeschichtet. nach einer kurzen reinigung mit einem benzin reiniger und wattestäbchen lief alles wieder wie geschmiert.
Die ganze operation hat gerade mal etwas über eine stunde gedauert und hätte mich ca. 400 euro beim :) gekostet.
Der zeitaufwand lohnt sich also ;)
 
Hallo,

ich habe die gleichen Symtome (nur wenn Motor kalt) allerdings erst nachdem ich an meinem 2.5 liter den Soundgenerator nachgerüstet habe, weiss Jemand einen Rat? Kann es sein, dass der Soundgenerator irgentwie dafür sorgt, dass das Idle Control valve rummspinnt (das Rohr der Luftzufuhr hängt sowohl am Soundgenerator als auch an dem Idle Control Valve)
 
Das klingt eher so, als ob er bei Dir evtl. Falschluft zieht, da ja der Faltenbalg getauscht wurde.....
 
Ja das stimmt der musste halt ausgewechselt werden gegen den vom 3.0, aber dann müssten die schwankungen ja auch vorkommen, wenn de Motor warm ist oder nicht ?
 
Zurück
Oben Unten