Leerlaufregler prüfen und ersetzen

MichBeck

macht Rennlizenz
Registriert
3 Oktober 2010
Ort
Castrop-Rauxel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

weiß jemand ob man:

a.) den LLR auf korrekte, präzise, schnelle Funktion prüfen kann? Inpa ist vorhanden.

b.) wenn ich den ersetzen möchte, ob ich BMW original verwenden sollte oder ob´s auch einer von Bosch tut?

Gruß
Michael
 
Moin Moin
Überprüfen keine Ahnung,habe den von Bosch genommen.
War aber im Nachhinein der Luftmassenmesser,welcher defekt war.

Ist manchmal besser bei BMW auslesen zulassen,die kommen doch tiefer in die Fehleranalyse.

gruß
Karsten
 
Moin Moin
Überprüfen keine Ahnung,habe den von Bosch genommen.
War aber im Nachhinein der Luftmassenmesser,welcher defekt war.

Ist manchmal besser bei BMW auslesen zulassen,die kommen doch tiefer in die Fehleranalyse.

gruß
Karsten

Hmm vielleicht ne gute Idee, dass ich die mal ne Diagnose machen lasse bevor ich da rumexperimentiere.
 
Hallo,

weiß jemand ob man:

a.) den LLR auf korrekte, präzise, schnelle Funktion prüfen kann? Inpa ist vorhanden.

b.) wenn ich den ersetzen möchte, ob ich BMW original verwenden sollte oder ob´s auch einer von Bosch tut?

Gruß
Michael

Du kannst den Regler über inap ansteuern. Wenn er defekt ist gibt es aber keine Fehlermeldung und auch wenn du ihn ansteuerst siehst du nicht ob er sich tatsächlich bewegt.

Beim LLR hilft nur ausbauen prüfen und reinigen.
Kannst dir auch gleich einen neuen bestellen und einbauen. Meist ist der aber noch wieder zu beleben.

Wenn du einen neuen holen willst, bist du mit dem Bosch gut bedient.
 
Zurück
Oben Unten