Leichte 17 Zoll Felgen - ET 38 oder ET 48

FockeWulf

Fahrer
Registriert
29 Juli 2018
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

ich werde mir, sehr zeitnah, ein paar leichte , günstige 17 Zöller zulegen.
Im Forum war jemand so nett mir die Proline PXF zu empfehlen.

Mein "Dilemma":
Die gibt es einmal mit einer Et 38 ( quasi mit eingebauten "Spurplatten ) und 9 Kilo Gewicht, einmal mit ET 48 und 8 Kilo.

Der ( oft unterschätzte ) Vorteil leichterer Felgen wurde mir hier schon toll erklärt....
Tatsächlich frage ich mich nun, bringt mir die durch ET 38 um 1cm am Rad breitere Spur wirklich einen Vorteil gegenüber der ET 48.
Klar, die ( theorethisch ? ) höhere Kurvengeschwindigkeit.
Aber wie siehts in der anderen Richtung aus ?
Stelle ich mir das richtig vor, dass der Wagen dadurch letztlich auch "statischer" wird ?
Verzögert sich hierdurch, ganz pauschal gesagt, nicht auch das einlenken ein wenig ?

Und las not least: mach ich mit den 4x1 Kilo Gewichtsersparniss nicht unterm Strich vielleicht den besseren Schnitt ?

Was meint ihr dazu ?

 

Passen beide nicht auf BMW e85 da falscher Lochkreis...
 
hier...


und hier...


und eine 7,5x17 et 45 würde ich im Leben nicht montieren das kann nur richtig schexxxxe aussehen.
Das andere ist das ich das 1KG Unterschied am Gewicht aufgrund der et anzweifle...
Wenn dir die Optik völlig egal ist, ausprobieren ;)
 

Die Felge müsste aus meiner Erinnerung um die 7.5 kg wiegen.
Kann man ohne Platten fahren, sieht aber nicht schön aus. Mit dem H&R Kit (VA 30 / HA 40mm) top.

Wenn der Satz hier (von Zoki) schwarz matt wäre, hätte ich schon zugeschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerstmal Danke für die "Lochkreiskorrektur" 8-)
5x120 ist natürlich richtig.

Die OZ oben sehen toll aus - kosten aber gebraucht soviel wie 2 Sätze Proline in neu ! :unsure:
 
Zuerstmal Danke für die "Lochkreiskorrektur" 8-)
5x120 ist natürlich richtig.

Die OZ oben sehen toll aus - kosten aber gebraucht soviel wie 2 Sätze Proline in neu ! :unsure:


Stimmt.
Du merkst das aber echt an der Qualität und dem konkurrenzlos geringem Gewicht (in Relation zum Preis).
Zudem halten sie auch ihren Wert wenn du sie wieder verkaufen solltest.
 
Wenn möglich würde ich eher ohne Platten arbeiten, da dadurch immer eine zusätzliche Gefahr der Unwucht mit ins System kommt. An der VA merkt man es nochmehr, als auf der HA.
 
Als ich meinen letztes Jahr kaufte, hatte er hinten 255 er, komplett alles auf 19 Zoll - und Platte rundum.
Ich dachte, ich hätte einen LKW....
Deswegen will ich auch keine Platten mehr.
Grip ja - aber beweglich soll er sein .
 
Hab ja die OZ Alleggerita in 8x18 ET40, bin die Felge jetzt just about 30tkm gefahren, ohne Platten, mit 10er Platten hinten und 15er Platten hinten.
Hinten sind mir die Platten schnurz egal, da merkst nix von.
Ob die Felge mit Reifen hinten 17,5 oder 17, 9 kg wiegt, da musst mit anderen Felgen erst mal hinkommen.
Vorne baue ich mir nie im Leben Platten an.
 
Als ich meinen letztes Jahr kaufte, hatte er hinten 255 er, komplett alles auf 19 Zoll - und Platte rundum.
Ich dachte, ich hätte einen LKW....
Deswegen will ich auch keine Platten mehr.
Grip ja - aber beweglich soll er sein .
Dein Fahrwerk ist vernünftig eingestellt?
Mein Z ist mit Z-Performance ZP4 und guter Fahrwerkseinstellung beweglicher als mit 108er mit Standard Fahrwerkseinstellung.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Zurück
Oben Unten