leichte Motorvibrationen im Stand

micha75

Fahrer
Registriert
20 August 2008
hallo liebe zetti gemeinde :)

da sich hier bekanntlich viele ZZZZ fahrer "rumtreiben", erhoffe ich mir doch einige tipps/einschätzungen bzgl. meiner beobachtung.

aber vorweg etwas positives. habe meinen ZZZZ nun seit ende januar 2010 (bj. 12/2006) und ich bin sehr glücklich mit dem wagen. es macht jeden tag wieder spaß damit zu fahren. hat 44 tkm runter.

evtl. ist es auch nichts ungewöhnliches, allerdings kenne ich das nachfolgend geschriebene phänomen von meinem ehemaligen 320 coupe e46 sechszylinder nicht.

also, wenn der wagen im standgas läuft, ist in regelmäßigen abständen ein leichtes (wirklich nur leichtes) vibrieren am lenkrad zu spüren. ist das beim motor des 2.5si normal? meinem freundlichen ist nichts negatives aufgefallen, allerdings lege ich mehr wert auf die erfahrung anderer zetti fahrer, weil die aussagen des freundlichen leider nicht immer verlässlich sind.

ist das in euren zetti`s auch zu vernehmen oder sind im stand gar keine vibrationen zu spüren? aber nochmal, sie sind nur sehr gering, aber eben spürbar.

würde mich freuen, wenn der ein oder andere vielleicht etwas dazu sagen kann.

in diesem sinne schönen tag :)
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Servus Micha,

ich fahre auch einen 2.5si von 8/2006 und habe überhaupt keine Vibrationen im Stand. Fahr doch mal zu einem Bosch-Service oder ähnliches vielleicht haben die eine andere Meinung als der freundliche.
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

tach micha,

ich hab das selbe Problem bei meinem 3.0i., war aber noch nicht beim Händler.
Ich hoffe mal, dass sich da nix größeres bei uns ankündigt.

Gruß
Enis
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Hi zusammen,

hab das Gleiche bei meinem 3.0i, jedoch schon seit einem Jahr, seit dem bin ich 20tkm gefahren. Der Motor an sich klingt ruhig und macht ansonsten keine Zicken. Ich denke, am Anfang achtet man auf alle neuen "Merkmale", damit meine ich Fahrgeräusche, Vibrationen etc. Anfangs hatte mich auch immer ein "Pfeifen" beim Beschleunigen beunruhigt, ist aber ein ganz normales Geräusch, dass wurde hier im Forum auch bestätigt. Sollte der Motor vorher ruhig gelaufen sein, und die Vibrationen treten jetzt erst auf, schadet es sicher nicht mal den Freundlichen nachschauen zu lassen.

Grüße
Mike
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

danke schonmal für die antworten.

ich habe noch garantie, von daher sehe ich den dingen noch etwas gelassener entgegen, allerdings hoffe ich als leihe, dass dies evtl. an zündspulen, zündkerzen oder nockenwellensensor liegt. dies sind mögliche fehlerquellen, die von den kosten noch überschaubar sind und durchaus für einen etwas "unrunden" lauf sorgen könnten. wir werden sehen.

ich soll laut aussage vom freundlichen, wo ich den wagen erworben habe, nochmal zum händler vor ort fahren und dies kontrollieren lassen. ich wäre glücklich, wenn jemand aus oberhausen hier wäre und man einfach mal live vergleichen könnte. würde halt gern mal in einem anderen zetti sitzen und mir das anschaun. mein händler hat momentan keinen e85 oder e86.
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Hi zusammen,

hab das Gleiche bei meinem 3.0i, jedoch schon seit einem Jahr, seit dem bin ich 20tkm gefahren. Der Motor an sich klingt ruhig und macht ansonsten keine Zicken. Ich denke, am Anfang achtet man auf alle neuen "Merkmale", damit meine ich Fahrgeräusche, Vibrationen etc. Anfangs hatte mich auch immer ein "Pfeifen" beim Beschleunigen beunruhigt, ist aber ein ganz normales Geräusch, dass wurde hier im Forum auch bestätigt. Sollte der Motor vorher ruhig gelaufen sein, und die Vibrationen treten jetzt erst auf, schadet es sicher nicht mal den Freundlichen nachschauen zu lassen.

Grüße
Mike

hi

hatte das tatsächlich von anfang an, allerdings weiß ich nicht, ob es auch der vorbesitzer schon immer hatte. ich halte euch auf dem laufenden. denke nächste woche weiß ich mehr oder auch nicht ;-)
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Hallo,

seit dem Austausch des Zylinderkopf habe ich auch virbrationen im leerlauf. Ich war deswegen auch schon beim Händler, da es vor der Reparatur nicht war. Sein erster Tipp war - evtl. die Drosselklappe... Sie haben dann einiges getestet und festgestellt, dass der Motor zu mager läuft --> dummerweise kann das mehrere ursachen haben.

Da bei mir aber der Zylinderkopf getauscht wurde, wird es höchstwahrscheinlich daran liegen, dass eine Dichtung nicht 100%ig passt und der Motor dadurch ein kleines bisschen falschluft zieht -- daher dann vibrationen und unruhiger lauf im leerlauf...
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Hallo,

seit dem Austausch des Zylinderkopf habe ich auch virbrationen im leerlauf. Ich war deswegen auch schon beim Händler, da es vor der Reparatur nicht war. Sein erster Tipp war - evtl. die Drosselklappe... Sie haben dann einiges getestet und festgestellt, dass der Motor zu mager läuft --> dummerweise kann das mehrere ursachen haben.

Da bei mir aber der Zylinderkopf getauscht wurde, wird es höchstwahrscheinlich daran liegen, dass eine Dichtung nicht 100%ig passt und der Motor dadurch ein kleines bisschen falschluft zieht -- daher dann vibrationen und unruhiger lauf im leerlauf...

Du hast aber einen dusseligen Freundlichen denn die SI Motoren haben überhaupt keine Drosselklappe sondern Valvetronik!Hier wird durch den Ventilhub die Luftzufuhr geregelt aber das nur so am Rande.

Gruss Pille
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Also ich habe auch gaaaanz leichte Vibrationen bei meinem 3.0i, allerdings nicht im Lenkrad. Hatte vorher ein 320i Coupe E36 und da habe ich derartiges nicht gespürt. Nun ist der 2l aber auch ein Kurzhuber nd der 3l ein Langhuber von daher sind etwas mehr Virbrationen eh vorprogrammiert.

Man muss aber auch bedenken der Zetti hat ja bei weitem nicht so viel Dämmung wie ein Dreier, die Vibrationen schlucken könnte. Man sitzt ja nun wirklich in einer sehr starren Karrosse, die diese Vibrationen natürlich toll übertragen kann und direkt am Motor ohne große Dämmung. Denke mal von daher das ist alles ganz normal.
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Also ich habe auch gaaaanz leichte Vibrationen bei meinem 3.0i, allerdings nicht im Lenkrad. Hatte vorher ein 320i Coupe E36 und da habe ich derartiges nicht gespürt. Nun ist der 2l aber auch ein Kurzhuber nd der 3l ein Langhuber von daher sind etwas mehr Virbrationen eh vorprogrammiert.

Man muss aber auch bedenken der Zetti hat ja bei weitem nicht so viel Dämmung wie ein Dreier, die Vibrationen schlucken könnte. Man sitzt ja nun wirklich in einer sehr starren Karrosse, die diese Vibrationen natürlich toll übertragen kann und direkt am Motor ohne große Dämmung. Denke mal von daher das ist alles ganz normal.

Der Z4 hat im Vergleich zum 3er oder 5er auch ein leichteres Zweimassenschwungrad wenn ich das richtig in Erinnerung habe, denn er soll leichter und schneller hochdrehen und muss ja auch nicht so Komfortabel rundlaufen ist ja schliesslich ein Sportwagen gelle..!

Gruss Pille
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Hallo,

sorry dass ich diesen Fred kurz "missbrauche" aber habe dieses beschriebene "Pfeiffen" beim beschleunigen ausm stand auch... habe es das erstemal in der tiefgarage gehört... worum handelt sich hierbei? hat mich jetzt weniger beunruhigt, aber wenn das hier schonmal thematisiert worden ist.. würde ich gerne wissen was da los ist ;)
Danke für eure Info's

LG Chris

Hi zusammen,

hab das Gleiche bei meinem 3.0i, jedoch schon seit einem Jahr, seit dem bin ich 20tkm gefahren. Der Motor an sich klingt ruhig und macht ansonsten keine Zicken. Ich denke, am Anfang achtet man auf alle neuen "Merkmale", damit meine ich Fahrgeräusche, Vibrationen etc. Anfangs hatte mich auch immer ein "Pfeifen" beim Beschleunigen beunruhigt, ist aber ein ganz normales Geräusch, dass wurde hier im Forum auch bestätigt. Sollte der Motor vorher ruhig gelaufen sein, und die Vibrationen treten jetzt erst auf, schadet es sicher nicht mal den Freundlichen nachschauen zu lassen.

Grüße
Mike
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Also bei mir ist das unterschiedlich. Wenn ich den Motor schon mal hart rangenommen habe, kommt es vor, dass er schon mal im Leerlauf ein wenig unrund läuft. Ein anderes mal läuft er dann wieder einwandfrei. Ich mach mir da ehrlich gesagt nicht so viele Gedanken.....

Gruß,
Jochen
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Das pfeifen entsteht in der Drosselklappe.Da musst du mal pfeifen in die Suche eingeben dann kannste erst mal zwei Stunden lesen!
Ist aber kein Problem hat meiner auch,und es tritt nur bei leichtem beschleunigen auf,also keine Gedanken machen sondern fahren...!

Gruss Pille
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

Mein Z4 3.0i besitzt diese Vibrationen im Leerlauf auch. Meistens fallen sie mir z.B. während dem Warten an einer Ampel auf. Am Lenkrad merke ich nix, aber es ist intervallmäßig eine Vibration zu spüren.

Hatte dieses Vibrieren auch bei meinem alten 328i und mit dem bin ich über 100.000 km ohne Probleme gefahren. Denke nicht das man sich hierüber Gedanken machen sollte...
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

@pille: hmm, das pfeiffen entsteht in der drosselklappe? ich habe den 3.0si, der ja anscheinend keine drosselklappe hat, aber ich habe das pfeiffen auch?!

Wie lässt sich dann bei mir das pfeiffen erklären? Ist es nun schlimm oder nicht schlimm? Woher kommt das?
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

So ein ganz leichtes Vibrieren hatte ich bei meinem E85 2.5i auch manchmal. Ist mir morgens gelegentlich aufgefallen, wenn ich in der Tiefgarage auf das Öffnen des Rolltors warten musste.
War aber wirklich kaum wahrnehmbar. Habe da keinen Handlungsbedarf gesehen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: leichte Motorvibrationen im Stand

nachdem mitlerweile doch einige ihre einschätzung abgegeben haben - vielen dank an dieser stelle - werde ich das zumindest im auge behalten, bin aber beruhigt, weil es ja scheinbar normal ist und ich evtl. etwas übervorsichtig bin. ist wohl wirklich kein handlungsbedarf.

werde das auto einfach genießen und aufhören, mir über alles gedanken zu machen. gestern war ja schon ein super tag und ich kann immer wieder betonen, der wagen bereitet eine menge freude :-)
 
Zurück
Oben Unten