Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Strassers

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2004
Hallo,

bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h tritt bei mir manchmal ein leichtes Pfeifgeräusch von hinten bzw. hinten rechts kommend auf.
Die Randbedingungen für das Geräusch konnte ich noch nicht eindeutig identifizieren. Es ist auf alle Fälle weg, wenn ich die Kupplung trete und somit die "Last" rausnehme. Radlager sollte es nicht sein, weil sich beim Kurvenfahren nichts am Geräusch ändert. Nach meinem Verständnis bleibt dann noch das Hinterachsgetriebe oder die Antriebswelle zum Hinterrad hin.

Bin erst seit kurzem Besitzer eines Z3 3.0 Coupe. Hab mal beim Vorbesitzer nachgefragt. Der meinte, dass ihm in seiner Besitzzeit der BMW-Händler auch schon gesagt hat, dass gewisse Geräusche vom Hinterachsgetriebe beim Z3 normal sind!?

Gruß
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Das hört sich stark nach dem Differential an.

Habe das auch und mir wurde gesagt das es "Normal" bei BMW ab einer gewissen Laufleistung ist ;x



EDIT........Hilfe vom Nixnuz:

Das Diff singt, weil das Lagerspiel grösser geworden ist. Ich schätze mal Du hast gut 100tkm auf der Uhr. Es gibt von Liquimoly ein 75W140er Hypoid Öl.
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Stimmt, ich habe 104.000 km drauf.
Komisch finde ich nur, dass das Pfeifen nicht immer auftritt. Das ist mal ein paar Sekunden da und dann ist es wieder weg.


Besteht also nach Meinung der BMW-Werkstatt kein Handlungsbedarf!?

Soll dieses Hypoid-Öl was gegen das Peifen/Singen bewirken?
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Gibt es wirklich ein Öl, das das Geräusch vom Differential dämpft?
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

bei mir gibts auch so ein hohes pfeiffendes bzw. "singendes" geräusch, allerdings egal bei welcher Geschwindigkeit! Es tritt immer bei Halbgasstellung auf, also in den Bereichen Vollgas und Standgas ist es weg, es tritt bloss in einem gewissen Teillastbereich auf (leider ziemlich genau in dem Bereich den man braucht um die gefahrene geschwindigkeit zu halten)

btw. meiner hat nun 106tkm gelaufen.

Ich dachte bisher auch immer es sei das HA-Diff. jedoch fand ich hier erst vor ein paar wochen einen Beitrag in dem das Geräusch aus dem Motorraum kam (Ursache soll ein Loch im Schlauch der vom Luftfilter zur Ansaugbrücke führt gewesen sein).
Allerdings ist es total schwierig während dem fahren die Geräuschquelle zu lokalisieren ... auch ein Freund der mal Mitgefahren ist konnte mir nicht sagen ob das Geräusch eher von Hinten oder von Vorne kommt ;x
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Hi zusammen,


also ich schätze, wir werden hier unterscheiden müssen:

1. Das "Singen" des Diffs ist allen Z3 gemein und kommt in der Tat von etwas eingelaufenen Zahnrädern. Im Normalfall tritt das Singen aber nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auf und meist nur bei Teillast, also z.B. wenn man statisch 130km/h fährt.

2. Windgeräusche kommen beim Z3, egal ob mit oder ohne richtigem Dach auch regelmässig vor, oft pfeift es an der Dichtung der Windschutzscheibe.
Bei den Roadstern entsteht ein Pfeifen auch gerne an der Kante Windschutzscheibe - Verdeck, bei Coupés oft an nicht korrekt an der B-Säule anliegenden Seitenscheiben oder generell falsch justierten Seitenscheiben.

3. Pfeifen aus Richtung Motorraum kommt auch häufig vor - hier haben sich zwei Hauptursachen herauskristallisiert:
3.1. Die Drosselklappe erzeugt bei bestimmter Stellung ein Pfeifgeräusch. Das ist nunmal so, wenn Luft durch ein Loch strömen soll...
3.2. Undichte Luftzuführung Ansaugtrakt. Ein Loch im Schlauch kann logischerweise aus gleichem Grund wie in 3.1. ebenfalls zu Pfeifgeräuschen führen. Unterscheiden kann man das aber dadurch, dass das Pfeifen in Loch-Fall ab einer gewissen Drehzahl aufwärts konstant sein sollte, während das Pfeifen der Drosselklappe vom Öffnungswinkel abhängt und bei mehr Gas wieder verstummt.

@Kev:
Diagnose vorne oder hinten:
Deckel auf, Kopf in den Motorraum, Gang rein, Gas!
Öhm halt, das mit dem Gang lassen wir besser, das gibt Schrammen in die Stossstange... ;)
Ernsthaft: Wenn der Motor, egal ob DK oder Luftführung für das Geräusch verantwortlich sind, hört man es auch im Stand, kommt das Geräusch dagegen von der Hinterachse, dann tritt das auch nur beim Fahren auf.
Also den Kollegen nicht ins Auto setzen, sondern davor stellen!

@Strassers:
Wenn Du die Kupplung trittst, dann gehst Du in dem Moment ja vom Gas, also könnte das Pfeifen auch vom Motor kommen...
Prüfe mal, ob das Pfeifen drehzahlabhängig ist, indem Du Gang und Drehzahl im Auge behälst, wenn das Pfeifen angeht.
Genauer, ob das Geräusch immer bei 100km/h kommt, egal was für einen Gang Du fährst oder ob das Geräusch unabhängig von der Geschwindigkeit immer ab einer gewissen Drehzahl anfängt.


Grüsse,
Tom
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Hy Tom! Danke für die ausführliche Auflistung!

1. von der KM-leistung her könnte es wohl bei meinem Zetti auf das Diff zutreffen, ebenfalls dass es nur im Teillastbereich auftritt. Was aber dagegen spricht ist halt der Umstand das es eigentlich in allen Geschwindigkeitsbereichen auftritt *!?*

2.Windgeräusche kann ich bei mir als Ursache ausschliessen

3. Gang rein! GAS ! :O :d :d :t

Mir ist nochnie aufgefallen das mein Zetti das Geräusch auch im Stand produziert wenn ich im Leerlauf Gas gebe. Muss ich nochmals Testen.
Von der Überlegung her super weil dann könnte ich die DK ausschliessen.

Ich vermute also dass es bei mir wirklich auch das Diff ist...

na dann geh ich schonmal Bananen einkaufen... %: :b das Geräusch nervt nämlich auf die Dauer total.
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

so, meine Vermutung das es das Diff ist war FALSCH !

das Geräusch entsteht tatsächlich auch im Stand &: war mir vorher garnicht bewusst. Tja also doch Drosselklappe oder irgend ein Loch... ich check das mal, hab nämlich früher mal den "schnorchel" aus dem LUFI genommen, mal sehn ob sich was verändert wenn ich den wiedermal einbaue und bei der gelegenheit auchnoch die Luftführungen auf eventuelle löcher überprüfen.
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

@Pentatomic:
Das Geräusch tritt hauptsächlich in dem Teillastbereich auf, der hier schon oft beschrieben wurde. Es ist also egal ob ich im 4. oder im 5. Gang versuche die Geschwindigkeit zu halten, dann "singt" es halt. Nur manchmal höre ich auch beim Abtouren (Fuß vom Gas, Motorbremse) ein gewisses Singen.

Nach dem ich mich auch durch die Suche-Funktion im Forum gewühlt habe, scheint dieses Differenzial-Singen beim Z3 wirklich "normal" zu sein. Nur meine Frage ist jetzt:

Haben fabrikneue Fahrzeuge dieses Singen auch?

Wird das Singen mit der Zeit immer lauter und was kann man über die weitere Lebensdauer sagen?

Vielleicht sollten sich mal Leute melden, die schon das zweite Differenzial drin haben und wann musste es gewechselt werden?

Fragen über Fragen, ich weiß, aber dieses Forum hilft mir echt weiter!
Gruß Stefan
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

@Pentatomic:
Das Geräusch tritt hauptsächlich in dem Teillastbereich auf, der hier schon oft beschrieben wurde. Es ist also egal ob ich im 4. oder im 5. Gang versuche die Geschwindigkeit zu halten, dann "singt" es halt. Nur manchmal höre ich auch beim Abtouren (Fuß vom Gas, Motorbremse) ein gewisses Singen.

Nach dem ich mich auch durch die Suche-Funktion im Forum gewühlt habe, scheint dieses Differenzial-Singen beim Z3 wirklich "normal" zu sein. Nur meine Frage ist jetzt:

Haben fabrikneue Fahrzeuge dieses Singen auch?

Wird das Singen mit der Zeit immer lauter und was kann man über die weitere Lebensdauer sagen?

Vielleicht sollten sich mal Leute melden, die schon das zweite Differenzial drin haben und wann musste es gewechselt werden?

Fragen über Fragen, ich weiß, aber dieses Forum hilft mir echt weiter!
Gruß Stefan



Hi Stefan,

also mein Coupé hatte das musikalische Talent schon, als ich es mit 40.000km übernommen habe.
Grundsätzlich kommen hier ein paar Faktoren zusammen, die die Geräuschentwicklung beeinflussen:
1. Du sitzt im Z3 sehr nahe bei der Hinterachse, ergo auch nah am Diff.
2. Die Schallisolierung des Z3 ist nicht auf "Totenstille" ausgelegt.
3. Meinem Wissensstand nach entwickelt ein Diff mit Sperre mehr Geräusche, als ein ungesperrtes Diff.

Zur Lebensdauer eine Z3-Diffs wäre mir jetzt bisher nichts Beunruhigendes zu Ohren gekommen und mein Diff singt immer schon gleich laut.
Es hat sich lediglich nach der Demontage der Hinterachse und des Antriebsstranges im Rahmen eines Tausches der Stützlager der Geschwindigkeitsbereich, in dem es singt etwas verschoben.
Sorgen mache ich mir deshalb aber keine und 150km/h ist die Karre sowieso so laut, dass man rein gar nichts mehr hört! ;)

Grüsse,
Tom
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Hy Tom! Danke für die ausführliche Auflistung!

...

na dann geh ich schonmal Bananen einkaufen... %: :b das Geräusch nervt nämlich auf die Dauer total.

Hi Kev,

gerne geschehen!

Wegen der Bananen...nimm lieber Sägespäne, dann streut das Diff die Öllache, die es beim Platzen gibt wenigstens gleich selbst ab! %:
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

inquerior schrieb:
so, meine Vermutung das es das Diff ist war FALSCH !

das Geräusch entsteht tatsächlich auch im Stand

auch bei getretener Kupplung (ohne eingelegten Gang)?

Hmmm &:

Gibt es wirklich einen Unterschied dazwischen wenn der Gang eingelegt ist und ich die Kupplung trete oder ich die Kupplung trete ohne das ein Gang eingelegt ist *?* Kraftschluss ist ja in keinem der beiden fälle vorhanden.

Das Geräusch muss ja vom Motor kommen, denn im Stillstand kann es ja nicht das Diff. gewesen sein.
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Hmmm &:

Gibt es wirklich einen Unterschied dazwischen wenn der Gang eingelegt ist und ich die Kupplung trete oder ich die Kupplung trete ohne das ein Gang eingelegt ist *?* Kraftschluss ist ja in keinem der beiden fälle vorhanden.

Das Geräusch muss ja vom Motor kommen, denn im Stillstand kann es ja nicht das Diff. gewesen sein.

habe mich falsch ausgedrückt.
Verändert sich das Geräusch im Leerlauf wenn die Kupplung einmal gedrückt, bzw. losgelassen wird?
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Hi Leute,

da mit der Bananenschale im singenden Diff kann doch nur ein SCherz sein :y :O

Oder bringt das wirklich langfrisitg was?

Grüße Volker
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Hi Leute,

da mit der Bananenschale im singenden Diff kann doch nur ein SCherz sein :y :O

Oder bringt das wirklich langfrisitg was?

Grüße Volker

Nö, das geht schon - die Schale wird zermahlen und steigert die Viskosität des Differentialöls. Ergo herrscht wieder mehr Ruhe.

Langfristig bringt das in der Tat auch was: ein neues Diff!
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

So, ich habe diese Woche den Verursacher für das Pfeifgeräusch zu 99,9% sicherheit gefunden, es ist tatsächlich ein Loch im Ansaugschlauch, direkt bevor er zur Ansaugbrücke kommt führt ein etwas dünnerer Schlauch vom Hauptschlauch weg, und dieser Schlauch hat ein Loch in der Grösse das ein Daumen reinpasst :O

Habe dies dann meinem Mechaniker gezeigt und er fragte mich dann direkt ob der Motor nicht manchmal geruckelt hat - JA das hat er, weil er natürlich Falschluft hinter dem Luftmassenmesser gezogen hat.
Und das Loch ist sicher auch für das Nervtötende Pfeifgeräusch verantwortlich!
Aber das ruckeln trat halt wirklich nur sporadisch auf und bei BMW hatten sie das letzte mal als ich das erwähnte nix gefunden (wie immer) :g

der Schlauch ist nun bestellt und ich freu mich schon auf meinen Pfeif-, Klapper- (ölpumpe ersetzt) und Ruckelfreien Zetti :7

@Alle: Danke für eure Tipps !
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

So, habe das Loch mal Provisorisch abgeklebt und das Pfeiffen ist weg - einfach herrlich diese "ruhe" jetzt kann ich wieder ungestört den Motor und Auspuffsound geniessen !! %:

das ruckeln tritt leider immernoch auf :# bei 1500 u/min und vollgas gibts richtige motor-aussetzer.
 
AW: Leichtes Pfeifgeräusch vom Hinterachsgetriebe oder ähnlichem

Das solten dann die Zündspulen sein! Leider.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten