Leidet mein 3,0i an Klebelenkung?

HardyMX

Fahrer
Registriert
10 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

mein Name ist Hardy und ich bin seit zwei Jahren Mitglied im Verein der Z4 E85 Fahrer. Zum Roadstern gekommen bin ich im Jahr 2001 mit einem Mazda MX5. Dann kam im Jahr 2014 ein E46 330i und nun seit 2019 die perfekte Mischung aus beidem: Der Z4 3,0i mit 6 Gang Schaltgetriebe. Ist ein tolles Auto und ich habe auch schon ne Menge dran gemacht:

M164 Räder mit Pilot Sport 4 Reifen
Bilstein B12 Fahrwerk
M Lenkrad und Schaltknauf
Recaro Pole Position Fahrersitz
LCI Scheinwerfer

Eigentlich ist er so ziemlich perfekt (bis auf das fehlende LSD) aber eine Sache nervt mich ungemein:

Nach etwa ner Stunde Fahrt (egal ob schnell oder langsam bzw. Winter oder Sommer) beginnt die Lenkung zu "klemmen". Das betrifft nur den Geradeauslauf d.h. sie klemmt in Mittelstellung und das auch erst ab so 80kmh. Im Stand klemmt nichts aber auf der Autobahn kann man dann kaum noch vernünftig geradeaus fahren.

Nun meine Frage(n):
Ist das die berüchtigte "Klebelenkung"? Ich dache die macht eher, dass sich das Lenkrad in Kurven nicht von alleine wieder gerade stellt...
Sollte das die Klebelenkung sein, meint ihr dass ich mit dieser 5mm Verdrehung des Excenters am Servomotor unter der Lenkstange hinkomme? Das wird als gängige "Reparatur" beschrieben ist aber wohl etwas kniffelig.

Diese Sache macht mich wahnsinnig und ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas die Sorge, dass meine Lenkung im Eimer sein könnte, nehmen könntet.

Viele Grüße

Hardy

PS: Am Carfreitag werde ich die Verstellung des Excenters mal ausprobieren. Dann ist eh Schraubergroßkampftag (neuer Kühler und Bremsen vom 3,0Si mit ATE Powerdisc kommen rein).
 
Wenn Du kein Offizier bist schafft Du es,. Das schlimmste sind die Platzverhälnisse und das richtige Werkzeug. ich habe es erst nach großer Überwindung gemacht. Sitz raus und es geht ganz gut.
 
Die entsprechende Anleitung fahre ich nun schon seit 12 Monaten im Handschuhfach spazieren. Zu Ostern werde ich es mal riskieren. Viel schiefgehen kann ja eigentlich nicht - es sei denn der Vorbesitzer hat den Job schon gemacht und wenn ich nun 5mm weiter drehe fällt alles auseinander...
 
Glückwunsch zum Z4 und Herzlich willkommen hier.

Nun meine Frage(n):
Ist das die berüchtigte "Klebelenkung"? Ich dache die macht eher, dass sich das Lenkrad in Kurven nicht von alleine wieder gerade stellt...
Sollte das die Klebelenkung sein, meint ihr dass ich mit dieser 5mm Verdrehung des Excenters am Servomotor unter der Lenkstange hinkomme? Das wird als gängige "Reparatur" beschrieben ist aber wohl etwas kniffelig.
3,0Si mit ATE Powerdisc kommen rein).

Die berüchtigte Klebelenkung ist (wenn sie da ist) permanent. Also auch wenn du das Lenkrad gerade hast und es nur leicht bewegst. Fühlt sich an wie ein Schrittmotor den du mit der Hand drehst, also als hätte das Lenkrad "Raster" in die es einhaken möchte.
Das sie bei kalten Temperaturen auftritt ist ungewöhnlich, den sie hängt vereinfacht mit der Ausdehnung der Materialien und dem geringen Spiel zusammen. Kann es sein das du in dieser stunde fahrt den Innenraum auf T-Shirt Temperaturen bringst ;) Es gibt auch professionelle Methoden. Den Exzenter zu verstellen ist ehr eine Behilfsmerthode, alles andere kostet aber, mehr als nur Zeit und Nerven. In deinem Fall wäre das Auto so im Sommer praktisch nicht mehr fahrbar.
Wenn du wie @schnitzer geraten richtig gesucht hast weißt du das alles längst.

Unabhängig davon unruhiges Fahrverhalten, flattern im Lenkrad, Schlechte Spurtreue usw. ab Tempo >80 deutet eher auf defekte Hydrolager (Queerlenkerlager) hin. Je nachdem wie alt deine sind, würde ich diese definitiv auch tauschen, und dann Lemförder nix anderes oder gleich PU. Ggf. gleich komplett neue Queerlenker (des M Modells) dazu.

Die Klebelenkung merkst du auch bei langsamen Geschwindigkeiten.

Bei mir bspw. wenn ich im Sommer in der Prallen Sonne parke und los fahre bis sich die Kiste abgekühlt hat.
 
Unabhängig davon unruhiges Fahrverhalten, flattern im Lenkrad, Schlechte Spurtreue usw. ab Tempo >80 deutet eher auf defekte Hydrolager (Queerlenkerlager) hin. Je nachdem wie alt deine sind, würde ich diese definitiv auch tauschen, und dann Lemförder nix anderes oder gleich PU. Ggf. gleich komplett neue Queerlenker (des M Modells) dazu.
Eine Frage: Wenn der ZZZZ ab Werk das M-Fahrwerk verbaut hat, hat er dann auch die Querlenker des M-Modells?
Oder anders gefragt, welche Teile sind beim werksmäßigen M-Fahrwerk vom M-Modell?

P.S. Ich würde die Klebelenkung unbedingt in der großen Variante (Neue, anständige Lagerung - z.B. in Mg) beseitigen lassen.
 
Eine Frage: Wenn der ZZZZ ab Werk das M-Fahrwerk verbaut hat, hat er dann auch die Querlenker des M-Modells?
Oder anders gefragt, welche Teile sind beim werksmäßigen M-Fahrwerk vom M-Modell?

P.S. Ich würde die Klebelenkung unbedingt in der großen Variante (Neue, anständige Lagerung - z.B. in Mg) beseitigen lassen.
Guckst du bei Leebmann und vergleichst die Teile Nummern :)
 
@Ddorf:

Du musst unterscheiden zwischen M-Fahrwerk und Z4M.
Beim M Fahrwerk unterscheiden sich tatsächlich nur die Federn, Dämpfer und Stabilisatoren vom normalen Fahrwerk.

Der M-Roadster benutzt die Querlenker vom E46 mit M Sportfahrwerk. Das lässt mich vermuten, dass man die theoretisch auch beim Z4 verbauen kann.
Hinten sind die Querlenker beim M Roadster anders.

Der Umbau vom Z4 auf M Sportfahrwerk ist ziemlich simpel - alleine die Stabis vom M Fahrwerk machen schon einiges aus... ich habe das schon durch bevor ich dann auf B12 umgerüstet habe.

Zur Klebelenkung:

Ich hatte mich schon lange zu dem Thema schlau gemacht (daher fahre ich die Anleitung zur Excenterverstellung seit 12 Monaten umher) und gerade weil das Problem bei mir nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt habe ich hier nachgefragt. Das weicht dann doch von den üblichen Beschreibungen ab. Meine These: Die Servounterstützung ist bei hohen Geschwindigkeiten gleich Null und daher tritt das Problem erst dann auf. Bei niedrigem Tempo ist genug Kraft da, so dass ich das Problem nicht wahrnehme. Und ja, Heizung lief auf 23 Grad 8-)

Ich habe mir ein paar Werkzeuge bestellt (Bitratsche und 6mm Imbus zum Absägen) und werde über Ostern mal den Excenter verdrehen. Wer Vanosdichtungen tauschen kann der wird das ja wohl auch hinbekommen... Ich berichte dann hinterher.

Viele Grüße

Hardy
 
Noch ne Frage: ist der Mann in Mönchengladbach denn noch aktiv und kann man dem ne komplette Lenkstange zuschicken? Ich komme aus Berlin - da ist das dann doch etwas weit. Sollte die Sache mit dem Excenter nicht zum Erfolg führen dann nehme ich Kontakt mit MG auf.
 
Hallo Leute,

ich wollte mal ein kurzes Update von meiner Lenkungsproblematik geben.

Ich habe also irgendwann meinen Sitz ausgebaut und bin die Sache angegangen. Um es hinzubekommen habe ich die Feder, welche die Lenksäulenverstellung unterstützt ausgebaut. Das Werkzeug was am ende zum Erfolg geführt hat war eine kleine Ratsche mit Gelenkaufsatz (fixiert mit Maurerkrep) - für die "leichte Schraube". Für die andere (verstecke) Schraube hat ein Imbusschlüssel mit Rundkopf, kombiniert mit einer 6er Nuss und einem Schraubenzieherausatz geholfen.

Ich haben den Excenter zunächst nur ca. 5mm gedreht (wie im TIS vorgeschrieben). Das hat schonmal enorme Verbesserung gebracht. Nach langer Fahrt auf der Autobahn war aber noch immer ein ganz leichtes Klemmen spürbar.
Das war nicht wirklich schlimm aber hat mich trotzdem genervt.

Ich habe nun den Excenter auf Anschlag gedreht (ca. 1cm von der Ausgangsstellung). Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Lenkung aber eine lange Fahrt steht auch noch aus. Ich lasse euch wissen wies ausgegangen ist.

Viele Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung.

Hardy

PS: Die ausgebaut Feder war ums verre***n nicht wieder einzuhängen. Ich habe sie weggelassen. da ich mein Lenkrad nie verstelle sollte das kein Thema sein.
PPS: Wenn man den Job mal gemacht hat und weiß welches Werkzeug zum Erfolg führt dann verliert er seinen Schrecken. :D
 
So, hier mein abschließendes Feedback:

Nun da ich den Excenter auf Anschlag gedreht habe tritt die Klebelenkung bei mir nicht mehr auf. Es ist fast zu schön um wahr zu sein.

Vielen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße

Hardy
 
Zurück
Oben Unten