leidiges Thema Regensensor

TommyKlein

Testfahrer
Registriert
16 Mai 2008
Hallo

War eben bei meiner :) Niederlassung um meinen nicht funktionierenden Regensensor zu beanstanden. Hab meinen Z4 dort vor zwei Wochen gekauft Bj 2005. Dann ist mir letzte Woche aufgefallen das der Regensensor nicht funktioniert (überhaupt nicht)! Hab gleich nachgeschaut und siehe da riesige Luftblase zwischen Scheibe und Sensor,ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen hatte ja noch keine Ahnung das BMW ein Problem damit hat. Heute sag der nette Kollege vom Service das die EuroPlus das nicht übernimmt und auch die Kulanz Anfrage hat nicht geklappt. Aber ganz schlau der Mann, entdeckt er doch schnell einen Steinschlag im Sichtfeld! Darauf hin sag er doch zu mir das wir das über meine Teilkasko lauf lassen sollen und BMW die Selbstbeteiligung übernimmt. Hab ich abgelehnt. Hab den Wagen mit Regensensor gekauft und der hat bei dem Auto nie funktioniert also was soll das ganze Spiel! Unglaublich so sieht also Service bei BMW aus! Klasse!! German engineering at it's Best!! Da kann ich auch zum nächsten Gebrauchtwagen Basar fahren und mein Auto dort kaufen!
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Das würde ich auch nicht über meine TK laufen lassen!

Du hast, da du den Wagen dort gekauft hast, eh Garantie oder wie auch immer das heute heißt die sollen das übernehmen.

Meine Frontscheibe wurde wegen einer winzigen Blase im Regensensor getauscht, obwohl der Sensor noch einwandfrei funktionierte!


PS: Willkommen auch im Forum.....
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Das tolle ist noch das der Kollege aus dem Service mir sagt das der Regensensor definitiv vor dem kauf schon nicht funktioniert hatte, und das die Kollegen bei dem Check den sie machen bevor das Auto übergeben wir die Funktion wahrscheinlich gar nicht überprüft haben. Nochmal super Service!
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Hallo

Darauf hin sag er doch zu mir das wir das über meine Teilkasko lauf lassen sollen und BMW die Selbstbeteiligung übernimmt.
Da verstehe ich deine Reaktion! Normalerweise dürfte es keinerlei Probleme geben. Telefoniere mal mit München.
Gruß
Ale
 
AW: leidiges Thema Regensensor

klassischer Fall von Sachmängelhaftung der Verkäufers, der muss ersetzen, da gibt es nix dran zu rütteln.

Gruß

Klaus
 
AW: leidiges Thema Regensensor

hi,
frag mal deinen serviceberater, ob er möchte, dass du mit deiner versicherung auf diesen vorschlag hin telefonierst?!?!:X:s

ist eigentlich versicherungsbetrug.:X sollte er aber wissen!!!

und auch von mir ein herzliches willkommen.:)

roland
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Hi,

Frechheit von dem Serviceberater. Das lässt auch auf die Qualität des Ladens schliessen.

Wenn im Kaufvertrag nicht vermerkt wurde, dass der Verkauf des Wagens mit defekten Regensensor erfolgt, greift, wie schon beschrieben wurde, die Sachmängelhaftung (innerhalb 6 Monate ab Kaufdatum - danach lt. Gesetz Beweislastumkehr).

Vielleicht solltest du deinen sogenannten Serviceberater freundlich auf die rechtliche Lage aufmerksam machen und auf Behebung des Defektes bestehen. Falls dies nichts bringt, den Betriebsleiter zitieren. Die Ankündigung von Einschaltung der Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe kann deiner Forderung ein wenig Nachdruck verleihen. Diesbezüglich kann man sich bei der Innung informieren.
 
AW: leidiges Thema Regensensor

hallo,

erstmal tolle Reaktion, das Du dich nicht auf diese 'Krumme Tour'
eingelassen hast. Ist ja erstmal verführerisch, den einfachen Weg zu gehen.

Auf jedenfall ist Deine Niederlassung verpflichtet, den Mangel zu beseitigen.

Ich würde ein Gespräch suchen direkt mit dem Niederlassungsleiter und ihm
zu verstehen geben, dass diese Vorgehensweise nicht korrekt ist.

Entweder er handelt entsprechent oder Du hast die Gewisskeit, dass Du zukünftig
bei dieser Neiderlassung nicht gut aufgehoben bist.


Gruß Bernd
 
AW: leidiges Thema Regensensor

An Deiner Stelle würde ich mal mit "München" telefonieren. Das bewirkt Wunder...

Hatte mal ein nettes Erlebnis in einer BMW Niederlassung mit meinem alten 3er Coupé. Die Kupplung rubbelte beim Anfahren im 1. Gang extrem, wenn die richtig heiß war (Stau etc.). Der Serviceberater meinte dann zu mir, daß ich doch im 2. Gang anfahren sollte....

Nach dem Anruf in München rief mich dann der Niederlassungsleiter an und bot mir für lau den Einbau einer neuen Kupplung an.
 
AW: leidiges Thema Regensensor

ist eigentlich versicherungsbetrug.:X



roland

Nicht nur "eigentlich".... es ist Versicherungsbetrug.

Keine Wunder bei solchen Praktikten, dass die Prämien ständig steigen müssen. Und die Empfehlung hier ist nur eine von vielen..... leider. :g
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Unmögliche Ausage des ;):g. Will sich noch die Kosten der zu recht beanstandeten Scheibe / Regensensors durch die Versicherung einsacken und wo möglich auch noch über EuroPlus das 2.te mal abrechnen.
Eindeutiger Betrug, soetwas darf nicht unterstützt werden, einfach nur unmöglich. Ich an deiner Stelle hätte keinerlei Vertrauen zu so einem Händler der so Machenschaften pflegt und würde auf jeden Fall den Kundenservice München davon unterrichten und dem Händler meiden-
Den Händler würde ich vorab freundlich aber bestimmt zur Besserung, also Austausch der Scheibe, da Regensensor defekt, auffordern. Ohne wenn und aber.
Prüfe den Zetti direkt rundum, wer weiß was du noch findest, da der, na wie soll man so einen ;) b:eigentlich nennen, noch alles nicht gesehen hatt.
Viel Erfolg, laß dich bloß nicht auf so Betrügerreien ein-
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Hi zusammen,

sorry dass ich mich ebenfalls nochmal dem leidigen Thema widme. Aber auch ich bin betroffen :# Baujahr 2005 und ne schöne Luftblase zu sehen...Regensensor funzt nicht mehr!

Einen Steinschlag habe ich nicht und werde mir auch keinen zufällig einfangen wollen. Kann mir jemand sagen, mit welchen Kosten ich jetzt zu rechnen habe? Muss wirklich die komplette Scheibe getauscht werden??

Danke und Gruß
Marco
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Hi zusammen,

sorry dass ich mich ebenfalls nochmal dem leidigen Thema widme. Aber auch ich bin betroffen :# Baujahr 2005 und ne schöne Luftblase zu sehen...Regensensor funzt nicht mehr!

Einen Steinschlag habe ich nicht und werde mir auch keinen zufällig einfangen wollen. Kann mir jemand sagen, mit welchen Kosten ich jetzt zu rechnen habe? Muss wirklich die komplette Scheibe getauscht werden??

Danke und Gruß
Marco

Habe auch ein 2005 Modell. Meine Scheibe wurde diese Woche getauscht, weil der Regensensor ebenfalls nicht funktionierte (Blasen im Sensorfeld).

Von meinem Händler wurde ein Kulanzantrag an BMW gestellt und Material und Arbeit wurden zu 100% von BMW übernommen. Alles ohne Probleme, und nun funktioniert auch wieder alles, wie es soll.
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Das ist natürlich ne coole Sache...ich werds auch mal versuchen. Da ich aber den Wagen nicht dort gekauft hab, befürchte ich, dass die Aussichten eher schlecht stehen. Danke für den Hinweis!
 
AW: leidiges Thema Regensensor

So, jetzt hab ich mich endlich mal drum bemüht, eine Reparatur wg. meines Regensensors in die Wege zu leiten. Also hier noch die Infos, falls noch jemand das Problem hat:

BMW will 740€ für die Frontscheibe inkl. Einbau
Carglass will 675€ für die gleiche Leistung

Am Samstag ist der Termin bei Carglass. Auch wenn's leider trotzdem ne teure Kleinigkeit ist :#
 
AW: leidiges Thema Regensensor

So, jetzt hab ich mich endlich mal drum bemüht, eine Reparatur wg. meines Regensensors in die Wege zu leiten. Also hier noch die Infos, falls noch jemand das Problem hat:

BMW will 740€ für die Frontscheibe inkl. Einbau
Carglass will 675€ für die gleiche Leistung

Am Samstag ist der Termin bei Carglass. Auch wenn's leider trotzdem ne teure Kleinigkeit ist :#

:O da würd ich ja lieber verzichten und bei bmw vielleicht fragen, ob die dir bei der regensensorstellung nicht einfach einen längeren wischintervall einstellen können. mir wär es sogar fast lieber da ich den regensensor so lala finde
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Absolut den falschen Weg gegangen, sorry.
Ich hätte dem Händler sowas von auf die Finger gekloppt, das ihm nichts anderes übrig geblieben wäre, als auf eigene Kosten zu tauschen.
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Trotz recht großer Blase funktioniert mein Sensor immer noch gut.

Die Scheibe zu tauschen ändert nichts an der Tatsache, dass die Blasen immer wieder auftauchen werden. Durch ordentliche Steinschläge hatte ich schon 2 neue Scheiben.... trotzdem kommen die Blasen wieder ;)

Solange der Sensor funktioniert, würde ich mir die Kosten sparen B;
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Steck doch den Regensensor aus und somit hast ganz normale Intervallschaltung. HAb ich bei mir auch gemacht wegen den Blasen. Funktioniert einwandfrei :-)
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Absolut den falschen Weg gegangen, sorry.
Ich hätte dem Händler sowas von auf die Finger gekloppt, das ihm nichts anderes übrig geblieben wäre, als auf eigene Kosten zu tauschen.

ist nicht mein händler. ich hab privat gekauft...

das mit der manuellen intervallschaltung wusste ich noch gar nicht...ist ne überlegung wert!
 
AW: leidiges Thema Regensensor

@ Craig

Die Scheibe selber bezahlen? Bemühe die TK. Wofür zahlt mer für den ganzen Mist. Die Scheinwerfer sind schon mittlerweile alle aus Plaste und kein Glasschaden mehr, da sollen die ruhig mal die Scheibe zahlen.
 
AW: leidiges Thema Regensensor

@ Craig

Die Scheibe selber bezahlen? Bemühe die TK. Wofür zahlt mer für den ganzen Mist. Die Scheinwerfer sind schon mittlerweile alle aus Plaste und kein Glasschaden mehr, da sollen die ruhig mal die Scheibe zahlen.

Klasse "Nehmerqualität"-Einstellung. b: Solche Einstellungen finde ich immer wieder zum Kotzen. :j

Versicherung sollten meiner Auffassung nur dann zahlen, wenn berechtigt Schäden entstanden sind und beseitigt werden sollten. Aber nicht für Materialfehler oder Konstruktionsfehler der Hersteller gerade stehen. Das ist allein Aufgabe des Herstellers (Garantie).
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Sicherlich sollte erst der Weg über Garantie/Gebrauchtwagengarantie, Kulanz etc. gegangen werden. Sollten die aber den Schaden aus welchen Gründen auch immer nicht übernehmen, kann es doch nicht sein dass er mind. 675,-EUR zahlen soll, nur dass sein Regensensor wieder geht. Oder sogar schon überlegt sich diesen abklemmen zu lassen.

Natürlich ist es falsch, wenn Versicherungsgeber in solchen Fällen gleich auf die TK verweisen, nur um selbst nicht zahlen zu müssen.

In letzter Instanz, wenn ich alleine auf dem Schaden sitzen bleibe, nehme ich die TK in Anspruch.

Um deinem Denken gerecht zu werden, sollte sich Craig eben einen Steinschlag einfangen. Wobei eine Scheibe auch ohne Steinschlag gewechselt werden kann, wenn der Gesamtzustand des Glases bei Gegenlicht oder Sonneneinstrahlung maßgeblich die klare Sicht einschränkt.
 
Zurück
Oben Unten