leidiges Thema Regensensor

AW: leidiges Thema Regensensor

...sollte sich Craig eben einen Steinschlag einfangen. Wobei eine Scheibe auch ohne Steinschlag gewechselt werden kann, wenn der Gesamtzustand des Glases bei Gegenlicht oder Sonneneinstrahlung maßgeblich die klare Sicht einschränkt.

da bin ich ganz auf fantomasio's seite, zudem ich versicherungskaufmann bin und 7 jahre bei einer versicherung gearbeitet habe. ich warte jetzt sicherlich nicht auf einen steinschlag...

und außer dem scheibentausch gibts eben keine möglichkeit, den regensensor wieder funktionsfähig zu machen. bleibt also nur noch alternativ die möglichkeit von zz80, die ich gar nicht schlecht finde. werd mir das noch bis samstag überlegen...
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Sicherlich sollte erst der Weg über Garantie/Gebrauchtwagengarantie, Kulanz etc. gegangen werden. Sollten die aber den Schaden aus welchen Gründen auch immer nicht übernehmen, kann es doch nicht sein dass er mind. 675,-EUR zahlen soll, nur dass sein Regensensor wieder geht. Oder sogar schon überlegt sich diesen abklemmen zu lassen.

doch, basta. Man(n) muss genau wissen, was einem wichtiger ist. Ein funktionierendes Elektronikteil oder eine Menge EUR

Natürlich ist es falsch, wenn Versicherungsgeber in solchen Fällen gleich auf die TK verweisen, nur um selbst nicht zahlen zu müssen.

Also, wenn es falsch ist, gibt es auch nichts weiter zu diskutieren.

In letzter Instanz, wenn ich alleine auf dem Schaden sitzen bleibe, nehme ich die TK in Anspruch.

Du bist der Held ohne Unrechtsbewußtsein und regst Dich wahrscheinlich auch noch auf, dass z.B. Zumwinkel nicht ins Gefängnis muss

Um deinem Denken gerecht zu werden, sollte sich Craig eben einen Steinschlag einfangen.

Das ist eine vorsätzliches herbeiführen eines Versicherungsfalles und läuft ebenfalls unter den Begriff "Betrug".
Es sei denn, er wartet bis tatsächlich eines Tages durch Gegenvekehr oder vorherfahrenden Lasters ein Steinschlag entsteht.

Wobei eine Scheibe auch ohne Steinschlag gewechselt werden kann, wenn der Gesamtzustand des Glases bei Gegenlicht oder Sonneneinstrahlung maßgeblich die klare Sicht einschränkt.

Das ist richtig. Aber die ZZZZies sind derzeit noch keine 10 Jahre oder älter. Somit kann das doch sehr lange dauern, bis diese Voraussetzung bestehen.... aber ob das dann tatsächlich unter TK gedeckt wäre, hätte ich so meine Zweifel, da Abnutzung bzw. Verschleiß

....
 
AW: leidiges Thema Regensensor

OK, dann sage ich es mal so.

Jeder muss in so einem Fall selbst wissen, welchen Weg er beschreitet, und die daraus entstehenden Konsequenzen tragen.

Eine Diskussion über Unrechtsbewusstsein gehört jetzt nicht hierher.

P.S. Nein, ich rege mich nicht auf das Zumwinkel nicht ins Gefängnis muss.
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Steck doch den Regensensor aus und somit hast ganz normale Intervallschaltung. HAb ich bei mir auch gemacht wegen den Blasen. Funktioniert einwandfrei :-)
Wo wird der denn ausgesteckt und wie kommt man ran?
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Musst am Rückspiegel, an der Scheibe, die schwarze Plastikverkleidung abbauen, dort ist dann ein kleiner Stecker der in den Regensensor geht.
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Musst am Rückspiegel, an der Scheibe, die schwarze Plastikverkleidung abbauen, dort ist dann ein kleiner Stecker der in den Regensensor geht.

Vielen Dank für den Hinweis, ich hab es gleich mal ausprobiert und kann bestätigen, daß der Wischer dann mit "ganz normalem" Intervall wischt.

Einmal die Verkleidung abgebaut habe ich aber noch etwas Anderes probiert. Den Fön genommen und den Regensensor+Scheibe schön warm gefönt und dann den Sensor noch einmal kräftig an die Scheibe gedrückt...

Die Luftblase ist nur noch halb so groß und nach dem Zusammenbau hat wieder alles funktioniert, wie am ersten Tag.

Also, vielen Dank noch einmal für den Tip.

Viele Grüße und schönen Sonntag noch.

Surfer.Jan
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Die Idee mit dem Fön ist gut, gibt es noch weitere Ideen wie man die Blasen minimieren/entferner könnte?
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Ist die Verkleidung nur ineinander gesteckt oder habe ich eine Schraube übersehen? &: Ich habe da nämlich schon etwas gerüttelt, bewegt hat sich allerdings nichts (und bevor es kaputt geht...).
 
AW: leidiges Thema Regensensor

Ist die Verkleidung nur ineinander gesteckt oder habe ich eine Schraube übersehen? &: Ich habe da nämlich schon etwas gerüttelt, bewegt hat sich allerdings nichts (und bevor es kaputt geht...).

Nein, da ist keine Schraube reingedreht. Es sind 2 teile (rechts/links) die sind ineinander gesteckt. Die Verkleidung sitzt eigentlich ganz locker und bei mir ließ sie sich sehr leicht lösen.

Wenn Du im Auto sitzt, mit der rechten Hand nach vorn greifen, unter die Verkleidung und mit dem Zeigefinger leicht gegendrücken, dann sollte es aufschnappen. Dann noch den Spiegel etwas drehen und Du kannst die beiden Verkleidungsteile seitlich abziehen. Es sind nur 2 Verhakungen (oben und unten) Oben ist da, wo der Spiegelarm rauskommt.
 
Zurück
Oben Unten