LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

bmwleo

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2006
Hallo,

Ich wahr heute bei IOZ Autotechnik auf dem Leistungsprüfstand.

Motor: M52B28TÜ (Doppelvanos) +(DISA)
ÖL: 0W40 Castrol
Katalysator: Euro4
Auspuff: Eisenmann nur ESD
Filter: K&N Plattenluftfilter
Weitere Modifikationen: Lufteinlass erweitert (Siehe: . - Z3 Zwangsbeatmung )


Getestet wurde bei Zünd und Vergasertechnik IOZ in Mühlheim-Kärlich. ISO 1585.
Hab mein Motor einmal mit K&N Plattenluftfilter getestet und einmal mit BMW-Papierluftfilter, damits jetzt jeder weiß was am besten ist! Meinen erweiterten Kaltlufteinlass kann man mit berücksichtigen da wie ihr auf den Bildern seht vor dem Auto ein starkes Geblässe steht.
-Einmal mit Papier Plattenluftfilter (gebraucht 5000km alt)
-Einmal mit K&N Plattenluftfilter (gebraucht 3000km alt)
Der ein bishen Ahnung von BMW hat, weiß dass die 2,8i Maschinen mit der Leistung ein wenig nach oben streuen. Laut der Auswertung hier müsste ich 18,48PS mehr haben aber das ist ein wenig übertrieben und auf Verdacht auf Fehler habe ich mir mein Diagramm von jemand richtig auswerten lassen der sich mehr als gut auskennt. Und realistische 203,4PS und 285,8 NM nach DIN70200 sind drin (mit K&N).
Der Fehler für die vorher falsche Berrechnung: Bei der Leistungsprüfung wurden die Temperaturwerte bei mir an der falschen Stelle gemessen (44°).

Leistung "Norm" von BMW (Serienluftfilter):
142,0 KW
193 PS
280 NM

Leistung gemessen mit Papier Filter (Serienluftfitler):
154,0 KW / DIN70200 = 148.4 KW
209,44 PS / DIN70200 = 201.9 PS
286 NM / DIN70200 = 284,5 NM

Leistung gemessen mit K&N Filter:
155,5 KW / DIN70200 = 149.5 KW
211,48 PS / DIN70200 = 203.4 PS
287NM / DIN70200 = 285.8 NM

Auf dem Diagramm seht ihr 4 Kurven, die 2 dicken zeigen die KW an und die 2 dünnen gestrichelten Kurven zeigen den Drehmomentverlauf.
-SCHWARZ -> mit K&N Filter
-ROT -> BMW Papier Filter

Man sieht, dass mit dem K&N Filter schon ab 1600U/min die NM Kurve sich von dem Papier-Filter absetzt und einen saubereren Anstieg aufwärts macht. Weiterhin im ganzen Drehmomentverlauf, zeigt sich der K&N Filter hervorragend mit Stellenweise 2 - 4NM mehr. Dies wirkt sich positiv auf die Leistung aus und ein sauberes hochdrehen des Motor.

Die KW Leistung hingegen ist im ganzen Verlauf fast gleich bis auf ein paar Stellen wo 0,5 - 1 KW mehr zu sehen ist. Wenig, aber immerhin, der K&N Filter zeigt sich besser.
Bei 4000U/min und 6000U/min ist ein Leistungsabfall zu erkennen, in diesem Moment, schaltet die DISA
um und so enstehen kleine Turbulenzen im Ansaugtrakt welche den kurzen Leistungsabfall zu folge haben. (Funktionsweise DISA
in meiner Homepage zu finden.)

pic02057.jpg

diagramm.jpg

pic02051.jpg

pic02052.jpg

pic02053.jpg

pic02054.jpg


Hier kleines Video zu sehen aber nix besonderes, hätte ich Trottel doch lieber die Messung gefilmt:
Leistungsprüfstand M52B28TÜ

Dieser Beitrag wurde von mir komplett nochmal überarbeitet und berichtigt. Falls euch vieleicht eine Antwort hier im Beitrag komisch vorkommt und der zusammenhang nicht klar ist, ist es aus diesem Grund.
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Interessant. Was ist der Grund für den Einbruch bei 4.000 rpm?
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Konnte mir der Mechaniker auch nicht erklähren. Ich schätze vieleicht ist das ein Zeitpunkt wo irgend etwas das Doppelvanos verstellt. Vermute ich mal...
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Grundsätzlich sehr interessant :t

Wenn ich die Daten sehe, fällt mir auf, dass der Unterschied zwischen Papier und K&N Filter nur marginal sind &: . Die "Zwangsbeatmung" Deines QP bringt wohl die höhere Leistung...
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Aber immerhin der K&N schneidet besser durch ganz extrem zu erkennen im Drehmoment Verlauf. Also ich bin froh den K&N mal gekauft zu haben :) .
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Erst mal Daumen hoch für deine Homepage! :t Alles sauber dokumentiert!
Ich hatte bei meinem 325i auch mal nen K&N Filter drin. Subjektiv war kein Unterschied bei den Fahrleistungen zu spüren. Daher denke ich, kommt das Ergebnis deiner Messung schon hin. Heute fahre ich wieder Papierfilter, da es in meinem Bekanntenkreis bei den K&N Fahrern immer wieder Probleme mit den Luftmassenmessern gab.
Der Knick bei 4000 U/min könnte die Vanos sein.


Gruß Holger
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Danke Holger,

ja denke auch das ist die Vanos, was anderes könnte es nicht erklären.

Das mit dem LMM Problem wegen K&N hab ich auch schon oft gehört, aber darüber hab ich mal nen Bericht gefunden, dass das Öl den LMM nichts anhaben kann getestet unter extremen Bedingungen... mal sehn ob ich den Beitrag noch finde.
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Das mit dem LMM Problem wegen K&N hab ich auch schon oft gehört, aber darüber hab ich mal nen Bericht gefunden, dass das Öl den LMM nichts anhaben kann getestet unter extremen Bedingungen... mal sehn ob ich den Beitrag noch finde.

An so einen Bericht kann ich mich auch dunkel erinnern. War der Test nicht von K&N beauftragt bzw. durchgeführt worden? :w
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Ja... ICH such jetz mal...
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Ach da war jemand schneller ;)
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Ich hätte es interessant gefunden wenn du jede Messung 2x vorgenommen hättest.
Da was wir da sehen liegt mMn im Rahmen der Mess(un)genauigkeit.

210 PS lesen sich gut, jedoch sind das auf einem anderen Prüfstand wahrscheinich 195 PS und auf dem nächsten 220 PS. Solche Leistungsmessungen sind doch eher relativ zu sehen.

Nicht falsch verstehen - ich will dir nix mies machen aber so schrecklich aussagekräftig ist das immer nicht

Ich denke im Winter hättest du noch ein paar PS mehr.
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Hi,

ja es wurden auch insgesammt 5 Messungen gemacht...
3Mal mit dem K&N Filter... dann daraus den durchschnitt.
2Mal mit Papierluftfilter und dadurch ebenfalls der durchschnitt...
Irgendwie so hat mir das der Prüfer erklärt.

Also das Prüfgerät von dennen sah schon sehr technisch ausgereift aus. Denke man kann sich bei IOZ ganz gut auf genaue Werte verlassen.

Wie du schon sagst, auf nem anderen Prüfstand hätte ich vieleicht mehr vieleicht weniger Leistung. Das liegt dann entweder an der Toleranz der Messgenauigkeit des Gerätes bzw wenn es ein veraltetes Gerät ist oder halt die Aussentemperatur(Winter) + Zustand des Motors.

Trotzdem im gewissen Maßen relativ zu sehen, stimme ich zu, aber die 210PS hören sich doch schon so gut an, dass behalt ich mir so ;)

Und der Vergleich mit PapierFilter zwischen K&NFilter ist eindeutig.

gruß Leo
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Schöner Bericht Leo :t, wäre gerne heute dabei gewesen, aber die Arbeit mal wieder....:# *brauchurlaub* :b
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

wow - 0,56 PS mehr Leistung - dat lohnt :t :w

Übrigens ist die Leistung direkt von dem Drehmoment und der Drehzahl abhängig. Ein Einbruch im Drehmoment findet sich auch in der Leistungskurve wieder - die Leistungskurve "scheint" also nur glatter.

Dieser Leistungseinbruch kommt wohl von der DISA-Klappe, lass die mal tauschen ...
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

DISA Klappe???

Was ist das? Wo liegt das im Motorraum?

Naja 0,56PS mehr immerhin, das beweist der K&N ist besser...

gruß
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Naja 0,56PS mehr immerhin, das beweist der K&N ist besser...

gruß

Du musst doch da nen Fehler haben:

Leistung mit K&N Filter:
155,5 KW :O
210 PS

155,5 KW sind doch mehr als 210 PS, nach meiner Rechnung sind das 211,48 PS :s

Nur mal so als Anmerkung, damit bringt der Filter nicht 0,56 PS, sondern 2,04 PSauf dem Papier, für einen selbst wohl mindestens 20 PS :d :w
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Du musst doch da nen Fehler haben:

Leistung mit K&N Filter:
155,5 KW :O
210 PS

155,5 KW sind doch mehr als 210 PS, nach meiner Rechnung sind das 211,48 PS :s

Nur mal so als Anmerkung, damit bringt der Filter nicht 0,56 PS, sondern 2,04 PSauf dem Papier, für einen selbst wohl mindestens 20 PS :d :w

Ups, was hab ich den da zusammengerechnet^^

Habs jetz nach korrigiert, danke dir!

Top, dann sind laut Papier 2,04 PS mehr mit dem K&N^^


@Jokin

Werd mir gleich den Thread mal genau durchlesen und das Teil dann bei BMW ordern. Danke dir!
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Hast du den Test extra wegen dem Filter machen lassen!? &:

Nee, hauptsächlich wollte ich nur wissen wieviel PS mein Z3 tatsächlich hat. Da ja schon bekannt ist das die 2,8i sehr nach oben streuen.

Die Filter sind mir nur so in den Sinn gekommen, mal auszuprobieren ob die was bringen könnten. War eigentlich der überzeugung der K&N würde keine Mehrleistung bringen, aber wurde positiv überrascht.
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

wow - 0,56 PS mehr Leistung - dat lohnt :t :w

Übrigens ist die Leistung direkt von dem Drehmoment und der Drehzahl abhängig. Ein Einbruch im Drehmoment findet sich auch in der Leistungskurve wieder - die Leistungskurve "scheint" also nur glatter.

Dieser Leistungseinbruch kommt wohl von der DISA-Klappe, lass die mal tauschen ...

@ Jokin: habe bei meinem Z4, 3.0, Bj 03/2003 den gleichen Einbruch im Momentenverlauf. M.W. sind die Motoren im pre-FL identisch mit den Motoren der letzten Z3's. Müsste/könnte also auch in meinem Fall der Austausch der DISA-Klappe helfen, oder &:?
Und wenn ja: wie aufwendig ist das denn, sprich: "lohnt dat" (klar, muss ich letztlich selbst entscheiden..., aber Infos wären hilfreich)?
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Hi, hab mich weiter darüber informiert und solch ein DISA Einbruch ist ganz normal. In diesem Schaltzeitpunkt entstehen Turbulenzen und somit ein Leistungsabfall.

Hier der Text den ich auf Anfrage von einem der BMW-Syndikat Mitglieder bekommen habe:

" Die Klappenschaltpunkte liegen bei 4000 und 6000 U/min. Dazwischen ist die Klappe offen.

Wenn die Klappe schaltet ist es klar, daß es kurz zu Turbulenzen und damit einen kleinen Knick kommt. Der Knick bzw. die Auswirkung dessen bildet sich stärker aus, wenn man anfängt am Motor etwas zu verändern. Streng genommen müßten die Schaltpunkte nämlich an den neuen Liefergrad des Motors angepasst werden.
Du mußt Dir vor Augen halte, daß Du bei der DISA zwei Drehmomentverläufe hast. Einmal einen bei geschlossener und einmal einen bei offener Klappe. Für den Serienmotor wurden die Schaltpunkte so gewählt, daß Du immer das Maximum an Drehmoment aus beiden Verläufen, sprich das Optimum hast. Änderst Du etwas am Motor, verändert sich auch Deine Drehmomentkurve und damit muß auch der Schaltpunkt versetzt werden.
"


Trotzdem werd ich nachher das Ding mal aufschrauben und auf einwandfreie funktion testen. Werde dann nochmal Berichten.
 
AW: LeistungsPrüfstand M52B28TÜ mit Filter Vergleich

Das gute ist das der 2.8er nach oben streut :b. So wie es aussieht haben die oft über 200PS :t. Der 2.8 ist eben ein Top-Motor dafür das er so alt ist:)
 
Zurück
Oben Unten