Leistungsteigerung leicht gemacht!

AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

Hallo,

Hmmm, schon komisch was da alles angeboten wird??? hat jemand erfahrung damit gemacht

Grüsse,
Mikes
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

hat jemand erfahrung damit gemacht
:d :d

... ich hoffe doch nicht wirklich ...

Ein 3-Liter-Motor pustet in 2 Umdrehungen 3 Liter Luft durch. Bei 6.000 1/min sind das 9.000 Liter Luft in der Minute.

Bei 6.000 1/min beträgt die mittlere Kolbengeschwindigkeit ca. 20 m/s - das sind 72 km/h - es arbeitet aber nicht nur ein Zylinder da drin, sondern 6, die alle 2 Umdrehungen einmal ansaugen.

Die Luft müsste somit mit 3 x 72 km/h in den Motor strömen.

Ein RAM-Air-System würde also erst ab ca. 216 km/h anfangen zu wirken - aber nur wenn der Lufteinlass mindestens den Durchmesser der Kolben besitzt.

Wer glaubt, dass dieses kleine eBay-Lüfterchen tatsächlich einen Luftstrom von deutlich über 200 km/h aufbauen kann? :w
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

Wofür Leistungssteigerung hab doch nen 3.0erq:

Gruss Pille
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

Kann ich 10 davon in Serie schalten und habe dann 150 PS mehr?
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

:-) das Problem ist doch, dass Du dein Steuergerät programmieren müsstest. Sonst gleicht er das ja aus. Also wenn Du am Steuergerät nix machst, wirst Du auch nix spüren.....

Ich habe eine bessere idee, wie wärst wenn man einen kleinen Ventilator vor dem Ansaugtrakt montiert....der bläßt mehr luft rein....:-)
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

"Wissenswertes:
Stromaufnahme: 5A - 12W
Luftdurchsatz: ca. 5000 Liter pro Minute! "

Habe mich gerade nur mühsam von einem Lachkrampf erholt....

1. 5 A ergeben bei 12V 60 Watt !
Also gehen wir mal v. einem Schreibfehler aus u. nehmen an es sollte 12 V heissen.

2. Auch mit 60 Watt hat das Innenraumgebläse schon ein Mehrfaches an Leistung.

3. Da ich für die Entwicklung dieses Themas (elektrischer Turbolader) früher verantwortlich war, kann ich sagen, dass dafür Leistungen im Kilowattbereich notwendig sind !

Zum Vgl. ein Turbolader für einen 2,0 l überträgt über die Welle zum Verdichter eine Leistung von ca. 10 kW (i.W. 10000 Watt)
Damit ergibt sich dann im Nennleistungspunkt tatsächlich ein Zuwachs im Luftvolumenstrom von ca. 5000l/min !

Aber es soll ja auch andere Geschäftsmodelle geben...

Gruß
Z4pilot
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

Das Powerkabel ist aber auch nicht von schlechten Eltern ;-) muss ich mir sofort kaufen .... und dazu 6 in Reihe geschaltene Power Boost ..für jeden Zylinder einen !!
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

Hi,

Vielleicht braucht Ihr einen rosa Luftfilter wie auf den Powerkabel-Bildern zu sehen ist, damit es wirkt....

Fast T.
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

:d :d

Bei 6.000 1/min beträgt die mittlere Kolbengeschwindigkeit ca. 20 m/s - das sind 72 km/h - es arbeitet aber nicht nur ein Zylinder da drin, sondern 6, die alle 2 Umdrehungen einmal ansaugen.

Die Luft müsste somit mit 3 x 72 km/h in den Motor strömen.

Ein RAM-Air-System würde also erst ab ca. 216 km/h anfangen zu wirken - aber nur wenn der Lufteinlass mindestens den Durchmesser der Kolben besitzt.

Deine Rechnung stimmt so nicht. Ein RAM-Air-System bringt schon bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas, nur eben nicht viel bzw. fast nix. Der Staudruck am Lufteinlass steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit an. Er überlagert sich dem Umgebungsdruck, somit wird die Druckdifferenz zwischen Zylinder und Lufteinlass größer und die Luft strömt schneller, die zugeführte Luftmenge steigt.
 
AW: Leistungsteigerung leicht gemacht!

also als bremsenbelüftung könnte ich es mir gut vorstellen...
 
Zurück
Oben Unten