Leistungsverlust im unteren Drehzalbereich

Bummler

Wer braucht schon Lack
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

HILFE! Seit einigen Wochen hat mein Zetti (3.0i) unte rum spürbar weniger Leistung. Ich hatte bisher gedacht ich hab mir das nur eingebildet aber bei der heutigen Inspektion haben die Jungs von BMW das bestätigt. Fehlerspeicher sagt nix und den LMM haben sie auch getestet, der ist OK.

Das Fahrzeug riecht "süßlich" aus dem Auspuff. Der Meister meinte es könnte vom KAT kommen. Oben rum merke ich aber keinen Leistungsverlust.

AN WAS KANN DAS LIEGEN? Bei BMW meinten sie dass man da nur schwer ansetzten kann und dass die Suche etwas aufwändiger wäre.. .

Hatte jemand schonmal sowas?

Danke
 
Es gibt bei ebay einen User der überarbeitete Vanos Einheiten verkauft.

http://www.ebay.de/itm/BMW-Vanosein..._Autoteile&hash=item232bf52f1e#ht_1400wt_1330

Prinzipiell geht es dabei um die Problematik, dass die Dichtungen der Hydraulikkolben die die Nockenwelle verschieben aushärten.
Zweitens wird mittels spezieller Scheiben die "Rassel"-Neigung einiger Triebwerke behoben, besonders häufig bei E46
Die verwendeten Teile sind aus Amerika und unter dem Begriff "Beisan" Systems geläufig.
Habe meine Vanos selbst schon einmal mittels dieses Kit´s erneuert. Ist aber eine ziemlich aufwendige Arbeit !!

Nähere Info´s findest du unter www.vano-tech.de


Bei mir war es eine rein Vorbeugende Maßnahme, da ich einige Teile vor dem Kompressoreinbau revidiert habe.
Somit auch kein großer Effekt feststellbar. Habe übrigens nur die Dichtungen der Kolben erneuert.
Das anti Rassel Kit habe ich nicht angewendet, da mir Spezialwerkzeug fehlte.
 
Vanos müsste man wohl hören oder? Ich hab jetzt gelesen dass die Lambdasonden bei 150.000 gerne mal dem Ende entgegen gehen. Ist das bekannt? Woher kann der süßliche Geruch kommen?
 
Vano-Tech ist bei mir ums Eck. Ich habe jetzt das Angebot bekommen am Samstag vorbeizufahren und direkt die VANOS VOr Ort bearbeiten zu lassen. ca. 3,5 Stunden und fertig.
Kann natürlich sein dass es daran gar nicht liegt... . Ist es eurer Meinung nach sinnvoll das machen zu lassen um es ausschließen zu können und quasi in die Zukunft zu investieren? Was meint ihr?

Danke
Sven
 
Schwer zu sagen, obs das wirklich ist.
Bringen für die Zukunft, nur die Gewissheit das du mit der Vanos wahrscheinlich nie wieder Probleme haben wirst.
Es sei denn ein Ansteuer Ventil geht kaputt, dann gibt es aber aucvh eine Fehlermeldung.

Mit dem süßlichen Geruch hat das aber meiner Meinung nach nichts zu tun.
Andere Frage wieß nicht warum aber hast du mal die KGE kontrolliert ?!
Kat´s waren auch so eine Idee, wegen dem Geruch, müsstest dann aber eigentlich auch eine Verschlechterung der Abgaswerte haben, sprich Fehlermeldung.

gruß Martin
 
Schwer zu sagen, obs das wirklich ist.
Bringen für die Zukunft, nur die Gewissheit das du mit der Vanos wahrscheinlich nie wieder Probleme haben wirst.
Es sei denn ein Ansteuer Ventil geht kaputt, dann gibt es aber aucvh eine Fehlermeldung.

Mit dem süßlichen Geruch hat das aber meiner Meinung nach nichts zu tun.
Andere Frage wieß nicht warum aber hast du mal die KGE kontrolliert ?!
Kat´s waren auch so eine Idee, wegen dem Geruch, müsstest dann aber eigentlich auch eine Verschlechterung der Abgaswerte haben, sprich Fehlermeldung.

gruß Martin
Also die Vanos lasse ich jetzt mal machen.

Die KGE habe ich nich nicht kontrolliert aber "Rotz" habe ich 0,0 am Deckel... .

AU wurde vor wenigen Tagen gemacht: Bestanden.

Sind die Kats eigentlich Keramik? wie stelle ich fest ob die defekt sind?
 
So, Vanos wurde heute überarbeitet. Der erste Eindruck ist gut. Ich bin aber nur knapp 20 km gefahren. Ausführlicher Bericht kommt in ein paar Tagen wenn ich verschiedene Situationen durch habe.
 
Wie oft kommt eigentlich das Problem mit Vanos vor und wie genau merkt man es? Fängt der Leistungsverlust langsam an oder auf einmal? Das erste würde heissen wir fahren alle mit z.B. 70PS bei 2500 Umdrehungen statt mit z.B. 100PS rum? :)
 
Wie oft kommt eigentlich das Problem mit Vanos vor und wie genau merkt man es? Fängt der Leistungsverlust langsam an oder auf einmal? Das erste würde heissen wir fahren alle mit z.B. 70PS bei 2500 Umdrehungen statt mit z.B. 100PS rum? :)

Das Vanosproblem haben alle 6 Zylinder Motoren bis 2007. Der Fehler kommt schleichend und beginnt idr schon nach einigen zehntausend Kilometern. Ergo: ja, uns fehlt allen etwas Drehmoment im unteren Bereich. Die meisten lassen die Vanos reparieren weil sie rasseln. Das rasseln hat jedoch mit dem Fehler nichts zu tun sondern ist rein kosmetischer Natur. Beim Tausch werden die problematischen Gummiringe durch welche aus anderem Material ersetzt wodurch der Fehler nicht mehr auftauchen sollte.
 
Das Vanosproblem haben alle 6 Zylinder Motoren bis 2007. Der Fehler kommt schleichend und beginnt idr schon nach einigen zehntausend Kilometern. Ergo: ja, uns fehlt allen etwas Drehmoment im unteren Bereich. Die meisten lassen die Vanos reparieren weil sie rasseln. Das rasseln hat jedoch mit dem Fehler nichts zu tun sondern ist rein kosmetischer Natur. Beim Tausch werden die problematischen Gummiringe durch welche aus anderem Material ersetzt wodurch der Fehler nicht mehr auftauchen sollte.

ah ok, und gibts Infos wieviel so eine Reparatur kostet? Hats schon jemand gemacht ohne Probleme zu haben? Würde mich interessieren ob man dann einen Unterschied merkt...meiner hat 115 000km...
 
Zurück
Oben Unten