Leistungsverlust / Standgasspringen

tefano

Testfahrer
Registriert
24 Januar 2012
Ort
65604 Elz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen.

Als ich heute Morgen mit meinem Zetti losfuhr, musste ich beim ersten
Gasgeben feststellen dass das Fahrzeug nicht richtig beschleunigte.

Hab mir nichts dabei gedacht und bin direkt auf die Autobahn.
Hier musste ich dann feststellen, dass das KFZ nicht richtig beschleunigte
und es im fünften Gang höchstens auf 160 - 170 KM/h brachte.

Als ich nach 20 Minuten Fahrt die Autobahn wieder verlassen hatte, bin ich erst
mal rechts ran gefahren. Hier konnt ich dann feststellen, dass beim Stehen mit
laufendem Motor der Standgaszeiger am springen war und der Motor unrund lief.

Weiterhin sind die Auspuffgeräuche meines erachtens etwas lauter und dumpfer.

Hat vielleicht einer eine Ahnung, was die Fehlerquelle sein könnte bevor es morgen
in die Werkstatt gehr?


Schöne Grüsse,

Stefan
 
Moin Moin

Sachen gibts.
Merkt das der Humpen nicht richtig läuft und dann noch über die Autobahn scheuchen.:g

Verrecken soll er dir.:s

1.Zündkerzen
2.Zündspuhlen
3.Motorentlüftung
4.Maderbiss
5.Steuergerät
6.Benzinfilter
usw.
 
Ich musste ihn leider heimscheuchen, da ich vom Nachtdienst kam und irgendwie heim musste :-(.

So wie ich hier lese kann ja viel in Frage kommen :j.

Werde ihn dann morgen wegbringen.
 
Servus,

Habe bei meinem Audi die selben Symptome gehabt. Hab den Luftmassenmesser gewechselt dann war das "stottern" wesentlich besser. Der Leistungsverlust war danach komplett weg.
Das stottern des Motors ist zwar noch immer da. Bin nur zu faul derzeit die Teile zu wechseln.
Die Werkstatt meinte dies kann an einem kaputten Abgas-Rückführungsventil, Kaputte Drosselklappe, kaputter Leerlaufregler liegen.

Ich würde an deiner Stelle erstmal den LMM wechseln, kann auch sein dass da dann alles wieder klappt.

Viel glück dabei ;)

Gruß
Tobi
 
Bevor ich den LMM wechsle, würd ich ihn abstecken (Vor dem Motorstart) und schauen, ob das Problem noch da ist. ;)
Erstmal LMM wechseln ist viel zu teuer für eine Vermutung.
 
Bevor ich den LMM wechsle, würd ich ihn abstecken (Vor dem Motorstart) und schauen, ob das Problem noch da ist. ;)
Erstmal LMM wechseln ist viel zu teuer für eine Vermutung.

stimmt, ich wusste ich hab vergessen dazuzuschreiben. so hab ich es ja damals bei meinem rausgefunden :).
 
Fehlerspeicher auslesen

Wird schlußendlich auch nicht viel aussagen als Mischung falsch, Zündaussetzer usw. Damit sind Zündspulen oder LMM oder DISA weiterhin im Rennen. Und wenn es dann aus dem Motorraum auch noch ordentlich metallisch Rasselt, kämen sogar noch die VANOS mit ins Spiel.

Wie man sieht.... Ferndiagnose ist so eine Sache.
 
Fehlerspeicher auslesen kann durchaus was bringen. Vielleicht ist auch eine Lambdasonde hopps oder ähnliches. Es grenzt den Fehler schon ein. Der Fehler für den NW-Sensor wird auch ganz klar als solcher angezeigt.
 
So... Ich nochmal.

Nachdem ich gestern das KFZ angelassen hatte, konnte ich feststellen dass das Standgasspringen weg war.
Bin dann mal langsam losgefahren und siehe da. Der Zetti lief ohne Probleme. Bin dann mal schnell auf die
Autobahn und auch dort hat er problemlos seine 230 Sachen gebracht.

Die oben genannten Symptome waren also alle weg. Auch heute ist er problemlos gefahren.

Ich war aber gestern trotzdem bei einem Kumpel von mir, der ein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers besitzt.
Alles was mit diesem Gerät zu checken war, war in Ordnung.

Lediglich ein Fehlercode tauchte auf. Und zwar P3242. Weiss zufällig jemand um was es sich handelt.
Habe bei google nur einen Eintrag gefunden. Dieser besagt: Ansaugrohrklappe 2. - Temperatur zu hoch.


Gruss, Stefan
 
Bei mir war es im unteren Drehzahlbereich....

Waren die Zündspulen.....


falls du einen Nockenwellensensor benötigst, habe ich hier einen ganz neuen von der BMW Niederlassung...
 
so wars bei mir damals auch,

ich bin dann nach ner zeit draufgekommen dass es bei mir eine große Rolle mit dem Wetter gespielt hat und immer noch spielt. Bzw. auch mit dem Klima.

Wenns warm und trocken ist hab ich kein problem.

Sobald es kälter wird fängts langsam an und wenn es """" und kalt ist dann is es ganz schlimm ;)
 
meiner hatte auch mal einen unruhigen leerlauf. bei mir war es das leerlaufventil. das kannst du ganz leicht ausbauen und reinigen und wieder einbauen. danach läuft er wie ma ersten tag :)
 
Zurück
Oben Unten