Lenkradflattern beim Bremsen

G31C

Fahrer
Registriert
12 März 2005
Ich habe seit einiger Zeit bei meinem Z3 coupé 3.0i oben genanntes Problem.

Was ist wahrscheinlicher: ausgeschlagene Querlenker, verzogene Bremsscheiben oder beides?

Habt Ihr sonstige Tips? Oder Erfahrungen mit den diesbezüglichen Werkstattkosten?
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Bei mir lags letztes Jahr an den Vorderbremsen. Seitdem hatte ich das nicht mehr. Würde ich als erstes anschauen lassen.
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Das ist denke ich ein Problem, das früher oder später alle mal betrifft. Wir in der Familie hatten dieses Problem auch schon beim
-E36 318i, 320i
-E38 740i
-E60 545i

und irgendwie aber kann immer kein Meister genau sagen, was die Ursache ist/war.

Bei mir tritt das Lenkradflattern übrigens nur beim Bremsen auf, und das nur bei Geschwindigkeiten über ca. 80 km/h.
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Hi,

ich würde auf verzogene Bremsscheiben tippen.
Ist ja nicht so tragisch oder ist das flattern so arg?


Gruß

Ingmar
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Genau.. zu 90% eine verzogene Bremsscheibe.

Kann zum Beispiel passieren, wenn man mit sehr heißen Scheiben das Pedal im Stand (Ampel?) noch immer fest durchtritt.

Lösungsmöglichkeit 1 (Chancen gering):
Scheiben gerade ziehen durch gleichmäßige Bremsung mit gemäßigtem Pedaldruck ab ca. 150 bis kurz vor Stillstand (20-30km/h) abbremsen... vielleicht auch 2 mal.

Lösungsmöglichkeit 2 (Chancen noch geringer):
Scheiben gerade ziehen mehrmaliges gleichmäßiges Bremsen beim Rückwärtsfahren.

Lösungsmöglichkeit 3 (Chancen recht hoch):
Scheiben tauschen.
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Genau.. zu 90% eine verzogene Bremsscheibe.

Kann zum Beispiel passieren, wenn man mit sehr heißen Scheiben das Pedal im Stand (Ampel?) noch immer fest durchtritt.

Lösungsmöglichkeit 1 (Chancen gering):
Scheiben gerade ziehen durch gleichmäßige Bremsung mit gemäßigtem Pedaldruck ab ca. 150 bis kurz vor Stillstand (20-30km/h) abbremsen... vielleicht auch 2 mal.

Lösungsmöglichkeit 2 (Chancen noch geringer):
Scheiben gerade ziehen mehrmaliges gleichmäßiges Bremsen beim Rückwärtsfahren.

Lösungsmöglichkeit 3 (Chancen recht hoch):
Scheiben tauschen.

:d :t

Ich würde Variante 1 und 2 versuchen und das am BESTEN zum BREMSSCHEIBENLADEN. Scheiben Kosten nicht die Welt und zu 90% liegt es an verzogenen Scheiben. Also TAUSCHEN oder solange Variante 1 und 2 versuchen bis die Beläge unten sind und dann die Scheibe EH am Ende ist.

Gruß

Ingmar

PS: Bitte keine Zimmermann-Bremsscheiben nehmen. Die verziehen sich noch schneller als Serie.
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Ich hatte das nach einer Fast-Vollbremsung auf der AB nach Grillen an der Nordschleife. Bremsscheiben waren derart verzogen - da half nur noch der Austausch. Danach wars weg - Ergo Problem erkannt und verbannt :b
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

die bremsscheiben sinds,wenn da ein sattel hängen würde, dann würde der wagen auch beim bremsen in die richtung ziehen!!

bei den verzogenen scheiben sind die beläge auch fällig!!! nicht vergessen!
wenn die scheibe so heiß wurde das sie sich verzogen hat, dann leiden die beläge auch!!!

und je länger du wartest, desto eher kann noch mehr an dein auto kommen durch die bad vibration.....

also zum:) oder teileladen und austauschen!!
tauschen kann man(n) auch ohne probleme selber machen...:t
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Hatte auch das selbe Problem, mit Org. Scheiben und auch mit ATE Performence, verschiedenste Bremsbeläge ausprobiert brachte alles keine Besserung. Da ich nicht jedesmal Bock habe einen Haufen Kohle (=Euro) zu investieren fahre ich zum Schrauber meines Vertrauens (ehemals BMW Motorsport und Porsche CUP) der zieht mir die Scheiben für 10€ pro stück ab und schon is ruhe im Karton. Das mach ich einmal pro lebensdauer der Scheiben und alles is perfekt....
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Selbstverständlich ist der festsitzende Sattel nur indirekt die Ursache des Problems, die verursacht aber die Überhitzung der Scheiben, die zur verzogene Bremsscheibe führt.

Wie soll es am sonst zu erklären sein, wenn die Bremsen weder auf Rennstrecken noch auf Passstrassen überfordert wurden?

Wie schon viele berichtet haben (Suchfunktion) hat es gereicht, dass der Sattel nur einmal fest war, um die Scheibe zu überhitzen. Dass sie hinterher verzogen war ist auch klar. Es reicht auch ein kleiner Restdruck zw. Scheiben und Beläge um bei Autobahnfahrtdei Scheibe richtig zu überhitzen.

Wie gesagt, es kann keiner mir erzählen, dass die verzogene Bremsscheibe in Normalbetrieb vorkommen kann. Da reichen selbst die Bremsen eines Corsa aus!

Was aber wichtig ist, wenn es durch den festsitzenden Sättel verursacht wurde (es kann auch nur einmal passiert sein, und ietzt nicht mehr zu merken ist), sollen auch die Führungen kontrolliert werden, eventuell werden auch die Sättel getauscht. Am sonst ist schnell auch der neue Satz Bremsscheiben hin.

Bei Eposes14 wurde nur ein Sattel getauscht, und nach weniger km musste noch einen Satz Scheiben und den anderen Bremssattel ersetzt werden.

Also, auf jedem Fall die Funktionalität der Führungen kontrollieren lassen!
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Hallo

ich war nun mittlerweile bei meinem :) , der Meister hat mir vorgeschlagen (von ganz allein) die Bremsscheiben abzudrehen. Sie hätten da eine ganz neue Maschine (ca. € 10.000,-), welche die Bremsscheiben direkt auf dem Flansch abdreht. Man muss dazu nur das Rad und den Bremssattel entfernen.

Gesagt, getan - schließlich hat mein Wagen knapp 60tkm runter und die Beläge sind auch nur gerade etwa 13 tkm alt. Jetzt ist das Problem beseitigt für unter € 70,-. Einwandfrei, wie ich finde.

Die Querlenker sind übrigens in Ordnung, wie der Meister erkannte.
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

das hört sich gut an:t

Danke für die Info, ich werde nachfragen, ob auch mein :) eine solche Drehmaschine hat.

Gruß

Andrea
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Hatte vor ca. 2 Wochen dieses Problem mit meinem Z4 M Roadster. Die Bremsscheiben wurden ersetzt, dann war wieder gut.

Lustig: Der Werkstattchef hat sich persönlich bei mir entschuldigt mit den Worten: "Dies darf bei einem so teuren Fahrzeug nicht passieren."

Recht hat der Mann:t
 
AW: Lenkradflattern beim Bremsen

Andreazzz schrieb:
Na ja, Erzählen kann man viel!
Mein Schrauber hat auch so ein Ding, allerdings für ein paar hundert Euro&: ---
und die Wirkung ist die Gleiche.
Aber vielleicht kann man auch so die überhöhten Preise rechtfertigen?

Andreas

Also ich glaub denen das einfach mal. Ich hab das Ding in Aktion gesehen. Das tolle ist halt, dass die Scheiben auf dem Flansch verbleiben können. Somit sollte der Rundlauf absolut genau passen.
 
Zurück
Oben Unten