Lenkradflattern - Woran liegt's?

Baur

Testfahrer
Registriert
27 September 2006
Liebes Forum,

seit einigen Tagen habe ich an meinem Auto ein interessantes Phänomen: Im Bereich zwischen 50 und 80 km/h flattert das Lenkrad - allerdings erst wenn der Wagen (nach 10 bis 15km Fahrt) "betriebswarm" ist! Damit nicht genug, nach einiger Zeit geht dieser Effekt von selbst wieder weg. Am Fahrbahnbelag liegt es übrigens nicht. Ich habe natürlich sofort an eine Unwucht in den Rädern oder Bremsscheiben gedacht aber die müßte dann ja immer zu spüren sein, oder? Das Flattern ist übrigens bei 50 am stärksten und nimmt dann mit zunehmender Geschwindigkeit ab. Der Wagen hat jetzt 94.000km gelaufen (2.8, Bj. 9/98).

Bevor ich den Vertragshändler meines Mißtrauens suchen lasse, wollte ich vorab mal eure Expertenmeinung hören. Danke vorab!

Der Baur
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Hallo Baur
Was Du hier beschreibst hört sich an als sei ein Bremssattel fest,D.h.der Bremskolben geht nicht mehr zurück.
das kannst Du feststellen wenn nach dem "warmfahren" eine vordere Felge wärmer ist als die auf der anderen Seite,oder ist sogar schon eine Bremsscheibe blau?
Umgehendst in die Werkstatt es kann gefährlich werden.
Gruß Günter
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Hoppala. Blau ist (noch) keine der Bremsscheiben, ich werde aber mal die 42km Heimfahrt gleich zum testen und Handauflegen nutzen. Für deine Vermutung spricht auch, daß sich an der linken Felge stets mehr bzw. schneller Bremsstaub ansammelt als an der rechten Seite. Die Bremsen funktionieren allerdings wunderbar und ziehen auch nicht schief.

Danke für den Tipp!
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Packen tun sie auch beide, nur loslassen nichtmehr =)
Geht auf Euro +
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Ich glaub das war's. Drei Felgen sind nach halbstündiger Autobahnfahrt fast kalt, nur vorne links (da wo sich auch der Bremsstaub sammelt) ist es handwarm. Aber was soll's, auch der BMW-Händler freut sich über mein Weihnachtsgeld und in Zeiten höchster Not muß auch die Freundin Einsparungen hinnehmen...

Danke für die Diagnose!

Baur
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Handwarm ist ok, bei mir war sie nach 10 km kochend heiss und die Beläge am brutzeln :#

Wechsel am besten gleich beide aus, dann hast du erstmal Ruhe :t
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Und um die Story auch abzuschließen: Gestern morgen beim freundlichen BMW-Händler gewesen, Auto auf die Bühne, drei Räder drehen sich, nur vorne links hakt es extrem. Und wo der Mann einmal seine Prüflampe in der Hand hat: "Die Sättel müssen wir laut BMW achsweise wechseln, die Scheiben und die Beläge sehen auch nicht mehr gut aus, und die Handbremsbacken, und die Druckstangen des Stabis, und die Bremsen hinten, und die Hinterachslager liegen ja fast schon auf, und..." Das dumme ist, er hatte mit allem recht. Alles in allem kostete der Spaß dann EUR 2.180 (ja, ich weiß, ATU hätte es billiger gemacht aber mir wäre dabei unwohler gewesen). Komisch nur, daß man nach dem bezahlen das Gefühl hat, man hätte einem guten Freund eine wichtige Operation finanziert.

Frohes Fest!

Baur
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

da bin ich aber froh, dass es nicht nur mir immer so geht, dass ich mit € 200 rechne und dann € 2.000 zahle.

Viele Grüße
Robert
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Es geht bestimmt noch vielen anderen so - aber die geben's nicht zu...
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

gut das dein pferdchen wieder läuft und eine gute sinnvolle und lebenswichtige investion gute fahrt
 
AW: Lenkradflattern - Woran liegt's?

Komisch nur, daß man nach dem bezahlen das Gefühl hat, man hätte einem guten Freund eine wichtige Operation finanziert.


Das finde ich mal eine richtig gute Beschreibung.
Hatte bisher auch (ab und zu) ein gutes Gefühl - jetzt kann ich es besser einordnen - als lebensverlängernde Maßnahme. :t

Grüße
Klaus
 
Zurück
Oben Unten