Lenkung "klacken", Fahrzeug zieht nach links beim Bremsen || klacken Hinterachse ????

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Guten Abend,

mir sind in den letzten Tagen folgende Dinge aufgefallen:

Heute auf der Autobahn hatte das Fahrzeug beim starken Bremsen sehr stark nach links gezogen. Der Geradeauslauf ist ansonsten mehr oder weniger in Ordnung (Spur/Sturz wurde vor einem Jahr eingestellt). Die Bremsen vorne wurden vor ca. 4 Wochen getauscht (Jurid / Jurid). Bei starken Beschleunigen aus dem Stand war der Verzug nach links (von mir) nicht zu bemerken. Außerdem auffälig ist, dass das Fahrzeug etwas mehr Spiel in der Lenkung hat (hatte das seither auf die Reifen geschoben). Außerdem auffällig, wenn das Fahrzeug steht, der Motor läuft und man mit der Lenkung "wackelt" (also hin und her beweget), hört man vorne links ein klacken aus dem Radkasten.

--> Worauf würdet Ihr tippen?

Außerdem auffällig: Manchmal bei Fahrbahnunebenheiten, kleine Schlaglöcher oder Überfahren von niedrigen Bordsteinen (zb. beim Einbiegen in eine Seitenstrasse) hört man an der Hinterachse ebenfalls ein klacken.

--> Euer Tip?

Das Fahrzeug hat ca. 120.000 km
Am Fahrzeug ist ein Bilstein B12 mit M-Stabis verbaut und 18 Zoll Mischbereifung.

Ich wollte damit morgen zu BMW fahren, traue denen aber leider nicht viel zu, daher wäre eine Vorabdiagnose übers Forum sehr hilfreich. Habe keine Lust, dass die mir morgen einen verzählen von wegen "wenn sie zubehör Bremsen verbauen, ist das halt so".

Besten Dank vorab und Gruß,

Manuel
 
Könnte eine ausgeleierte Spurstangen auf der Fahrerseite sein. Ist zumindest bei mir so. Kostet bei BMW rund 400€ inkl. Spurvermessung.
 
Könnte eine ausgeleierte Spurstangen auf der Fahrerseite sein. Ist zumindest bei mir so. Kostet bei BMW rund 400€ inkl. Spurvermessung.

Danke für deinen Hinweis. Diese Vermutung hatte auch bereits ein Freund von mir.

Wenn dem so ist:

Welche sind zu empfehlen? Lemförder, original BMW oder Meyle?
Am Fahrzeug ist ein Bilstein B12 mit M-Stabis verbaut und 18 Zoll Mischbereifung.
 
Da stimme ich dir zu. Nur, das konnte ich deinem ersten Posting nicht entnehmen;)
MfG Gerhard
 
Soeben von BMW zurück; wie zu erwarten " wir haben an der Vorderachse nichts feststellen können "...

Viel erstaunlicher: "Ihre hinteren beiden Stossdämpfer siffen"..Habe das Bilstein B12 heute vor ungefähr einem Jahr verbaut.....nun sind wohl die hinteren Dämpfer nach 15tkm futsch....:12thumbsd
 
da stimmt irgend etwas grundsätzlich nicht an Deinem Fahrzeug. Seit Monaten bist Du ja schon auf Fehlersuche, was das Fahrverhalten angeht. Und nun das?

Mir erscheint es unlogisch, dass zum Einen Bilstein-Dämpfer nach so kurzer Zeit schon das Zeitliche segnen und dann auch noch beide Seiten gleichzeitig. &:
Unabhängig davon - vom grundlegenden Problem - wird ich mich an Bilstein wenden.

(oder bist Du so ein schlimmer Finger was Deinen Fahrstil anbelangt?)
 
da stimmt irgend etwas grundsätzlich nicht an Deinem Fahrzeug. Seit Monaten bist Du ja schon auf Fehlersuche, was das Fahrverhalten angeht. Und nun das?

Mir erscheint es unlogisch, dass zum Einen Bilstein-Dämpfer nach so kurzer Zeit schon das Zeitliche segnen und dann auch noch beide Seiten gleichzeitig. &:
Unabhängig davon - vom grundlegenden Problem - wird ich mich an Bilstein wenden.

(oder bist Du so ein schlimmer Finger was Deinen Fahrstil anbelangt?)

:-(

Ja, ich wünschte dass irgendwann mal Ruhe ist.

War eben beim TÜV und die haben alle Gelenke nochmals geprüft.

Querlenkerlager Vorderachse: Hat zuviel Spiel in die Tiefe. Links / rechts ebenfalls erhöhtes Spiel. Diese sind bereits di Dritten, die von BMW verbaut wurde. --> Werde evtl. gegen MEyle austauschen.
Traggelenke VA: anscheinend ebenfalls zuviel Spiel: --> Beabsichtige ebenfalls gegen Meyle auszutauschen.

Ich fahre die eine oder andere Kurve gerne sportlich....jedoch mE nicht zu vergleichen mit Rennstreckeneinsatz .... welcher noch nie stattgefunden hatte.
 
Sicher, dass die Hydrolager zu viel Spiel haben? Evtl. wurden die auch nicht richtig spannungsfrei montiert und verschleißen im Zeitraffer. Meine hatten 100.000 runter und waren einwandfrei. Bei mir lag das Problem am Querlenker selbst. Da war das mittlere Lager und einmal außen das Lager am Traggelenk defekt. Ich hatte auch Spiel in der Lenkung und ein Poltern, sowie ein Verziehen beim Bremsen. Wenn neue Querlenker rein müssen, dann würd ich eh neue Hydrolager reinmachen. Ich wiederum bin nicht soo überzeugt davon, dass Meyle besser ist als Lemförder. Ist aber günstiger.
 
Hi Manuel, Mensch das nimmt echt kein Ende :( das mit den Dämpfern ist in der Tat übel, wobei der TÜV die nicht beanstandet hat oder? Vielleicht wars ja auch nur der blanke Neid oder Angstschweiß des :) Angestellten

Wieviel km hat dein zetti mittlerweile runter?
Hast ihn eigentlich aus vertrauensvoller Quelle erworben, gerade was den km Stand beim Kauf angeht?

Mein b12 hat mittlerweile ca. 30 tkm runter und ist erst frisch durch den TÜV gekommen, Fahrverhalten ist auch noch Top
 
Hi Manuel, Mensch das nimmt echt kein Ende :( das mit den Dämpfern ist in der Tat übel, wobei der TÜV die nicht beanstandet hat oder? Vielleicht wars ja auch nur der blanke Neid oder Angstschweiß des :) Angestellten

Wieviel km hat dein zetti mittlerweile runter?
Hast ihn eigentlich aus vertrauensvoller Quelle erworben, gerade was den km Stand beim Kauf angeht?

Mein b12 hat mittlerweile ca. 30 tkm runter und ist erst frisch durch den TÜV gekommen, Fahrverhalten ist auch noch Top
Hi Michael,

den Wagen hatte ich damals von einem Unternehmer aus Wolfsburg gekauft, der ein gut laufendes Unternehmen im Strassenbau hatte.

Als ich den Wagen 2009 mit 50.000km und Erstbereifung gekauft hatte, war alles in Ordnung. Ab 80.000km ging es schleichend los.

Beim TÜV war ich gewesen um den Wagen mal auf den Rüttler zu nehmen. Zufällig arbeitete ein alter Bekannter (aus meiner Jugend) dort, der mit seinen Kollegen den Wagen genau angeschaut hatte. Es ging garnicht um die Plakette; TÜV hat er noch ein Jahr und jedes Mal ohne Probleme bekommen.

Querlenkerlager 2 Mal von BMW getauscht.
M-Dämpfer kaputt--> Bilstein verbaut
Bilsteindämpfer nach 10 Monaten futsch (Egal wie mein Fahrsteil ist....nach 15tkm und 10 Monate dürfen mE keine Stoßdämpfer siffen; Den Siff habe ich slebst gesehen, der hing schön verteilt am Dämpfer)
und jetzt der starke Verzug nach links beim starken Bremsen.
Das klackern an der Hinterachse ist mir vorerst mal nicht so wichtig (vielleicht vom Dämpfer, der sowieso sifft).

Der Wagen ist jetzt bei 120tkm. Habe mir jetzt komplette Querlenker von Meyle mit Lager und Traggelenke bestellt für links und rechts. Hoffe danach kommt etwas mehr Ruhe rein.

Das bedauerliche an der Sache ist, dass BMW bisher eigentlich nicht fähig ist, die eigenen Autos zu reparieren bzw. die Fehler zu diagnostizieren. Hatte bei den Dämpfern angefangen, ging über verschiedenen Kleinkram und wurde heute von "Ihre Vorderachse ist in Ordnung" bestätigt. Viel schlimmer, sie lassen einen Kunden (der bereit ist Geld auszugeben) wieder vom Hof fahren, mit einem Auto, das beim starken Bremsen stark nach links zieht.
 
Sicher, dass die Hydrolager zu viel Spiel haben? Evtl. wurden die auch nicht richtig spannungsfrei montiert und verschleißen im Zeitraffer. Meine hatten 100.000 runter und waren einwandfrei. Bei mir lag das Problem am Querlenker selbst. Da war das mittlere Lager und einmal außen das Lager am Traggelenk defekt. Ich hatte auch Spiel in der Lenkung und ein Poltern, sowie ein Verziehen beim Bremsen. Wenn neue Querlenker rein müssen, dann würd ich eh neue Hydrolager reinmachen. Ich wiederum bin nicht soo überzeugt davon, dass Meyle besser ist als Lemförder. Ist aber günstiger.

Ich habe diesmal mich für Meyle entschieden, weil sie extra mit "verstärkt" werben. Die Teile von BMW sind nach meiner Erfahrung wohl nicht standhaft. Wie BMW die Lager montiert hatte, weiß ich nicht. Das Statment mit zuviel Spiel kam vom TÜV und einem Freund (KFZ Mechaniker).
Um sicher zu gehen, dass alle notwendigen Gelenke/Langer/ Buchsen nacher ihren Dienst zuverlässig erledigen, habe ich diese Teile bestellt:

http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E46-...861466051?pt=DE_Autoteile&hash=item35c06a69c3

Bei den BMW Querlenkerlager war meinte der BMW Meister regelm., dass die zwar viel Spiel hätten, dies aber grenzwertig bis in Ordnung wäre....
 
Meyle Querlenker (inkl. Vollgummilager und Traggelenk) sind bestellt. Neue Stoßdämpfer HA kommen auch demnächst (Mal schauen was Bilstein meint. Richtig montiert wurden sie ursprünglich).

Der Wagen hat jetzt 120tkm gelaufen. Wenn ich jetzt eh schon am tauschen bin; würdet ihr in dem Zug gleich für 100 Euro mehr vorne die Koppelstangen und Spurstangen (Meyle) austauschen? Achsvermessung muss sowieso gemacht werden nach Tausch des Querlenkers. Die alten (Koppelstangen und Spurstangen) haben noch kein Spiel; jedoch aber wie o.g. 120tkm runter. Dann wäre ja an der VA wirklich alles neu ?! Oder merkt man da gar kein unterschied?
 
Bei mir waren nach 100TKM die Koppelstangen hinüber, auch wenn man es nicht direkt gemerkt hat. Kosten ja nicht die Welt.
 
So, die Querlenker wurden getauscht. Fahrverhalten wurde puristischer. Leider zeiht er beim sehr stakren Bremsen immer noch nach links weg. Da kein Lenkradflattern vorhanden ist schließe ich (nach RS mit den Mechanikern) die Spurstangen aus. Morgen erstmal zru Achsvermessung und schauen ob da der Hund begraben ist.
 
Wagen wurde neu vermessen:

Vorher war die Einstellung mit Sicherhheit schlecht...jedoch an der VA symetrisch schlecht. Die HA war auch schlecht...da jedoch asymetrisch.

Dachte eigentlich der Wagen zieht an der VA links weg....kann aber gem. dem Protokoll nur von hinten gekommen sein.
 

Anhänge

  • messung 001.jpg
    messung 001.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 30
Darf ich mal fragen was dich der ganze Spaß jetzt gekostet hat? Am besten nur die Materialkosten. Hab das jetzt auch noch alles vor mir... Gern auch via pn.
Danke lg

Edit: habe GENAU das gleicher Fehlerbild wie du... Allerdings mit dem original ///M-Fahrwerk
 
Darf ich mal fragen was dich der ganze Spaß jetzt gekostet hat? Am besten nur die Materialkosten. Hab das jetzt auch noch alles vor mir... Gern auch via pn.
Danke lg

Edit: habe GENAU das gleicher Fehlerbild wie du... Allerdings mit dem original ///M-Fahrwerk

Bilstein B12 715,00 Euro (Original Dämpfer sind i.d.R. sowieso nicht mehr die Besten bei ca. 100tkm und dürfen gerne neu)
Meyle HD Querlenker (Führungsgelenk, Querlenkerlager und Traggelenk) bereits moniert: 279,00 Euro
Spurvermessen 101,39 Euro
-------------------------------------------------------------------------
Summe: 1.095,39 Euro

Dazu kommt: Stützlager für die Hinterachse und Dolmlager für die VA; das waren so um die 50 Euro

Wieviel Kilometer hat Deiner runter? Würde vorher erst zum Tüv fahren und darum bitten, dass sie dein Fahrzeug an den Achsteilen penibelst checken. Aber nicht nur Reifen rütteln und gut ist.... Montiereisen zum die Lager prüfen und Rüttelplatte sollte dabei sein. Dämpfer würde ich bei meinen Erfahrungen sowieso spätestens bei 100tkm tauschen.....

Was meinst denn mit Fehlerbild?

Am aller wichtigsten ist jedoch, dass Du eine Werkstatt findest, der Du zu 100% vertraust oder es selbst machst. Ohne Hebebühne würde ich jedoch nicht anfangen die Querlenker zu tauschen....
 
Zurück
Oben Unten