Lenkung spinnt

MichBeck

macht Rennlizenz
Registriert
3 Oktober 2010
Ort
Castrop-Rauxel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo allerseits,

hatte vorhin beim Anlassen nach dem Fitness Studio etwas merkwürdiges. -2° C draussen. Motor war noch 1/3 warm. Es leuchteten die ABS und die Servoleuchte. Lenkung war auch schwergängig und hat irgendwie gegengearbeitet. Also Motor nochmal aus. Wieder an. Schon wieder...dann bin ich par Meter gefahren. Leuchten gingen aus. Lenkung blieb aber störrisch und schwergängig.

Nach ein par hundert Metern nochmal Motor aus. Diesmal Zündschlüssel gezogen. Wieder an. Alles ok.

Was kann das sein und muss ich mir Sorgen machen? Ach ja zum Dank hat´s auch noch den rechten Xenon Brenner gehimmelt dabei.

Gruß Michael
 
AW: Lenkung spinnt

Störrisch im Sinne von daß die Lenkung irgendwie im Stand selbst gearbeitet hat. Das Lenkrad hat im Stand vibriert. Ganz ohne Servo war es aber bestimmt nicht das wär deutlich schwergängiger noch gewesen.
 
AW: Lenkung spinnt

Hallo,

hast du schonmal in den Motorraum geschaut?
vielleicht is ja der Keilriemen gerissen. Der treibt ja auch die Servopumpe an oder???? Dann würde aber auch die Batterielampe ständig leuchten.

Gruß Thomas
 
AW: Lenkung spinnt

@mk_z3_2.0 und dome89: Habt Ihr schon einmal etwas von einer elektrischen Servolenkung gehört:w? Ist ja nett, dass Ihr helfen wollt, aber mit diesen Beiträgen stiftet Ihr meiner Meinung nach mehr Verwirrung als Hilfe zu leisten.

@MichBeck: Deine Schilderung der Symtome gleicht meinen Erfahrungen, die ich im vergangenen Sommer bei extremen Aussentemperaturen machte. Hast Du evtl. die Heizung sehr hoch eingestellt und in den Fussraum geleitet? Es gab nämlich hier im Forum schon vereinzelt Meldungen, dass das Problem der "Klebenden Lenkung" auch im Winter aufgetreten ist und ich habe die Vermutung dass es auch durch die Innenraumheizung ausgelöst werden kann. Wenn es wieder auftritt, würde ich die Heizung mal auf kalt stellen und beobachten, ob es sich danach verbessert.
Es gibt hierzu mehrere sehr große Threads - übrigens: dieses Problem wird von BMW als "Komfortproblem" abgetan und das KBA pennt.

Gruß editor
 
AW: Lenkung spinnt

edit: Mea Culpa, gibt keine Pumpe, habe ich offensichtlich mit der elektrischen Wasserpumpe des N52 verwechselt.


@ TE: Hin zu BMW und erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn Warnleuchten an waren, wird auch was im Speicher sein.

Gruß

K.
 
AW: Lenkung spinnt

Bevor hier zu laut rumge"LOL"t wird, sollte man mal überlegen, was so eine elektrohydraulische Lenkung beinhaltet. Natürlich auch eine Pumpe, sie wird nur nicht vom Keilriemen angetrieben, sondern von einem Elektromotor. Ja, es gibt sogar noch Servo-Öl.

Ohhh Mannnn! Die Lenkhilfe ist rein elektrisch, heißt Servolektrik, sitzt direkt an der Lenksäule, wird von ZF/Bosch produziert und hat weder eine Pumpe noch Hydrauliköl!

Gruß editor
 
AW: Lenkung spinnt

http://www.sportauto-online.de/vergleichstest/audi-s5-gegen-bmw-z4-weiss-geliebt-1037062.html

Hier ist auch von der Servopumpe die Rede...habe das schon so oft gelesen. Oder heißt das Ding nur anders?

Das ist schon korrekt so: der Z4M 3.2 (S54) hat eine hydraulische Lenkung und daher auch eine Servopumpe. Wir sprachen aber über einen 3.0i (M54) und der hat eine Servolektrik, also eine elektrische Servolenkung mit einem Elektromotor an der Lenksäule.

Gruß editor
 
AW: Lenkung spinnt

Hi und vielen Dank schonmal für die Tips!

Wie gesagt nach Motor aus und Zündschlüssel raus war das Problem schlagartig behoben. Sollte also irgendwas mit Elektrik oder Steuergerät zu tun haben.
So wie ich das gerade überblicke hat es wohl eher nicht mit der "klebenden" Lenkung zu tun aber ich werde wie empfohlen als erstes mal die Fehlercodes auslesen lassen und hier berichten!
 
AW: Lenkung spinnt

.... hat es wohl eher nicht mit der "klebenden" Lenkung zu tun ...

Hi,

sehe ich genauso. ;)

Bei der "Klebelenkung" zeigen sich andere Symptome und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, auch ohne das Aufleuchten bestimmter Lämpchen.

Denn wenn bei der "Klebelenkung" Lämpchen als Warnhinweise aufleuchten würden, könnte BMW nicht mehr von einem reinen "Komfortproblem" reden, weil solche Lämpchen als Warnhinweise dienen ;)

So long
 
AW: Lenkung spinnt

Hi und vielen Dank schonmal für die Tips!

Wie gesagt nach Motor aus und Zündschlüssel raus war das Problem schlagartig behoben.

"...Leuchten gingen aus. Lenkung blieb aber störrisch und schwergängig."

Also eingangs hast Du es aber so beschrieben. Nun hat das keine Gültigkeit mehr? Okay.... sei's drum, ist mir ehrlich gesagt wurscht.
 
AW: Lenkung spinnt

Bevor ich es vergesse: Frohe Weihnachten allerseits!

@fantomasio

Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Obwohl die Lampen beim zweiten Neustart ausgegangen sind blieb die Lenkung störrisch. Nach einigen hundert Metern hab ich den Wagen nochmal abgestellt und DANACH war das Problem schlagartig behoben. Das meinte ich.

@all

Gibt ein wenig Neuigkeiten aber schlauer bin ich noch nicht. Ich war beim freundlichen, weil am Mittwoch sich die Batterieleuchte gemeldet hat. Also Fehlercodes auslesen lassen und das mal prüfen lassen. Beim Händler war die Leuchte wieder aus und die Ladespannung ok...nagut.
Die Fehlercodeliste ist relativ üppig (Servicemeister meinte allerdings daß das für nen Gebrauchten nicht besorgniserregend viel wäre...). Hat jemand eine Liste der Fehlercodes beim Z4 oder kann mit diesen etwas anfangen?

5D93 ABS-DSC: Raddrehzahlfühler vorne links
5DA3 Text for the fault code 23971 not available
5DC3 Text for the fault code 24003 not available
A468 CID: Kabelbruch zu MASK bzw. NAVI
281D DME: BSD-Generator: Signal
299F DME: Lambdasonde nach Katalysator Bank 1: Signal
271C DME: Lambdasonde nach Katalysator Bank 1: Signal
28F0 DME: Lambdasonde nach Katalysator Bank 1: Systemcheck
289C DME: Lambdasondenheizung nach Katalysator Bank 1: Funktion
279C DME: Thermostat Kennfeldkühlung: Ansteuerung
95 EGS: CAN Raddrehzahlen
30 EGS: Wandlerkupplung zu hoher Schlupf (P0740, P2761, P0741)
611E EPS: Fahrzeuggeschwindigkeit
20 GM: Grundmodul V: Interner Fehler Prozessor
3D GM: Heckklappenentriegelung: Antrieb
38 GM: Pumpe für Scheibenwaschen
F IHKA: AUC Sensor
24 LSZ2: LWR, hinterer Beladungssensor Kurzschluss nach Masse
22 LSZ2: LWR, vorderer Beladungssensor Kurzschluss nach Masse
1E LSZ2: Steuergerätefehler im LWR-Teil
93E7 SIM: Unterspannung

Uff, also bei nem PC würd ich sagen "normaler Verlust" :D aber bei nem Auto? Noch hab ich Gewähr...
 
AW: Lenkung spinnt

Ich kenn mich mit dem Fehlercodeprozedere leider noch nicht so aus. Weiß jemand ob davon etwas bedenklich ist, was ich beim Händler mal zur Sprache bringen muss? Was würdet ihr machen?
 
AW: Lenkung spinnt

Frohes Neues allerseits,

bin leider noch nicht wirklich weitergekommen ausser dem Auslesen lassen der Fehlercodes. Hatte das Problem Freitag wieder. Wieder auf vereistem Untergrund auf einem Parkplatz. Nach Abziehen des Zündschlüssels und neu Anlassen war es wieder weg. Der :) meint daß eine Fehlersuche nicht billig wäre und ich das mit dem Verkäufer (da noch Gewährleistung, ist aber nen anderes Autohaus gewesen) klären sollte.
 
AW: Lenkung spinnt

Check auf jeden Fall mal den Ladestrom - bei mir war dasselbe - der Regler war im Arsch und hat nicht mehr konstant Spannung geliefert - dadurch ists immer wieder mal passiert dass das Auto zu wenig Spannung hatte und dann geht DSC, Servolenkung etc. nicht mehr und die Leuchten gehen an. Bei mir sind selbst im Leerlauf 14,4V an der Batterie - vor dem Reglerwechsel warens nur wenn ich Gas gegeben hab um die 13V und auch die alles andere als konstant. Die Batterie "erholt" sich anscheinend wenn man den Motor abdreht - und liefert dann kurz wieder besser Spannung ... wenn die Lima dann wieder ein wenig besser geht (bei mir wars mal besser mal schlechter) könnte es schon sein dass dann alles wieder so tut als würde alles passen ...

Gehen sonst noch lichter an? Bei mir ist das Navi gleichzeitig auch ausgefallen und das Licht war deutlich weniger Hell (könnte auch deinen Xenonbrenner erklären, den die wenige Spannung geschossen hat).

LG und viel Glück
 
Zurück
Oben Unten