Lenkungsproblem: Geringe Rückstellkräft um Nullage

elkloso

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,
ich habe heute mal ein etwas "größeres" Problem, weshalb ich einen eigenen Thread eröffne.

Problem:
  • Wenige Grad um die Mitellposition des Lenkrads gibt es wenig/keine Rückstellkräfte. Das heißt das Lenkrad lässt sich ganz leicht und ohne Widerstand links und rechts bewegen. Somit bleibt der Wagen auf der Autobahn kaum ruhig, weil die Lenkung sich ständig minimal nach links/rechts bewegt, weil es aufgrund der geringen Kräfte kaum möglich ist das Lenkrad 100% still zu halten.
  • Es ist allerdings kein Spiel, denn die Räder bewegen sich mit.
  • Spurrillenempfindlichkeit gibt es nicht und auch auf der Landstraße läuft der Wagen super.
  • Es ist auch sonst nicht schwammig wie mit defektem Fahrwerk sondern einfach nur, als würde die Servo in dem Bereich extrem weich sein und jedes Gefühl rausnehmen. Ist man über den Bereich hinaus fährt sich alles super

Setup:
  • ST X
  • Powerflex Hydrolager
  • Lehmförder Koppelstangen
  • Lehmförder Domlager / Stützlager
  • Lehmförder Spurstangen
  • Sturz VA: -1,35°; Sturz HA: -2,1°; Gesamtspur VA 0,10°; Gesamtspur HA: 0,05°; Nachlaufdiff: -0,24°
  • Styling 200 mit Bridgestone Blizzak sowie Styling 103 mit Dunlop Sportmaxx (beide getestet)
Verbaut seit ca. März und 1-2tkm.

Was wurde geprüft:
  • Luftdrück auf 2.4bar erhöht -> Leichte Verbesserung
  • Sportmodus -> weniger Lenkkraftunterstüzung -> Problem verändert sich nicht
  • LWS neu kalibiert / ESP deaktivier -> Keine Veränderung
  • Schrauben Versteifungsplatte, Domlager, Federbein, co alle fest
  • Koppelstangen hinten geprüft
  • Stabilager gecheckt
  • Alle weiteren Lager der HA Sichtprüfung

Was habe ich dazu noch gefunden:

Meine Ansätze:
  • Da es sich um kein Spiel oder Schwimmen handelt, gehe ich mal nicht von einem defekt an der Lenkung
  • Die EPS selbst kann es auch kaum sein, da beim Sportmodus (mit weniger Unterstützung) das Problem sich nicht ändert
  • Der Nachlauf könnte dort reinspielen, da dieser ja für das Rückstellmoment verantwortlich ist
  • Es könnte auch die HA sein, da diese ja in die Spurtreue reinspielt und vllt dort etwas ausgeschlagen ist
Habt ihr noch weitere Ideen?
 
Hallöchen,
ich weiß ja nicht wie sensibel Du bist, ist nicht böse gemeint, aber ich hatte nach dem Einbau des St-X und einer super Fahrwerkseinstellung ein ähnliches Gefühl.
Der Wagen ist lenkungstechnisch sensibler geworden. War zuerst gewöhnungsbedürftig, da ganz anders als vorher mit dem ausgelutschten Fahrwerk. Aber ich habe mich dran gewöhnt und aktzeptiere das. Man spürt die Fahrbahn halt wieder intensiver. Was nicht negativ gemeint ist. Sicherlich kann man das mit einer veränderten Fahrwerkseinstellung weg bekommen, ob man dann damit besser fährt muss jeder selbst entscheiden. Beim Fahrwerk geht man eh immer Kompromisse ein. Dem einen ist es zu hart, dem anderen zu weich, etc. Nach 10 000 km mit dem St-X fällt mir die Veränderung jetzt nicht mehr auf. Die ersten Kilometer waren aber gewöhnungsbedürftig. ;)
kh
 
Da hast du vollkommen Recht :thumbsup:
Es kann auf jeden Fall daher kommen, nur habe ich es halt nicht direkt nach Einbau des Fahrwerks gemerkt. Wie so oft kann es aber natürlich sein, dass man es einmal merkt und sich darauf fokussiert und es immer wieder merkt.
So ein Gefühl hatte ich halt bei anderen Wagen (z.B. MX5 mit B16 oder Z3) mit Sportfahrwerk nicht, wobei ich die natürlich auch noch eine mechanische/hydraulische Lenkung haben und vllt ganz anders übersetzt sind.

Ich finde das Auto dadurch auf jeden Fall unpräzise, gerade wenn man ihn auf der Autobahn nicht 100% ruhig halten kann.Dadurch hat man immer das Gefühl, dass der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten nicht sicher liegt...

Die Sensibilität wäre auch gar nicht das Problem, wenn er entsprechenden Gegendruck bringen würde. Ich will jetzt keine knüppelharte Lenkung, aber in diesem kleinen Bereich fühlt es sich halt an, als wäre dieser "Stadt/Parkmodus" drin, wo man mit einem Finger lenken kann.
Ich teste es morgen aber nochmal, ob das nicht wirklich durch die Elektronik ausgelöst wird
 
aber in diesem kleinen Bereich fühlt es sich halt an, als wäre dieser "Stadt/Parkmodus" drin, wo man mit einem Finger lenken kann.
Ich teste es morgen aber nochmal, ob das nicht wirklich durch die Elektronik ausgelöst wird

Hatte ich bis vor kurzem auch, habe mit RG den LWS neu kalibriert und es war schlagartig weg. Ich denke mal ein zweiter Versuch schadet auf keinen Fall.
 
Hast du es mit IN*A gemacht oder Rheingold? Ich habs bis jetzt nur mit Rheingold probiert, aber vllt standen die Räder auch nicht 100% gerade.
Sollte es dann nicht auch weggehen, wenn ich ohne DSC fahre?
 
Die Spur hat auch Auswirkungen auf die Rückstellkräfte!
Die ganzen FW Einstellungen sind ja nur mit Schrauben geklemmt , da kann sich was unglaublich verschoben haben .

Wer hat das ST FW verbaut?
 
Er zieht zumindest nicht in eine Richting ö.ä.

Das FW haben mein Vadder (15 Jahre im Rallysport als Fahrer/Mechaniker) und ich verbaut. War auch nicht das erste Fahrwerk. Von da sollte alles stimmen.

Eingestellen ließ ich’s bei der örtlichen Werkstatt. War ja „nur“ Spur und Sturz.
 
Dann gib mal Deinem Vadder nen glatten Boden und ne Schnur zum überprüfen.

Erinnert mich gerade an meinen Kumpel der hat früher für Werksteams geschraubt, Gott, hat der Storries drauf.
 
Also meinst du einfach ganz dirty mit der Schnur die Spur kontrollieren, wie mans so im Service-Park halt macht?
 
Ja also damit kann man schon relativ genau messen. Bei der Köln Ahrweiler vermessen so viele ihre Autos. Und um zu sehen ob da was fundamental falsch ist reicht das.
 
@elkloso
Wir hatten ja vor einigen Wochen darüber mal geredet da ich das Problem auch hatte, oder glaubte es zu haben. In der Zwischenzeit hab ich die Hydrolager gewechselt und bin dann noch was mit Sommerreifen (PS4) gefahren ... das Verhalten hatte sich zwar was gebessert aber war immer noch nicht so wie es eigentlich sein sollte. Beim Luftdruck hab ich leider keine unterschiedlichen Drücke mehr probiert.
Nach dem Wechsel auf nagelneue Winterreifen (205/55/16) vor drei Wochen ist das Problem quasi weg und der Wagen liegt und lenkt wieder so wie ichs gewohnt war (natürlich etwas "schwammiger" wegen den Winterreifen).
Sprich der Geradeauslauf ist wieder vernünftig und dieses nervöse und drucklose Gefühl um die Nulllage des Lenkrads ist weg.
 
Ja also damit kann man schon relativ genau messen. Bei der Köln Ahrweiler vermessen so viele ihre Autos. Und um zu sehen ob da was fundamental falsch ist reicht das.
Ja, ich kenn das. An der Eifelrally machen das auch viele so.
RKA sind wir hoffentlich nächstes Jahr am Start. Vielleicht sieht man sich dann ja ;)

@elkloso
Wir hatten ja vor einigen Wochen darüber mal geredet da ich das Problem auch hatte, oder glaubte es zu haben. In der Zwischenzeit hab ich die Hydrolager gewechselt und bin dann noch was mit Sommerreifen (PS4) gefahren ... das Verhalten hatte sich zwar was gebessert aber war immer noch nicht so wie es eigentlich sein sollte. Beim Luftdruck hab ich leider keine unterschiedlichen Drücke mehr probiert.
Nach dem Wechsel auf nagelneue Winterreifen (205/55/16) vor drei Wochen ist das Problem quasi weg und der Wagen liegt und lenkt wieder so wie ichs gewohnt war (natürlich etwas "schwammiger" wegen den Winterreifen).
Sprich der Geradeauslauf ist wieder vernünftig und dieses nervöse und drucklose Gefühl um die Nulllage des Lenkrads ist weg.
Das klingt gut. Bei mir hat der Wechsel leider keinen Unterschied gebracht. Im Frühjahr gehe ich aber auch auf PS4 oder PSS.
Ich resette jetzt erstmal den LWS und morgen fahre ich eh BAB, dann werde ich wissen, ob es besser ist
 
So es scheint wieder zu gehen. Der Wagen liegt ruhig auf der Autobahn, auch wenn er natürlich durch die Spurwerte eher agil ist und auf jede Bewegung reagiert (was ja gewollt ist).
Das Gefühl um die Mitte herum ist auf jeden Fall weg und war wohl wirklich der LWS :thumbsup:

Jetzt ist es nur noch so, dass das ST X auf der BAB sehr hart ist und springt. Da schaue ich mal, ob es nicht doch ein V3 wird, wobei es im Sommer mit 1.9 Bar (Werte von Dunlop) deutlich angenehmer zu fahren ist.
 
Zurück
Oben Unten