Lichtschaltzentrum reparieren/tauschen E85 vs. E46

Mücke_2

Testfahrer
Registriert
7 April 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Leute,

habe über die suche leider nichts passendes gefunden.

Nach langer Diagnose scheint das LSZ defekt zu sein. Daher meine Frage ob man dieses reparieren kann? (z.B. Elkos tauschen)
Da ich gebrauchte für den E85 mit Xenon nicht viele gefunden habe würde mich interessieren ob ein LSZ vom E46 oder einem anderen Modell verwendet werden kann wenn man das Bedienteil umbaut (wenn möglich?).

Für ein kurzes Feedback wäre ich dankbar.

Wenn jemand noch ein passendes LSZ rumliegen und verkaufen möchte kann sich gerne bei mir melden. (optimal wäre wenn derjenige dies gleich mit meinen FZG-Daten wie KM-Stand usw. codieren könnte)
Teilenummer des verbauten LSZ ist 6 923 452 HW: 04/SW:3.11
Fahrzeug ist Baujahr 2003 mit 2.5 Liter Motor
 
Hi, ich kann dir da gerne mal Fotos von der E46 Platine machen, aber bin mir recht sicher, dass die Platine untereinander passt. Normalerweise solltest du bei einem E46 LSZ mit unter 25€ dabei sein. Habe letztens eins für 15€ auf Ebay gekauft.
Wenn du eins mit SW 3.6 hast, kann ich es auch flashen.

Was ist denn bei deinem kaputt?
 
Das vom X3 VFL kannst du auch nehmen, da ist die Platine fast identisch zum Z4. Findet sich auch öfter in der Bucht oder bei Teilehändler. Suche eins mit SW 3.6, darauf kannst du die neueste Version flashen vom FL mit Tippblinken, etc.
 
Da muss man bisschen aufpassen es gibt unterschiedliche Platinenbestückungen wegen den doppelten Rückleuchten der e46 Limos, Compact und Touring sind einfach. Auch nochmal wegen LED Rückleuchten bei FL Coupé und VfL.
 
Beim E46 sind die doch rückwärtskompatibel. Also ein FL sollte auch VFL Rückleuchten können. Das ist codierbar. Ab SW3.6 kommst du eh auf FL Software Stand und kannst dann BFL, LED Rückleuchten, Tippblinken und co codieren.
 
Ja, aber wenn du z.b. eine Platine vom Touring in die Limo packen willst geht das von der Hardware nicht. Müsste man prüfen ob das in irgendeiner Weise den Z4 betrifft.

*Also geht schon, aber dann werden die Rückleuchten nicht richtig angesteuert.
 
Gute Frage, hab beides hier. Könnte mal nen Dump vom E46 LSZ ziehen und vergleichen. Vermute aber, dass beide gehen werden, weil der Z4 ja nur eine einteilige Rückleuchte hat
 
Ich weiß nicht ob der dump hilft. Sind Unterschiede in der Hardware. Bisschen wie Xenon mit Halogen Platine. Die Software bekommst überall drauf. Ich suche mal Bilder raus.

@Zetti Utze ist da wohl der beste Ansprechpartner.
 
Naja du siehst ja wie die einzelnen Pins angesprochen werden. Das meinte ich ja. Sieht man auch aufm Schaltplan
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten. Dann werd ich mal nach einem gebrauchten LSZ vom E46 schauen ab SW3.11
@"elkloso" um deine Frage zu beantworten. Bei mir spielen die Blinker verrückt. Schnelles blinken, mit teilweiser Verzögerung von Lichtsignal und Ton im Kombiinstrument plus Fehleranzeige für defektes Leuchtmittel. Alle Blinker- und Standlichtbirnen sind jedoch in Ordnung (vorsoglich hinten alle getauscht da Kontakte ziemlich abgenutzt aussahen). Die Warnblinkfunktion war ganz normal. Erst nach abklemmen des LSZ war ein Zugriff auf den Fehlerspeicher sprich auslesen möglich. Habe die Leiterplatte des LSZ beim Ausbau aus dem Kunststoffgehäuse kurzzeitige erwärmt um sie einfacher herauszubekommen und danach nochmal eingesteckt, da war die Funktion für ca. eine Minute wieder normal. Das konnte ich jedoch nicht mehrfach reproduzieren. Zuvor Stunden lange Suche nach Kabelbrüchen und korrodierten Stecker (Verdacht auf Masseschluss) jedoch ohne Erfolg.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten. Dann werd ich mal nach einem gebrauchten LSZ vom E46 schauen ab SW3.11
@"elkloso" um deine Frage zu beantworten. Bei mir spielen die Blinker verrückt. Schnelles blinken, mit teilweiser Verzögerung von Lichtsignal und Ton im Kombiinstrument plus Fehleranzeige für defektes Leuchtmittel. Alle Blinker- und Standlichtbirnen sind jedoch in Ordnung (vorsoglich hinten alle getauscht da Kontakte ziemlich abgenutzt aussahen). Die Warnblinkfunktion war ganz normal. Erst nach abklemmen des LSZ war ein Zugriff auf den Fehlerspeicher sprich auslesen möglich. Habe die Leiterplatte des LSZ beim Ausbau aus dem Kunststoffgehäuse kurzzeitige erwärmt um sie einfacher herauszubekommen und danach nochmal eingesteckt, da war die Funktion für ca. eine Minute wieder normal. Das konnte ich jedoch nicht mehrfach reproduzieren. Zuvor Stunden lange Suche nach Kabelbrüchen und korrodierten Stecker (Verdacht auf Masseschluss) jedoch ohne Erfolg.
wende dich doch mal an @Zetti Utze , ggf kann er Dir helfen und dein VFL Modul in ein FL umcodieren. Tippblinken etc ist dann möglich.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten. Dann werd ich mal nach einem gebrauchten LSZ vom E46 schauen ab SW3.11
@"elkloso" um deine Frage zu beantworten. Bei mir spielen die Blinker verrückt. Schnelles blinken, mit teilweiser Verzögerung von Lichtsignal und Ton im Kombiinstrument plus Fehleranzeige für defektes Leuchtmittel. Alle Blinker- und Standlichtbirnen sind jedoch in Ordnung (vorsoglich hinten alle getauscht da Kontakte ziemlich abgenutzt aussahen). Die Warnblinkfunktion war ganz normal. Erst nach abklemmen des LSZ war ein Zugriff auf den Fehlerspeicher sprich auslesen möglich. Habe die Leiterplatte des LSZ beim Ausbau aus dem Kunststoffgehäuse kurzzeitige erwärmt um sie einfacher herauszubekommen und danach nochmal eingesteckt, da war die Funktion für ca. eine Minute wieder normal. Das konnte ich jedoch nicht mehrfach reproduzieren. Zuvor Stunden lange Suche nach Kabelbrüchen und korrodierten Stecker (Verdacht auf Masseschluss) jedoch ohne Erfolg.
Klingt dann nach einer gebrochenen Lötstelle fast

Wie gesagt, kannst auch nach einem LSZ mit 3.6 suchen und das kann man dann auf 4.x hoch flashen und dabei gerade KM-Stand und VIN Resetten inkl. Tippblinken und allem. Damit sollte deine Auswahl etwas größer werden.
Theoretisch kann man auch ein 3.5er flashen, hab ich auch schon gemacht, aber das ist der Aufwand nicht mehr wert.
 
Nachtrag: E46 hat eine andere Pin-Belegung auf dem Stecker bzw. einige Pins des LSZ E85 sind beim E46 Touring/Coupe nicht belegt und beim E46 Limo anders belegt.
z.B. Pin 37:
  • E85: Signal Blinker rechts vorn
  • E46 Coupe: Leer
  • E46 Limo: Rücklicht rechts außen
Also am ehesten würde ich noch testweise Coupe/Touring probieren, aber dann muss man tiefer in die Settings
 
Ich hätte noch eine gebrauchte Platine vom VFL Xenon da. Diese lässt sich aber NICHT auf 4.x hochflashen – deshalb ist die auch nach einem Tausch auf eine neuere Platine übrig geblieben.
 
Nachtrag: E46 hat eine andere Pin-Belegung auf dem Stecker bzw. einige Pins des LSZ E85 sind beim E46 Touring/Coupe nicht belegt und beim E46 Limo anders belegt.
z.B. Pin 37:
  • E85: Signal Blinker rechts vorn
  • E46 Coupe: Leer
  • E46 Limo: Rücklicht rechts außen
Also am ehesten würde ich noch testweise Coupe/Touring probieren, aber dann muss man tiefer in die Settings
Hab isch doch gesacht 🤓 🤪
 
Hab isch doch gesacht 🤓 🤪
Ja ja, hattest Recht :p

Testen würde ich es trotzdem, weil es gibt ja die Optionen in NCS im LSZ:
PIN_37_ALS_SL_RE_2
nicht_aktiv
PIN_37_ALS_FRA_RE_VO_2
aktiv

FRA_RE_VO = FahrRichtungAnzeiger REchts VOrne
SL_RE = SchlussLeuchte REchts

Also ich bin davon überzeugt, dass sich die Platinen codieren lassen
 
Ich hätte noch eine Platine vom e46 hier rumliegen, allerdings hatte die den Geist aufgegeben. Wenn du damit etwas anfangen kannst, kann ich sie gerne zur Verfügung stellen.
 
Ich hätte noch eine Platine vom e46 hier rumliegen, allerdings hatte die den Geist aufgegeben. Wenn du damit etwas anfangen kannst, kann ich sie gerne zur Verfügung stellen.
Ich hab auch eine hier. Bin nur zu faul die in meinen E85 zu hängen.
Ich bespiele sie heute Abend mal mit meiner VIN und codiere eine leere .MAN. Dann sieht man ja, ob er sich direkt die richtigen Werte zieht
 
Werde heute Abend mal zwei Pins (an dem Stecker wo das Band ran geht) an meinem "defekten" LSZ nachlöten bei denen der Lötkontakt nicht sauber aussieht. Wenn die bestellten Elkos da sind, diese auch gleich tauschen und schauen ob es geholfen hat. Ansonsten @"Pummelfee" würde ich gerne auf dein Angebot mit deiner gebrauchten Platine zurückkommen. Müßte man dann bei der die VIN und den Kilometerstand von meinem FZG aufspielen oder wird das STG einfach zurückgesetzt und es holt sich die Daten aus dem Kombiinstrument? Und ist so etwas mit einem "Gutmann"-Tester möglich oder müßte ich hierfür zu ner Vertragswerkstatt?
 
Werde heute Abend mal zwei Pins (an dem Stecker wo das Band ran geht) an meinem "defekten" LSZ nachlöten bei denen der Lötkontakt nicht sauber aussieht. Wenn die bestellten Elkos da sind, diese auch gleich tauschen und schauen ob es geholfen hat. Ansonsten @"Pummelfee" würde ich gerne auf dein Angebot mit deiner gebrauchten Platine zurückkommen. Müßte man dann bei der die VIN und den Kilometerstand von meinem FZG aufspielen oder wird das STG einfach zurückgesetzt und es holt sich die Daten aus dem Kombiinstrument? Und ist so etwas mit einem "Gutmann"-Tester möglich oder müßte ich hierfür zu ner Vertragswerkstatt?
Dazu musst du zu einem Codierer. Die Werkstatt kann den Tachostand im LSZ auch nicht manipulieren oder resetten. Das bieten die BMW Tools nicht.
BMW Scanner sollte das können. Ansonsten kann man das LSZ auch komplett neu flashen, dann ist er auch jungfräulich. Danach dann VIN per NCS schreiben und leere .MAN aufspielen
 
Kurzes Feedback zu meinem LSZ: Nach dem Tausch der 3 Elkos auf der Leiterplatte und dem Nachlöten von zwei Kontakten funktionieren die Blinker wieder einwandfrei und es erscheint keine Fehlermeldung mehr im Display. So wäre mal eine Baustelle erledigt. Nun folgt der Rest, da mein "neuer" alter anscheinend jede E85 Krankheit besitzt die es gibt. (Verdeck öffnet nicht, Funkschlüssel ohne Funktion, Radio bzw. Lautsprecher/Endstufe tut nicht, Wassereinbruch Fußraum usw. :) :-)
Werde mal die Suchfunktion heiß laufen lassen und vll noch die ein oder andere Frage haben. Vielen Dank nochmal für die schnellen und guten Tipps.
 
Bis aufs Radio hab ich das auch alles durch^^

Funkschlüssel:
- Wenn beide betroffen sind -> GM5
- Wenn nur einer betroffen ist -> Akku oder wenn nur eine Funktion von einem Schlüssel betroffen ist -> Taster im Schlüssel

Verdeck:
- Hydraulikpumpe, die man dabei direkt in den Kofferraum versetzen kann
- Wenns orange blinkt der Mikroschalter im Kofferraum
- Wenn der Fehlerspeicher was zur Offenen Last sagt, dann ists der E-Motor vorne im Himmel oder Bruch im Kabelbaum

Edit: @andifossi hat natürlich vollkommen Recht. Wenn auch noch Heckscheibenheizung oder Gebläse betroffen ist, dann kanns der Transportmodus sein
 
Bin gerade am Schlüssel dran. Muss dazu sagen das Fahrzeug wurde 5 Jahre kaum bewegt.
Habe einen Schlüssel geöffnet (was ein mist) und eine neue Batterie eingelötet. Jedoch lies sich dieser Schlüssel nicht neu anlernen.
Jetzt versuche ich gerade den zweiten mit einem Induktivladegerät zu laden und heute Abend mal testen ob dieser dann geht.
Sollte das nicht funktionieren wäre mein Plan die beiden Relais auf dem Grundmodul zu tauschen.

Danach gehts ans Verdeck. Die Pumpe hat beim Versuch des Öffnens noch Geräusche von sich gegeben und der Verdeckschalter hat rot geblinkt.
Jedoch sprang nur die Entriegelung auf und das Dach bewegte sich keinen Zentimeter. Daher hätte ich mal den Innenhimmel abmontiert und nach Kabelbrüchen geschaut.
Ansonsten hab ich hier schon einiges von "Pixelrichter" gelesen und vll dort nen Termin für nen Pumpenumbau gemacht.
Mal schauen wie es läuft.
 
Besorg dir bei der Baustelle mal einen Laptop mit XP oder 7 in 32bit (geht auch in einer VirtualBox) und dann für 20€ ein Kabel für Inpa + Software. Das wirst du brauchen zum Fehlerauslesen und zur Fehlersuche ;)

Bevor du blind am GM5 tauchst, gehe doch mal gezielt auf die Suche. Gehen alle Türen per Schalter in der Mittelkonsole oder mechanisch mit dem Fahrertürschloss auf?
-> Wenn ja, ist es nicht das GM5
-> Leuchtet nur die Innenbeleuchtung, dann ists sehr wahrscheinlich das GM5
Dann kannst du im nächsten Schritt dann einen der Pfade verfolgen

Könnte auch einfach eine festgegammelte Notentriegelung vom Verdeck sein, dann baut diese keinen Druck auf und läuft vor sich hin. Kabelbruch ists nicht, wenn die Pumpe hinten anläuft
 
Zurück
Oben Unten